Christian schrieb:
@Rudi
so ist das nun mal in der großen weiten GLOBALEN Welt. Das haben andere Firmen schon vor Jahrzehnten so gemacht. Aber es ist manchmal hilfreich wenn andere Werke in schlechten Zeiten die deutschen Werke sichern und erhalten können. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Naja, ich glaube nicht, dass das auch nur einen Arbeitsplatz in D rettet. Im Gegenteil. Siehe Fox.
Wo wurde der Lupo gebaut?
Rudi
@ Scholly
Wieso war? Da es alle Volumenhersteller so anstellen, sind diese zwangsläufig qualitativ auch nicht besser --> siehe die Qualitätsprobleme von BMW mit den Modellen aus Spartanburg.
Sicher gibt es ab und an gewisse Qualitätsprobleme. Vor allem in einer Branche, die um jedes Zentimeter Kabel knausert.
Aber speziell die Probleme von VW -und vormals Opel- waren hausgemacht. Man kann nicht die Zahl der Unterlieferanten um 80% (oder so) reduzieren, und dann annehmen, dass das gut geht.
Und wenn man dann sieht, wie VW zudem mit eigenen Fehlkonstruktionen umgeht, dann kann man erkennen, dass das System hat.
Aber man braucht nur "verständnisvolle" Kunden, dann kommt man mit sowas durch.
Rudi
Edit by kaschmidt: Bitte die Edit Funktion nutzen.