Motorschaden

Diskutiere Motorschaden im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo erstmal! ich hab da ein echtes problem!!! fahre einen 1.8 T ( 150 PS ) Bj. 01 der erst 80TKM gelaufen hat. tja wo fang ich mal an? am...
  • Motorschaden Beitrag #1
P

Passat_Freak

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamm
Hallo erstmal!

ich hab da ein echtes problem!!! fahre einen 1.8 T ( 150 PS ) Bj. 01 der erst 80TKM gelaufen hat.
tja wo fang ich mal an? am wochenende hat er auf einmal als ich unterwegs war,
sehr seltsame geräusche gemacht... ich sagts mal so er hat sich nichtmehr wie ein benziner sondern eher wie ein diesel angehört!
und die ölanzeige blinkte ab und an mal wieder auf, was ich nach einen ölwechsell vor einem jahr und jetzt halt auch wieder hatte.
öl hab ich alles sofort nachgeguckt, da war eindeutig genug drauf! als ich vor einen jahr bezüglich der ölanzeige mal beim freundlichen war,
meinten sie das kann auch am sensor liegen, da es ja auch nicht immer eintritt...

tja auf jeden fall war da auf einmal dieses geräusch, und da natürlich abend schon ale werkstätten dicht hatten, dachte ich mir nur hoffentlich kommt du noch zuhause an. fast hätte ich es auch geschafft, nur nach ca. 30km hats einmalkurz geruckellt und die batterie anzeige leuchtete einmal auf und dann stand ich erstmal da.... zum glück nicht weit von zuhause und auf einer geraden strasse.

hab nochmal versucht den motor zu starten, aber da ging nichts mehr....
sind dann nach hause gelaufen. am nächsten tag kam der ADAC, drehte einmal den schlüssel um, machte die motorhaube auf und sagte nur
das wars motorschaden! :cry: ich dacht ich steh im wald! damit hatte ich ja garnicht gerechnet!!!
er sagte nur noch, der motor baut gar keine komprizion mehr auf....

darauf hin wurde dann in eine werkstatt geschleppt. da sagte man mir dann auch motorschaden nach kurzen umdrehen des schlüssels.
schnelle diagnose dachte ich mir so...
erst sind wir vom zahnriemen ausgegangen, aber der soll noch drauf sitzen sagte man mir heute... aber der motor sei defenitiv hin.
woran es genau liegt? hat man mir nicht gesagt... nur das man das bei solchen motoren ja nicht so einfach beheben könnte.
auf jeden fall hab ich jetzt die wahl zwischen einen gebr. audi motor, der 110tkm gelaufen hat und einen austauschmotor.
der gebr. würd mich mit einbau ca. 2700€ kosten, der austauschmotor mit allem drum und drann 4500-5000€!
sind das normale preise? der motor alleine soll schon 3500€ kosten beim freundlichen.

bin echt geschockt! das ist ja nicht gerade wenig geld!!!
weiß einer wie lange man auf einen austauschmotor dann garantie bekommt?
tendiere nämlich eher zum austauschmotor, da ich ungern einen gebrauchten einbauen möchte, da man ja nie weiß wie der vorbesitzer damit
umgegangen ist.

hat irgenteiner tipps für mich, worauf ich achten sollte, wenn ich einen austauschmotor bekomme?
nicht das der auch wieder hin ist nach kurzer zeit...

wäre für jeden tipp dankbar!

schönen gruß,

Passat_Freak
 
  • Motorschaden Beitrag #2
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Mein beileid, das ist ja wirklich kein Kilometerstand bei dem man soetwas erwartet.

Schau mal bei eBay oder RAR nach einem Motor.
Kannste ja in einer Freien einbauen lassen. Sparst bestimmt die Häfte!
 
  • Motorschaden Beitrag #3
P

Passat_Freak

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamm
Danke für deine Antwort!
Also ich lasse gerade einen Austauschmotor einbauen und das nicht beim freundlichen.
Ist zwar nicht billig, aber so hab ich immerhin 0 KM auf der Uhr...
Der Spaß wird mich wohl 4500-5000 euronen kosten leider.
Aber es geht ja kein weg drann vorbei!

Gruß,
Passat_Freak
 
  • Motorschaden Beitrag #4
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Tja und damit zahlst du eindeutig zu viel, nur weil der Motor neu ist hat dein Wagen ja auch nicht weniger Kilometer weg ;-) Und 7 Jahre alt bleibt er auch!
Ein guter gebrauchter ATM mit wenig km und nachvollziehbarer Historie wäre ein ganzes Stück preiswerter gewesen.
 
  • Motorschaden Beitrag #5
P

Passat_Freak

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamm
Jap vollkommen richtig, aber ich denke da ich den Wagen ja noch länger fahren möchte lohnt es sich noch.

gruß,

Passat_Freak
 
  • Motorschaden Beitrag #6
H

Huebschi

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab ein großes Problem. Und deshalb dachte ich mir vielleicht hat einer von euch eine Lösung.

Mein Mann ist am vergangenen Wochenende mit dem Passat (3bg bj.2001, 1,8 T, hat jetzt 160.000 km runter) auf der Autobahn liegen geblieben. Er ist konstante 150 kmh mit Tempomat gefahren auf einmal war nur ein ruckelndes Geräusch und hinten raus gab es funken. Eine Fehleranzeige gab es nicht. Anschließend ließ sich der Wagen nicht mehr lenken und bremsen. Mein Mann hat ihn dann auf dem Standstreifen ausfahren lassen. Abschleppdienst gerufen und in die nächstgelegene Werkstatt schleppen lassen. 1. Verdacht war das der Zahnriemen gerissen ist. Heute haben wir mit unser "Stammwerkstatt" gesprochen. Die haben den Wagen dorthin schleppen lassen und nachgeschaut, weil wir den Zahnriemen laut Rechnung im Mai 2011 haben machen lassen. Dann kam der vernichtende Anruf. Laut Aussage von denen ist ein Pneul abgerissen der den Motorblock durchschlagen hat. Wir sind hin haben uns das Loch angeschaut. Es wird vermutet das er trocken gelaufen ist bzw. das der turbolader Öl gezogen hat?! Ich bin Laie...

Nun macht sich die Werkstatt schlau, was ein Austauschmotor kostet mit Einbau etc... Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was ich machen soll. Lohnt es sich überhaupt einen Austauschmotor einzusetzen und wie teuer kann das werden. Man meinte zu uns das es 3 Möglichkeiten gäbe. 1. Neuer Motor, 2. Genralüberholter Motor, 3. Motor über Ebay (wobei wir hier nur beratende Unterstützung von der Werkstatt bekommen würden, kaufen müssen wir den dann aber selber wegen Garantie etc...). Das nächste was noch unklar ist, ist das die Werkstatt nachschauen muss ob der turbolader etwas abbekommen hat und die Ölpumpe würden sie aus sicherheitsgründen gleich mit tauschen.

In der Rechnung vom Mai 2011 hatten wir das Problem das der Spanner von der Steuerkette gerissen ist. Auch hier mussten wir abgeschleppt werden und hier wurde dann der Öldruckschalter, Keilrippenriemen, Zahnriemen und noch mehr gemacht. Hätte der Werkstatt hier schon ein eventuelles Ölproblem auffallen müssen/können? Weiß das zufällig jemand von euch?

Das einzige Problem was der Passat immer auf langstrecke hatte war das bei höherer Drehzahl im Cockpit angezeigt hat: Stopp Öldruck! Motor aus! aber das kam wirklich nur vor wenn wir minimum eine Stunde gefahren sind und das bei Tempo 180-200 anschließend hat sich die Anzeige dann verkürzt dann leuchtet diese schon bei 160 auf und 140 ect... Die Werkstatt hatte damals 2009 die Ölwanne von schlicke befreit und die Ölpumpe gereinigt. Dann ging es eine zeit lang gut, bis wir wieder langstrecke gefahren sind dann kam das Problem wieder jetzt aktuell 2011. In 2010 wurde sogar eine Fehlerauslese gemacht aber mit keinem Ergebnis. In 2011 wurde folgendes gemacht:

Zahnriemensatz
Keilrippenriemen 2x
wasserpumpe
Nockenwellenversteller
div. dichtringe und dichtungssätze
Steuerkette
öldruckschalter
anschließend nach reifenwechsel noch einmal eine Fehlerauslese aber auch hier kein Ergebnis

Ich bin echt ratlos.

Danke schon einmal vorab.
 
  • Motorschaden Beitrag #7
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Huebschi schrieb:
Das einzige Problem was der Passat immer auf langstrecke hatte war das bei höherer Drehzahl im Cockpit angezeigt hat: Stopp Öldruck! Motor aus! aber das kam wirklich nur vor wenn wir minimum eine Stunde gefahren sind und das bei Tempo 180-200 anschließend hat sich die Anzeige dann verkürzt dann leuchtet diese schon bei 160 auf und 140 ect... Die Werkstatt hatte damals 2009 die Ölwanne von schlicke befreit und die Ölpumpe gereinigt. Dann ging es eine zeit lang gut, bis wir wieder langstrecke gefahren sind dann kam das Problem wieder jetzt aktuell 2011. In 2010 wurde sogar eine Fehlerauslese gemacht aber mit keinem Ergebnis. In 2011 wurde folgendes gemacht:

Das ist leider recht typisch für den motor und klingt mir nach minderwertigem öl und viel kurzstrecken.
Auch Longlife sollte man den motor (sollte man eh nie) nicht fahren.
Es spricht für die Maschiene, das sie so lange mit minderschmierung gelaufen ist!

Der Kettenspanner war sicherlich auch eine begleiterscheinung des mangelhaften öldrucks.

Der motor hätte nach der ersten Verschlammung gründlich gereinigt und durchgespült werden müssen, dann Ölpumpe und vor allem das Sieb müsste geprüft werden, genau wie jeder Ölkanal im Block und kopf.

Weiterhin kein longlife fahren und ein gutes vollsynthetisches Öl fahren.


Aber ganz ehrlich gesagt, wer mit ner leuchtenden roten Öldrucklampe und der meldung "STOPP!" weiterfährt...ist selbst schuld. Die Anzeigen werden vom Hersteller nicht zum Spaß eingebaut.
Als Hintergrund:
Die Öldruckwarnung kommt nicht sofort wenn zuwenig Öldruck anliegt, da ist etwas Trägheit dabei, in der Zeit läuft der Motor schon "trocken". Das wird aber abgefangen von dem Restöl und den Notlaufadditiven im öl.
Kommt die Anzeige "STOPP - Öldruck" heisst das für den fahrer "SOFORT Motor aus und ausgekuppelt ausrollen lassen" und nicht "och mal gucken wann die nächste abfahrt kommt oder vielleicht schaff ichs ja bis nach haus" danach muss der Meldung gründlichst auf den Grund gegangen werden (zuwenig öl? wenn nein Ölpumpe? Druckschalter? Verschlammung?)

Waren die ersten reperaturen in ner Vertragswerkstatt? Die würde ich in zukunft meiden! Da hätte gründlicher gearbeitet und ausführlicher informiert werden müssen.

Den Turbo würde ich übrigens dann jetzt gleich mit rausschmeißen, höchstwarscheinlich wird der auch gefressen haben.
 
  • Motorschaden Beitrag #8
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Das klingt nach lagerschaden, das ein häufiges 1.8T Problem...die Lager verschleißen und irgendwann fängt die Öllampe an zu blinken...das geht dann mehr oder weniger lang gut und dann reißt einem ein Pleuel ab...

So geschehen bei mir und auch beim Matthias hier aus dem Board! Ich hab 4 Löcher im Block nach dem Abriss...

Km stand beim Schaden: ca. 150tkm...
Hab mir dann nen ganzen Passat gekauft für 1150€ und daraus den Motor genommen...der hat jetzt 246000km weg, aber km sind am 1.8T ja unerheblich ;-)
 
  • Motorschaden Beitrag #9
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Ist der Lagerschaden dann aber nicht auch eher eine Folge des verschlammens/minderschmierung?
 
  • Motorschaden Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Also ich hatte kein Schlamm im Motor...Fahr auch grundsätzlich nur vollsynthetik...
 
  • Motorschaden Beitrag #11
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Freakazoid schrieb:
Also ich hatte kein Schlamm im Motor...Fahr auch grundsätzlich nur vollsynthetik...


ist vollsynthetik denn vorteilhaft um ölschlamm zu vermeiden?
 
  • Motorschaden Beitrag #12
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Schlamm entsteht eigentlich nur bei mineralischem/teilsynthetischem Öl
 
  • Motorschaden Beitrag #13
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Okay, gut zu wissen ;-)


Gibt es bei 5W30 auch teilsynthetisches Öl?
Mein Passat wurd durchgehend mit Castrol 5W30 gefahren!
 
  • Motorschaden Beitrag #15
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Gut dann werde ich das Öl wieder umstellen auf 0W40 oder 5W40!
 
  • Motorschaden Beitrag #16
E

EmMiMo

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde!

Ich fahre bzw. fuhr bis heute nachmittag einen Passat 3BG Kombi Highline. Baujahr 2001. 1.8 Turbo mit 150 PS. KM-Leistung:111.900.
Nach einem kurzen Start an der Ampel und dem Schaltvorgang in Gang 2 klang er plötzlich dumpf wie ein Traktor und brachte keine Leistung mehr.
Qualm aus dem Motorraum und eine 15m lange Ölspur waren das Ergebnis. Also ab an den Haken und in die Werkstatt meines Vertrauens.

Ein Blick unter das Auto zeigte dann das komplette Elend. Loch im Motor und in Ölwanne. Da hat er Kolben durchgeschlagen.
Da ich nicht unbedingt noch in einen Austauschmotor investieren möchte ist nun meine Frage....was mach ich damit?
Der Russe zahlt sicher nicht mehr viel dafür. Aber was kann man noch für den Passat verlangen wenn man ihn privat verkaufen möchte.
Ausstattung ist soweit top und bis zum Xenon hin alles vorhanden.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Grüße
Micha
 
  • Motorschaden Beitrag #17
F

fleisch

Beiträge
363
Reaktionspunkte
0
Ort
Nidderau
Wenn der sonst noch in Ordnung ist nen gebrauchten Motor rein und weiter gehts, die 1.8T gibts doch reichlich aufm Markt. Denn mit dem Schaden wirst nicht viel bekommen.

Wenn du Zeit, Platz und Geduld hast könntest den auch schlachten
 
  • Motorschaden Beitrag #18
E

EmMiMo

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Habe den Passat gestern für 1000 Euro verkaufen können. Ich denke, dass es ein guter Preis ist. Oder?
 
  • Motorschaden Beitrag #20
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Wenn der Zustand noch ok war, wars ein gutes Geschäft....für den Käufer!!! Ist echt ein Witz den für 1000.- her zu geben. :|
Und Vollausstattung... Recaros? Vollleder? MFD? Solardach? DSP? 4Motion (natürlich nicht als 1.8 wenns ein EU war!?)
Mit echter Vollausstattung gibts nur sehr wenige, selbst im Forum nicht mal eine Handvoll.
Hätte mir entweder ein 1.8T mit Null-Ausstattung, als Schlachter gesucht, hauptsache Preiswert oder den "alten" selbst geschlachtet, natürlich nur wenn der Platz vorhanden wäre.
 
Thema:

Motorschaden

Motorschaden - Ähnliche Themen

Passat 3BG ADP startet nicht mehr: Hallo, Unter diesem generischen Thread-Titel bin ich auf der Suche nach Hilfe um unser Arbeitstier wieder zum laufen zu bekommen. Es handelt sich...
VW Was ist diese Marke noch wert ?: Hallo liebe Gemeinde, ich fahre schon sehr lange VW und meist einen Passat-Variant. In den letzten 25 Jahren musste ich jedoch leider feststellen...
Plötzlich geht alles kaputt: Hallo zusammen, seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3B Variant Highline (2,3 Liter V5 Bj 2000) - dänischer Reimport. Aus...
Motorschaden, Rep.angebot, eure Meinung: Hi, ich hab mich grad neu angemeldet, da ich ein ziemlich nervtötendes Problem habe. Kurz zum Auto, Modell ist klar, 2.0TDI/BJ 06/140 PS...
Die Leidensgeschichte meines Allrads: Nun habe einen passat vererbt bekommen. Das Sprichwort geschenkt ist noch zu teuer trifft voll bei mir zu :evil: Ich hatte im November -Dezember...
Oben