Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel)

Diskutiere Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich fahre einen Passat Variant (3B5) BJ '98, 90PS TDI, Motorkennung AHH mit 214tkm. Seit es langsam kälter wird habe ich folgendes Problem, wenn...
  • Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) Beitrag #1
L

loetkoenig

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ich fahre einen Passat Variant (3B5) BJ '98, 90PS TDI, Motorkennung AHH mit 214tkm.

Seit es langsam kälter wird habe ich folgendes Problem, wenn ich den Wagen im kalten Zustand starte:

Das Starten selber klappt sofort, er geht dann in den LL (860 U/min) und läuft problemlos.
Dann gebe ich (ausgekuppelt) Gas und bei ca. 2500 U/min beginnt der Motor stark zu stottern und schwarz/weiße
Wolken kommen aus dem Auspuff. Wenn ich jetzt kein weiteres Gas gebe, geht der Motor einfach aus. Damit der
nicht ausgeht muß ich stark Gas geben, dann stottert und raucht er noch ca. 10 Sekunden weiter und fängt sich
dann wieder im LL. Zu Beginn und Ende dieses "Stotterns" höre ich ein Relais im Sicherungskasten schalten.
Das gleiche tritt auf, wenn ich im 1/2/3/R Gang über 2500 drehe. Nach ca. 1km Fahrt tritt dieses Problem
nicht mehr auf, der Wagen läßt sich dann problemlos bis >4500 drehen. Warmstart ebenfalls problemlos. Eine
Meldung im Fehlerspeicher wird nicht abgelegt. Die Werte der Temperatursensoren sind auch soweit plausibel.
Ich habe schon im Forum gesucht, dieses Problem konnte ich aber nicht finden :?

Schöne Grüße

Michael
 
  • Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) Beitrag #2
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Wasn nu? Schwarze oder weiße Wolken?
Schwarz is zuviel Diesel, zu wenig Luft.
Weiß kann Kondenswasser im Auspuff sein oder mitverbranntes Kühlwasser.

loetkoenig schrieb:
den Wagen im kalten Zustand ...
bei ca. 2500 U/min ... muß ich stark Gas geben .... Nach ca. 1km Fahrt ... läßt sich dann problemlos bis >4500 drehen...

Machste das öfter so?
Keine Ahnung ob das so richtig ist, aber ich fahre die ersten 10km nicht über 2000U/min.
Oder tritt man dich morgens bei 0°C ausm Bett und sagt du sollst 400 mit voller Kraft sprinten? ;)
 
  • Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) Beitrag #3
A

Anonymous

Gast
Glühkerzen???? Förderbeginn geprüft????
 
  • Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) Beitrag #4
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Ich hätte noch die spritpumpe im verdacht,weil er sagte,das ein relais klickt
 
  • Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) Beitrag #5
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
p3ng schrieb:
Keine Ahnung ob das so richtig ist, aber ich fahre die ersten 10km nicht über 2000U/min.

Is jetzt nicht dein ernst??
Dann würd meiner ja nur selten mehr als 2000U/min sehn...
klar nicht Vollgas, und Volllast aber gleich so übertrieben muss es dann auch ned sein...


Grüße
Chriss
 
  • Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
christiandemmer schrieb:
p3ng schrieb:
Keine Ahnung ob das so richtig ist, aber ich fahre die ersten 10km nicht über 2000U/min.

Is jetzt nicht dein ernst??
Dann würd meiner ja nur selten mehr als 2000U/min sehn...
klar nicht Vollgas, und Volllast aber gleich so übertrieben muss es dann auch ned sein...


Grüße
Chriss

kann das aber ebenfalls nur vertreten wobei man schon nen Unterschied machen muss zwischen Diesel und Benziner, da dieser schneller warm wird
 
  • Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) Beitrag #7
L

loetkoenig

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Den Fehler an sich kann ich ja vermeiden (einfach nicht über 2500 drehen, wenn er kalt ist)
Ich habe aber das Gefühl, daß es schlimmer wird, und früher anfängt, je kälter es wird.
Und dann sitze ich bei <0° einfach fest :(

*Rauchfarbe
Richtig weiß ist der Rauch nicht, eher schwarz/grau. Und es riecht auch ziemlich
stark nach verbranntem Diesel. Also wohl eher zuviel Diesel. Ich kann beim nächsten Mal ein
Foto machen, wenn es für die Diagnose hilft.

* 2500U/min kalt
Nein, das mache ich nicht immer so. Im Normalbetrieb fiel es mir auch nicht auf, erst als
ich mit den Wagen einmal nach dem Kaltstart eine gelbe Ampel fangen wollte. Da hat er
zu erstem Mal solche Symptome gezeigt. Und ich habe dann nur eine reproduzierbare
Situation gesucht, also LL und >2500 rpm.

*Glühkerzen
Hatte ich auch erst im Verdacht, aber die sollen angeblich erst bei <-5°C angehen und die Symptome
hatte ich auch schon bei ca. 20°C. Dann aber erst bei ca. >3000rpm. Jetzt ware es ca 12 °C. und >2500rpm.
Könnte es sein, daß der Passi trotzdem schon die Glühkerzen schaltet und das dieses Symptome hervorruft?

*Förderbeginn
Zahnriemen wurde vor 15 Monaten gewechselt, kann es sein, daß der falsch eingestellt wurde? Würden
die Symptome dann auf diese Weise "kurzzeitig" auftreten und dann wieder verschwinden? Ich kann ja
ohne Symptome knapp unter die 2500er rpm Grenze gehen, und dann *klack* ruckelt er.

*Spritpumpe*
Die ESP VP37 hatte einen fehlerhaften Mengensteller, den ich repariert habe, eine Rückstellfeder war
gebrochen und der Mengensteller erreichte seinen Vollausschlag nicht. Jetzt wieder im grünen Bereich.
Der Fehler beim Kaltstart war schon vorher da und nachher immer noch. Wie könnte das mit der Spritpumpe
zusammenhängen? Die Pumpe versucht, zusätzlichen Sprit einzuspritzen->Schwarzer Qualm?
Kann ich das mit VCDS-Logs nachprüfen?

Hat noch jemand eine andere Idee zu dem Relais? Als nächsten Schritt würde ich den Relaisträger freilegen
und versuchen, dass Relais zu identizieren. Bei jedem Kaltstart ein Relais prüfen :?
 
  • Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) Beitrag #8
A

Anonymous

Gast
*Glühkerzen
also ich tippe auf Glühkerzen denn egal wie warm er glüht immer kurz vor und bei unter 10 Glüh er auf alle Fälle ordentlich vor

*Förderbeginn
ja der Förderbeginn kann sich verstellen einfach mal prüfen lassen dauert nicht lange

*Rauchfarbe
klingt eindeutig nach unvollständiger Verbrennung
- Kraftstofftemperaturgeber?
- Nadelhubgeber?
- Unterdruckanlage iO?
- AGR Ventil?
 
  • Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) Beitrag #9
L

loetkoenig

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Danke für die Tipps, hier die weiteren Untersuchungsergebnisse:

**Glühkerzen**
Glühkerzen habe ich durchgemessen, alle 1 Ohm. Wenn ich das Glühkerzenrelais
rausnehme, dann startet er gar nicht mehr, das Relais sollte also auch funktionieren.

**Förderbeginn**
Das Timing habe ich heute morgen ausgelesen, liegt im unteren drittel des Toleranzbereichs,
eher etwas zu früh.

**Kraftstofftemperaturgeber**
Meldet plausible Werte über das MSG.

**Nadelhubgeber & Unterdruckanlage **
Was kann ich da ohne Spezialwerkzeug/Bosch-Dienst untersuchen?

**AGR Ventil**
Die Stellung der AGR werde ich bei den nächsten "Fehlerfahrten" mal mitloggen.
Kann das AGR-Ventil zum testen ja auch mal "totlegen". Muss ich nur erst mal
im AHH-Motorraum finden...

**Kaltstartventil**
Beim letzten Log ging das Kaltstartventil während des Fehlers von 30% auf 8%.
K.A. was dieses Prozentwerte bedeuten, aber es ist ein ziemlicher Sprung.
Kann das eine Ursache sein oder nur die Auswirkung der Motorregelung?
Welcher Sensor wird für die Ansteuerung ausgewertet?
 
  • Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) Beitrag #10
A

Anonymous

Gast
Nadelhubgeber sollte der Boschdienst im eingebauten Zustand anhand der Werte prüfen können

wenn der Förderbeginn schon soweit unten ist kann es unter Umständen sein das er bisschen meckert war bei mir damals auch so bei Temps um die 10°C sprang der Kacke an drunter und drüber ging Bombe
 
Thema:

Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel)

Motorprobleme kurz nach Kaltstart (Diesel) - Ähnliche Themen

3BG 1.6l - Zündaussetzer, zeitweise kein starten möglich.: Moin! Ich hoffe das man mir hier eventuell weiterhelfen kann: Bei meinem VW Passat 3 BG (1.6l Benziner, EZ 09.2003, Laufleistung 262.000Km)...
Fehlersuche bei 1,9 TDI: Hallo miteinander, Ich habe Probleme mit meinem Passat und die Werkstatt kann mir nicht genau sagen was los ist. Deshalb hoffe ich, hier einen...
1,9 TDI AVF Motorprobleme bei Betriebstemperatur: Hallo, ich habe ziemlich Pech :( Letzten Sonntag habe ich den Passat, ohne Motorprobleme gekauft und abgeholt. Zwei Tage später dann das erste...
Passat B6 2.0 Will oder auch nicht ^^: Hey zusammen, Bin neu im Forum und melde mich aus einem einfachen grund an ... ICH DREH DURCH!!!! zu meinem auto : Passat b6 Ps:170 Hubraum:2.0...
Motor startet schlecht bzw manchmal garnicht: Hallo zusammen,mein Passat 2.0 TDI Varriant 170 Ps BMR Bj 2006 155000km springt seid geraumer Zeit schlecht an bzw. manchmal auch garnicht...
Oben