Motorproblem 1.8 T (AEB)

Diskutiere Motorproblem 1.8 T (AEB) im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo! habe folgendes problem: -) starte den motor, dieser dreht bis ca. 800 U/min. hoch -) wenn ich Vollgas gebe, dreht er bis ca. 1.200...
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #1
G

Gnom

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo!
habe folgendes problem:
-) starte den motor, dieser dreht bis ca. 800 U/min. hoch
-) wenn ich Vollgas gebe, dreht er bis ca. 1.200 U/min hoch, danach fällt die Drehzahl wieder auf ca. 800 ab, steigt wieder auf 1200 sinkt wieder ab usw....
-) habe das steuergerät bereits ausgelesen:
Fehlermeldung: Drosselklappe Fehler in Grundeinstellungen usw.
(glaube aber nicht, dass das die Ursache ist)
-) habe aber trotzdem die Drosselklappe schon 2x ausgebaut und geputzt
...ohne erfolg
-) Grundeinstellungen der DK wurden auch schon eingestellt

kann mir jemand einen tipp geben woran das liegt??
Luftmassenmesser? wie kann ich diesen anhand der messwertblöcke kontrollieren?

vorab schonmal DANKE!
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB)

Anzeige

  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #2
F

Fireman2

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo, kann des sein das deiner Falschluft zieht?? Sowas hatte ich auch schonmal. (Das er immer HOch und RUnter geht) mit do Drehzahl
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #3
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
ändert es sich wenn der motor warm ist???
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #4
T

Tom 18

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

genau das oben beschriebene Problem habe ich auch.

Folgende Teile wurden schon ausgetauscht:
Turbo
LMM
N75
Pop-Off
Drosselklappe

Hat hier jemand schon eine Lösung gefunden?

Gruß
Tom
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #5
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
Hallo,

krass, was du alles getauscht hast.

Die Drosselklappe wäre typisch für das Symptom gewesen, aber wenn du das ausschließen kannst...

denke auch, dass dann leglich ein Schlauch undicht sein wird.

Evtl. mal nen 3. draufgucken lassen, da wenn immer die selben draufgucken, die doch "Betriebsblind" werden.

LMM, N75, Pop-Off und gar der Turbo hätten aus meiner Sicht nicht Grund dafür sein können!!!
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #6
T

TobeStar

Beiträge
136
Reaktionspunkte
0
Klingt ganz doll nach Falschluft, speziell wenn die DK schon gereinigt wurde und neu eingestellt.
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #7
Vdub

Vdub

Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
Ort
Vorden(NL)
da ist ein kleiner schlauch den unter den ansaugbrucke lauft mit ein etwas dickere verbindung, den verbindung ist einer kleiner klappe met ein feder.
Die gehen auch oft kaput.
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #8
T

Tom 18

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

das Problem ist gelöst ! :)
Nachdem ich das komplette System abgedrückt habe, konnten zwei undichte Stellen lokalisiert werden.
Die erste Stelle am Einspritzventil zwischen Einschraubhülse und Saugrohr und die zweite Stelle am 90° Schlauch der KGE am Motorblock.
Die Beseitigung der Lecks führte jedoch nicht zum Erfolg, der Motor lief zwar jetzt etwas leiser aber das Problem war immer noch da.
Die nächste Aktion war der Wechsel des Benzinfilters und eine Benzindruckmessung, Druck i.O. keine Besserung.
Da ich mangels VCDS, die Drosselklappeneinstellung bisher immer mit -> Batterie abklemmen -> 15 min warten -> Batterie anklemmen -> Zündung ein 5 min warten -> Motor starten und 5 min laufen lassen gemacht habe, hatte ich mich nun zum Kauf einer VCDS Vollversion incl. Interface entschlossen.
Mittels VCDS habe ich dann, über Messwertblock 098, eine DK-Grundeinstellung durchgeführt und was soll ich sagen, der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen und nimmt wieder richtig gut Gas an. :)
Es ist also nicht immer eine DK-Einstellung mit der "Batterie abklemmen Methode" möglich.

Gruß
Tom
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #9
M

micha86

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo ich habe folgendes problem meine dk lässt sich nicht mit vag-com anlernen kan es sein das die, die hufe gerissen hat bin schon voll am verzweifeln wen man sie anlernen will bringt sie immer wieder fehler
weiß jemand ein rat wäre sehr dankbar
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
micha86 schrieb:
hallo ich habe folgendes problem meine dk lässt sich nicht mit vag-com anlernen kan es sein das die, die hufe gerissen hat bin schon voll am verzweifeln wen man sie anlernen will bringt sie immer wieder fehler
weiß jemand ein rat wäre sehr dankbar


Jo, VCDS nutzen. Vag-Com gibt es seit Jahren nicht mehr...
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #11
M

micha86

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo danke für die schnelle antwort aber es geht auch nicht mit den programm bringt immer wieder ein fehler und was mir noch aufgefallen is wenn der passat leuft oder ich die zündung an habe leuchte der warnblinkschalter fehlt da eventuell ne masse oder was kann das sein mfg
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #12
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
micha86 schrieb:
hallo danke für die schnelle antwort aber es geht auch nicht mit den programm bringt immer wieder ein fehler und was mir noch aufgefallen is wenn der passat leuft oder ich die zündung an habe leuchte der warnblinkschalter fehlt da eventuell ne masse oder was kann das sein mfg


Ich würde versuchen Rechtschreibung und Grammatik nebst Zeichensetzung einzusetzen. Ich lese mir das nicht durch und versuche das entwirren - sorry.
 
  • Motorproblem 1.8 T (AEB) Beitrag #13
M

micha86

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo,
meine drosselklappe hat die oe-nummer 058133063Q muß ich da die gleiche kaufen oder passt da eventuell auch eine andere
 
Thema:

Motorproblem 1.8 T (AEB)

Motorproblem 1.8 T (AEB) - Ähnliche Themen

Passat B6 3.2 FSI Motorkontrolleuchte blinkt: Hallo! Ich hab da mal ein Problem mit meinem Passat B6 3.2 FSI 4Motion, Bj. 2007, MJ 2008. Und zwar fing es damit an, dass er im Leerlauf...
Passat 3.2 FSI Probleme / Geräusche an / in Motor und Getriebe: Moin erst einmal! Ist meiner erster Eintrag in einem Forum überhaupt, also bitte auf Fehler usw. hinweisen, falls ich hier Regeln missachte! Nun...
1.8 Tubo 20V Ruckeln, Öldruck usw. Neuling: Hallo zusammen, ich bin nun stolzer Besitzer eines 1999ér Passat 1,8 Turbo 20V . Der Wagen hat 158200km runter und ich bin eigentlich Top...
Raildruck zu hoch: Moin moin, Nachdem ich nun LMM, Drosselklappe und die Unterdruckdose für die VTG-verstellung gewechselt habe, weil viele Fehler vorhanden waren...
Auto vibriert bzw ruckelt ab und an bei Vollgas?? Hilfe: Hallo euch allen, nach langer Zeit bin ich auch mal wieder hier und leider gleich mit einem Problem. Ich musste leider seit 3 Tagen feststellen...
Oben