
Freakazoid
Wenn das Kühlwasser 90°C hat hat das Öl so um die 60°C....
Freakazoid schrieb:Wenn das Kühlwasser 90°C hat hat das Öl so um die 60°C....
Freakazoid schrieb:Wenn das Kühlwasser 90°C hat hat das Öl so um die 60°C....
mv25 schrieb:Freakazoid schrieb:Wenn das Kühlwasser 90°C hat hat das Öl so um die 60°C....
Was ist denn das für eine Aussage?
Und wenn das Wasser jetzt 30 Minuten lang auf 90°C war, ist das Öl dann immern noch bei 60°C?Freakazoid schrieb:mv25 schrieb:Freakazoid schrieb:Wenn das Kühlwasser 90°C hat hat das Öl so um die 60°C....
Was ist denn das für eine Aussage?
Das ist ne nachweisliche Aussage...denn ICH kann SEHEN wenn das WASSER auf 90°C steht...steht die ÖL-TEMP Anzeige auf 60°C...was ist daran nicht zu verstehen? :rofl: :rofl: :rofl:
mv25 schrieb:Ich denke schon, dass der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, wenn das Wasser 90° ist. Schließlich wird was Wasser vom Motor aufgewärmt und nicht andersrum
The Duke schrieb:Wenn die Wassertemperaturanzeige eine sogenannte Mogelpackung ist und ständig auf 90 Grad steht ohne
sich auch nur gering zu bewegen, bzw. in keinem direkten Zusammenhang mit der tatsächlichen Wassertemperatur steht,
erklär mir doch mal bitte einer, warum sie dann bei längeren Strecken im Schubbetrieb bei geringer Außentemperatur
(0 bis -10 Grad z. Bsp.) auf 70-80 Grad fällt. :confuse:
Gichtlatte schrieb:Jau - Also meine ändert die Werte auch... vor allem jetzt bei Minusgraden!
Grüße,
Hauser
Scatha schrieb:Hat auch keiner gesagt das die es nicht macht. Nur ihr solltet bitte dann mal die genaue Wassertemperatur mit dem Lappi oder VAS prüfen. Die ist dann nämlich <70°C wenn sich der Zeiger unter die 90°C Markierung bewegt. Und -10°C kühlen im Schubbetrieb auch recht gut
Gruß,
Morton
The Duke schrieb:Allerdings ist meine Frage immer noch offen: Ab welcher Temperatur ist denn nun eigentlich der schützende Schmierfilm des Öls voll ausgebildet? Ist das bei allen ölen gleich? Woher stammen evtl. Werte? Wenn der Schmierfilm sich sozusagen erst aufbauen muß, was passiert dann vorher? Reibung Metall auf Metall?
Tom schrieb:The Duke schrieb:Allerdings ist meine Frage immer noch offen: Ab welcher Temperatur ist denn nun eigentlich der schützende Schmierfilm des Öls voll ausgebildet? Ist das bei allen ölen gleich? Woher stammen evtl. Werte? Wenn der Schmierfilm sich sozusagen erst aufbauen muß, was passiert dann vorher? Reibung Metall auf Metall?
Mal eine Frage an dich: Warum ist deiner Meinung nach eine ÖTA völlig überflüssig? Schmiert das Öl immer gleich gut?