Motor geht in der Warmlaufphase aus!

Diskutiere Motor geht in der Warmlaufphase aus! im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hallo habe folgendes Problem: Unser Passat Variant (Taxi) 1.9l TDI BJ. 2005 mit 355000km geht in der Warmlaufphase aus und erst dann wieder an...
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #1
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo habe folgendes Problem:
Unser Passat Variant (Taxi) 1.9l TDI BJ. 2005 mit 355000km geht in der Warmlaufphase aus und erst dann wieder an wenn er abgekühlt ist. Habe schon in Motor-talk.de ein Thema erstellt das mittlerweile 6 Beiträge von mir aber noch keine einzige Antwort hat. Deshalb versuch ichs jetzt mal hier.
Habe schon einige Sensoren erneuert die unter anderem im Fehlerspeicher abgelegt waren.
Zum einen den Saugrohrdruck/Temperatursensor und zum anderen den Motortemperatursensor zwischen Motor und Spritzwand schräg unter der Tandempumpe in Fahrtrichtung rechts (Grüner Steckerkopf). In einem anderem Thema habe ich jemand mit haargenau den gleichen Problemen wie ich gefunden. Bei ihm waren die Kabel des Kraftstoff-Temperatursensors gebrochen. Habe dann bei unserem nachgesehn und festgestellt: JAWOLL HAB ICH AUCH ! Hab die Kabel etwas verlängert weil sie ziemlich straff waren, hab sie verlötet und mit Schrumpfschlächen isoliert. Den Sensor an sich habe ich auch gleich überprüft und die Ohmischen Werte passen wunderbar. Trotz beseitigen des angeblichen Fehlers hat es trotzdem nichts gebracht. Fzg. startet in kaltem Zustand einwandfrei wenn ich ihm dann gleich Feuer geb (ca. 2000-2500 u/min) und das bis auf Betriebstemperatur halte läuft die Kiste stundenlang wunderbar. Wenn ich jedoch kein Gas gebe fängt er bei ~30/40 Grad Celsius an zu ruckeln und bei exakt 54 Grad geht er dann aus und nicht mehr an. Hab noch den Luftmassenmesser in den IST-Werten angesehn als die Kiste lief:
SOLL = 260.0 mg/H
IST = 431.0 mg/H
Kann es sein das da der Hund begraben liegt oder sind die Symtome absolut unplausibel für diesen Fehler?
Wie gesagt haben das Problem nur in der Übergangsphase von Kalt zu Warm und das auch nur im Winter... schon letztes Jahr, nur mit erfolgloser Fehlersuche (OT-Sensor Kurbelwelle, Relais 109 und Ladedrucksensor ern.) Im Sommer 1A wenns draußen wärmer als 15 Grad ist. Im Fehlerspeicher ist jetzt auch nichts mehr hinterlegt. Bin mit meinem Latein am Ende und bräuchte mal ein paar anregungen oder einen guten Rat.

Danke im vorraus
LG AJ
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #2
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Die Werte deines LMM hast du ja sicher im Leerlauf gemacht.
Da kann ich dir nur sagen, dass das AGR Ventil stillgelegt wurde, das hat aber keine
Nachteile und hat auch mit dem Fehler nichts zu tun.
Wenn du ein Diagnosesystem zur Verfügung hast, warum logst du nicht mal die Temperaturgeber
während der Fahrt? Vorallem wenn er mal ausgeht ;)
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #3
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Jawoll, im Stand gemessen. Ich persönlich habe keins zur Verfügung is die Werkstatt meines vertrauens aber selbst die würden mir ihren Boschtester nicht ausleihen. Andererseits hab ich keine Lust an der Ampel dann den kompletten Verkehr aufzuhalten nur weil die Kiste nicht mehr anspringt. Hab ihn ja im Stand gestern warm laufen lassen mit angeschlossener Diagnose... also da konnte ich keine ungewöhnlichkeit an der Sensorik erkennen... ist ja aber auch nicht alles hinterlegt. Außerdem geht er auch AUSSCHLIEßLICH im Leerlauf aus, deshalb denke ich das die Fahrt mit Tester unnötig ist. Korregier mich wenn ich falsch liegen sollte aber wenigstens eine antwort besser als in Motortalk :)...

Nochmal zum AGR... das hatte ich erst ausgebaut und gereinigt, wieso kann es nicht das sein? Du sagst ja selbst das es wohl "stillgelegt" ist, was ich mir eigentlich nur durch kaputte Unterdruckmembrane oder Loch im U-Druckschlauch für die Ansteuerung vorstellen kann. Sagen wir z.B. dass es nicht schließt und die Zylinder auch im Leerlauf mit Abgasen "füttert"... das Stottern dementsprechend (theoretisch) passiert wenn EIN Zylinder zuviel Abgase im Leerlauf bekommt; und aus geht wenn das bei 2 nacheinander zündenden Zylindern passiert da der Schwung des Motors nicht mehr ausreicht. Erklärt halt immernoch nicht wieso der Fehler nur in dem bestimmten Temperaturfenster auftritt. Keine Ahnung is nur so ne THEORIE.

LG AJ
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #4
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Vergiss das was ich über meine Theorie zum AGR geschrieben habe. Die Unterdruckmembrane ist undicht habs mit ner Pumpe überprüft und deine Aussage diesbezüglich ist vollkommen richtig... daran liegt es nicht...
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #5
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Es ist also nur die Membran kaputt? Also Unterdruckschläuche sind in Ordnung?
Was du mal machen könntest das AGR Ventil mechanisch mit einem Blech zu verschließen.
Luft im Kraftsoffsystem? Dieselleitung im Motorraum mal durch einen Transparenten ersetzen.
Und schauen ob Luftblasen im Schlauch sind. Die nächsten Schritte wären mal die Tandempumpe zu prüfen.
Kann ja nur Luftmangel oder Dieselmangel sein, wodurch er ausgeht :D
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #6
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Jop scheint so... hat aufjedenfall kein bisschen Unterdruck aufgebaut... das AGR hatte ich gestern komplett abgeklemmt, da war nix mehr mit Rückführen von Abgasen. Ja an das mit den durchsichtigen Schläuchen dachte ich auch schon, werd das die Tage mal umsetzen. Oweh ich hoffe bis zur Tandempumpe komm ich nicht. Ist wieder mit viel Fummelarbeit verbunden wenn ich das richtig sehe... Habe von einem Kollegen den Tipp bekommen mal die Steckkontakte des MSG´s auf Wackelkontakt oder Übergangswiderstände zu prüfen. Das mache ich als erstes... nur weiß ich nicht genau wo das sitzt... müsste mir aber eigentlich entgegenspringen wenn ich die Motorhaube öffne :D !
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #7
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
MSG-Steckerpins sehen i.O. aus. Hab ein Leck am Rücklauf-schlauch des Kraftstofffilters entdeckt... ist mir vorher nicht aufgefallen obwohl ich die Schläuche schon gecheckt hatte... das könnte ja auch in irgend einer weiße damit zu tun haben oder? Von wegen Messung der Rücklaufmenge bzw. dass dadurch im kompletten System Luft ist. Würde zwar immernochnicht erklären wieso der Fehler nur in diesem bestimmten Temperaturfenster auftritt aber ist so oder so nicht ok. Werd morgen den Schlauch mal tauschen.
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #8
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ist ja schon mal ein Anfang :)
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #9
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Haha, wenns ja erst der Anfang wäre... ich glaube eher der Anfang vom Ende. Findest du das mit dem Temperaturfenster nicht auch merkwürdig oder hast du da schonmal was in der Richtung erlebt?
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #10
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Temperaturabhängig war bei mir mal ein ruckeln beim beschleunigen, was bei warmen Motor weg war,
bzw. sich am Ende in höhere Drehzahlbereiche verschoben hat. Das lag bei mir am PDE Kabelbaum im
Zylinderkopf.
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #11
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ja den hab ich letztes Jahr auch schon getauscht... der wars aber leider nicht.
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #12
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hab jetzt noch ein Leck in der Kraftstoff-zuleitung vorm Filter beseitigt. Ist aber nicht der Grund. Nach wie vor das gleiche Problem.
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #13
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallöschen, hab mal einen Schlauch der vom Kraftstofffilter zur Tandempumpe geht, sprich Vorlaufleitung, gegen einen durchsichtigen Schlauch getauscht... Normal ist das nicht dass er bei Motorlauf dort einige Luftblasen hat ( Erbsengröße und komplett durchsetzt). Ist das mein Problem? Ich glaube schon... jetzt muss ich nurnoch wissen wo die Luft rein kommt... Einige Leute z.b. im Dieselschrauberforum haben das Kraftstoffregelventil (Knackfrosch) das auf dem Kraftstofffilter sitzt dafür beschuldigt. Aber wenn ich die Blasen schon in der Vorlaufleitung habe und das Ventil in der Rücklaufleitung sitzt kann das Leck doch eigentlich nur am Filter selbst oder auf dem Weg vom Tank sein... ODER ???
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #14
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich würde erstmal das Kraftstoffregelventil wechseln, kostet um die 17€ und ist doch im erträglichen Rahmen.
Hatte auch schon die Überlegung, dass es an der Tankentlüftung liegen kann, aber damit hatte ich mich
noch nie beschäftigt.
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #15
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
So, neue Info´s:

Regelventil erneuert und alle Kraftstoffschläuche sprich Vorlauf Tank, Vorlauf Tandempumpe, Rücklauf Tandempumpe und Rücklauf Tank durch durchsichtige ersetzt. Ist der Motor Kalt kommen die ersten dicken Luftblasen ab Vorlauf Pumpe (VP) am Anschluss des Kraftstofffilters. Dementsprechend auch im Rücklauf Pumpe (RP) und Rücklauf Tank (RT). Der Vorlauf Tank (VT) ist im kalten wie im warmen Zustand komplett Blasenfrei, also schließ ich den aus. Das intressante ist dass wenn ich den Filter auf die Seite lege plötzlich keine Blasen mehr kommen. So kommen wir zum Zustand warm (wenn ich natürlich Gas gebe sonst geht er aus): Das Regelventil macht zu und ab dann ist auch im VP keine einzige Blase mehr zu sehen. Jedoch sind noch, sagen wir mal "Blasenrückstände oder Bläschen" jetzt im RP und dementsprechend da das Ventil zu ist auch im RT. Hab mitbekommen das die PD-Diesel jede kleine Stelle ausnutzen um Luft ins System zu ziehen. Jetzt ist nur die Frage WO??? Spontan fallen mir die Dichtringe der PDE´s und theoretisch der Kraftstoffkühler ein.... falls er den so einen Besitzt. Wir haben den Fehler, jetzt brauchen wir nurnoch die Ursache zu lokalisieren. :)
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #16
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Kraftstoffkühlung erfolgt über den Kühlkreislauf, bzw. durch separaten Wasserkühler.
Check mal an der Tandempumpe den Druck, bzw. lass den mal prüfen. Je nachdem kann es die Tandempumpe oder die PDE' s sein.
Wann wurde der Dieselfilter zuletzt gewechselt??
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #17
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ah ok dacht ich mir ... ein Kühler dafür hab ich nirgends gesehn... das mit der Tandempumpe ist mir am wahrscheinlichsten... Filter ist knappe 30tsd km drin. Wenn ich auf der unterdruck-seite ein leck habe, kann ich das dann auf der druck seite erkennen? Hab glaub ich kein passendes Manometer dafür... muss ich mal schauen ... kennst du die drücke die die pumpe haben muss wenn sie intakt ist ? Hab was von 7,5 bar gelesen... An die PDE´s will ich nicht glauben... mache das mit der Pumpe als erstes und poste dann weitere info´s.
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #18
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Aufpassen... hier kommt die Auflösung: Wenn im kalten Zustand das Regelventil geöffnet hat und den vorgewärmten Kraftstoff zurück in den Filter schickt und dieser ein paar Blasen mitführt ist das erstmal nicht weiter schlimm. ABER: Pro umlauf des Kraftstoffs im "kleinen Kreislauf" werden diese Blasen selbstverständlich immermehr. Irgendwann ist der Punkt erreicht dass der Luftanteil im Kraftstoff so hoch wird dass der Motor es nicht mehr schafft und aus geht. AUßER man gibt Gas, da sich dann der Kraftstoffanteil durch die höhere Durchflussmenge erhöt und dementsprechend Prozentual WENIGER Blasen da sind. Deshalb auch das weiter laufen bei erhöhter Drehzahl. Sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist schließt das Regelventil und schickt den Blasenverseuchten Kraftstoff direkt zurück in den Tank, wo er aufsteigen kann und somit nicht weiter relevant ist.

Nun zur Fehlerursache: Habe Probeweiße eine neue Tandempumpe eingebaut. Diese war es nicht da immernoch aus dem Rücklauf der Pumpe Blasen aufstiegen (sah fast wie in einem Whirlpool aus). Diagnose war für mich dementsprechned eindeutig... PUMPENDÜSENELEMENTE! Ich habe also den Ventildeckel abgebaut, alle Pumpendüsenelemente ausgebaut, gereinigt, Dichtungen erneuert, Einspritznadelköpfe von Ölkohle befreit, eingeölt und wieder fachmännisch eingebaut (mit allen Drehmomenten und Anzugsreihenfolgen etc.). Dazu erwähnenswert ist das natürlich auf penibelste Sauberkeit zu achten ist und das einstellen des Förderhubs beachtet werden muss! Auf jedenfall habe ich dann den Ventildeckel wieder aufgesetzt Motor gestartet und siehe da: KEINE EINZIGE BLASE, VOM GANZ KALTEN BIS ZUM GANZ WARMEN ZUSTAND IM STAND! Bin ober glücklich und brauch jetzt nurnoch neue Kraftstoffschläuche und dann kann das Kapitel PDE´s abgehakt werden.

Danke für die freundliche Unterstützung und ich hoffe mit dem Thread konnten wir der Nachwelt helfen die vielleicht irgendwann das gleiche Problem haben.
Special Thanks an Foxx, deine Denkanstöße waren sehr hilfreich :)
mfg AJ-1991

PS.: Anleitung für PDE Wechsel: http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/S ... 35188059/3

Zusätzlich habe ich noch diese hier verwendet... da ich keine Messuhr besitze: http://community.dieselschrauber.de/vie ... hlight=pde


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #19
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Na das sind doch gute Nachrichten :)
Auf die nächsten 300.000km :D

Bist ja jetzt Dieselfachmann ;)
War der Kopf von den PDE's schon etwas eingearbeitet,
oder hielt es sich in Grenzen?
 
  • Motor geht in der Warmlaufphase aus! Beitrag #20
A

aj-1991

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Jawoll :D ! Ich hoffe ja das mich die Kiste erstmal in Ruhe lässt... wenistens über die Feiertage hinweg.
In wie fern eingearbeitet? Sie gingen relativ geschmeidig raus aber hatten seitlich, gegenüber der Befestigungsblöcke, eine Stelle die Rau war. Fand ich merkwürdig aber da die Stelle über allen Dichtringen gesessen hat hab ich sie halt wieder verwendet auch wenn sie nicht so schön aussahen.
 
Thema:

Motor geht in der Warmlaufphase aus!

Motor geht in der Warmlaufphase aus! - Ähnliche Themen

Passat 3bg 1.9 tdi motor wechsel: Schönen guten Abend liebe Passat Freunde. Ich habe ein Problem bei meinem passi und hoffe das mir hier jemand helfen könnte.... Ich habe den avf...
3B 1.6 ANA Startprobleme Gemisch: Servus! Ich bin neu hier und bin so langsam verzweifelt. Kurz zu mir: ich bin 35 aus Berlin und schraube schon länger selber. Habe auch OBD...
Batteriewechsel div. Probleme wg. Codierung und max. Volt: Hallo, ich fahre einen Passat B6 Bj. 2008 und hier musste ich jetzt die Batterie wechseln und jetzt läuft es nicht mehr so wie erwartet...
Motor spielt in kalten Zustand verrückt, alle Assi´s fallen aus, Motor geht aus...: Hallo zusammen, habe mit meinem 150PS TDI ganz schöne Probleme... wenn ich ihn Starte und direkt losfahren will, komme ich nicht sehr weit...
Standheizer - Plötzlich immer Flammabbruch: Hallo liebe Forengemeinde, vor knapp mehr als 3 Jahren erstand ich einen Passat B6 BJ ende 2008 mit 2,0l Diesel CBBB und werkseitiger...
Oben