T
Triso
Hi Leute,
erstmal kurz die Daten und zwar handelt es sich bei meinem um einen Bj. '07, 2.0er TDI 140PS, 8V, BMP (Denke ich, wenn ich im Fahrzeugschein unter D2 ACBMPX0 finde.) und der hat auch schon eine Laufleistung von 170tkm runter.
Nun habe ich drei Sachen die mir auffallen:
Wenn der Hobel kalt ist muss ich ganz schön auf die Tube drücken, ca. 1800 - 2000 U/min, bis sich der Passat an einer Schrägen mit leichter Neigung (Ausfahrt, aber keine Tiefgaragenausfahrt sondern Gründstück.). Das ist zwar nicht sonderlich störend, empfinde es nur als komisch, wenn ich in Gegensatz Touran meiner Ellies ab und an bewegen von Baujahr 2009, der schiebt "wie von allein".
Dann habe ich an und an das Problem, wenn ich etwas döller auf's Gas drücke, dann verhaart irgendwie im "Sportmodus", d.h. das er z.B. nicht vom fünften in den sechsten Gang wechsel bei ca. 80km/h, sondern bei ca. 100km/h. In den unteren Gängen ist das gleiche Verhalten und wenn man dann gezwungener Maßen ne weile mit fährt und das Auto abstellt, finde ich das es nach Kopplung riecht - was ja aus der DSG-Theorie nicht sein kann. Es überlagert sich auch "brummendes Motorgeräusch" - er ist also lauter.
Und zu guter letzt das wichtigste:
Wenn der Motor kalt ist, höre ich immer ein immenses Schaltgeräusch beim abtouren und gleichzeitigen bremsen. Es fühlt sich aber nicht unbedingt nach ruckeln an, nur ganz wenig, sondern einfach nach diesem lauten Schaltgeräusch. Bremse ich stärker ist das Geräusch geringer, aber nicht weg. Wenn der Motor und drum herum alles warm ist, dann ist es fast unhörbar bzw. unhörbar.
Was habe ich gemacht: Bin zu meiner VW-Werkstatt gefahren, die haben zwei mal ein Update gemacht, was es auch besser hat werden lassen, aber es ist eben noch da. Auch meinten die das ansonsten alles super ist und dass das am älteren DSG liegt. Die VW-Werkstatt ist unabhängig vom VW-Händler und eine Garantie bis Oktober habe ich auch noch auf alles bis auf Reifen. Würden sie sich ja selbst ins Knie schießen, wenn Sie nichts finden, weil das ja die Versicherung vom VW-Händler übernimmt oder?
Habt ihr solche Erfahrungen zu den Problemen? Oder kann ich beruhigt sein?
Danke für Info's!
erstmal kurz die Daten und zwar handelt es sich bei meinem um einen Bj. '07, 2.0er TDI 140PS, 8V, BMP (Denke ich, wenn ich im Fahrzeugschein unter D2 ACBMPX0 finde.) und der hat auch schon eine Laufleistung von 170tkm runter.
Nun habe ich drei Sachen die mir auffallen:
Wenn der Hobel kalt ist muss ich ganz schön auf die Tube drücken, ca. 1800 - 2000 U/min, bis sich der Passat an einer Schrägen mit leichter Neigung (Ausfahrt, aber keine Tiefgaragenausfahrt sondern Gründstück.). Das ist zwar nicht sonderlich störend, empfinde es nur als komisch, wenn ich in Gegensatz Touran meiner Ellies ab und an bewegen von Baujahr 2009, der schiebt "wie von allein".
Dann habe ich an und an das Problem, wenn ich etwas döller auf's Gas drücke, dann verhaart irgendwie im "Sportmodus", d.h. das er z.B. nicht vom fünften in den sechsten Gang wechsel bei ca. 80km/h, sondern bei ca. 100km/h. In den unteren Gängen ist das gleiche Verhalten und wenn man dann gezwungener Maßen ne weile mit fährt und das Auto abstellt, finde ich das es nach Kopplung riecht - was ja aus der DSG-Theorie nicht sein kann. Es überlagert sich auch "brummendes Motorgeräusch" - er ist also lauter.
Und zu guter letzt das wichtigste:
Wenn der Motor kalt ist, höre ich immer ein immenses Schaltgeräusch beim abtouren und gleichzeitigen bremsen. Es fühlt sich aber nicht unbedingt nach ruckeln an, nur ganz wenig, sondern einfach nach diesem lauten Schaltgeräusch. Bremse ich stärker ist das Geräusch geringer, aber nicht weg. Wenn der Motor und drum herum alles warm ist, dann ist es fast unhörbar bzw. unhörbar.
Was habe ich gemacht: Bin zu meiner VW-Werkstatt gefahren, die haben zwei mal ein Update gemacht, was es auch besser hat werden lassen, aber es ist eben noch da. Auch meinten die das ansonsten alles super ist und dass das am älteren DSG liegt. Die VW-Werkstatt ist unabhängig vom VW-Händler und eine Garantie bis Oktober habe ich auch noch auf alles bis auf Reifen. Würden sie sich ja selbst ins Knie schießen, wenn Sie nichts finden, weil das ja die Versicherung vom VW-Händler übernimmt oder?
Habt ihr solche Erfahrungen zu den Problemen? Oder kann ich beruhigt sein?
Danke für Info's!