Ladeluftsensor

Diskutiere Ladeluftsensor im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo an euch allle :) brauche mal Experten rat :top: , welchen Ladeluftsensor hat denn mein Passi Ist ei 2001 AKN 2,5 TDI bzw. welchen...
  • Ladeluftsensor Beitrag #1
F

Franzos

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Neewiller Frankreich
Hallo an euch allle :)

brauche mal Experten rat :top: , welchen Ladeluftsensor hat denn mein Passi
Ist ei 2001 AKN 2,5 TDI

bzw. welchen kann ich denn einbauen habe ein chiptuning machen lassen von 150 Pferde auf ca. 180-185 Pferde

bin auch moch am überlegen ob ich mir einen großen Ladeluftkühler einbauen soll oder mir das hollen soll Wassereinspritzung

was meint ihr zu diesem Teil


Edit by kaschmidt: Link angepasst
 
  • Ladeluftsensor Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Den Serien Sensor kannste einbauen...der geht auch nach dem Chippen...oder was erhoffste Dir davon? Ist nur ein Sensor der den Ist-Wert wiedergibt...auch ein anderer würde das selbe anzeigen ;)
 
  • Ladeluftsensor Beitrag #3
F

Franzos

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Neewiller Frankreich
Hi

habe folgendes Problem, wenn ich Vollgas gebe dann kommt erst einbischen so bei 1700 U/min was und bei 2000 U/min bis 2400 U/min ist dann wie ein Loch, in diesem Umdrechungsbereich hört es sich auch an als ob die Ladeluft irgen wo wieder abgelassen wiert. Ab 2400 geht er dann zimmlich gut. Ist aber nur sporatisch, nach dem anlassen morgens wenn er kalt ist das nicht so arg aber sobal ich im kalten zustand mal gas gebe bei bis 2000 U/min und dann kurz vom Gas gehen muß und gleich wieder drauf gehe ab da hat er dann das besagte Loch.
Habe schon probiert mit aus und wieder an machen, keine besserung.
War beim :) der meinte das Regelventiel, also neues gekauft und rein damit, nichts.
wieder zum :) dann sollte es der Turbo sein, der Meister Von denen wollte mir dann gleich einen neuen Turbo verkaufen, habe aber das Angebot von denen dankend abgelehnt und bin erst mal zu meiner Freienerkstatt gefahren und habe es dort dem Meister erzählt was VW so meint. Er meinte dann nur, er baut denn Turbo mal aus und reinigt ihn.
Das war in 2 Stunden erledigt und er meinte das ich mir einen neuen Turbo nicht kaufen brauch weil der alte vollkommen iO. sei.
Ich wieder zu VW das denen erzählt, der Meister dann wieder mit dem Diagnosegerät an mein Auto Testfahrt, nach 20 min kam er und meinte das alles iO sei bis auf die Luftmassenwerte im Stand bei laufentem Motor so um die 400 irgenetwas und im Volllastbereich 820, und soll soll so sein im Stand 230-250 und unter volllast 850 also neuer LMM gleiche Werte wie der alte. Er wuste ja das das Fahrzeug eine Kennlinienanpassung bekommen hat, und jetzt meinter er es liegt an der Programmierung ich solle mich mit demm Tunner in verbindung setzen.
Gesagt getan aber der meinte auch nur das seine Programmierung OK ist.

Deshalb dachte ich mir kann es ja auch der Ladedrucksensor sein abe ja schon fast alles an Sensoren, Fühlern, Messern ausgetauscht also warum nicht noch denn.

Ach ja und alle Unterdruckschläuche und Luftschläuche sind dicht.
 
  • Ladeluftsensor Beitrag #4
fanatic

fanatic

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Ein ähnliches Problem habe ich auch, ebenfalls der AKN, auch nachm Chippen, allerdings hab ich auf nem Prüfstand rausgefunden, dass es sogar zwei Löcher sind. Eins knapp über 2000 Umdrehungen und das nächste so bei 2600 U/min. Das von dir beschriebene Geräusch ist mir jedoch nie aufgefallen.

Meine Vermutung war, dass er durchs Chippen irgendwie in einen Begrenzer reinkommt, der in den Leistungsspitzen irgendwas abregelt. Aber was genau und wieso, ist mir schleierhaft. Hab auch schonmal überlegt, mir einen Ladedrucksensor einzubauen, damit ich sehen kann, ob der Turbodruck in dem Bereich abfällt.
 
  • Ladeluftsensor Beitrag #5
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Haste die Möglichkeit bei deinem Tuner Testweise das "Originale Programm" zum ausprobieren aufspielen zu lassen?

Dann warste da schonmal auf der sicheren Seite das es nicht vom Tuning kommt.
 
  • Ladeluftsensor Beitrag #6
F

Franzos

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Neewiller Frankreich
Hi

habe um 17:00 mit meinem tunner gesprochen, machen noch mal die orginal software drauf.
machen wir am Sammstag melde mich dann noch mal.
 
  • Ladeluftsensor Beitrag #7
F

Franzos

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Neewiller Frankreich
Also hatte jetzt übers ganze Wochenende dieOrginalsoftware wieder in meinem Passi

Befund: Hatte das pfeifen nicht mehr :) aber dafür wieder das problem das die Leistung einfach nicht mehr da war :oops: , Berg (A5 bei Karlsruhe Richtung Stuttgart ) im 5 Gang 140 km/h bei ca 2200 U/min und dann Vollgas, Resultad keins :x Nadel bewegte sich keinen Milliemeter

Jetzt meinte mein Tunner das ich erst mal das Problem in denn grief kringen sollte da man nicht daraufschliesen könne das das Pfeifen von der Prog.- kommt :wiejetzt: Orginal gut, Getunnt Pfeifen

War heute dann gleich noch bei VW Befund alles ok Ladedruck OK und so weiter, der Mechanieker meinte bloß, das es nicht normal ist das ein V6 dort so langsam ist normal sei so 180-195 km/h je nach wetter. Aber das KFZ sei ok er weis auch nicht weiter.

Hilfe Help :cry: :cry: :cry:

Weis einer von euch was da faul sein kann

Ach V-Max liegt bei 215-220km/h laut Tacho
 
  • Ladeluftsensor Beitrag #8
fanatic

fanatic

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Bergauf im 6. Gang lahmt der Gute gerne mal. Aber auf Drehzahl im 5. sollte das eigentlich noch ganz gut funktionieren.

Wichtiger ist aber, dass er die Endgeschwindigkeit erreicht. Hat er bei mir vor dem Chippen auch nur laut Tacho geradeso geschafft. Dann müsste alles ok sein.

Ich hab nur nicht ganz verstanden, ob du das Leistungsloch immernoch hast. Bei mir kann man das ganz gut spüren, indem man im 4. oder 5. Gang aus niedriger Drehzahl durchbeschleunigt.
 
  • Ladeluftsensor Beitrag #9
F

Franzos

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Neewiller Frankreich
Ja das Leistungsloch ist noch immer da, war heute mal beim Leistungstest.

Haben 4 Durchgänge gemacht

1: Loch bei 2000 U/min bis 2400 U/min danach perfekt :x
2: Kein Loch :D
3: Loch bei 2000 U/min bis 2200 U/min :wiejetzt:
4: Kein Loch :eek:

Der Mann bei Bosch meinte Ich habe Irgend ein Hardwarefehler er tipt auf einen Sensor oder Ventiel.

Was mir jetzt aufgefallen ist das wenn ich kein Loch habe das dann meine Bremsen besser packen.
Deswegen vieleicht die Unterdruckpumpe am Ars...... :oops:

Und was meint ihr.
 
Thema:

Ladeluftsensor

Ladeluftsensor - Ähnliche Themen

Bitte um hilfe beim V6 Tdi!!!!: Hallo und guten Tag an alle.Hoffe das ich hier zum Erfolg ich komme mit meinem Passi bin nämlich am ende meiner Kräfte!Zum meinem Problem mein...
Ölverlust: Hallo ich versuche mal mein Problem zu schildern: Ich habe mir Ende Mai einen Passat 3B mit der 1.6er Maschine gekauft. Da ich gleich in den...
Kaufpreis ok???: hi leude nun wollt ich mal eure meinung hören bisher fuhren wir nen 3b variant 1,9TDI 110Ps . Nach nem unfall ist der zum wegschmeißen und...
Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
DPF, PM-Stufen, Rußfilterproblematik - Gedankenaustausch: Hallo, vorweg: Ökologisch halte ich von der ganzen Feinstaubdiskussion wenig, aber wenn denn Gesetze und Regelungen diesen Unsinn...
Oben