B
Bam Master
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Hallo ich versuche mal mein Problem zu schildern:
Ich habe mir Ende Mai einen Passat 3B mit der 1.6er Maschine gekauft.
Da ich gleich in den ersten Wochen einen Ölverlust+ Öl im Kühlwasser feststellen musste, habe ich den wagen zurück zum Händler gebracht der ihn repariert hat (von ihn ausgesuchte werkstatt), defekt war die Kopfdichtung, die kosten von 300€ hat der Händler übernommen (er wollte erst 150€ von mir dazu haben)
So ca 1500km
später musste ich wieder Öl nachfüllen, und dann jetzt nochmal 1500-2000 km später schon wieder, beide male habe ich jeweils einen halben Liter nachgefüllt.
Mir ist heute beim prüfen des Ölstandes aufgefallen, das mein Kühlwasser wieder ziemlich "schmierig" ist, es wurde bei der Reparatur der Kopfdichtung nur ein Ölwechsel gemacht und kein Kühlwasserwechsel daher war das Kühlwasser danach auch nicht sauber, aber ich hab das gefühl es ist wieder schlimmer geworden. Mir hat jemand gesagt es könnten reste aus den schläuchen sein, weil die vermutlich nicht ausgespült wurden.
Und mit den Ölverlust das hab ich mir so erklärt, das die beim Ölwechsel nur minimal aufgefüllt haben und ich deswegen mehrmals nachfüllen musste.
Der Motor sieht ansich trocken aus und unterm fahrzeug ist auch keine Ölspur.
Bin am überlegen den wagen wieder zum Händler zu bringen, könnte mir aber im moment die reparatur kosten nicht leisten falls der Händler sich weigert zu zahlen! Was meint ihr dazu !
Ps: Hab die Suchfunktion benutzt, konnte aber nichs hilfreiches entdecken, daher bitte nicht schließen.
Ganz vergessen zu fragen, muss ich das Auto dort Reparieren lassen wo der Händler möchte ? Oder kann ich selber eine Werkstatt aussuchen ?
Weil bei der Werkstatt vom Händler kann ich keinen Leihwagen bekommen, den ich eigentlich benötige.
Es ist keine eigene Werkstatt vom Händler.
Edit by kaschmidt: bitte die Editfunktion nutzen wenn du nach wenigen Minuten deinem Beitrag etwas hinzufügen möchtest.
Ich habe mir Ende Mai einen Passat 3B mit der 1.6er Maschine gekauft.
Da ich gleich in den ersten Wochen einen Ölverlust+ Öl im Kühlwasser feststellen musste, habe ich den wagen zurück zum Händler gebracht der ihn repariert hat (von ihn ausgesuchte werkstatt), defekt war die Kopfdichtung, die kosten von 300€ hat der Händler übernommen (er wollte erst 150€ von mir dazu haben)
So ca 1500km
Mir ist heute beim prüfen des Ölstandes aufgefallen, das mein Kühlwasser wieder ziemlich "schmierig" ist, es wurde bei der Reparatur der Kopfdichtung nur ein Ölwechsel gemacht und kein Kühlwasserwechsel daher war das Kühlwasser danach auch nicht sauber, aber ich hab das gefühl es ist wieder schlimmer geworden. Mir hat jemand gesagt es könnten reste aus den schläuchen sein, weil die vermutlich nicht ausgespült wurden.
Und mit den Ölverlust das hab ich mir so erklärt, das die beim Ölwechsel nur minimal aufgefüllt haben und ich deswegen mehrmals nachfüllen musste.
Der Motor sieht ansich trocken aus und unterm fahrzeug ist auch keine Ölspur.
Bin am überlegen den wagen wieder zum Händler zu bringen, könnte mir aber im moment die reparatur kosten nicht leisten falls der Händler sich weigert zu zahlen! Was meint ihr dazu !
Ps: Hab die Suchfunktion benutzt, konnte aber nichs hilfreiches entdecken, daher bitte nicht schließen.
Ganz vergessen zu fragen, muss ich das Auto dort Reparieren lassen wo der Händler möchte ? Oder kann ich selber eine Werkstatt aussuchen ?
Weil bei der Werkstatt vom Händler kann ich keinen Leihwagen bekommen, den ich eigentlich benötige.
Es ist keine eigene Werkstatt vom Händler.
Edit by kaschmidt: bitte die Editfunktion nutzen wenn du nach wenigen Minuten deinem Beitrag etwas hinzufügen möchtest.