O
ops16ml5
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Leute!
Habe hier bereits viel recherchiert aber bin nicht ganz fündig geworden und benötige hilfe.
Ich habe ein passat 3bg 1.8T 20V BJ 2002 mit 150PS und Chip.
Er hat nun 183tkm auf der uhr und läuft seit längerem nicht mehr rund.
erst zog er nicht mehr richtig bei etwa 175t und ich habe ihn checken lassen.
der turbo hatte auf der verdichterseite einen riss dort wo das verdichterrad sitzt.
habe ein replika turbo eingebaut bekommen.
seit dem der neue turbo drin ist hatte er nicht mehr den gewohnten druck. ich bin davon ausgegangen das es am replika turbo lag.
jetzt zum eigentlichen problem:
er schob bis 3000 u/m richtig nach vorn und ab 3000 war schluss.
jetzt waren wir auf der autobahn nach leipzig unterwegs und ich habe bemerkt das ich ab 120km/h fast ohne turbo fuhr und nicht vorwährts kam, nur sehr langsam.
als ich bei 150km/h war ging das ESP lämpchen an und ging wieder aus als ich von gas ging und bei 130 war. ich habe dann nochmal gas gegeben und wieder ging bei 150 das ESP lämpchen an. Nun hatte ich den verdacht das der LMM defekt wäre und habe ihn mit LMM reiniger versucht zu reinigen.
es hat sich aber nicht viel geändert.
ich war also bei einer freien werkstatt und die haben mal fehlerauslese gemacht:
Ladedruck zu hoch (klar durch den Chip)
LMM falsche werte
nockenwellensensor sporadischer fehler
es wurden alle fehler gelöscht und ich sollte noch einmal fahren da ich bei 170 mal den nockenwellensensor getauscht habe. 2 tage später wieder fehler ausgelesen und nur noch LMM fehler und Ladedruck zu hoch. also haben die einen neuen LMM bestellt. als sie mich anriefen haben sie gesagt das es nicht der LMM war, es war ein unterdruck schlauch der in der nähe vom Luftfilterkasten ist, völlig verknickt und um 180 grad verdreht. also haben die den wieder richtig gemacht und das wars. scheint wohl vom turbo austausch passiert zu sein.
als ich dann letztens mal getestet habe war es noch schlimmer. er zog zwar gleichmäßiger durch, aber sehr sehr langsam. also finde ich es ist schlechter geworden.
nun merke ich das ich ab 100km/h im 3. Gang bei knapp über 3000u/m der komplette schub weg ist, schalte ich in den 4 und 5 gang habe ich wieder bis 3000u/m schub. also komme ich nicht mehr über 130km/h. gut das ESP lämpchen geht nicht mehr an^^ toll ^^
nun weiß ich nach all dem lesen nicht was es sein kann. das schubumluftventil (popoff) kann es ja nicht sein, denn ich höre kein zischen wenn der turbo einsetzt. der LMM kann es wohl auch nicht sein, da er ja auch beim testen funktion in der werkstatt gezeigt hat. der lader kann es nicht sein da er neu ist, das wastegategestänge kann es auch nicht sein, da es ja beim turbo tausch übernommen wurde, da wäre ja aufgefallen wenn das hängen würde. bleibt meiner meinung nach nur noch das N75 ventil...hier habe ich aber schwierigkeiten das passende zu finden, falls es überhaupt schuld sein kann.
kann mir jemand sagen wir ich popp off und N75 prüfen kann ohne es ausbauen zu müssen? oder was haltet hier davon? vllt. das relais vom turbo was die schaufeln verstellt? ich habe schon mal geschaut ob ein druck schlauch kaputt ist, konnte aber auf den ersten blick nichts kaputtes sehen. vllt ist ja irgendwo eine undichte stelle.
ich weiß einfach nicht mehr weiter
Habe hier bereits viel recherchiert aber bin nicht ganz fündig geworden und benötige hilfe.
Ich habe ein passat 3bg 1.8T 20V BJ 2002 mit 150PS und Chip.
Er hat nun 183tkm auf der uhr und läuft seit längerem nicht mehr rund.
erst zog er nicht mehr richtig bei etwa 175t und ich habe ihn checken lassen.
der turbo hatte auf der verdichterseite einen riss dort wo das verdichterrad sitzt.
habe ein replika turbo eingebaut bekommen.
seit dem der neue turbo drin ist hatte er nicht mehr den gewohnten druck. ich bin davon ausgegangen das es am replika turbo lag.
jetzt zum eigentlichen problem:
er schob bis 3000 u/m richtig nach vorn und ab 3000 war schluss.
jetzt waren wir auf der autobahn nach leipzig unterwegs und ich habe bemerkt das ich ab 120km/h fast ohne turbo fuhr und nicht vorwährts kam, nur sehr langsam.
als ich bei 150km/h war ging das ESP lämpchen an und ging wieder aus als ich von gas ging und bei 130 war. ich habe dann nochmal gas gegeben und wieder ging bei 150 das ESP lämpchen an. Nun hatte ich den verdacht das der LMM defekt wäre und habe ihn mit LMM reiniger versucht zu reinigen.
es hat sich aber nicht viel geändert.
ich war also bei einer freien werkstatt und die haben mal fehlerauslese gemacht:
Ladedruck zu hoch (klar durch den Chip)
LMM falsche werte
nockenwellensensor sporadischer fehler
es wurden alle fehler gelöscht und ich sollte noch einmal fahren da ich bei 170 mal den nockenwellensensor getauscht habe. 2 tage später wieder fehler ausgelesen und nur noch LMM fehler und Ladedruck zu hoch. also haben die einen neuen LMM bestellt. als sie mich anriefen haben sie gesagt das es nicht der LMM war, es war ein unterdruck schlauch der in der nähe vom Luftfilterkasten ist, völlig verknickt und um 180 grad verdreht. also haben die den wieder richtig gemacht und das wars. scheint wohl vom turbo austausch passiert zu sein.
als ich dann letztens mal getestet habe war es noch schlimmer. er zog zwar gleichmäßiger durch, aber sehr sehr langsam. also finde ich es ist schlechter geworden.
nun merke ich das ich ab 100km/h im 3. Gang bei knapp über 3000u/m der komplette schub weg ist, schalte ich in den 4 und 5 gang habe ich wieder bis 3000u/m schub. also komme ich nicht mehr über 130km/h. gut das ESP lämpchen geht nicht mehr an^^ toll ^^
nun weiß ich nach all dem lesen nicht was es sein kann. das schubumluftventil (popoff) kann es ja nicht sein, denn ich höre kein zischen wenn der turbo einsetzt. der LMM kann es wohl auch nicht sein, da er ja auch beim testen funktion in der werkstatt gezeigt hat. der lader kann es nicht sein da er neu ist, das wastegategestänge kann es auch nicht sein, da es ja beim turbo tausch übernommen wurde, da wäre ja aufgefallen wenn das hängen würde. bleibt meiner meinung nach nur noch das N75 ventil...hier habe ich aber schwierigkeiten das passende zu finden, falls es überhaupt schuld sein kann.
kann mir jemand sagen wir ich popp off und N75 prüfen kann ohne es ausbauen zu müssen? oder was haltet hier davon? vllt. das relais vom turbo was die schaufeln verstellt? ich habe schon mal geschaut ob ein druck schlauch kaputt ist, konnte aber auf den ersten blick nichts kaputtes sehen. vllt ist ja irgendwo eine undichte stelle.
ich weiß einfach nicht mehr weiter