Ladedruckabfall

Diskutiere Ladedruckabfall im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi Leute! Habe hier bereits viel recherchiert aber bin nicht ganz fündig geworden und benötige hilfe. Ich habe ein passat 3bg 1.8T 20V BJ 2002...
  • Ladedruckabfall Beitrag #1
O

ops16ml5

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hi Leute!

Habe hier bereits viel recherchiert aber bin nicht ganz fündig geworden und benötige hilfe.

Ich habe ein passat 3bg 1.8T 20V BJ 2002 mit 150PS und Chip.
Er hat nun 183tkm auf der uhr und läuft seit längerem nicht mehr rund.

erst zog er nicht mehr richtig bei etwa 175t und ich habe ihn checken lassen.
der turbo hatte auf der verdichterseite einen riss dort wo das verdichterrad sitzt.
habe ein replika turbo eingebaut bekommen.

seit dem der neue turbo drin ist hatte er nicht mehr den gewohnten druck. ich bin davon ausgegangen das es am replika turbo lag.

jetzt zum eigentlichen problem:
er schob bis 3000 u/m richtig nach vorn und ab 3000 war schluss.
jetzt waren wir auf der autobahn nach leipzig unterwegs und ich habe bemerkt das ich ab 120km/h fast ohne turbo fuhr und nicht vorwährts kam, nur sehr langsam.
als ich bei 150km/h war ging das ESP lämpchen an und ging wieder aus als ich von gas ging und bei 130 war. ich habe dann nochmal gas gegeben und wieder ging bei 150 das ESP lämpchen an. Nun hatte ich den verdacht das der LMM defekt wäre und habe ihn mit LMM reiniger versucht zu reinigen.
es hat sich aber nicht viel geändert.
ich war also bei einer freien werkstatt und die haben mal fehlerauslese gemacht:
Ladedruck zu hoch (klar durch den Chip)
LMM falsche werte
nockenwellensensor sporadischer fehler

es wurden alle fehler gelöscht und ich sollte noch einmal fahren da ich bei 170 mal den nockenwellensensor getauscht habe. 2 tage später wieder fehler ausgelesen und nur noch LMM fehler und Ladedruck zu hoch. also haben die einen neuen LMM bestellt. als sie mich anriefen haben sie gesagt das es nicht der LMM war, es war ein unterdruck schlauch der in der nähe vom Luftfilterkasten ist, völlig verknickt und um 180 grad verdreht. also haben die den wieder richtig gemacht und das wars. scheint wohl vom turbo austausch passiert zu sein.

als ich dann letztens mal getestet habe war es noch schlimmer. er zog zwar gleichmäßiger durch, aber sehr sehr langsam. also finde ich es ist schlechter geworden.
nun merke ich das ich ab 100km/h im 3. Gang bei knapp über 3000u/m der komplette schub weg ist, schalte ich in den 4 und 5 gang habe ich wieder bis 3000u/m schub. also komme ich nicht mehr über 130km/h. gut das ESP lämpchen geht nicht mehr an^^ toll ^^

nun weiß ich nach all dem lesen nicht was es sein kann. das schubumluftventil (popoff) kann es ja nicht sein, denn ich höre kein zischen wenn der turbo einsetzt. der LMM kann es wohl auch nicht sein, da er ja auch beim testen funktion in der werkstatt gezeigt hat. der lader kann es nicht sein da er neu ist, das wastegategestänge kann es auch nicht sein, da es ja beim turbo tausch übernommen wurde, da wäre ja aufgefallen wenn das hängen würde. bleibt meiner meinung nach nur noch das N75 ventil...hier habe ich aber schwierigkeiten das passende zu finden, falls es überhaupt schuld sein kann.

kann mir jemand sagen wir ich popp off und N75 prüfen kann ohne es ausbauen zu müssen? oder was haltet hier davon? vllt. das relais vom turbo was die schaufeln verstellt? ich habe schon mal geschaut ob ein druck schlauch kaputt ist, konnte aber auf den ersten blick nichts kaputtes sehen. vllt ist ja irgendwo eine undichte stelle.

ich weiß einfach nicht mehr weiter
 
  • Ladedruckabfall Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
ops16ml5 schrieb:
habe ein replika turbo eingebaut bekommen.

seit dem der neue turbo drin ist hatte er nicht mehr den gewohnten druck. ich bin davon ausgegangen das es am replika turbo lag.


Ja, liegt es in 99% der Fälle auch....


ich war also bei einer freien werkstatt und die haben mal fehlerauslese gemacht:
Ladedruck zu hoch (klar durch den Chip)

Ein FEHLER Ladedruck zu HOCH, hat nichts mit dem Chip zu tun! Der Druck ist höher wie Serie, der Fehler wird aber erst gesetzt wenn er DA DRÜBER ist!
Also nix Chip...

ich weiß einfach nicht mehr weiter

Ich würde beim "replika turbo" anfangen... :cool:
 
  • Ladedruckabfall Beitrag #3
O

ops16ml5

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
mit dem geknickten kabel hatte er mehr druck und wenn der ladeluftdruck immer bei 3000u einbricht liegt es doch nich am lader selbst?

wie kann ich denn schläuche, pop off und n75 testen ohne alles ausbauen zu müssen?
 
  • Ladedruckabfall Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
es war ein unterdruck schlauch der in der nähe vom Luftfilterkasten ist,

Der 1,8 T ist ÜBERdruck gesteuert. Den juckt ein UNTERdruckschlauch also wenig.

Ein "Pop Off" hat er nicht.
Und ein N75 testen könnte gehen, das würde u.U. per Diagnosefahrt gehen.

Wenn Deine Werkstatt aber den Fehler selber schon nicht findet, ist eine Mess/Logfahrt mit denen auch überflüssig.
 
  • Ladedruckabfall Beitrag #5
O

ops16ml5

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
also mein 1.8t hat ein schubumluft ventil oder popoff genannt denn das ist a per gesetz vorgeschrieben und b weis ich es da ich zwischendurch mal ein offenes dran hatte mit dem tollen zisch beim kuppeln. es sitzt unten links zwischen radkasten und turbo

wie gesagt er zieht sehr gut aber eben nur bis 3000 dann hôrt man ihn noch aber merkt ihn nicht.

die fachleute können es nicht wissen wo es herkommt weil sie den esp fehler weg haben wollten und den schlauch gesehen haben, darum haben sie den lmm nicht gemacht. bei der probefahrt wollten sie nicht bis ans limit. aussage war er läuft wieder und fehler sind soweit keine mehr im speicher
 
  • Ladedruckabfall Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
ops16ml5 schrieb:
also mein 1.8t hat ein schubumluft ventil oder popoff genannt denn das ist a per gesetz vorgeschrieben und b weis ich es da ich zwischendurch mal ein offenes dran hatte mit dem tollen zisch beim kuppeln. es sitzt unten links zwischen radkasten und turbo

Das ist ein SCHUBUMLUFT-Ventil. Ein POPP-OFF ist was völlig anderes. Und es ist weder per GESETZ vorgeschrieben, noch interessiert es den Gesetzgeber. Das Bauteil ist TECHNISCH bedingt.

Keine Ahnung wie Du auf derartige "Ideen" kommst. :lol:

wie gesagt er zieht sehr gut aber eben nur bis 3000 dann hôrt man ihn noch aber merkt ihn nicht.

Ja, ist meist die Ursache bei Nachbau-Ramsch.

die fachleute können es nicht wissen wo es herkommt weil sie den esp fehler weg haben wollten und den schlauch gesehen haben, darum haben sie den lmm nicht gemacht. bei der probefahrt wollten sie nicht bis ans limit. aussage war er läuft wieder und fehler sind soweit keine mehr im speicher

Ok, im Umkehrschluss läuft er. Warum schreiben wir also noch? :lol: :cool:

Die Sache ist einfach, Diagnose ran und messen. AEB und Co mit externer LD-Anzeige. Die neueren zeigen es im MWB an.

Auusführung!
 
  • Ladedruckabfall Beitrag #7
O

ops16ml5

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
irgendwie fühl ich mich falsch verstanden
 
  • Ladedruckabfall Beitrag #8
S

socom7

Beiträge
354
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover / Neustadt am rübenberge
Nein du liest nur nicht richtig, was robin dir versucht zu erklären.

Schonmal daran gedacht das du ab 3000 kein Vorschub mehr hast weil der ebayturbo einfach nicht mehr kann?

Robin kennt sich wirklich aus und ich denke mal auch hioer auf dem richtigen Weg.

Der Turbo muss raus und ein "echter" her auch wenns Geld kostet
 
Thema:

Ladedruckabfall

Ladedruckabfall - Ähnliche Themen

ADR Motor Kaltlaufproblem: Moin Leute. Möchte mich kurz vorstellen, bevor ich zu meinem Problem komme. Ich bin Max und wohne zwischen Braunschweig und Helmstedt am Elm. Ich...
Riss im Abgasgehäuse: Hi, Ich fahre einen 98er Variant mit AEB Motor mit chip. Habe jetzt seit längerem das gefühl das nicht mehr die volle Leistung anliegt. Habe...
Verzweifelte Fehlersuche: Hallo ihr lieben , Erstmal hoffe ich das ich hier richtig poste, halte mich nicht viel in Foren auf und hab deswegen so gut wie keine Erfahrung...
Raildruck zu niedrig: Moin, aktuell habe ich den dieses Fehlerbild und bin einfach Ratlos. Zum Problem: Motorkontrollleuchte geht immer wider an, Motor Ruckelt bei ca...
Turboladerschaden? Blow-off-Geräusche, weniger Endgeschwindigkeit..: Moin, Mai diesen Jahres habe ich mein (erstes) Auto gekauft, ein 3BG mit 2.0 Liter Dieselmotor (BGW) und ca. 230tsd. Kilometern auf der Uhr...
Oben