Kühlwasserverlust

Diskutiere Kühlwasserverlust im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Aus der Aussage entnehme ich, dass du einen CR hast. Meiner ist leider ein PD. Ich habe aber mal gehört, dass der 170 PS hauptsächlich betroffen...
  • Kühlwasserverlust Beitrag #21
S

sashs

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Aus der Aussage entnehme ich, dass du einen CR hast. Meiner ist leider ein PD.

Ich habe aber mal gehört, dass der 170 PS hauptsächlich betroffen sein soll. Kann aber nicht sagen, ob das stimmt.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #23
S

sashs

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Die Werkstatt fängt heute an den Motor zu zerlegen. Mittlerweile ist deren Vermutung auch, dass es die ZKD oder der Zylinderkopf ist.

Wie lange dauert es denn die ZKD oder den Zylinderkopf zu wechseln?
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #24
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Kommt auf die Fähigkeiten des Mechanikers an und Wie man an alles rankommt und und und:D. ZKD sollte aber meiner Meinung nach nicht länger als zwei Tage dauern.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #25
S

sashs

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Schon klar, dass es unbestimmte Faktoren gibt. ;-)

Ok, zwei Tage ist das was ich mir dachte. Zylinderkopf habe ich ungefähr so eingeordnet.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #26
Hakketas

Hakketas

Beiträge
282
Reaktionspunkte
0
15-20 Stunden werden es schon werden...

Bei mir fing es bei 80.000km an (BMR 170PS PD)

BMR und BMP sind am meisten betroffen... CR Motoren habe ich bis jetzt nur von einem gehört.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #28
S

sashs

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
So, mit der Werkstatt telefoniert. Ihrer Meinung nach ist es die Dichtung, der Zylinderkopf würde noch in Ordnung aussehen.

Ich dachte mir, ich lasse gleich einen neune Zahnriemen einbauen, so spare ich mir die Arbeitskosten später.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #30
Hakketas

Hakketas

Beiträge
282
Reaktionspunkte
0
Nein, deswegen nennen sie sich Haarrisse.

Der Zylinderkopf kann nur von einem Motorbauer in einem speziellen Verfahren überprüft werden (ca. 150€)

Soll der Händler ne neue ZK drauf machen, wenn Kühlwasserverlust weiterhin da ist, macht er sich die Arbeit 2x.

Zahnriemen mit WaPu habe ich damals auch mitmachen lassen.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #31
S

sashs

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Mir soll es egal sein, wenn er sich zwei mal die Arbeit macht.
Ok das ärgerliche wäre, dass das Auto nochmal 4-5 Tage weg wäre.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #32
S

sashs

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
So, Auto ist wieder zurück. Mal abwarten, ob ich nächste Woche wieder hin muss.

Hatte ja den Zahnriemen und WaPu gleich mit machen lassen und sollte das Material übernehmen. Der Preis hat mich etwas stutzig gemacht. Habe im Internet gesucht und Preise zwischen 120 und 180 €uro gefunden. Bezahlt habe ich 270 €uro. Das ist schon ein kleiner Unterschied. Ist der Zahnriemen so teuer, wenn er von VW ist?
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #33
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Na die original Riemensätze sind denke ich schon teurer und dann noch mit wapu(original?) Kommt schon hin. Habe letztens erst riemen und wapu für einen 2.0 bkd geholt und da lag ich bei Ca 160 Euro,im freien Handel wohlgemerkt
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #34
S

sashs

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hätte schon gedacht, dass die teurer sind, aber nicht dass die gleich 100 Euro teurer sind, als das was man im Internet findet. Aufgrund des Preises gehe ich mal davon aus, dass es original ist.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #35
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Re: AW: Kühlwasserverlust

Ist das denn ein Vw Händler,wo dein Auto war? Wenn nicht haben die gut an den Teilen verdient,würde ich sagen:cool:
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #36
S

sashs

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Nein, ist es nicht. Ich habe den Lieferschein da liegen gesehen und da stand der gleiche Preis drauf, deshalb denke ich mal nicht dass die da was dran verdient haben.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #37
Hakketas

Hakketas

Beiträge
282
Reaktionspunkte
0
Habe auch rund 300€ für den Originalen VW Satz bezahlt (WaPu, Rollen, Riemen) ohne Aufschlag von der Werkstatt!
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #38
S

sashs

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ok, dann scheint der Preis normal zu sein. Hatte mich halt gewundert, weil ich durch das Internet eine andere Preisvorstellung hatte.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #40
marc12283

marc12283

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ort
1. BaWü
hi @all.... vw stellt die teile nicht her... vw und so wie alle anderen bestellen diese teile beim zulieferer und verpacken sie nur mit ihrem logo... aufschlag ist natürlich mit dabei... aber die wollen ja auch verdienen... wenn ihr die "originalen" ;) teile nicht bei vw kauft könnt ihr bis zu 50% sparen...

grüße marc
 
Thema:

Kühlwasserverlust

Kühlwasserverlust - Ähnliche Themen

CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Verlust von Kühlflüssigkeit: Zunächst die technischen Daten des Wagen: VW Passat Variant 3c - Ez. 2008 // KM 278.000 Gleich vorweg will ich sagen, dass ich schon viel in...
Altes Thema: Kühlwasserverlust Passat 3B 1.9 TDI 85KW, BJ 99: Liebe Passat-Freunde, das Thema Kühlwasserverlust beim 1.9er TDI mit 85KW ist schon ausgiebig diskutiert worden. Trotzdem sind die Aussagen sehr...
Passat 3BG 1,9TDI hat Kühlwasserverlust und Temperaturprobl.: Guten Abend liebe Forengemeinde, da ich jetzt schon längere Zeit in diesem und dem anderen einschlägigen Passat - Forum mitlese möchte ich an...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben