Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG

Diskutiere Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hey jungs fahre einen 3bg bj 04/04! Motor avf gechippt vor ca 2 1/2 jahren auf 191ps 470nm v-max 235 und da fängt mein probem an! er...
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #1
T

tdinjekion

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschersleben
hey jungs fahre einen 3bg bj 04/04!
Motor avf gechippt vor ca 2 1/2 jahren auf 191ps 470nm v-max 235
und da fängt mein probem an!

er verliert kühlwasser (enorm) wenn ich über 200 fahre aber nicht immer!!


-zylinderkopfdichtung ist schon 2 mal neu gekommen hat das problem nicht gelöst!!!!!!
-haarrisse oder ähnliches hat der kopf auch nicht
-verzogen ist er auch nicht ,alles plan
-ausgleichsbehälter ist dicht
-wasserpumpe ist neu
-termostat ist auch neu
-schläuche sind dicht
-beim abdrücken hält er auch den druck ohne probleme im öl ist auch kein wasser oä!!!

woran kann es noch liegen das er erst ab 200 den ganzen behälter säuft in sehr sehr kurzer zeit!????
aber manchmal auch nicht dann bleibt auch bei 230 das ding randvoll!!!
das problem hat vor ca 5 monaten angefangen!!
tippe ja auf den wärmetauscher, aber bateriefach ist trocken und der innenraum auch!!!
habe aber immer im ersten und zweiten gang beim anfahren ein sprudeln hinterm amaturenbrett, genau dort wo der wärmetauscher sitzt!!!!!
hilfeeeee!!!!


edit by falo: Kauderwelsch im Titel geändert.
 
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #2
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Man kann sich auch anders vorstellen wie hi Jungs

Also am Chip liegt es mit sicherheit nicht.
Event. Kühlwasserdeckel.
 
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #3
T

tdinjekion

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschersleben
ja sorry klingt bissel schw...
aber egal, der komplette ausgleichsbehälter wurde gewechselt inkl, deckel
 
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #4
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
2 mal kopfdichtung neu?

190PS (die ich übrigens anzweifle wenns keine hardwareänderung gab) auf nem 130PS motor?

naaaiiin kann kaum am chip liegen ^^

ma ernsthaft, ich meine mich zu erinnern das die kopfschrauben bei den drücken nachgeben und es so irgendwo rauspfeift.
 
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #5
T

tdinjekion

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschersleben
l

die 190 ps kannst ruhig glauben, ist nicht direkt ein chip sondern kennfelder veränderung ziehmlich viel diesel plus ladedruck, der geht wie sau!!! nem a4 3,0 v6 serie lass ich stehen locker und den 2.5 tdi v6 4 motion mit 180 auch also mein vater und meine mutter ;) vielleicht können die auch nicht fahren weiss nicht;) und 470nm hab ich lange nicht im 150 ps tdi ??? egal zurück zum thema---
aber habe es schon über 2 jahre habe es mit 55 000 km machen lassen und habe jetzt 118 000 runter fahre sehr viel, nie probleme gehabt der motor läuft normal der turbo regelt auch sehr sehr gut!
die kopfdichtung habe ich beim reundlichen machen lassen weil die meinten es kommt dadurch!! hat aber nichts gebracht und beim zweiten anlauf haben sie es auf kulanz nochmal gewechselt aber es lag wieder nicht dran!! 2 mal falsch die dichtung einzubauen glaub ich nicht!!!
woher das sprudeln hinterm amaturenbrett???
 
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #6
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
evtl ist der kühler an der unterseite angerostet und es tropft daraus. ist ne passatkrankheit.
 
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #7
T

tdinjekion

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschersleben
hm werde ich mal schauen am we,aber beim abdrücken hält er ja den druck
 
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #8
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Wurde der Kopf im kalten Zustand oder im Warmwasserbad abgedrückt? Evtl. wird er ja bei hohen Geschwindigkeiten zu warm und ein Riss geht auf, der sich dann beim Zusammenziehen bei Kälte wieder schließt.
Oder wie schon oben geschrieben: Der Kopf hebt ab. Dann müsste allerdings die Leistung weg sein.

Grüsse
Matthias
 
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #9
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
sieht man denn irgendwo das Wasser tropfen oder gibt es nasse Stellen unterm Auto,evtl. liegt es garnicht am Kopf ,mal den Motorschutz entfernt,möglicherweise das Thermostatgehäuse undicht oder ein Schlauchanschluß (z.b.kann es sein das er nur bei hohem Druck sprich Ausdehnung rausdrückt )??

gut ausgerüstete Werkstätten können auch den Kohlendioxidgehalt im Kühlwasser messen,da gibt es Instrumente für das hat man bei meinem Omega damals auch gemacht, zumal man auch am Qualmen erkennen könnte ob er Wasser durchhaut!

Wie haben die festgestellt das der Kopf keine Risse hat und plan ist,nur per Augenmaß??(mal fragen)

Kopfschrauben neu? soviel ich weiß sind das Dehnschrauben die durchs anziehen gestreckt werden und wenn die nicht erneuert werden können die Anzugsmomente nicht stimmen!
 
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #10
T

tdinjekion

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschersleben
dehnschrauben sind alle neu wurde alles von einem kumpel gemacht der arbeitet beim freundlichen, gecheckt wurde der kopf per haarlineal ist extra dafür !!!
wenns ein kleiner riss wär dann würde er ja permanent wenn er auf temp. ist wasser verlieren oder nicht?? und glaube nicht das bei einem kleinen riss das komlette wasser innerhalb 2 minuten durchrauscht???? temperaturanzeige ging aber noch nie über 90!!!!!
und am ende des unterbodenschutzes zum mittelschalldämpfer hin ist das abgasrohr mit einem hitzeschutz hinterfüttert und dieses trieft förmlich vor wasser,aber ist kein glysantin oder es sind auch keine verkrustungen on glysantin zu erkennen, wird von der klima kommen!!
werde mich mal ümhören für so eine kolendioxidmessung und die schlauchanschlüsse alle samt prüfen!!!!
 
  • Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: l

tdinjekion schrieb:
die 190 ps kannst ruhig glauben, ist nicht direkt ein chip sondern kennfelder veränderung ziehmlich viel diesel plus ladedruck, der geht wie sau!!! nem a4 3,0 v6 serie lass ich stehen locker und den 2.5 tdi v6 4 motion mit 180 auch also mein vater und meine mutter ;) vielleicht können die auch nicht fahren weiss nicht;) und 470nm hab ich lange nicht im 150 ps tdi ???


Interessant. Welche Einspritzmenge bei welchem Ladedruck? Und vor allem: welche kupplung fährst Du?


ist nicht direkt ein chip sondern kennfelder veränderung


Was völlig das selbe ist....
 
Thema:

Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG

Kühlwasserverlust bei gechippten 3BG - Ähnliche Themen

Kühlwasser Verlust: Hilfeeeee ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr weiter..... Ich hatte im Juli 23 die Leuchte an, dass Kühlwasser fehlt. Alles überprüfen lassen...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Verzweifel bald ...ständig Kühlwasserverlust: Hallo, mein Passat Variant BJ 98, Automatik, 91000 gelaufen lässt mich langsam verzweifeln. Er hatte Kühlwasserverlust und ich habe Kühler und...
Unerklärlicher Kühlwasserverlust: Ich habe ein relativ großes Problem mit meinem Passat 3BG mit AVB-Motor. Vor drei Wochen hatte ich relativ großen Kühlwasserverlust und es...
leichter Kühlmittelverlust 1,4 TSI (90 kW): Hallo, kurz vor Ablauf der Garantiezeit guck' ich mir meinen Bock noch einmal genauer an. Als der Wagen neu war, hat er binnen weniger tausend...
Oben