Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach

Diskutiere Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Falsches Forum! Hier gehts um den Passat B6 ;)
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach

Anzeige

  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #82
S

smmafroe

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Oh, da habe ich mich wohl vertan. Hmmmmm.....
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #83
M

Matze1902

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Klima kühlt nicht mehr.
Habe einen Passat 2.0 TDI mit Motor CBBB,einer der letzen B6 EZ 9/2010, Laufleistung ca. 130 TKm
Klimakompressor Delphi Type 5N 820803A (den guten also :-(

Keine Kühlleistung egal welche Temp ich vorwähle auch bei LOW.........

Kompressordreht, Schraube in der Mitte ist OK, also nicht rausgedreht.
Mit VCDS kein Fehlereintrag im Steuergerät

Folgende Daten habe ich gemessen, Ruhedruck (KLima aus ca. 6 Bar, auf Low Side) bei laufender Klima knapp 10
Ansteuerstrom bei LoW Stellung soll 880 ist 880 (Stellventil wird also voll angetaktet
Drehmoment ca. 3,4 NM
Verdampfertemp. bleibt bei ca. Innentemp. KFZ

Wer kann helfen, bzw. einen Tipp geben, soll ich hier weitere Log WErte posten?
Bei VW gibt's leider erst einen Termin in 10 Tagen.
Kann man den Delphi durch einen neueren Delphi mit Endung E ersetzen?
Bzw. durch einen Sanden?

Gruß Matze
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #84
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Deine Daten sind etwas wirr. Wenn der Saugdruck beim Einschalten der Klima steigt (6-->10 bar), dann behaupte ich, du ließt die Daten falsch ;)

Wenn der Freundliche ausgebucht ist, fahr zu einem Klimafachbetrieb (muss nicht auf KFZ spezialisiert sein). Der wird dir am schnellsten helfen können.

Grüße
Guste
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #85
M

Matze1902

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Werde nächste Woche zum Bosch Dienst gehen. Allerdings nur zur Analyse, hoffe gibt von VW noch was auf Kulanz.
Frage vorab, kann ich mir mit VCDS schon einmal Klarheit verschaffen ob es der Kompressor ist?

Hierzu hätte ich eine Frage an die Spezialisten.

Kann ich den berüchtigten Delphi z.B. gegen einen Sanden mit der gleicchen Nummer tauschen, bzw. event. mit anderer Endnummer? Hoffe die Anschlüsse für die Klima Leitungen sind genormt?
Und das führt zu meiner nächsten Frage, könnte einen Delphi mit der Nr. 5N0 820 803E (E anstatt dem A bei meinem )bekommen. Passt der und ist der verlässlicher?
Gibts eine Art Vergleichsliste für die Kompressoren?
Gruß Matze
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #86
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
aloha!

ich weiß der thread ist schon öckenalt :)

zu meiner situation: Klima kühlt nicht richtig (wer hätte es gedacht...)

hab das bedienteil der 2. generation, hierzu direkt die fragen:

- welche loc nummer hat die temp nach dem verdampfer?
- welche loc nummer hat der kesseldruck?

hab jetzt 30 minuten gesucht und auf teufel komm rauß nix gefunden...

gefunden hab ich :
"Temperatur nach Verdampfer - mux ...." ok... die anderen werte die ein "mux" mit drin stehen haben sind berechnete werte wenn ich das richtig verstanden hab.. jedenfalls zeigt der wert 14,3° bei 27° Außentemperatur an. also weit von den hier genannten 4° entfehrnt.

zum druck find ich null, kompressordrehzahl 1000 upm, strom soll und istwert 0,825, last bei 9 nm. sieht für mich soweit schonmal ok aus.

letzten sommer kam es "eiskalt" aus der lüftung, jetzt .. naja 15 grad eben?

-> woran könnte es liegen wenn der kompressor vermeindlich dreht? (gibts ne anzeige für kühlmittelstand?)
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #87
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
hi nochmal...

ok klima vom fachbetrieb neu befüllen lassen, 480 ml waren drin, 600 sind sollwert... aber: kühlt trotzdem nicht iwrklich besser (jetzt temp nach verdampfer 12,7 grad bei 10 - 12 bar druck, aussentemp 24,5 grad lt. mfa).

der klimatyp meinte system wäre dicht. also nächster ansatzpunkt die besagte riemenscheibe?
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #88
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
10-12bar entsprechen etwa 40-50°C bei R134A.
In Kühlsystemen sollte die Kondensationstemperatur eigentlich nur etwa 10K über der Außentemperatur liegen. Mag aber sein, dass im KFZ Bereich höhere Differenzen üblich sind.
Ändert sich der Druck mit Ein/Ausschalten? Kannst du den Saugdruck auslesen?

Geringe (aber noch vorhandene) Kühlleistung kann grundsätzlich mehrere Ursachen haben.
- unwirksame Wärmetauscher (bspw verdreckt, ist an sehr hoher Temp-Differenz zwischen Luft und Kältemittel erkennbar)
- Falsche Füllmenge und damit nur teilweise Nutzung der Wärmetauscher (fühlbar und/oder am Kondensat sichtbar)
- Kühlsystem verstopft (extrem kalt am Verdampfereingang, extrem heiß am Kondensatoreingang = am Kondensat und Drücken sichtbar.)
- falsche Kompressordrehzahl (Ansteuerung, Kupplung)

Grüße
Guste
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #89
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Morgen. Das muss ich mir noch mal ansehen. Saugdruck weiß ich nicht ob auslesbar.
Der Wärme tauscher sitzt hinter der Stoßstange nehm ich an? Wie gesagt befüllt wurde gestern im Fachbetrieb.

Kompressor sagt immer 1000 upm lt vcds. Ob das ein korrekter oder gerechneter wert ist weiß ich nicht

edit:

also gerade abgelesene werte, kalter motor, einfach mal auf LO laufen lassen.

systemdruck zwischen 10 und 12 bar
außentemp 20 grad
temp nach verdampfer: 8,0 - 12,0
kompressorlast 5 nm bis 0 nm
kühlmitteltemp 80 grad

direkt die frage: ist es normal, dass die kompressorlast bei steigender drehzahl sinkt? oder wäre dies ein indiz für eine rutschende riemenscheibe? sinkt tatsächlich bis auf 0 nm ab.

vielen dank :)
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #90
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin
Bei steigender Drehzahl steigt auch die Förderleistung des verdichters. Ist also klar das seine last runtergeregelt wird.

Der einzige Punkt an dem man sagen kann die Anlage ist ausreichend gefüllt wäre die kältemittelüberhitzung nach dem Verdampfer. Leider braucht man dazu einen drucktransmitter in der saugleitung der per klimacode aus lesbar ist (nicht vorhanden) und einen kältemitteltemperaturfühler auf der saugleitung direkt nach dem Verdampfer. Auch nicht vorhanden.

Das man den Hochdruck auslesen kann bringt so gesehen rein gar nichts. Damit kann man nur sehen ob die Lüfter korrekt angesteuert werden.

Die "Notabschaltung" der Anlage erfolgt im übrigen bei 18 bar was ca! 75 grad verflüssigungstemperatur entspricht. Hab gerade keinen Schieber zur Hand um genau nach zu gucken. 55 grad ist generell der cutoff bei normalen Kälteanlagen (ausser R410A ), bei kfz klimas geht man bis 18 bar um in saudiarabien zur rush hour auch noch kühlung zu haben.

Gruss
Fredy
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #91
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hier meine Werte.

Samstag: Wagen stand den ganzen Tag in der prallen Sonne, MFA 38 Grad, nach ca 40 km Autobahn hatte der Ausgang nach Verdampfer 4°C.


Ich habe dann im Stand (Motor lief, Türen teilweise offen) mal testweise die Lüftung auf VOLL aufgedreht:

Code:
                Adresse 08: Klima-/Heizungsel.  (5K0 907 044 BD)

17:41:52
  001   Frischluft/Umluft-Staudruckklappe Istwert 65 
  003   Klimabetriebsinfo Kühl-Betrieb 
  005   Kompressorstrom; Istwert 0.815 A
  006   Kompressorstrom; Sollwert 0.820 A
  016   Kühlmitteltemperatur 90 °C
  040   Innentemperatur 27.6 °C
  041   Ausströmtemperatur Fußraum links-MUX Ausblastemperatur 15.3 °C
  067   Außentemperatur-MUX Temperatur 44.5 °C
  068   Außentemperatur intern berechnet-MUX Temperatur 36.0 °C
  078   Kältemitteldruck-MUX Kaeltemitteldruck 15.4 bar
  116   Temperatur nach Verdampfer-MUX Temperatur nach Verdampfer 8.7 °C

Dann wieder auf AUTO:

Code:
                Adresse 08: Klima-/Heizungsel.  (5K0 907 044 BD)

17:44:24
  001   Frischluft/Umluft-Staudruckklappe Istwert 70 
  003   Klimabetriebsinfo Kühl-Betrieb 
  005   Kompressorstrom; Istwert 0.820 A
  006   Kompressorstrom; Sollwert 0.820 A
  016   Kühlmitteltemperatur 89 °C
  040   Innentemperatur 27.4 °C
  041   Ausströmtemperatur Fußraum links-MUX Ausblastemperatur 14.7 °C
  067   Außentemperatur-MUX Temperatur 44.0 °C
  068   Außentemperatur intern berechnet-MUX Temperatur 36.0 °C
  078   Kältemitteldruck-MUX Kaeltemitteldruck 14.8 bar
  116   Temperatur nach Verdampfer-MUX Temperatur nach Verdampfer 4.0 °C
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #92
Beatzekatze

Beatzekatze

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Klima kühlt nicht runter, Gebläse funktioniert

Hallo allerseits,

ich habe einen Passat B6. Heute ist mir aufgefallen, dass die Klima nicht mehr runterkühlt. Ich kann jetzt nicht ganz genau sagen, ob es spontan entstanden ist oder schleichend. Die letzten Wochen war das Wetter jetzt nicht so heiß, dass ich die stark belasten musste. Grundsätzlich läuft die allerdings immer mit bei rund 20 Grad.

Habe die Temperatur auf 18 Grad runtergedreht, jedoch findet keine Kühlung statt. Das Gebläse wird zwar immer stärker und lauter, jedoch ändert sich an der Temperatur nichts.

Daher würde ich gerne von den Profis wissen wie ich jetzt am Besten vorgehen soll. Wenn ich das richtig sehe, funktioniert der Kompressor ja noch, denn sonst würde das Gebläse ja nicht so stark arbeiten. Ist das richtig??
Kann ich eventuell selber Kühlflüssigkeit auffüllen, wenn das was fehlen sollte? Ich habe schon gegoogelt und ins Handbuch geschaut, finde ich jedoch hierzu keine hilfreiche Erklärung oder Bilder?
Wenn ich es auffüllen und es findet keine Besserung statt und die Flüssigkeit ist schnell wieder weg, spricht es dann ja für eine Undichtigkeit von Schläuchen. Dachte jedoch, dass ich eventuell zunächst den einfachen Weg des Auffüllens ausprobiere. Der Wagen hat 201.000 km gelaufen.

Habe vor wenigen Tagen einen Ölwechsel machen lassen. In Rahmen des Ölwechsels wurde der Stift am Ölpumpenmitnehmer gewechselt. Genau jetzt fällt mir auf, dass die Klima nicht mehr funktioniert. Ich denke mal, dass es Zufall ist. Oder erkennt hier jemand eventuell einen Zusammenhang? Hat die Werkstatt eventuell das was falsch gemacht?

Wie würdet Ihr hier vorgehen oder was würdet Ihr mir empfehlen?
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #93
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Re: Klima kühlt nicht runter, Gebläse funktioniert

Bitte nicht falsch verstehen: fahr bitte mit Deinem Wagen in die (freie) Werkstatt und erkläre denen das Problem. Die wissen, was zu tun ist.
Solange: Klimaanlage aus lassen.

Du wirst selber nichts machen können - und ich glaube, solltest Du es auch besser nicht.
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #94
Beatzekatze

Beatzekatze

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Re: Klima kühlt nicht runter, Gebläse funktioniert

@anywhere,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich verstehe Deine Nachricht nicht falsch. Im Gegenteil - ich verstehe sie überhaupt nicht. Denn was ist das für ein Hinweis? Leider überhaupt kein Inhalt, Ratschlag oder Tipp!

Mir ist klar, dass ich kein Profi bin und den Wagen eigenständig zerlegen und wieder zusammenbauen kann. Aber etwas an Unterstützung hätte ich mir schon gewünscht.

Z.b. hätte man mir mitteilen können, ob man selber nachschauen kann ob noch genug Flüssigkeit sich im Kreislauf befindet. Dann hatte ich nach dem Zusammenhang mit dem Werkstattbesuch gefragt. Leider auch hierzu kein Hinweis. Es hätte gereicht, wenn Du geschrieben hättest, dass es wohl zu 99% nicht möglich ist.....

Eventuell hätte mir auch einfach der Rat gereicht, wenn Du mir gesagt hättest, das es Sinn macht, wenn man einfach ein Diagnosegerät anschließt und Fehler ausliest. Ich kenne jemanden der das sehr gut kann.

Ich wollte mir jedoch einfach mal einen Überblick verschaffen und ein paar Tipps bekommen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich kann Deine Fähigkeiten nicht beurteilen, aber dieser Beitrag war wirklich fail....
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #95
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Re: Klima kühlt nicht runter, Gebläse funktioniert

Man kann mit Hausmittelchen nichts an der Klima machen, Fehlerspeicher wäre hilfreich, könnte sowas sagen wie: Kältemitteldruck unter Grenzwert unterschritten

BTW: zusammengeführt
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #96
Beatzekatze

Beatzekatze

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
@Henrik,

vielen Dank für den Hinweis. Werde Euch weiter informieren...
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #97
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Sorry Beatzekatze, ich habe wohl zu schnell einen Eindruck bekommen.

Ich möchte Dir deine Fragen dennoch beantworten:

Beatzekatze schrieb:
Daher würde ich gerne von den Profis wissen wie ich jetzt am Besten vorgehen soll.
-> in eine Werkstatt fahren, habe ich bereits vorab gesagt. Du kannst (wie Henrik sagte) nichts an der Anlage machen. Du kannst maximal dein Problem diagnostizieren, für die Behebung wirst Du in die Werkstatt müssen.


Beatzekatze schrieb:
Wenn ich das richtig sehe, funktioniert der Kompressor ja noch, denn sonst würde das Gebläse ja nicht so stark arbeiten. Ist das richtig??
Äh nein. Der Rückschluss, dass der Kompressor OK sein muss wenn das Gebläse läuft ist absolut falsch.
Richtig ist, dass Du gerade deinen Kompressor kaputt machst, wenn nicht genug R134a im System ist. Dann wird der Kompressor nämlich nicht (mehr ausreichend) geschmiert. Nein, das R134a ist kein Schmierstoff, es ist auch Öl im Kreislauf.



Beatzekatze schrieb:
Kann ich eventuell selber Kühlflüssigkeit auffüllen, wenn das was fehlen sollte?
Es gibt keine Kühlflüssigkeit. In dem System ist das Kühlmittel R134a, das ist gasförmig und mächtig unter Druck. Das kann gerne mal 15-20 Bar erreichen!
Außerdem verflüchtigen sich bei intakten Anlagen bis zu 15% Kühlmittel pro Jahr (Verbindungen, Schläuche, etc).

Beatzekatze schrieb:
Wenn ich es auffüllen und es findet keine Besserung statt und die Flüssigkeit ist schnell wieder weg, spricht es dann ja für eine Undichtigkeit von Schläuchen.
Wenn ein Schlauch ein Leck hat, dann wird die Werkstatt den Schlauch tauschen müssen. Durch den hohen Druck im Betrieb wird kein Spachtel & Flick a la Gaffa-Tape helfen.


Beatzekatze schrieb:
Habe vor wenigen Tagen einen Ölwechsel machen lassen. In Rahmen des Ölwechsels wurde der Stift am Ölpumpenmitnehmer gewechselt.
Was bei dem CR-Motor kein wirkliches Problem ist - aber das weißt Du ja jetzt auch ;-)
BTW: ich bat Dich um Bilder von Deinem Sechskant - wie sieht es da aus?


Beatzekatze schrieb:
Oder erkennt hier jemand eventuell einen Zusammenhang? Hat die Werkstatt eventuell das was falsch gemacht?
Na ja, erstmal hat das Ganze nichts miteinander zu tun. Wenn die Werkstatt so arbeitet, wie man es erwartet, dann kann es nicht zusammenhängen. Wenn der Stift aber zu blöd ist sein Werkzeug zu benutzen und ne Leitung getroffen hat, ...


Beatzekatze schrieb:
Eventuell hätte mir auch einfach der Rat gereicht, wenn Du mir gesagt hättest, das es Sinn macht, wenn man einfach ein Diagnosegerät anschließt und Fehler ausliest. Ich kenne jemanden der das sehr gut kann.
Heutzutage fängt die Reparatur (bei "unbekannten Problemen") IMMER mit dem Fehlerspeicher an. Und damit die armen Mechaniker dann nicht mehr selber denken müssen, zeigt der Tester alle Prüfschritte nacheinander an und das berechnet VW dann als "geführte Funktion".


Der Hinweis Deinerseits, dass Du einen Freund mit VCDS hast, hätte vielleicht eher kommen können, denn dann wäre der 1. Schritt ein Autoscan gewesen.
Die meisten Leute, die sich mit der Diagnose eines Autos auskennen, wissen eigentlich, dass ein Autoscan die Grundlage ist für eine sinnvolle Diskussion.

Ich habe daraus geschlossen, dass Du a) kein VCDS hast und b) mit der Diagnose von Fehlern nicht vertraut bist. Daher riet ich Dir, in die Werkstatt zu fahren... Ich merke mir fürs nächste Mal, dass Du selber die (unausweichliche) Entscheidung treffen möchtest.
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #98
D

dirk11

Beiträge
174
Reaktionspunkte
0
anywhere schrieb:
Richtig ist, dass Du gerade deinen Kompressor kaputt machst, wenn nicht genug R134a im System ist.
Auch das ist nicht richtig, es sei denn, VW hat da Mist gebaut. Richtig ist, dass in einem System mit zu wenig Druck der Kompressor gar nicht zugeschaltet wird, weil das von der Regelelektronik in Verbindung mit dem entsprechenden Sensor verhindert wird. Jedenfalls kenne ich das nur so.
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #99
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Zuschalten ???

Unsere Kompressoren drehen sich IMMER mit !
Nur der Kolbenhub wird geregelt.

Es gibt keine Magnetkupplung, wie Du sie kennst und meinst, mehr.
Nur noch eine "Einmalkupplung", die abreisst, wenn der Kompressor komplett blockiert.

m;
 
  • Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach Beitrag #100
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
dirk11 schrieb:
Auch das ist nicht richtig, es sei denn, VW hat da Mist gebaut. Richtig ist, dass in einem System mit zu wenig Druck der Kompressor gar nicht zugeschaltet wird, weil das von der Regelelektronik in Verbindung mit dem entsprechenden Sensor verhindert wird. Jedenfalls kenne ich das nur so.

Kamerad Schnürschuh, es mag sein, dass Du von Opel Ahnung hast - aber bitte erzähle mir nicht, wie mein Auto funktioniert!

Schonmal was von Taumelscheibenkompressor gehört? Wenn Du versuchtst mir eins auszuwischen, dann auch bitte so, dass es funktioniert. Und bis dahin: einfach mal Fresse halten, wenn man keine Ahnung hat.
 
Thema:

Klimaanlage kühlt nicht / nur sehr schwach

Oben