Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Re: Kaufberatung 2.0 TDI Comfortline Wie denn das? Legal? (´nen DPF hatten doch sogar schon die meisten 2.0TDIs im 3BG...im 3C dann nicht mehr...
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #121
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Re: Kaufberatung 2.0 TDI Comfortline

dieselmartin schrieb:
Ausserdem gabs viele TDIs mit Grüner Plakette OHNE DPF.

Wie denn das? Legal?
(´nen DPF hatten doch sogar schon die meisten 2.0TDIs im 3BG...im 3C dann nicht mehr? Komisch...)

P.S.: zum Zahnriemen: ich dachte Wechsel bei 150tkm gilt erst ab BJ ´07...Sorry für den Irrtum.
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #122
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Kaufberatung 2.0 TDI Comfortline

Grüne Unsinnsplakette heisst nicht "er hat nen Korken hinten drin".
Sie heisst, er russt weniger als XY.
Und VW hat das mit den PDs halt auch OHNE Sieb geschafft !!!
140 PS Ohne == 2,0 16 V mPD
140 PS mit == 2,0 8V mPD
170 PS (immer mit) == 2,0 16 V PPD

und dann wurden sie alle durch CR abgelöst.

Ja, 150 Tkm gilt mindestens ab 07, aber MJ 07, nicht BJ, und ein 12/2006er ist ein MJ 07 ;)

m;
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #123
R

RED-DOG

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Kaufberatung 2.0 TDI Comfortline

stilsicher schrieb:
Grundsätzlich ein solide ausgestattetes Auto... (auch wenn ein Navi fehlt)

Bin ich sogar ganz froh drüber. In Zeiten der handlichen tragbaren Navis, ist das für mich kein Muss.

Meinen "Alten" Seat Leon mit LGP würde ich dort lassen wenn das Angebot stimmt. Mal sehen was er bietet.

Sollte ich also darauf drängen das der Zahnriemen bei Kauf gewechselt wird auch wenn er lange noch nicht ran ist ? Was hat das mit dem Zweimassenschwungrad auf sich. :?

Wenn die alle E4 Norm erfüllen ist es doch eigentlich Wurscht ob der DPF hat oder seh ich da was falsch.
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #124
N0-SIK

N0-SIK

Beiträge
209
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Re: Kaufberatung 2.0 TDI Comfortline

das mit dem ZMSR war nur als beispiel dafuer das man beim haendler ganz viel rausholen kann.
es wurde bei mir nur irgend son kleines teil gewechselt nichts weltbewegendes.
du musst wissen der haendler will verkaufen und du willst kaufen also musst du von ihm alles verlangen was moeglich ist.achso hab fast vergessen 17" 235 hab ich auch noch geschenkt bekommen :D
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #125
R

RED-DOG

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Kaufberatung 2.0 TDI Comfortline

Gestern war ich beim Händler inkl. Probefahrt. Soweit bin ich auch zufrieden mit dem Wägelchen.
Nur leider sind wir uns preislich nicht einig geworden. Ich hatte nicht im geringsten das Gefühl das der wirklich verkaufen will.
Er meinte nur der Preis steht so wie er ist und fertig. Und für meinen "alten" will er mir nur läppische 3500,00 € geben.
Er ist mir keinen Euro entgegen gekommen, weitere Extras rauszuholen hab ichmir dann gleich geklemmt und bin abgezogen.
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #126
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Re: Kaufberatung 2.0 TDI Comfortline

Kann man nix machen...

Dann viel Glück bei der weiteren Suche. Du findest schon den passenden Wagen bzw. Händler... :)
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #127
N0-SIK

N0-SIK

Beiträge
209
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Re: Kaufberatung 2.0 TDI Comfortline

ich hab für dich nene händler, der hat noch zwei Passat's
hier hab ich meinen gekauft.
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #128
C

ChrisMarkos

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung 2,0 TDI Variant Highline

Hallo!

Dieses ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich habe die letzten Tage bereits als Gast mitgelesen und fühle mich hier einfach mal Willkommen... :cool:

Ich möche mir und meiner Familie einen Passat 3C kaufen. In der engeren Wahl stehen ein Sportline oder ein Highline.
Der Comfortline fällt leider raus, da ich die sogenannten "Komfortsitze" derbe hässlich finde.

Wir fahren ca. 30000km pro Jahr. Mit unseren letzten beiden VWs hatten wir viel Pech. Daher jetzt die hoffentlich gute Vorbereitung auf das Thema.
Wir hatten 2 Touran. Der erste (ein ex Fahrschulwagen) hatte Elektronikprobleme ohne Ende und stand fast mehr in der Werkstatt als auf der Strasse.
Dieser hatte 100000km auf dem Tacho, als wir ihn gekauft haben.
Unser derzeitiges Auto, ein 105PS Touran, hatte genausoviel beim Kauf vor 2,5 Jahren und hat bis zum km Stand 165000 keinerlei Probleme gemacht.
Jetzt haben wir allerdings ca. 2500 Euro hineingesteckt, da er 2x >Getriebeschaden hatte, nun sind die hinteren Federn gebrochen (nicht durch Überladung sondern Materialermüdung) und noch einige Kleinigkeiten.

Daher nun der Schritt zum Passat.

Ich habe 2 Autos in der engeren Auswahl, wobei alleine wegen der Laufleistung die Wahl eigentlich nur auf einen fallen kann:

1. VW Passat Variant 2,0 TDI 170 PS DSG Highline, Preis: 20990 Euro
mocca anthrazit, innen schwarz
29000 km, EZ 07/2006
Extras:
- Schiebedach mit Solar
- MFL
- PDC
- Freisprechanlage
- AHK abnehmbar
- lt Verkäufer Navi mit Farbdisplay (steht aber nicht inb der Beschreibung) - welches weiss er nicht, da das Auto noch in der Aufbereitung ist

Fragen hierzu:
- Ist der km Stand glaubhaft (7000 km pro Jahr)?
- Preis realistisch?
- Was muss ich beachten bei einer Probefahrt bzw bei Preisverhandlungen?

2. VW Passat Variant 2,0 TDI 140 PS DSG Sportline, Preis: 15440 Euro
73000 km, EZ 09/2006
deep black perl innen schwarz
Extras:
- AHK abnehmbar
- Winterpaket
- Business-Paket
- Licht & Sicht Paket
- Touchadapter für FSP-Anlage
aber kein MFL und kein PDC, was wir gerne hätten

hier sind eigentlich keine Fragen offen. Das Fahrzeug habe ich bereits gesehen und gefahren. Alles top.
Beide sind 1. Hd. und scheckheftgepflegt

Welcher macht in Euren Augen mehr Sinn und warum? Es liegen immerhin 5500 Euro zwischen den Autos.
Dafür aber auch deutlich weniger km (aber ist der höhere Kilometerstand überhaupt so schlimm?) und mit Highline auch die bessere Ausstattung.
Punkto Motorleistung: 140PS reichen mir dicke, 170 wären schön, aber hat der 170PS nicht mehr Schwächen? Stichwort verkoken usw...

Was soll ich machen?

Danke und Gruß
der Thomas
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #129
C

CC-Neuling

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich bin neu hier und würde gerne eine kleine Empfehlung von euch haben. Wir würden uns gerne den Passat CC zulegen, wissen aber nicht mit welcher Motorresierung. :?
Es kommt nur der 1,8 TFSI oder der 2,0 TFSI in Frage. Wir fahren wenig Autobahn aber dafür mehr Stadtverkehr oder Landstrasse...

Mit oder ohne DSG? Was sollte man unbedingt im Passat drin haben? :idea: Worauf achten beim Jahreswagenkauf? :eek:

Ich weiss, es sind Fragen über Fragen aber danke für eure Hilfe. :top:

Gruss Christian
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #130
C

Cassius

Beiträge
304
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufberatung Passat CC

Hi

Also vom Verbrauch her gibts kaum einen Unterschied zwischen 1.8 oder 2.0 TSI. Nur wenn du ihn viel im Straßeenverkehr fährst, musst du dich mit einem Verbrauch jenseids der 10l anfreunden.
DSG würd ich nicht nehmen, es ist nur eine Fehlerquelle mehr, kostet mehr und auch die Insteption wird teuerer.

Zur Ausstattung. Als ich gesucht habe, waren eigentlich nur 3 Sachen für mich wichtig. Alcantara, RNS 510 und Xenon. Alles andere ist meiner Meinung nach unwichtig. Wenns drin ist ok wenn nicht auch ok.

MfG
Nils
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #131
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Re: Kaufberatung Passat CC

DSG ist sicherlich eine mögliche Fehlerquelle mehr, aber ich möcht es nicht mehr missen.
Als ich den roten Handschalter noch hatte, war meine Einstellung "ich will selber schalten und nicht schalten lassen".

Seid dem Schwarzen mit der TT5 will ich darauf nichtmehr verzichten. Daher jetzt auch mit DSG.
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #132
S

soax61

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüsselsheim
Re: Kaufberatung 2,0 TDI Variant Highline

Hallo Thomas,

bei dem ersten Auto würde ich nach der Adresse und Tel des Erstbesitzers fragen und den anrufen, bei welchem km Stand er verkauft hat.
PDC ist beim Passat Konbi Pficht am besten von und hinten, habe ich auch und bin sehr zufriden, dass ich es habe, nützt vor allen Dingen bei engen Tiefgaragenausfahrten
Wenn der Wagen nur einen Vorbesitzer gehabt hat und die km stimmen
würde ich Dir zu dem Wagen raten, wegen dem PDC, was er bei dem Preis aber vorn und hinten haben sollte.

Noch nen Tip am Rande - wenn Du einen silbernen findest, der kein Autoradio hat und verdächtig günstig ist - wird es ein Polizei Passat sein
dann Finger weg.

Gruß
Axel
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #133
M

MrPropper

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
B6 Variant Typen und Kaufberatung

Hallo Zusammen,

will mir einen passat variant kaufen.
Das wil ich damit machen:

- ca. 16.00 - 20.00 km pro jahr fahren
- ca. 4000 davon mit Wohnagen am Haken

Das soll er haben:
- DSG
- Tempomat
- Anhängerkupplung
- So wenig Schnickschnack wie möglich

Meine Favoriten:

2.0TDI 140PS
2.0TDI 170PS
1.8T 160PS

Wegen dem Anhänger würde ich erstmal zu den Dieselmotoren tendieren. Auch wenn ich einen großteil meiner fahrleistung ohe Diesel abspule.
- Rechnet sich ein Diesel bei dieser Fahrleistung?
- Haben beide TDI´s im DSG verschleißfreue Lamellenkupplungen oder eine Trockenkupplung ?
- Auf welche Punkte sollte ich beim Gebrauchtwagenkauf achten (Schwachstellen)
- Was sagt ihr zum 1,8 Turbo ? Benötigt der nicht ziemlich viel Benzin wenn die Leistung abgerufen wird ?
- Wie stehts im allgemeinen mit der haltbarkeit der drei Motoren.

Danke für Eure Hilfe
Sascha
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #134
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: B6 Variant Typen und Kaufberatung

Die Dieselpalette ist grösser, als Du denkst.
Es gibt (nur 2,0er mit Deinen Vorgaben)
- 140 PS 16V ohne DPF (der anfangs Probleme mit dem Zylinderkopf hatte)
- 140 PS 8V mit DPF (genügsames Arbeitstier, kenne ich)
- 170 PS 16V mit DPF (zickige Rennsemmel, habe ich)

und ab ca 2008 dann:
- 140 PS 16V Commonrail mit DPF
- 170 PS 16V Commonrail mit DPF

Diesel-DSGs sind (noch) immer nass-Lamellen.

Kannst Du schrauben, dann lass die AHK bei der Suche weg und rüste sie nach, dann hast Du einen viel grösseren Suchraum.
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #135
M

MrPropper

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Re: B6 Variant Typen und Kaufberatung

Hallo Dieselmartin,

danke für deine Auflistung.
Ich denke für mich sind die Modelle ab 2008 interressant.

- 140 PS 16V Commonrail mit DPF
- 170 PS 16V Commonrail mit DPF

Wir hatten schon einen 140PS Pumpe Düse (vor2008) probe gefahren, der Motor hat mich weniger begeistert.
Verhalten sich die Commonrail Motoren anders - wäre es wert, einen 140PS commonrail probe zu fahren?
bisher habe ich eine bekannt bei vw nur auf Probefahr mit dem 170PSer und dem 1,8 Turbo angesetzt.

Aus deiner Auflistung sehe ich auch, daß mit den Motoren ab 2008 keine Probleme bekannt sind - außnahmen bestätigen wie immer die Regel. Kann man das so stehen lassen ?

Schrauben geht klar, AHK mach ich selbst.

Gruß und Danke
Sascha
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #136
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: B6 Variant Typen und Kaufberatung

Hi Sascha,

dass ich bei den CRs nichts dahinter geschriebe habe, heisst nichts.
Ich kenne sie halt vom Fahren und von der Haltbarkeit (noch) nicht.
Gehört habe ich nur, dass sie lahm wirken sollen.

AHK einbauen ist nicht mit "früher" vergleichbar. Du musst die komplette Schweller-Innenverkleidung links von vorne bis hinten ausbauen und Steuergeräte kodieren können. Ich weiss ja nicht, welche Mittel du hast, aber so einfach wie beim Golf 3 ist es nicht.
http://tequila.homeip.net/Passat/AHK/

Beim Thema "Zugesel" ist evtl auch noch Allrad ein Thema - da bin ich allerdings ganz aussen vor. Gabs/Gibts das überhaupt mit DSG ?

m;
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #137
M

Marco82

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung Passat Highline Kombi 170PS

Hallo,

bräuchte mal euren Rat bzw. Erfahrung zum Kauf eine Passat Kombis Highline Ausstattung.
Habe ihn letzte Woche beim freundlichen gesehen und direkt eine Probefahrt gemacht. Die Fahrt war soweit ok, hat hat nur was genarrt, aber denke, dass das normal ist bei Kombis.

Hier mal zu den Eckdaten des Autos:
EZ 12/2006
Laufleistung: 108.000
Maschine 2.0 , 170 PS Diesel
Highline Ausstattung, großes Navi, Telefonvorbereitung, Sitzheizung auch hinten, kein Parkassistent und kein Berganfahrassistent.

Das Auto macht optisch einen sehr guten Eindruck, habe nur bedenken bzgl. der Kilometerleistung und das es ein Ex-Leasing Auto ist.
Was fällt in nächster Zeit an, woran ich denken muss? Zahnriemenwechsel, Spannrolle wechseln etc?

Der Wagen soll 15.800 € kosten incl. einer Inspektion und GW-Garantie. Bin mir noch ein bischen unschlüssig, da ich für 2000 € eine Limousine mit nur 7000 km drauf haben kann, mit der Kombi aber besser gefällt.
Wie seht ihr das? Ist der Preis gerechtfertigt? Muss man ab 100.000 KM mit sehr hohen Verschleiß rechnen? Hab ihr Erfahrungen in dieser Kilometerklasse? Habe schon viel schlechtes über den 170PS Diesel gehört, hoffe das waren nur Montagsautos.

Vielen Dank für eure Kommentare.
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #138
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufberatung Passat Highline Kombi 170PS

Hallo,

deine Fragen mußt du ins Passat B6 Unterforum zum Thema Motor setzen , dort sollte es aber schon zig
Antworten , gerade in Bezug auf den 170 PS Motor geben . Die SUCHFUNKTION hätte hier auch weiter geholfen.

Grüße zwei0
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #139
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Kaufberatung Passat Highline Kombi 170PS

Bei 150000 ist der Zahnriemen dran.

Der DPF wird ab 120000 geprüft, d.h. sein Aschewert wird ausgelesen.
Bei DSG-Fahrzeugen kann er dann schon mal fällig sein, denn der Verbrauch ist dort meist höher und daher auch die Aschemasse.
Beides sind Arbeiten, die merkliche Spuren im Geldbeutel hinterlassen.

Ausserdem würde ich den Verkäufer auf die Verkokungsproblematik ansprechen und gleich mal die Duesen reinigen lassen (das übernimmt VW, wenn es begründet ist (Lambda über 1,4 bei einer bestimmten Testfahrt).

Für Dich als Interessenten heisst das, am einfachsten VCDS mit zur Probefahrt und selbst messen. Danach fleissig verhandeln.

Gruesse
m;
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #140
Kurt  Zundklein

Kurt Zundklein

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung: junger gebrauchter mit vielen Kilometern??

Zurzeit bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Passat.

Von einem Bekannten gäbe es die Möglichkeit seinen Dienstwagen zu kaufen.

Dieser ist zwar erst 3 Jahre alt hat aber schon rund 250.000 KM runter.
Es handelt sich um einen Diesel mit 130(?) PS. Er ist unfallfrei, topgepflegt und in einem guten Zustand.

Ich finde das Angebot schon interessant. Die hohe Anzahl an Kilometetern schreckt mich aber ein wenig ab. Ich habe nämlich keine Lust alle 2 Wochen in die Werkstatt zu fahren.
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ...

Oben