Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Wobei man bei den 2,0er auch zwischen dem 85kw und dem mit 96kw unterscheiden muß. Den mit 85kw fahre ich und da gibt es diese "Ölprobleme" nicht...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.541
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
SieMone_3B schrieb:
Der 2,0er hat ab und zu mal ein Ölproblem, d.h. er nimmt sich gern mal nen Schluck mehr als es normal sein sollte und das kann auf Dauer teuer werden.
Wobei man bei den 2,0er auch zwischen dem 85kw und dem mit 96kw unterscheiden muß. Den mit 85kw fahre ich und da gibt es diese "Ölprobleme" nicht.
Aber @groeschel kann dir ne Geschichte über den 96kw erzählen.

:confuse: Warum sollte Rost an den Aufnahmen bei der Chromreling mehr auftreten als bei der normalen? Die sind doch beide aus Metall, bei beiden die Abdeckungen aus Kunststoff und bei beiden Varianten sind die gleichen Moosgummiunterlagen ab Werk drunter.
Das ist ein Phänomen, was wahrscheinlich keiner erklären kann. Dazu gibt es genügend Beiträge im Forum, wo die User mit Chromreling über Rost geklagt haben und die mit "normaler" Reling ned.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.542
O

ole-mann

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Lpzg.
@Leidi

Das Problem wird die Reling selber sein. Bei Chrom sieht man nun mal eher die Rostbläschen oder achtet pingeliger darauf, was allerdings ein echtes Problem bei VW zu sein scheint, schaut eher nach und stellt den Rost auch an den Aufnahmen fest. Nur wer feststellt das es da Probleme gibt, kann dann auch darüber berichten. Das ist ja das Problem bei Internetforen, es wird plakativ immer das negative zur Schau gestellt ;-).
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.543
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Es gammelt ja nicht so sehr die Reling sondern das Blech drunter...und das passiert zu 90% bei den Versionen mit Chromreling und nur bei 10% der schwarzen...

Meine Vermutung ist das durch das verchromen die Kappen dicker werden als in einfach Plastik...und das reibt dann auf dem Dach...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.544
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
@Fusseltuch

Was du noch unbedingt vor dem Kauf überprüfen solltest, ist, ob die Wasserabläufe frei sind. Wenn nicht, kann es u.U. vor kommen, das du nen Pool spazieren fährst, weil Wasser ins Auto gelaufen ist.

Sollten die Abläufe nicht frei sein, sprich den/dein :) an, da gibt es eine kostenlose Aktion für 8) . Auch im Forum nachzulesen :wink:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.545
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Und die Heckklappe angucken bzgl Rost!
Entlang der Heckscheibe und in der Kennzeichenmulde, da wo die Beleuchtung ist.

Wenn das Auto deiner Wahl eine Chromreling haben sollte, unbedingt die Kappen mal abziehen und drunter gucken.
Bei mir hats nicht lang gedauert, als ich die Chromreling bekommen habe, bis es anfing zu rosten. Das war mit ein Grund, warum keine Reling mehr drauf ist. :D
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.546
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Hallo Leute,

Es gammelt ja nicht so sehr die Reling sondern das Blech drunter...und das passiert zu 90% bei den Versionen mit Chromreling und nur bei 10% der schwarzen...

Meine Vermutung ist das durch das verchromen die Kappen dicker werden als in einfach Plastik...und das reibt dann auf dem Dach...

ich glaube mich entfernt daran erinnern zu können, dass das etwas mit edlem und unedlem Metall zu tun hat. Wenn also das Chrom mit dem unedlen Stahlblech direkt in Kontakt kommt gibt es eine chemische Reaktion, d.h. es kommt zur Korrosion ähnlich dem berühmten Kupfernagel in der Dachrinne. Da hat man irgendwann ein Loch drin, und so ist das mit der Chromreling auch zu erklären.
Lang lang ist's her, hab das mal in ner Werkstoffkunde-Vorlesung gehört. (Ich hab also net immer nur geschlafen...) :wink:
Würde aber bedeuten, dass ein direkter Kontakt mit dem Blech oder der Zinkschicht darauf stattfindet. Ist da kein Kunststoffpad dazwischen?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.547
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Nuja...das Dach ist lackiert...normal kommt da kein Metall auf Metall ;) Und trotzdem reibt die Kappe/Reling auf dem Lack bis der durch ist...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.548
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Könnte sein, aber wie dick soll denn die Chromschicht auf den Teilen sein? Normalerweise ist die so 50 - 100 µm dick, macht dann 0,05 - 0,1mm. Und das soll soviel reiben? :wink:
Da müßten wir schon von mm sprechen...
Vielleicht sind die Chrom-Teile vom Mass her schon anders, wer weiß, aber ist ja nicht Thema hier. Genug davon. 8)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.549
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Dreas74 schrieb:
... aber ist ja nicht Thema hier. Genug davon. 8)
:handshake:

Hier kann @Fusseltuch weiter über Probleme mit der Chromreling lesen.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.550
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
@Ole, Ives und Andreas:

:respekt: Andreas, da hat Du höchstwahrscheinlich den richtigen Riecher gehabt :top:

das Stichwort heißt hier wohl elektrochemische Spannungsreihe: wo unterschiedlich edle Metalle Kontakt zueinander bekommen, da entstehen unter betimmten Umständen Redox-Reaktionen, wo ein Reaktionsteilnehmer reduziert, der andere oxidiert wird. Es entsteht hier durch Oxidation des Eisenblechs das, was man gemeinhin beim Auto "Rost" nennt. Da die Reling wohl verschraubt ist, ist es wohl letztlich egal, ob sie das Dach direkt berührt oder der elektrische Kontakt über die Verschraubung hergestellt wird, es tritt der elekrochemische Prozeß in Gang, mit dem Ergebnis, daß hier Blech anfängt zu rosten. Auf Schiffen fährt man aus eben diesem Grund eine "Opferanode" an der Schraubenwelle, um ungewünschte Korrosion an wichtigen Teilen zu vermeiden, meist aus Zink. Ist leider für's Auto nicht übertragbar, sonst hätten wir das wohl alle schon längst, und nie mehr Rost ;-)


Viele Grüße
Albrecht
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.551
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Also ich würde dir empfehlen ab 1,8T aufwährts zu schauen. ;-)
Wie schon oben erwähnt den 2,0er kann ich gar nicht empfehlen. Von der Leistung her würde er auch reichen. Aber halt das "kann sein" mit dem Öl.
Und der 2,0er genemigt sich auch mal ab und zu ne neue Zündspule. War bei mir jedenfalls so. In zweieinhalb Jahren drei Stück. Soll zwar der 1,8T auch machen aber dazu kann ich nichts sagen. Das hatte ich bis jetzt noch nicht.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.552
F

Fusseltuch

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ich danke euch für die vielen vielen Antworten :) Allerdings hätt ich da noch eine Frage bezüglich des Preises: 12.000 ist schon eine hohe Hausnummer, soviel geht also gar nicht. Ich werde meine Frage also umformulieren: Was kann ich so für 8.500-9.500 € so erwarten? ;-) Das wäre in etwa das Budget was ich so im Kopf habe.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.553
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.554
I

Inselaffe

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Oxford
Fusseltuch schrieb:
Ich danke euch für die vielen vielen Antworten :) Allerdings hätt ich da noch eine Frage bezüglich des Preises: 12.000 ist schon eine hohe Hausnummer, soviel geht also gar nicht. Ich werde meine Frage also umformulieren: Was kann ich so für 8.500-9.500 € so erwarten? ;-) Das wäre in etwa das Budget was ich so im Kopf habe.

Fusseltuch, ich versuche gerade, meinen 3BG 1.6 Variant zu verkaufen. Bin aus beruflichen Gründen in England, und das für eine ganze Weile (so die nächsten fünf Jahre bestimmt). Wollte meinen maritim-blauen daher hier in England anmelden. Die Umbauten, die die Engländer verlangen, (Tacho Kilometeranzeige und Meilen, Nebelschlussleuchte von links nach rechts, Scheinwerfer auf Linksverkehr umstellen) sind mir zu teuer/nervig.
Daher muss ich mich notgedrungen von meinem zuverlässigen, gutgepflegten Begleiter trennen. :cry:
Werde aber natürlich wieder einen Passat kaufen; diesmal aber mit dem Steuer auf der falschen /rechten Seite :wink:

Wenn der 1.6 reicht, könnte man ja ins Geschäft kommen. Ein paar Eckdaten: Erstzulassung 01/2002, 145.000 km gelaufen, immer und lückenlos beim Freundlichen deutschen :) scheckheftgepflegt und gewartet mit dem extrateuren Longlife-Service. Außer Leder/Alufelgen/Xenon hat der Kleine alles, was das Leben angenehm und sicher macht: ZV mit Fernb., Climatronic, elektrische Spiegel und 4 x elektrische Fenster, Schiebedach ab Werk, Innenausstattung Anthrazit, Carbon-Deko-Applikationen ab Werk, Sportsitze, Airbags Front/Seite/Kopf, ESP, Telefonvorbereitung ab Werk, Tempomat, Drei-Speichen-Lederlenkrad, Lederschaltknauf/-manschette/-handbremshebel, AHK (aber ohne Hängerbetrieb). Verhandlungsbasis wären so um die 7.000 €.
Ach ja, er verbraucht im Schnitt echte 8l/100 km, bei Stadtverkehr und Climatronic im Sommer werden es höchstens neun, bei Autobahnlangstrecke mit Tempomat und konstanten 140 km/h waren auch schon mal sieben im Bereich des Möglichen (Umwelt: CO2 192g/km. EU4 mit grüner Plakette). Höchstgeschwindigkeit: echte 185km/h (abgeglichen mit Navi-Geschwindigkeitsanzeige). Darf man leider in England sowieso nicht fahren. Winterreifen sind übrigens auch schon drauf.

Logistisch ist die Abwicklung jedoch etwas schwieriger, da der Wagen bereits hier in England ist. Werde den Wagen in den nächsten Tagen bei Mobile einstellen, mit ausführlichem Fotomaterial. Bei echtem Interesse und Kaufabsicht würde ich den Wagen persönlich nach Deutschland überführen, und zum Käufer bringen, ohne Preisaufschlag.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.555
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
@Inselaffe

Stell dein Wagen doch hier ins "Verkaufe".
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.556
I

Inselaffe

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Oxford
falo schrieb:
@Inselaffe

Stell dein Wagen doch hier ins "Verkaufe".

falo, danke für den Tip. Als Newbie hatte ich noch keine Gelegenheit, mir das Forum in Gänze anzuschauen. Echt nett, danke. :top:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.557
S

Sabrina83

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Schmalkalden
Kaufberatung Passat

Hallo Leute,

ich bräuchte mal eine allgem. Info.
Ich bin am überlegen ob ich meinen Passi 3BG 1.9 TDi 100 Ps gegen ein größeres Model tausche. :cry:
Leider kann er nur 1400 ziehen und das ist zuwenig.
Brauche das Auto zum:
- normalen Stadt u Autobahnverkehr ca. 25000 Km Jahr (viel langstrecke)
- sollte einen Pferdehänger ziehen können denke mind. 1700 gebr. Anhängelast
- eventl Allrad

Wechle Motorvariante könntet Ihr vielleicht empf.? Beziehungsweise welche Anhängelast die haben?
Welche Macken und vielleicht Vor- und Nachteile?
Vielen Dank für Eure Hilfe

LG Sabse


Edit by kaschmidt: Ich hab mal ne Null bei den Km gekillt ;-)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.558
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo Sabrina,

gegen ein größeres Modell ? :confuse:

Suchst Du also einen Phaeton, einen Passat 3bg mit größerem Motor, oder einen Neuwagen Passat 3C ?


- normalen Stadt u Autobahnverkehr ca. 250000 Km Jahr (viel langstrecke)

fährst Du wirklich eine viertel Millionen km im Jahr ? :shocked:
da lebst Du ja fast schon im Auto; könnte ja auch noch ein Campingbus Sinn machen ?

viele Grüße
Albrecht
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.559
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Denke mal das du da mal ne 0 zuviel drinn hast. :D
So könntest du dir ja jedes Jahr nen neuen holen.
Aber der 1,9er müßte doch aber einen Pferdehänger ziehen können. Wohnwagen geht doch auch. :confuse:
Aber beim neuen Passat würde ich dir ein 4motion empfehlen. Der darf glaube ich 2T ziehen. Wenn ich mich da jetzt nicht irre. Aber der lohnt sich dann nicht wirklich für Schmalle.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.560
S

Sabrina83

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Schmalkalden
Hi,

sorry war wirklich ne 0 zuviel. :D

Vom Prinzip wäre mir ein Passat mit größerem Motor am liebsten.
Hab bei meinem BG gekuckt da steht drin nur 1400 Anhängelast.
Dachte halt auch nen 4 Motion.
Weis halt nur net wievieldie ziehen bzw was die so für Macken haben?
@ Groeschel: Bin kaum in Schmalle, bin meist in Giessen am Studieren, da lohnt sichs schon eher :)

LG
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben