hallo, und willkommen !
nun bin ich nicht wirklich der Experte, aber immerhin kann ich ja mal einen Anfang machen:
Kinderkrankheiten: es ging bei vielen Passaten um Traglenker (oder wie die Teile heißen; kurz um die Vorderachsgeometrie), welche immer wieder defekt sind. Ob das beim Modellwechsel 3B --> 3BG schon ausgemerzt wurde, oder erst beim "Facelift 2", ich glaube ab 2003/2004, kann ich nicht sagen, desweiteren als Stichworte: Wasserkasten (läuft bisweilen über --> Wasser im Auto --> Steuergeräte stehen unter Wasser und sind im Eimer); Rost am Dach um die Relingsstützen, aber nur bei Chromreling, und wohl nur bei bestimmten Baujahren; Motortechnisch kann ich nicht weiter helfen, wegen Getriebe hat sich ja schon jemand gemeldet. Dazu steht hier im Forum aber auch ohne Ende drin, da mußt Du halt doch mal die Suche benutzen
ob 120.000 km "viel" ist, hängt von Deinen jährlichen Laufleistungen ab: wenn Du selbst um die 50.000 oder gar 100.000 km jährlich draufspulst, ist das sicherlich viel, wenn DU nur um die 10.000 im Jahr schaffst, hält der Motor wohl länger als die Karosserie (gute Pflege der technik vorausgesetzt) :wink:
ZR-Tausch scheint baujahr-, modell- und MKB-abhängig zu sein, bei manchen alle 90.000 km, bei anderen alle 120.000 km. Sollte dann ja im Handbuch stehen, wenn Du die Karre hast.
Probefahrt: auf ALLES achten, das Auto gründlich inspizieren, macht man eigentlich immer :wink:
So Dinge wie Rost am Dach oder ähnliches findest Du wie gesagt in der Suche. Mal ein wenig den Zustand insgesamt anschauen, ob das Erscheinungsbild mit dem km-Stand übereinstimmen kann, sehr viel mehr geht als Nicht-Fachmann wohl nicht. Ansonsten: eine Gebrauchtwagenuntersuchung durchführen lassen
Lautsprecher: bin ich absolut nicht kompetent, da mitzureden.
Viel Erfolg und viele Grüße
Albrecht