Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Ich hab Chromreling und bis jetzt noch keinen Rost entdeckt, was nur nervt sind die sich ständig hochdrückenden Zierleisten im Übergang Dack zu...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.521
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Rost am Dach um die Relingsstützen, aber nur bei Chromreling, und wohl nur bei bestimmten Baujahren
Ich hab Chromreling und bis jetzt noch keinen Rost entdeckt, was nur nervt sind die sich ständig hochdrückenden Zierleisten im Übergang Dack zu Seitenteil, je nach Temperatur kommen die hoch. Sitzen parallel zur Reling über die gesamte Dachlänge.
(jaja, ich möchte jetzt bitte keine Diskussion anreissen, ob sich da ein Diesel überhaupt lohnt - vermutlich nicht, ich mag aber die Motorocharakteristik...).
Es gibt Tage, da bin ich den Diesel satt, so schön es auch sein mag ein hohes Drehmoment zu haben, meiner klappert aber schon ziemlich, vor allem im Leerlauf. "Rappeldiesel" würd Ives jetzt sagen... :wink: sind halt unkultiviert im Vergleich zu nem geschmeidigen 4 oder 6 Zylinder Benziner
Den Verstellmechanismus der Vordersitze solltest du auch auf Funktion prüfen, mir ist neulich die Feder dieses "Pumphebels" zur Höhenverstellung um die Ohren geflogen, schein der Halter gebrochen zu sein.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.522
N

nyck

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
hi und danke für die antworten. bei dem oben genannten angebot (was nach wie vor aktuell ist), handelt es sich um den motor mit der kennzeichnung AVF. Also 6-Gang mit 310NM. Ich bin hin und her gerissen. Der Wagen ist in einem top Zustand und 8fach bereift (Sommer- wie Winterreifen mit jeweils 8mm Profil)... Ich kann mic hirgendwie nicht entscheiden. Der Preis ist nicht konkurenzlos, aber es gibt halt TÜV/AU und die 120t km Inspektion oben drauf sowie 12Monate Gebrauchtwagengarantie. Der Wagen ist lückenlos scheckheft gepflegt (auch in der VW Datenbank) und unfallfrei.. Könnte ich noch etwas übersehen haben?

Gruß und danke - nyck
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.523
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Dann schlag zu bevor es dich zerreißt! :wink: Meiner hat den gleichen Motor und das gleiche Getriebe drin, bin bis jetzt ganz zufrieden damit. Haste keinen Passi mit Highline-Ausstattung gefunden? Da haste noch'n bißchen mehr an Ausstattung und vor allem Chromreling und lackierte Stoßleisten...aber ansonsten kannste nix sagen gegen das Angebot. Manche stehen auch nicht auf den ganzen Chrom, ist halt Geschmacksache.
Fahr den doch einfach mal anschauen, das sagt mehr aus als die ganzen Beschreibungen. :)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.524
N

nyck

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
ich mag weder chrom noch leder in so fern würde mir highline gegenüber trendline nicht sooo viel bringen ;)
fotos hab ich auch schon jede menge. sogar schöne alus sind drauf... :/
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.525
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
ja, was hält Dich dann noch ? :wink: schlag zu :top:

im Ernst: gemessen an dem, was Dir wichtig ist (die in Fett gekennzeichneten Features in Deiner Liste, bist Du ja sehr bescheiden :wink: ) hat das Auto ohnehin weit mehr als Du offenbar brauchst :wink:
Soweit ich die Ausstattung überflogen habe, wäre auch für meine weit weniger bescheidenen Ansprüche eigentlich alles wirklich wichtige drin, bis auf Xenon; und das eingebaute Radio scheint auch nicht der Renner zu sein. Das aber sollte sich ja nachrüsten lassen, wenn nötig, wobei Du Dich ja zwar als audiophil bezeichnest, aber auch keinen Konzertsaal im Auto suchst. Naja, für - nennen wir es mal so - "gemäßigte Ansprüche" gibt es auch original-VW-Geräte, die man nachrüsten kann, und schon kann man gut mit dem Auto leben, hat alle Anzeigen im MFA/KI. In meinem Auto ist ein MCD drin, mit acht Lautsprechern. Das ist mehr als ich wirklich zum Leben bräuchte, von der gebotenen Akustik her bin ich absolut zufrieden damit - wie gesagt, ein Konzertsaal soll es nicht sein. Wenn ich das suche, gehe ich da eben hin.

Auch ich habe nebenbei bemerkt den AVF, 6-Gang, kann absolut nicht klagen :top:
Einzige Bemerkung noch dazu: Abgaskonzept EU3: gibt das schon die grüne Plakette ? Wäre Dir zu wünschen, denn ein DPF zum nachrüsten, bei mehr als 80.000 km Laufleistung eines Fahrzeuges, erzwingt den Austausch vom Kat, und der DPF käme dann noch dazu. Die Nachrüstung eines DPF würde dadurch also teurer werden als zwingend erforderlich.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.526
N

nyck

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
ja xenon ist eine gute technologie, aber so wichtig ist es mir nicht. und als motorradfahrer freue ich mich des nachts über jeden entgegenkommenden autofahrer, der KEIN xenon hat..

mein alter golf war ein konzertsaal, aber beim passat wird das etwas gediegener ausfallen. aber gutes stichwort, ich greife da nochmal die frage vom anfang auf

Wie ist es mit einem altenativen Radio? Brauch ich da CAN-Bus Adapter oder Ähnliches?

So Austausch-Sets für die vorderen Speaker scheint es ja zu geben (hab das was von Rainbow etc. gelesen). Aber was brauch ich wenn ich noch nen ordinäres nicht-WV Radio reinbauen will?

Gruß und danke
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.527
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, da kann ich wie gesagt, nicht weiterhelfen. Wird sicher jemand melden, denke ich

schönes Wochenende
viele Grüße
Albrecht
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.528
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Einzige Bemerkung noch dazu: Abgaskonzept EU3: gibt das schon die grüne Plakette ? Wäre Dir zu wünschen, denn ein DPF zum nachrüsten, bei mehr als 80.000 km Laufleistung eines Fahrzeuges, erzwingt den Austausch vom Kat, und der DPF käme dann noch dazu. Die Nachrüstung eines DPF würde dadurch also teurer werden als zwingend erforderlich.
Nein, gibt leider nur die gelbe Plakette! Aber warum sollte man den Mist nachrüsten? Sind nicht ausgereift und nur Beschiss die Nachrüst-Teile. Die Hälfte der Dinger funktioniert nicht richtig, und bevor ich mir damit den Motor ruiniere?! :confuse: Und das sagt einem selbst der TÜV hinter vorgehaltener Hand... :wink:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.529
R

ronny0510

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
hh
Hallo,

was sagt ihr zu diesem Modell? ist er den Kauf wert oder doch zu teuer ? und kann es sein das er noch keine Blinker in den Spiegeln hat ?

VW Passat VARIANT Highline 1.9 TDI
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.530
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Blinker in den Spiegeln ist nicht :wink: .

Link gekürzt
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.531
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Hallo,

was sagt ihr zu diesem Modell? ist er den Kauf wert oder doch zu teuer ?

Ich finde der ist nen Tick zu teuer. Hab für meinen 2002er vor über 2 Jahren schon weniger bezahlt und der hatte erst 89000km auf der Uhr,4 Airbags mehr und 17 Zöller Serie + gute WR. Rest der Ausstattung hab ich auch drin. Würd sagen da geht noch was... :wink: auch wenn er vom Händler kommt! Optisch macht er aber nen guten Eindruck.

Zum Thema Zahnriemen:
2003/04 war wechsel, genaue Infos direkt bei VW geben lassen. (rein um sicher zu gehen)

Was wurde denn da geändert dass der 30000km länger drinbleiben darf? Nur die Tinte auf dem Papier oder auch was an der Technik? Meiner ist nämlich alle 90tkm fällig, sonst würd ich den noch ne Weile drinlassen. :wink:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.532
M

mag13

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
99092
Also wenn du den Preis um 1000 bis 1500€ drücken kannst wäre es so einigermaßen okay.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.533
F

Fusseltuch

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung Passat 3BG (Benziner)

Hallo Community,
ich hab mir auch gedacht, ich melde mich hier mal an und bevor ich gleich mit den Fragen loslege, wollt ich wenigstens kurz hallo sagen. Momentan bin ich noch Polo 6N Fahrer mit 60PS. Das soll sich allerdings bald ändern, denn ich möchte Passat 3BG-Fahrer werden. ;-) Da ich aber eher weniger die Möglichkeit habe, verschieden motorisierte 3BGs zu testen, bin ich ein bisschen auf eure Hilfe angwiesen. Das ein oder andere Auto um die 130PS bin ich schon gefahren, aber gewöhnt bin ich eigentlich nur meine kleine Kugel.

Das was ich in den verschiedensten Threads rauslesen konnte, ist dass der 1.8T ja quasi die "Allzweckwaffe" ist. Aber 150 Pferde sind ja schon eine ganze Menge. Kombi gefahren bin ich bis jetzt immer mal wieder nen Focus 1 mit 76PS (der größte Witz aller Zeiten), nen älteren Passat, sprich Vorgänger vom 3B, mit 90PS (naja ganz nett) und seit einiger Zeit nen Focus II mit 125 PS (fährt sich auch ganz gut). Was 1.8er motoren angeht von VW/Audi angeht kann ich nur Fahrerfahrung mit nem normalen 1.8er in nem älteren Audi A3 vorweisen und der macht durchaus Spaß.

Fahrleistung beträgt im Jahr zwischen 15.000 und 20.000 km, meistens allerdings Kurzstrecke zur Arbeit oder wenn ich außerhalb zu tun habe so ca 45km eine Strecke. Da stellt sich mir die Frage: Muss es unbedingt ein 1.8er(T) sein? Ist der 1.6er wirklich so "lahm"? Ich habe nicht vor, Anhänger damit zu ziehen oder ähnliches und werde wohl auch kaum Vollbeladen fahren, aber Beruflich bedingt muss ich das ein oder andere Mal Elektrogeräte, sprich PCs, Monitore usw transportieren, also nix dramatisches eigentlich.

Was ich von euch wissen möchte: Welcher Motor ist uneingeschränkt empfehlenswert und gibt es so eine Art "Checkliste", auf was man beim Passat 3BG unbedingt achten sollte, bevor man ihn kauft, mal abgesehen von Unfalschäden, Kratzern, das übliche eben. Vll gibt es ja Mängel, auf die man nur mit entsprechendem Vorwissen aufmerksam wird.

Ich weiß, Fragen über Fragen und hoffentlich viele Antworten :)

Gruß Fussel

PS. Autogas wäre durchaus eine Option ;-)


edit by falo: Titel durch "Benziner" ergänzt, da die anderen Threads über Kaufberatung für Diesel sind.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.534
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Schau mal hier, da werden der 1,8T, der 1,6er und der 2,0er besprochen:

http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?t=11398

Es MUß natürlich kein 1,8T sein, ich glaube mittlwerweile bin ich auf dem Standpunkt angekommen (obwohl ich auch immer nen 1,8T wollte) auch den 1,8T nicht zu nehmen. Ich glaube ich würde den V5 bevorzugen wenn ich die Wahl hätte, den mit 170PS. Aber das ist Geschmacksache. Den meißten geht es da wohl anders.

Im 3BG gibts den 1,8er ohne T nicht mehr, es gibt den 1,6er, den 1,8T und dann den 2,0L Benziner, den 150PS V5 und den 170PS V5 und den großem V6....und den W8.

Es gibt Leute die mit dem 1,6er im Passat durchaus zufrieden sind und ihn auch sparsam fahren können.
Es liegt immer dran, was man von dem Auto erwartet.


Aber 150 Pferde sind ja schon eine ganze Menge
Nicht für den Passat. Das ist schon ganz i.O. so. Damit ist er keine Rakete, aber man kann damit flott unterwegs sein. :)


Welcher Motor ist uneingeschränkt empfehlenswert
Man kann mit jedem Motor Glück oder Pech haben.
Der 1,6er da ist nicht viel dran, da kann normal nicht viel passieren, paar Kleinigkeiten von denen man so ließt, aber im großen und ganzen nix aufregendes.
Beim 1,8 T...hört man auch nicht viel negatives, ab und zu mal ein Turboproblemchen und was damit zusammenhängt.
Der 2,0er hat ab und zu mal ein Ölproblem, d.h. er nimmt sich gern mal nen Schluck mehr als es normal sein sollte und das kann auf Dauer teuer werden.
Der V5 ist normal auch kein Problemkind, bei dem brauchste nichtmal auf Zahnriemenwechsel achten, da er Steuerketten hat, nur er nimmt sich auch mal ein Schlückchen mehr des guten Sprits ;) Aber wenn eine Gasumrüstung eine Option ist, warum nicht?

Kurzstreckenfahrten sind für alle Motoren nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Ein Turbo möchte auch vernünftig behandelt werden, sprich warm und kaltfahren, damit man lange Freude dran hat.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.535
F

Fusseltuch

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Vielen dank für die ausführliche Antwort. Da ist ja schon wieder was zum lesen bei. Allerdings sehe ich diesen Passat als eine langfristige Investition an. Den Polo habe ich erst 2,5 Jahre, allerdings nervt mich das Teil total, weil ständig irgendwas dran ist. Und wenn ich schon über nen gebrauchten nachdenke, dann auch was mit richtiger Qualität. Wie gesagt Einsatz wird eigentlich nur für kürzere Strecken sein und vll 1x im Jahr in den Urlaub mit dem Auto.

Einen Wagen mit Turbo bin ich bis jetzt noch nicht gefahren. Gibt's da speziell irgendwas zu beachten? Fahre quasi so, wie man's in der Fahrschule gelernt hat, schalten bei knapp 3000 Touren ;-) Trifft das bei einem Turbo auch so zu, oder ist das eine große Umstellung?

Dann interessiert mich noch die von mir angesprochene Checkliste. Ich kenne zwar jemanden, der bei VW in der Werkstatt tätig ist, aber den will ich nicht "ständig" zum Auto angucken und bewerten mitschleppen. ;-) Sonst habe ich aber niemanden (mehr) in der Familie, der sich so gut mit Autos auskennt, dass ich von dessen Meinung abhängig eine Entscheidung treffen könnte.

Eine weitere Frage wäre, was so ein 1.8T ungefähr kosten dürfte mit 110tkm - 135tkm auf der Uhr... darunter wäre mir natürlich lieber, aber man kann ja nicht alles haben ;-) Außerdem muss man ja auch die Versicherung im Hinterkopf behalten und auch den Spritverbrauch. Ich fahre meistens allerdings recht sparsam würde ich von mir selbst behaupten.

Und wieder eine ganze Hand voll Fragen, aber ich will mich vorher wirklich eingänglich informieren, um nicht hinterher irgendwie auf etwas reinzufallen, was ich im vorfeld hätte klären können.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.536
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
hmm klingt zwar evtl leicht pragmatisch was ich sage, aber fahr doch die motoren einfach mal probe und dann wirst du sehen, welcher dir zusagt.
achte darauf, das die zahnriemanwechsel durchgeführt wurden (meißt bei 120Tkm). wenn es ein kombi werden sollte, ist ein schwachpunkt die befestigung der dachreling. da rostet es an der aufnahme relativ oft (gerade bei der chromreling).
bei turbo ist drauf zu achten, dass du ihn warm fährst. sprich nicht kurz nachm losfahren in höhere drehzahlregionen kommen, da der turbo nicht so schnell geschmiert wird. des weiteren nach langen autobahnfahrten mit höheren drehzahlen den motor im standgas nachlaufen lassen (ca 1-2min).
du kannst es ja auch alternativ mit nem 1.9tdi (130ps) versuchen.
wäre mal eine andere option.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.537
F

Fusseltuch

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ja sicher könnte ich die alle Probe fahren, aber hier in der näheren Umgebung ist niemand aus dem Bekanntenkreis der nen Passat fährt. ;-) Ich wollte ja nur erstmal eine grobe Richtung haben, welche Motoren in Frage kommen. Und da es sich da auf Grund der Unterhaltungskosten ja auf zwei beschränkt, werde ich diese beiden auch vorher definitiv Probe fahren. Werde auch meinen Kontakt in der VW Werkstatt nochmal dazu befragen.

Für die Erklärung zum Turbo bin ich dir sehr dankbar, das hätte ich zum Beispiel nicht gewusst und der Rost an der Dachreling ist notiert :) Das mit dem Zahriemen ist ja bei jedem Auto so, also Sprich bei 100tkm bis 120tkm. Das ist mir also bewusst. Trotzdem danke ich schon mal für die Erklärung :)

Ein Diesel sehe ich auf Grund der hohen Unterhaltskosten als absolut keine Option, teure Steuern, Teure Versicherung, teurer Sprit. :-/

Für weitere Anregungen und Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar.

Gruß Fussel
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.538
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
naja zz gehen die dieselpreise zum (eigenen) glück wieder ;-)

also ich hab grad mal bei mobile.de geschaut, da findest du schon gute von 10-12t€ die unter 100Tkm liegen und auch ausstattungsmäßig was dabei ist (xenon ist wie ich finde ein muss). ;-)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.539
O

ole-mann

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Lpzg.
Leidi schrieb:
ein schwachpunkt die befestigung der dachreling. da rostet es an der aufnahme relativ oft (gerade bei der chromreling).
:confuse: Warum sollte Rost an den Aufnahmen bei der Chromreling mehr auftreten als bei der normalen? Die sind doch beide aus Metall, bei beiden die Abdeckungen aus Kunststoff und bei beiden Varianten sind die gleichen Moosgummiunterlagen ab Werk drunter.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.540
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
hmm ole-mann. gute frage.
hab ich mir auch schon oft gestellt.

es ist aber so das da passats(3bg) mit chromreling mehr probleme haben.
ist auch sehr schön hier im forum nachzulesen.

sorry das ich dir da keine fachkundige antwort geben kann.

siehe hier:
http://www.passatforum.com/forum/viewto ... dachreling
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben