Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Sehr schönes auto. Hatte auch mal einen aber 92 Baujahr.
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.461
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Sehr schönes auto. Hatte auch mal einen aber 92 Baujahr.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.462
M

mag13

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
99092
Die Sache mit dem Xenon ist mir auch aufgefallen, für mich ein Kill Argument, denn wenn ich ein Auto kaufe, dann nur mit gültiger Betriebserlaubniss.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.463
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
naja sehr dürftig ausgestattet, nicht mal klimatronik.
ich würde den nicht nehmen. der preis ist zwar okay, aber wenn du noch 500 euro drauflegst bekommst du bestimmt nen besseren. und der 100ps diesel ist zu wenig für das große auto und dann noch mit automatik...

schau dir mal den an. zwar auch nur ein 100ps diesel, aber da ist wenigstens was drin

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.464
M

Marwon

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
@ Leidi

Danke für Deine Antwort. Der Passat ist nicht schlecht, aber Leipzig ist ja auch nicht grad um die Ecke.

Wir würden schon ganz gerne einen mit Automatik nehmen, da der ständige Stop-And-Go-Verkehr echt nervt mit Schaltung. Du meinst 100PS mit Autom. ist zu wenig für nen Passat, ja?

Naja, muss ich noch ein wenig suchen. Werd mich bestimmt die Tage wieder melden, um Eure Meinungen einzuholen.

Grüße

PS: Kann man eigentlich eingebaute Handy-Freisprecheinrichtungen wieder "zerstörungsfrei" ausbauen?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.465
M

Marwon

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hat sich auf jeden Fall gelohnt, Eure Meinungen einzuholen. Das mit dem Xenon wäre mir wahrnscheinlich gar nicht aufgefallen!

Ich werd den auch nicht anschauen gehen - das Angebot kam mir ja eh komisch vor.

Also vielen Dank und bis demnächst!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.466
BlueDog

BlueDog

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Der Kleine ist echt klasse, seit Zulassung in Familienbesitz, hat jetzt gerade mal 168.000km drauf. Möchte man eigentlich nicht wieder hergeben.
Nur die Zuglast läßt zu wünschen über, sonst eine echte Flitzmaus. Und ohne Rücksitzbank ein riiiiesiger Kombi. Und wenn der Shop eingeladen werden muss, dann fliegt auch der Beifahrersitz raus. Ein echtes Platzwunder. Dank der frisch verteilten Hohlraumversiegelung tropft es aus allen Löchern, sieht meist ziemlich übel aus, aber er ist absolut ohne Rost (bis auf 3 kleine Stellen im Lack). Der TÜV freut sich immer, ihn zu sehen.
Typisch VW eben....und läuft, und läuft, und läuft...!
Bilder suche ich noch, die sind irgendwie "verlorengegangen" im PC. Und so dreckig wie der im Augenblick ist, kann ich keine neuen machen :oops: Bin gleich mal Richtung Waschstrasse und Turbosauger...

Der 4Motion-Verkäufer meldet sich nicht und ist nicht zu erreichen. Bin mal gespannt, wie lange das dauert.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.467
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
fahr die autos mal probe und dann wirst du sehen welches dir mehr zusagt.
mir persönlich waren die 100ps zu lahm.

manchmal muss man eben gewisse opfer bringen um ein auto zu bekommen, was einem zusagt. denke mal lieber 300km mehr gefahren und dafür was vernünftiges vom händler,
als was "schnelles" vom händler um die ecke.

mit der FSE gibts glaub ich so ne smart repair lösung, wenn löcher ins amaturenbrett gebohrt wurden.
das wird dann einfach mit in bissl gleichfarbigen silikon aufgefüllt und das muster dder plaste nachgezogen (mit nem pinsel oder so).
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.468
BlueDog

BlueDog

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hab den 4 Motion-Verkäufer gerade erreicht und folgendes erfahren...

Er ist selber Händler, ausländischer Akzent, verkauft das Auto aber für seinen Cousin, der gerade im Ausland ist. Wagen steht seit 3-4 Monaten unbewegt
Besichtigungstermin kann ich am Montag vereinbaren, da er nicht beim Auto wohnt/arbeitet, sondern extra dort hin fahren muss.

Klingt nach dem typischen dubiosen Hinterhof-Geschäft ohne Garantie, aber schaun wir mal. Vielleicht bin ich auch nur voreingenommen und alles ist ok....

Kommt jemand aus der Krefelder oder Duisburger Ecke und mag mit mir hinfahren, sobald ich weiß, wo der Wagen genau steht?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.469
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hallo Birgit,

erstmal eine alte Frage noch beantworten: Solarschiebedach fächelt natürlich die warme Außenluft durch's Auto. "Warm" ist aber relativ: im Vergleich zum Innenraum (bis zu 70°C und mehr) ist die Hitze, die wir draussen haben (um die 30°C) relativ kühl. Es wird also nicht angenehem kühl, aber eben auch nicht so brachial heiß im Auto.

Zu all dem, was Freakazoid (Ives) und Du geschrieben haben: sorry, was es genau im 3B schon gab, oder eben erst ab 3BG, weiß ich nicht so genau. Im Prinzip glaube ich aber, und so liest man das auch immer wieder hier im Forum, soll der 3BG die bessere Wahl sein, nicht nur wegen der Ausstattung oder des Designs, sondern auch technisch. Beispiel: Achswellen, Lenkwellen,... was weiß ich wie die heißen ... sollen insbesondere im 3B wenig haltbar sein.

Diesel: den 96 kw Diesel finde ich einfach klasse, hab ich wohl oben schon gesagt. Mit den 2.0 l Benzinern ist hier kaum jemand zufrieden, brauchen wohl alle paar hundert km einen Liter Öl, wenn nicht öfter. Der 2.0 l Diesel ist unbedingt mit DPF zu empfehlen, aber wahrscheinlöich zu neu (wegen Deines budgets?).
Den 1.8T kenne ich nur vom Hören-Sagen, erfreut sich hier überwiegend großer Zustimmung.

4motion: ACHTUNG !!! wenn Du den als Diesel, mit 96 kw oder gar mit den V6 TDI nimmst, mußt Du Dir darüber im Klaren sein, daß Du vom Regen in die Traufe kommst mit dem Partikelplaketten !!!!
ich habe den 96 kw 4motion, und muß wohl bald in einen Filter investieren. Wäre kein Problem, wenn die nicht um die 1200 € kosten würden, und alle 120.000 km wieder fällig werden würden. Darum, wenn den Diesel, dann als Fronttriebler, da kosten die Filter nur die Hälfte, brauchen aber auch alle 120.000 km einen neuen DPF, angeblich auch als 2.0 l TDI mit serienmäßigem DPF.

Vorteil beim Hänger mit 4motion: der 4M darf bis zu 2 t ziehen, unter gleichen Bedingungen darf der Fronttriebler, glaube ich, nur 1,7 t ziehen. Ist also nicht sooo gewaltig. Wohnwagen sind dann ja auch nicht sooo schwer, oder täusche ich mich da (?). Ich wollte den 4M, da ich auf 850 m Höhe wohne, und ab und an notfalls ein Schiffchen aus dem Wasser ziehen können muß. Sonst wäre es auch ein Fronttriebler geworden.

Viele Grüße
Albrecht

EDIT Ihr seid einfach zu schnell für mich alten Mann :wink: :x
ohne Filter bekommt der 1.9 l tdi 4motion eine gelbe Plakette (hab' ich schon), nach Filtereinbau eine grüne
Zulassung für 1,5 t ? :confuse: :shocked: Ist Dein Wohnwagen ein mobiles Haus ?

ach, und nochwas: wegen Spritverbrauch ist's nicht so schlimm: die letzten 30.000 km habe ich im Durchschnitt 7 l verbraucht, mit Schwankungen natürlich :wink: .
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.470
M

Marwon

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Nochmal Hilfe!

Ah okay, Danke Leidi!

Da das jetzt nötig wird, unseren alten Golf 3 loszuwerden, bin ich gerade wild am recherchieren.

Habe diesen hier gefunden. Der hat ital. Papiere. Hat das irgendwelche Nachteile (für mich)?

Danke schonmal!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.471
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
schau mal, der wurde auch schon hier diskutiert. Da sucht nämlich noch jemand :wink:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.472
A

AndyCore

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ungeachtet dessen ob das Thema durch ist. Mir ist neben dem Hof und den anderen Fahrzeugen ohne Nummernschildern weiterhin aufgefallen das bei den Xenon Scheinwerfern die Scheinwerferreinigungsanlage Fehlt. Jedenfalls konnte ich auf den Bildern keine vorrichtung dafür sehen.
Der Anbau von Xenonlicht am Kraftfahrzeug muss ECE-Regelung 48 entsprechen. Dabei wird eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage gefordert.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.473
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Vielleicht hat sich der Verkäufer auch einfach nur verschrieben oder den Text übernommen. Mit dem Verschreiben ist das so eine Sache, soll ja vorkommen, hab ich gelesen ;-). Wer sich mit dem Modell nicht so sehr auskennt, kann auch hinter der Linse Xenon vermuten. Nicht immer gleich mit Vorurteilen arbeiten, ein Anruf oder eine nette Anfrage hätte da sicher Abhilfe geschaffen. Das ist bei allen Freds hier so, nicht jeder Nicht-Passat-Fan ist in der Lage, alles über das Fahrzeug zu wissen. Das betrifft im übrigen auch die Kfz´ler beim :).
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.474
BlueDog

BlueDog

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo Albrecht,
vielen Dank für Deine tolle detaillierte Beschreibung. Es ist mühsam, sich durch das komplette Forum zu lesen, um die einzelnen Meinungen zu brauchbaren Aussagen zu sortieren, wenn man Passat-Anfänger ist.
So langsam sortiert sich alles und es wird etwas leichter, ein Entscheidung zu treffen. Oder ich muss alles auf nächstes Jahr verschieben, keinen Urlaub machen und weiter Polo fahren.

Also, wenn ich ein Solarschiebedach bekommen könnte, wäre das toll. Schätze aber, dass ich dafür mehr Geld in ein neueres Baujahr investieren müsste. Würde mich auch schon freuen, überhaupt ein normales Schiebedach zu haben. Ist mir eben für die Hunde wichtig, dann bekomme ich die Hitze schneller aus dem Wagen raus.

Ich denke, ich habe die folgende vernünftige Auswahlmöglichkeit, 3B oder 3BG, entweder ein 1,8T oder besser ein 1,9T. Den Frontlantrieb bin ich eh gewohnt, hab damit auch ein Sicherheits-Fahrtraining gemacht und weiß so besser, wie er reagiert. (Die anderen Teilnehmer mit ABS etc. hatten alle nicht so einen Spaß wie ich ohne den ganzen Hlfskram....haha) Die 2.0'er kommen dann wohl eher nicht in Betracht. Bei einem Opel würde ich eher auf den 2,0'er setzen, da hatte ich letzten Jahr mal drüber nachgedacht. Aber das war's irgendwie nicht.

Diesel oder Benziner ist mir grundsätzlich erstmal egal, aber es scheint ja dann wohl ein Diesel zu werden. Hauptsache, ich kann damit zügig, also sportlich fahren. Langsame Autos sind nicht so mein Ding, dann könnte ich ja auch zu Fuß gehen. :D

Der Dieselfilter ist so eine Sache... Bis ich die 120.000km mal runter habe, vergehen schon ein paar Jahre. Bis dahin ändert sich die Politik bestimmt 3x wieder.
Aber gut, lieber eine gelbe Plakette wie überhaupt keine. Damit könnte ich leben.

Der Wohnwagen wiegt 1500 Kilo, kommt natürlich noch Gepäck etc. dazu. Ist so ein Sport-Wohn-Anhänger von ATU, 5,5meter lang. Da wäre der 4motion mit Sicherheit die bessere Wahl. Auch wg. der Möglichkeit für unebenes Gelände.
Wie liegt der 4motion denn mit Hänger auf der Strasse? Ist er auch schwerer wie ein 1,9T oder bringt er einfach nur die besser verteilte Kraft und Strassenlage durch den Allrad-Antrieb mit? Hab den WW mal mit einem 2-Tonnen-Landy gezogen, da hat man den WW überhaupt nicht bemerkt.

Mit dem Spritverbrauch muss man leben, deswegen bleibe ich garantiert nicht zu Hause. Aber zumindest freut sich dann der Geldbeutel, wenn mehr über bleibt.

Einfach ist anders. Ich warte mal ab, ob ich den 4motion diese Woche mal ansehen und probefahren darf. Dann weiss ich evtl. mehr.

P.S. Aktuelle Polo-Bilder vom Wochenende gibt es nachher in der Galerie oder im Vorstellungstopic.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.475
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo Birgit,

noch kurz ein Nachtrag wegen Solarschiebedach: um die Hunde im AUto zu lassen, reicht das aber kleinesfalls, wenn der Wagen in der Sonne steht. Will da nur Mißverständnissen vorbeugen :wink: wie gesagt, "kühlen" kann das nicht, die Klimaanlage wird davon nicht gestartet.

Wegen des Fahrzeug- und Hängergewichtes: seid unsere Baustelle nur noch Kleinkram an Material braucht, habe ich den großen Hänger nicht gebraucht, will sagen, auch seid ich meinen 3BG habe (2.07.07), wurde mit einem wirklich schweren Hänger noch kein Test gemacht. AUch für das Boot, das ich notfalls aus dem Wasser holen können muß, gab es noch keinen konkreten Anlaß, Gott sei Dank. Dafür nehmen wir eigentlich einen Sprinter, denn der ist da, denke ich, noch mal deutlich robuster. Mein 3BG ist mir eigentlich fast zu schade, aber als backup eben notfalls auch in der Lage dazu. Brennholz holen war ich auch nicht mehr damit, das wurde die letzten Male geliefert: als Stämme, zum selbst ausfsägen und spalten. Naja, Holz macht ja dreimal warm: beim Fällen und Sägen, dann nochmal beim Spalten, und schließlich im Ofen :wink:
Mit dem leichteren Hänger aber geht das wunderbar, ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum vorherigen Frontantriebspassat: da die Hinterachse mitbeschleunigen kann, kommt es nicht mehr vor, daß die Vorderräder hilflos nach Halt suchen und durchdrehen. Naja, auf trockenen Straßen ist das nicht so das Problem, aber im Wald auf feuchtem Untergrund war das schon mal schwiwerig, kontrolliert und gezielt vom Fleck zu kommen, wenn der Hänger beladen war, und da reichte schon der kleine Hänger aus, um einen Start auaf rutschigem Grund schwierig zu gestalten. Dann ist Dein WW ja ein rollendes Haus :wink: und ordentlich schwer. Ich dachte immer, die Dinger wären recht leichte Hänger, und erst durch das Einräumen (zu) schwer. Naja, kenne WW nur von Messen, mal schnell reinschauen und dann war's das.

Wegen Fahrleistungen/Spritverbrauch: keine Ahnung, wie schnell der 1.9 tdi 4motion wirklich ist (angegeben ist er mit 197 kmh, glaube ich), habe ich noch nie ausprobiert. Mit 180 kmh war bisher immer genug, auch wegen der Verkehrssituation. So freie Autobahnen hat es hier kaum, und ehrlich gesagt, ist es mir auch nicht wichtig genug. 180 reichten mir bisher. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach super, 7 l geht doch voll in Ordnung in Anbetracht des Gebotenen (130 Ps UND Allrad), und ich gehöre nun auch nicht zu den Schleichern; bewege mich aber im vorgeschriebenen Limit :wink: .

Gelbe Plakette ist im Moment noch völlig ausreichend. Aber wie Du selbst sagst: die Politik ändert sich noch mehrfach. Erfahrungsgemäß tut sie das aber nie zu unserem Vorteil, daher ist streng betrachtet schon die grüne Plakette eine veraltete Kennzeichnung, denn auch wenn sie grün ist, wird sie wohl irgendwann nicht mehr zur Durchfahrt berechtigen :rofl: Die Regeln für Eu5 stehen ja schon fest, und EU6 kommt sicher auch mal raus .... ==> ein absurdes Plakettentheater, was da aus der Taufe gehoben worden ist. :rofl: :x :cry: man weiß manchmal schon garnicht mehr, ob man noch lachen oder schon heulen will.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.476
A

AndyCore

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
BlueDog ich habe so das gefühl als würdest du ins Schleudern geraten, und deine anfänglichen vorstellungen schnell Über Board schmeißen :D
Das is mir auch passiert, wollte eigentlich nur 5.000 EUR ausgeben, nja und nu :roll:

Sämtliche Nachrüstarbeiten kosten weit mehr mehr als die sachen bei einem Neukauf dazu zu bestellen. Bspw. Xenon bei einem Passat 3C kostet ca. 5.000 EUR, bei Neukauf Lediglich 1000.

Lass dich nicht wuschig machen ;)

Grüße
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.477
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Das mit dem Xenon am 3C war wohl eher als Witz gemeint oder? :rofl: 5000€... :rofl:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.478
A

AndyCore

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Freakazoid schrieb:
Das mit dem Xenon am 3C war wohl eher als Witz gemeint oder? :rofl: 5000€... :rofl:
Nein, kein Witz, habe beim VW Händler nachgefragt.
Material, Arbeitsstunden usw. Es müssen ja neben den Xenon auch die Scheinwerferreinigungsanlage, Lichtweiten Regulierung usw. verbraut werden. An der Frontschürze unterhalb er Scheinwerfer müssten ebenfalls Arbeiten durchgeführt werden (Loch für die Reiniegungsanlage usw.)

Ich hatte nachgefragt, weil Xenon-Licht für mich von Interesse gewesen ist, aber aufgrund des Preises hab ichs doch fallen lassen.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.479
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
EDIT
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.480
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Bitte beim Thema bleiben!
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben