Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich

Diskutiere Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Technische Daten: MJ08, BMR, inzwischen 110000 km Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\03G-906-018-BMN.lbl Teilenummer SW: 03G...
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #1
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Code:
Technische Daten: MJ08, BMR, inzwischen 110000 km

Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: PCI\03G-906-018-BMN.lbl
   Teilenummer SW: 03G 906 018 EM    HW: 03G 906 018 EM
   Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 G    1881  
   Revision: --H42---    Seriennummer: VWZCZ000000000
   Codierung: 0000072
   Betriebsnr.: WSC 21115 146 53964
   VCID: 74E3B4A16E2B

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=uy172Seu9xo[/youtube]

Letzten Winter war mein Passat mehrfach bei dem :) meines Vertrauens zur Behandlung, denn unterhalb 4°C nach Standzeit (über Nacht reicht, mehrere Nächte = schlimmer) springt der "Kleine" sehr schlecht an.
Das Ganze hatte ich per Video dokumentiert, wobei die Geräusche vordergründig sind.
Nun könnte man sagen, dass das nicht so schlimm ist, allerdings hatte ich bei besonders tiefen Temperaturen auch eine Motorstörung im Display der MFA, die darauf zurückzuführen sein wird. Danach ging der Passat ungefährt 2 Wochen zum :) und wurde vom TSC überwacht (Startverhalten).

Folgendes wurde bereits gemacht:
- Drosselklappenstutzen ausgetauscht
- Hochdruckpumpe ausgetauscht
- PD-Dichtung ausgetauscht
- Anlasser getauscht
- 4 PPD-Elemente getauscht

- Glühkerzen i.O.

... so, und nun? Das Problem besteht weiterhin.
Wenn er denn an ist, dann schüttelt er sich - das verschwindet erst nach Fahrtantritt.

Kann man den Startvorgang via VCDS protokollieren? Wenn ja, wie?
Gibt es noch andere Lösungen?

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen? :)
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich

Anzeige

  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
wobei die Geräusche vordergründig sind.

Dafür ists aber sauleise.

- Hochdruckpumpe ausgetauscht
Was ist denn das ?




Loggen:

VCDS dran
Zündung an
Motor
MWB 001
Turbo
Log
(Log) start

Motorstart

Dann kommt ein schönes Diagramm raus, wo man sieht, dass der Anlasser recht langsam dreht.

Eingespritzt wird aber erst, wenn es schnell genug rund geht (das machen die mPD z.b. anders !!!).
http://community.dieselschrauber.de/vie ... 313#193313

Wenn Du willst, mach noch ein Log mit der Bordspannung dazu.

m;
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #3
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
dieselmartin schrieb:
Dafür ists aber sauleise.
ich schiebs auf das 3GS - aber ich denke, man hört, worum es geht.

Was ist denn das ?

Code:
23741-937 HOCHDRUCKPUMPE AUS- U.EINGEBAUT
O3G 145 209 D 1 KRAFTSTOFF
O3G 145 215 A 1 DICHTUNG

Das steht bei mir auf der Rechnung.

Ich werd die Tage loggen, wenns die Nacht kalt war... danke erstmal :top:
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #4
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Hab genau das gleiche Problem wie oben beschrieben!

Allerdings ist es auch bei weit aus höheren Temperaturen als 4° regelmäßig vorgekommen!

Der Wagen war ne Woche beim freundlichen, die haben nix gefunden!

Außerdem haben sie den angeblich (wie hier ja auch schon vermutet wurde) zu langsamen Anlasser getauscht, was aber auch ohne Erfolg war!

Scheinbar muß man sich beim Passat einfach an die Macken gewöhnen und damit leben sonst steht der Wagen NUR in der Werke und frisst den Geldbeutel leer!
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #5
Beam

Beam

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
POTSDAM
Hallo.......

Das widerwillige Anspringen habe ich auch. Letztes Jahr neue Batterie rein und die Probleme waren weg.
Allerdings ist es dieses Jahr dasselbe wieder.Also habe ich heute mal ein Ladegerät an meine Batterie angeschlossen und ich hatte über mehrere Stunden ein sehr hohen Ladestrom.Was widerum bedeutet das die Batterie sehr weit entladen war.Als ich dann nach 3 Stunden das Laden beendete war noch ein Ladestrom von 1,4 Ampere(angefangen mit 5A).
Mal sehen was mich morgen erwartet.
Warum die Batterie sich soweit entleert weiß ich aber noch nicht, fahre immer längere Strecken und auch ohne Sitzheizung und FSH.
Vielleicht kann mir noch jemand einen Tip geben. Vcds ist vorhanden.

Gruß............
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #7
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
wenns am Ruhestrom liegen würde, dann würde sich die Batterie ja auch im Sommer entladen. Die ist auch neu und er hatte sofort gemuckt.
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #9
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin
Hoppla, die Geräusche kommen mir irgendwie bekannt vor, auch wenns bei dir recht leise ist.Hab auch nen BMR!
Ich hatte meinen auch schon mehrmals beim Freundlichen. Gebracht hats... nichts. Außer das er viele Sachen neu hat die aber keine Besserung gebracht haben.

Das einzige was wirklich beseitigt wurde (wobei ich das erst sagen kann wenn es wieder richtig kalt wird) ist die leere Batterie nach einer Woche Standzeit.
Wenn er bei den momentanen Temperaturen ne Woche steht dreht der Anlasser schon recht langsam, aber er schaffts noch. Mal sehen wie das unter -10°C wird...

Meiner springt allerdings jetzt so rein vom Anspringen nicht schlecht an, er läuft nur anfangs etwas unrund und klötert ziehmlich. Klingt dann die ersten 5-6 Sekunden wie ein Wirbelkammerdiesel bei dem eine Düse hängt und der Sprit unzerstäubt auf den Kolbenboden gejaucht wird wo er dann viel zu spät zündet.
Klönkklöterklöter...
Allerdings wie gesagt nie lange, max 5-6 Sekunden, dann ist alles normal.

Die Geräusche sind nur unter 5°C da, je kälter umso mehr und umso länger, aber generell nur beim Kaltstart.
Tanke ich Ultimate kommen die Geräusche erst unter -10°C (sofern die Batterie... *räusper*)

Ich habe die Kiste nun ein Jahr und 3 Monate und bin knappe 40tkm gefahren. Ich muß sagen der BMR mit ABT Chip macht Spaß, kann aber auch sehr sparsam sein.
Die Machen. Tja... man gewöhnt sich an alles. Motorruckeln wenn er seine DPF Reinigung (ohne Meldung/Lampe) macht fand ich anfangs immer extrem nervig. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt das die kleine Zicke alle 400-600km ihre Tage hat. Gutes zureden, Amaturenbrett kraulen und ein paar Kilometer noch etwas entspannter fahren wirken wunder :top:
Ansonsten ignoriere ich alles was keine Meldung in der MFA Plus hinterlegt. Seit gut 15tkm fahre ich damit gut. Ich muß allerdings dazu sagen das ich den Freundlichen gewechselt habe.

Gruß
Fredy
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #10
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
So, ich hab vorhin mal ein Log erstellt und in Excel den Graphen dargestellt (danke m;)

Klick

- Log war bei 2°C (Nacht war kühler)
- bei Start wieder "gerödelt", Motor danach abgestellt
- bei erneutem Start ohne Murren angesprungen
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Stehen
mieser Start
dann Aus und wieder perfekt an könnte "Luft im System" sein.

Mal testweise Vor- und Rücklauf durch durchsichtige Schläuche ersetzen.

m;
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #12
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Also scheint ja doch nen oft auftretendes Problem zu sein!


Von mir noch zwei Sachen dazu:

Batterie: Den Verdacht hatte ichauch schon, denn die innenraumlmpe ist zunächst etwas schwächer, flackern beim start (Normal), und nachdem anlassen dann heller!
Könnte ja auch auf zu wenig Strom hinweisen;
in Bezug auf die Sache der neuen Batterie kam mir dann die Idee einer zu schwachen Masse durch korrosion! Entfernt man das kabel und setzt es wieder an, ist der Kontak wieder sauberer, aber so weit reicht man Fachwissen nicht, das ich das als Ursache festelegen würde, genau wie Theorie 2:

Kraftstoff: Der kraftstoff wird im Vorlauf über längere Standzeit nicht gehalten,somit bekommt der Motor beim startvorgang erst nach etwas längerer zeit als üblich den Lebenssaft und springt an, außerdem ist dann wie erwähnt Luft im System weshalb er stottert zu Anfang!
Temperaturabhängig ist es bei mir ja nur in sofern, je kälter desto schlimmer, aber nie ganz weg!, vielleicht hängt das mit der Tempertur einfach mit materialbeschaffenheiten zusammen (Kunstsoff oder Gummi ist steifer als im warmen Zustand z.B.!
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #13
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
dieselmartin schrieb:
Stehen
mieser Start
dann Aus und wieder perfekt an könnte "Luft im System" sein.

Mal testweise Vor- und Rücklauf durch durchsichtige Schläuche ersetzen.

m;

was für schläuche benötige ich und wo müssen die ran?
... austausch kurz vorm start?

selbst wenn luft im system wäre, was könnte man dagegen tun?
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #14
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Dieselfester Vorlaufschlauch :)

http://community.dieselschrauber.de/vie ... 965#166965

Wenn Du kurz vorm Start tauschst, wird es sicherlich schlecht laufen ;)

Also tauschen und tage später gucken, ob was blubbert.
Wenn was Blubbert, musste gucken, dass du das weg kriegst. Luft hat da nix zu suchen.

m;
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #15
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hätte der bmr dann nicht auch im sommer luft im system?
oder gefällt ihm die kalte luft zu sehr...
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #16
M

Mario2002

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Emmerich am Rhein
mein BMR hat auch immer Luft im System wenn die Temperatur unter 0 Grad geht nur kann der :D das leider nicht finden und solangsam habe ich keine Lust mehr in weg zu bringen den dann steht er ja mal schnell eine Woche da und ich eine Woche ohne :(

Da er ja nach jedem Klatstart danach wieder ganz normal läuft und keiner weiß wo die Luft her kommt.Drum wäre es ganz cool wenn ihr was wüßtet den Geld kann ich auch anders aus dem Fenster werfen als für neuteile die nichts bringen
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #17
M

Micha87

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich habe zwar nen BMP (2,0 140 PS DPF / BJ 2005) allerdings habe ich auch mit diesem ''komischen'' Kaltstartverhalten zu kämpfen. Mit Verdacht auf die kaum nen Jahr alte Batterie war ich beim Händler. Der hat die Batterie überprüft und die war in Ordnung, jedoch hatte ich einen erhöhten Ruhestrom ( ca. 90 - 100 mA ). Es waren auch Fehler mit Unterspannung im Fehlerspeicher abgelegt. Grund für den hohen Ruhestrom war das Steuergerät der UHV und es wurde ein Softwareupdate gemacht.
Mal sehen ob das Besserung bringt. Obwohl ich sagen muss das die Kiste früher wirklich besser angesrungen ist. Wenn ich dran denke wo es mal - 18 Grad war, da ist er trotz der Kälte ganz gut gestartet.

Grüße Micha
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #18
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Also ne UHV hätte ich auch, die mir ständig nen Fehler in den Speicher schmeißt, obwohl sie super funktioniert..
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #19
M

Micha87

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Also bei mir gab es Probleme mit der Busruhe ich nehme an ein Kommunikationsproblem oder so. Ist natürlich klar das man das den erhöhten Ruhestrom in den kalten Jahreszeiten mehr mitbekommt bzw. die Batterie runterzieht, da hier die Kerzen vorglühen, man öfters mit Licht unterwegs ist oder sonst noch große Verbraucher wie Heckscheibenheizung betreibt. Man sagt ja das ab etwas < 5 Grad Außentemperatur sich die Batterie schneller entlädt.

Grüße Micha
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #20
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Hat sich nun schon mal jemand weiter mit dem Problem beschäftigt?

Bei so niedrigen Temperature wie jetzt und wenn der Wagen 2 tage gestanden hat, brauche ich schon zwei Startversuche bis er anspringt, und dann kommt ein Zylinder nach dem anderen, als wenn das Spritsystem mit der Zeit leer läuft!

Hat da schon mal einer nen Ansatz getestet zwecks Luft im System?
 
Thema:

Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich

Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich - Ähnliche Themen

Fehlermeldung Geber für Ladedruck (G31): Hallo Zusammen, Fahrzeug Passat C3 Bj:2006 Motorcode: BMR 2.0TDI 170PS, Turbolader laut meinen Analysen: Garrett GT1749VC habe seit kurzem ein...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
2007 2.0 TDI BMR schlechter Kaltstart- bitte um Hilfe: Hallo Forum, wir haben seit August einen 2007er 2.0 TDI BMR als Zweitwagen der mich noch zur Verzweiflung bringt. 130.000 auf der Uhr...
BMR Motor stirbt auf Autobahn ab: Hallo, Heute hatte ich das Vergnügen, daß auf der AB nach einer Baustelle beim Herausbeschleunigen mein Wagen plötzlich anfing einen Fehler zu...
BMR Motor springt nicht an, wen dieser WARM ist: Habe folgendes Problem, Ich habe einen Passat 3C mit einem BMR motor drinne.. Wenn der Motor kalt ist, dann startet er beim 1. Versuch wie eine...
Oben