Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich

Diskutiere Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Nein, dafür hatte ich weder Lust noch Zeit... Er ging zwar etwas schwerer an als sonst, aber es ging. Und zwar immer beim ersten Versuch. Das...
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #21
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Nein, dafür hatte ich weder Lust noch Zeit...
Er ging zwar etwas schwerer an als sonst, aber es ging.
Und zwar immer beim ersten Versuch.

Das einzige Problem das ich habe: nach den kalten Temperaturen hatte ich nen Fehler im KI - Vorglühanlagensymbol leuchtete auf und erzählte was von Motorstörung. Der Freundliche sagte mir, dass sie das mal auslesen werden und er wohl spontan nur auf die Glühkerzen tippt.
Aber das mache ich lieber mal selbst - morgen mache ich nen Scan.
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich

Anzeige

  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #22
L

lopacuss

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Bei meinem BMR ist auch das Problem, springt manchmal schlecht an.
Jedesmal wenn ich zum :) muss, wird eine entladene Batterie bemängelt, obwohl ich einige Tage davor 600km gefahren bin. Neue Varta Batterie rein - trotzdem ist das Problem geblieben.

Laut Techniker war im Fehlerspeicher nur die Freisprecheinrichtung (keine Premium, habe die normale). Sonst nichts, alles okay.

Es reicht bereits 1-2 Tage Standzeit, damit der Wagen nicht sofort anspringt, in der Regel aber mehrere Wochen/Monate. Ich messe oft die Spannung am Zigarenanzünder:
http://www.amazon.de/dp/B009LTWGE4/

Ist jedoch etwa 12,1-12,3 Volt
Bei Licht und Lüftung voll an: 11,8 Volt

Einmal diesen Winter ist der Wagen in der Früh gar nicht mehr angesprungen, also habe ich Batterie raus, zu Hause geladen - dann gings am nächsten Morgen gleich auf Anhieb, auch wenn es immer noch unter 0 Grad war.

Ich werde mal ein Zettel ins Auto legen und vor jedem Start die Spannung notieren (mit und ohne Last), dann Motor starten und wenn er nicht sofort anspringt, ein Vermerk machen. Die Aussen-Temperatur vom Bordcomputer auch dazuschreiben.

Scheint wohl wirklich so, als ob etwas den Akku entlädt. Andererseits, wenn er denn mal mit Mühe (wie im Video oben) anspringt, dann kann man den Motor ausmachen und wieder an - dann gehts ohne Probleme. Auch wenn man nur 8km fährt und der Wagen dann die ganze Nacht in der Kälte steht, springt er am nächsten Morgen sofort wieder an. Dieses Phänomen tritt nicht jeden Tag auf bei mir, alle paar Wochen oder Monate gibt es beim Starten ein Problem (zuletzt im Mai). Kann natürlich auch sein, dass ich bei Ebay eine defekte neue Varta Batterie erwischt habe im Dezember.

Micha87 hat weiter oben geschrieben, dass ein Update für UHV Steuergerät gemacht wurde. Leider aber nicht, ob es was gebracht hat.
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #24
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ich hab mit meinem BMR auch teils heftige Kaltstartprobleme. Habe schon den Strom durchgemessen, Kraftstofffilter getauscht, neue Batterie und alles mögliche versucht. Doch je länger die Kiste steht, desto schlimmer springt sie an. Man merkt aber deutlich, dass es nicht die Batterie ist, da er definitiv anspringen will, aber einfach nicht genügend Drehzahl zusammenkommt. Meine freie Werkstatt vermutet evtl einen kaputten Temperatursensor, der für ein falsches Gemisch beim Kaltstart sorgt. Möglich wäre es, denn wenn ich ihn nach dem ersten Kaltstart den Motor sofort wieder aus mache und ihn erneut starte, habe ich keinerlei Probleme. Leider ist der Werkstatttermin erst in 1 1/2 Wochen, bin mal gespannt, ob die dann was finden. Anbei mal noch zwei Videos vom Anspringverhalten, eines nach 1 Tag Standzeit, das andere nach 14 Tagen Standzeit.

1 Tag:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=25xfVVqhbMg[/youtube]


14 Tage:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=zY_c6Lo7cTY[/youtube]
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #25
L

lopacuss

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Genau so wie in den zwei Videos ist es bei mir auch!
Kannst dir mal so ein Voltmeter für den Zigarettenanzünder kaufen und schauen wie die Batteriespannung ist.

Glaube aber auch nicht dass es an der Batterie liegt, habe eine nagelneue Varta drin. Das Problem scheint also nicht so selten zu sein. Vielleicht liegt es an den neuen Pumpe-Düse-Elementen?
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #26
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
An den PPD Elementen dürfte es nicht liegen, da er diese Probleme schon vorher hatte, ebenso mit der alten Batterie. Wie gesagt bringe ich ihn am Montag erst mal in die Werkstatt, hoffe die können mir da weiterhelfen. Die Batteriespannung hatte ich auch schon mal vor/während/nach dem Starten gemessen, war jeweils (weiß es nur noch ausm Kopf) ca 12,3V/11,0V/14,4V. Wenn die Werkstatt fertig ist, hoffe ich euch mehr sagen zu können!
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #27
L

lopacuss

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Bei mir ist es so, dass es in unregelmässigen langen Abständen im Fahrzeug nach Abgasen riecht. Als ob alle 1-2 Monate irgendwo was raustropft und sofort verbrennt, dann ist wieder Ruhe für einige Wochen. Es riecht aber schon ziemlich heftig, man muss alle Fenster aufmachen sonst kann einem übel werden. Es passiert meist während der Fahrt, nicht kurz beim Anfahren.

Weiss nicht ob es damit irgendwie zusammenhängt.
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #28
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
das klingt für mich fast ein bisschen nach DPF-Reinigung und undichtem Auspuff. Ich hab meinen jetzt wieder bekommen, man hat trotz allem einen neuen Kraftstofffilter verbaut, im Bereich Spritzufuhr alles ausgiebig gereinigt und testweise eine neue Batterie eingesetzt. Muss jetzt mal über die Tage/Wochen test, ob/wie sich was gebessert hat.
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #29
L

lopacuss

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
und hat sich etwas gebessert? Startet er jetzt nach mehreren Tagen Stillstand sofort?
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #30
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: Nach einer Woche Standzeit ist die Batterie leer

Meine "neue" Batterie ist von August 2012, trotzdem ist mir vermehrt aufgefallen, das der Trekker schon nach 2 Tagen Standzeit schlecht bis manchmal gar nicht angesprungen ist.
Der Anlasser drehte einfach schwach oder eben nicht.

Also habe ich gestern meine Banner 72Ah reklamiert und eine neue bekommen, obwohl die "alte" nach Aussage des Händler noch völlig i.O. war (Schocktest).
Dabei viel auch der Kommentar: "Sie sollten mal eine Ruhestromprüfung machen lassen. Vielleicht liegt es an Verbrauchern, die im Hintergrund weiter laufen"

Gesagt getan ... mit Martin kurz telefoniert und hier das Ergebnis per Video:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=FjwMe3iTjtE[/youtube]

Lt. den tiefen des www ist alles unter 50mA völlig ok ... ich habe was um die 12mA.

Also sollte ja doch etwas mit der Batterie nicht i.O. gewesen sein.
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #31
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Re: Nach einer Woche Standzeit ist die Batterie leer

Das Problem mit dem besch**** Anspringen kenn ich leider vom Touran mit Rumpeldüse TDI auch :|
HIER war es wohl der Anlasser :oops:
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #32
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Na so schlimm ist es bei mir nicht.


edit: Habe die Beiträge hier her verschoben.
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #33
B

beershare

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Meiner ( BMR BJ 2006 ) springt "im kalten Zustand" auch sehr Bescheiden an.
Wenn er am selben Tag schon einmal warm gefahren wurde, kann die Kühlwassertemp. ruhig wieder auf minimal stehen, aber er springt super wieder an.

Was mir allerdings auffällt ist die Tatsache, dass er wenn die Standheizung vorher den Motor aufgewärmt hat, sofort ohne Probleme anspringt.
Deshalb gehe ich, zumindest in meinem Fall, eher nicht von Luft im Dieselsystem aus.
Batterie hab ich auf Verdacht auch gewechselt und die alte gleichzeitig nach hinten für die STH, weil die wirklich auf war :)
Ich vermute, dass die Glühkerzen evtl. nicht mehr heiß genug werden. Wäre das möglich?

Gruß,
Stefan
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #34
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Wenn die ihren Strom bekommen, werden sie entweder heiß oder nicht. So ein bisschen warm gibt es nicht.
"Nicht" wird dann als Fehler hinterlegt, muss aber nicht im KI angezeigt werden.
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #35
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Bei mir tritt das Problem auch weiterhin auf!

War deshalb wären der gebrauchtwagengarantie zwei mal bei vw, auch die Konten nix finden!

Ppd sind es definitiv nicht, denn das Problem war vor und nach dem Wechsel gleich!
Anlasserdrehzal war es auch nicht, haben es mit nem neuen getestet!
Die Batterie schließe ich auch aus, Drehzahl Anlasser würde sinken, und das tut sie nicht!
 
  • Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich Beitrag #36
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ich hab bei meinem jetzt mal einen neuen Anlasser verbauen lassen und ich denke ich habe bei mir den Fehler gefunden. Trotz der aktuell recht warmen Temperaturen hatte ich ab einer Standzeit von 2 Tagen ein spürbares Rucken, jetzt ist springt er wirklich butterweich an. Allerdings muss ich noch die kältere Jahreszeit abwarten um auf Nummer sicher zu gehen.
Habe mir dazu diesen Anlasser von Bosch verbauen lassen: Klick mich
 
Thema:

Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich

Kaltstart BMR - er rüttelt sich, er schüttelt sich - Ähnliche Themen

Fehlermeldung Geber für Ladedruck (G31): Hallo Zusammen, Fahrzeug Passat C3 Bj:2006 Motorcode: BMR 2.0TDI 170PS, Turbolader laut meinen Analysen: Garrett GT1749VC habe seit kurzem ein...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
2007 2.0 TDI BMR schlechter Kaltstart- bitte um Hilfe: Hallo Forum, wir haben seit August einen 2007er 2.0 TDI BMR als Zweitwagen der mich noch zur Verzweiflung bringt. 130.000 auf der Uhr...
BMR Motor stirbt auf Autobahn ab: Hallo, Heute hatte ich das Vergnügen, daß auf der AB nach einer Baustelle beim Herausbeschleunigen mein Wagen plötzlich anfing einen Fehler zu...
BMR Motor springt nicht an, wen dieser WARM ist: Habe folgendes Problem, Ich habe einen Passat 3C mit einem BMR motor drinne.. Wenn der Motor kalt ist, dann startet er beim 1. Versuch wie eine...
Oben