Kälteproblem BMR bei -16 Grad?

Diskutiere Kälteproblem BMR bei -16 Grad? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, habe heute morgen folgendes erlebt. Ich komme aus der Nachtschicht und gehe auf dem Parkplatz zu meinem Passat 3C Variant, Bj. 2006, 2,0l...
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #1
S

StefanV3

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe heute morgen folgendes erlebt. Ich komme aus der Nachtschicht und gehe auf dem Parkplatz zu meinem Passat 3C Variant, Bj. 2006, 2,0l TDI 125 kW BMR. Ich habe den Motor gestartet und wollte dann die Scheiben enteisen.
Dabei fiel mir auf, daß der Motor ganz merkwürdig ruckelt und schüttelt. Dann ging der Motor aus und ich erblickte die rote Ölkanne im MFA-Display. Den Text im Display habe ich leider nicht gelesen, aber ich glaube, es war etwas mit Öldruck. 2 weitere Startversuche halfen nichts, er sprang nicht mehr an. Was mir auch noch aufgefallen ist, ist, daß bei den Startversuchen das Display flackert. Sieht also so aus, als wenn die Batterie einen weg hat. Aber die rote Ölkanne macht mir eher sorgen. Kann das mit der Batterie zusammen hängen oder ist's was größeres?

Grüße

StefanV3
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #2
B

Bio

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Ort
Erbach
Hoffentlich ist nicht der Sechskant der Ölpumpe rundgelaufen! Ich würde keine Startversuche mehr unternehmen und erst mal den Öldruck in der Werkstatt prüfen lassen.
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #3
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Bio schrieb:
Hoffentlich ist nicht der Sechskant der Ölpumpe rundgelaufen!
War das nicht nur bei den 140PS ein Problem? Von den 170PS hab ich das noch nicht gehört.

@StefanV3: bei roter Ölkanne ist allerdings größte Vorsicht geboten. Ich würde es genauso machen, wie Du geschrieben hast.
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #4
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
tja ... was lernt man eigentlich sogar inner fahrschule? den motor nicht warm laufen lassen!
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
tja ... was lernt man eigentlich sogar inner fahrschule? den motor nicht warm laufen lassen!

Und ??

Da lernt man noch viel mehr, wo man sich nachhar dann droch drüber hinwegsetzt.
Ausserdem sind Standheizungen auch nur netter Nippes und NICHT verbrauchsfrei.

Ich gab an der Ampel auch Gas, damit Sitzheizung und Luft-PTC ihren Strom bekommen :cool:

Das "rote Laterne"-Thema würde ich aber dringend nachverfolgen ... nicht, dass Du bald CR fährst :cry:

m;
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #6
B

Bio

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Ort
Erbach
Ich dachte BMP (140 PS), der BKP (140 PS, 16V) und der BMR (170 PS) hätten alle das Ausgleichswellenmodul verbaut bei dem es zum Rundlaufen des Sechskants der Ölpumpe kommen kann?
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #7
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
2slow4u schrieb:
tja ... was lernt man eigentlich sogar inner fahrschule? den motor nicht warm laufen lassen!

genau. Einsteigen, anlassen und bei -10grad sofort losfahren ist natürlich besser, damit das Sirupöl nicht schmiert und die ölpumpe auch ja keine Zeit hat Druck aufzubauen...
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #8
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
ja soll halt jeder machen wie ers für richtig meint ... die tests sind eh alle doof ...
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #9
S

StefanV3

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo,

naja, warmlaufen hin oder her, ist ja erstmal egal...

Das FZ ist sied gestern 19:00 Uhr beim Freundlichen und wir schauen mal, was die sgaen...

Grüße

StefanV3
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #10
nobbynic78

nobbynic78

Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
HallO!

ich hatte an meinem BMR gestern ein ähnliches Problem!

Er wollte nicht anspringen ... ich habe 3 mal versucht zu starten, aber der Anlasser hörte sich "sehr" langsam an!! Nach längerem "Orgeln" ging dann auch ein Lämpchen an und im Display stand "....Öldruck".... dann habe ich aufgehört!

Gestern nachmittag dann, bei molligen -3 Grad wieder versucht, und der Motort sprang sofort an! Batterie dann mal gemessen, und diese ans Ladegerät gehangen!!!

Der Motor läuft rund und keine Warnleuchten oder ähnliches sind mehr zu sehen.....

Muss ich mir nun gedanken machen wegen der Öldruckmeldung???

Gruß
NobbyNic78
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #11
Maddy

Maddy

Beiträge
220
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Wenn sie wieder weg ist wohl kaum... Weil wenn er normal angesprungen ist und die Kanne weg ist, ist ja auch Oeldruck da!
Was hast Du für Oel drauf? Vielleicht war das bei der Kälte einfach zu zäh!?
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #12
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Hatte ich beim BMR auch, wenn er sehr lang georgelt hat, kam die Öldruckmeldung. Direkt nach dem Start war sie wieder weg (der meist kurz nach der Meldung war). ;)
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #13
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Trotzdem nicht in einen Topf schmeißen:
- Öldruckmeldung beim Anlassen, wenn der Motor noch nicht läuft
- Öldruckmeldung wenn der Motor schon 1-2min. vor sich hin tuckert
;)
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #15
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
ICeY schrieb:
Hab mich eher auf nobbynic78 bezogen. ;)
Ja schon, ging auch nicht gegen Dich. ;)
Wollte nur drauf hinweisen, dass die 2 Sachen nix miteinander zu tun haben.
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #16
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Ich hatte heute:

Code:
                Adresse 01: Motorelektronik       Labeldatei: DRV\03G-906-018-BMN.clb
   Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 018 EM    HW: 03G 906 018 EM
  Bauteil und/oder Version: R4 2.0l PPD1.2 G    4369
                 Codierung: 0000078
            Betriebsnummer: WSC 61778 133 89106
                      VCID: 74C9128617A00F4
1 Fehler gefunden:

005488 - Motorsteuergerät gesperrt 
               P1570 - 008 -  - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00101000
                    Fehlerpriorität: 4
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 39
                    Kilometerstand: 117475 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2012.02.03
                    Zeit: 13:06:02

             Freeze Frame:
                    Drehzahl: 960 /min
                    Drehmoment: 48.0 Nm
                    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
                        0.00 %
                    Spannung: 11.30 V
                    Binärwert: 00111001
                    Binärwert: 00000000

Glaube aber kaum, das das was mit der Kälte zu tun hat. :D
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #18
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Bio schrieb:
Ich dachte BMP (140 PS), der BKP (140 PS, 16V) und der BMR (170 PS) hätten alle das Ausgleichswellenmodul verbaut bei dem es zum Rundlaufen des Sechskants der Ölpumpe kommen kann?

Moin
Ich hatte eigentlich im Kopf das der BMR dieses Problem NICHT hat. Hat er nun doch die selben Probleme???
Sollte man da demnächst irgendwas besonderes in Augenschein nehmen?

Gruß
Fredy
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #19
S

StefanV3

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo,

also bei mir wars ein Defekt, der warscheinlich nur zufällig bei dieser Kälte aufgetreten ist und eigentlich nix damit zu tun hat.
Die Kraftstoffpumpe war defekt. Deswegen ist er nicht gestartet. Der Öldruckfehler war nur ein Folgefehler.

Grüße

StefanV3
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #20
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
So, ich jetzt auch:

- 6 Tage gestanden, nachts -10 .. -15 Grad (am 30.1. abends frisch regeneriert abgestellt)
- heute morgen gerade so angesprungen - hat ewig gedreht, was dank neuer Batterie gerade so ging
- danach für den BMR unbekannte Virbrationen
- als die weniger waren, offenbar nochmals regeneriert
- Extrem zickig am Gas: bisschen getippt, irrer Drehmomentsprung
- schön lange warmgefahren -> alles wieder ok

Ich werde jetzt folgendes machen:
Ich glaube, ich hab einen grossen Übergangswiderstand in der Starter-Strom-Strecke. Den werde ich mal jagen.
 
Thema:

Kälteproblem BMR bei -16 Grad?

Oben