Kälteproblem BMR bei -16 Grad?

Diskutiere Kälteproblem BMR bei -16 Grad? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Je nach Außen- und Brennraumtemperatur ist die Dauer der (Vor-)glühzeit variabel. Ihr freundliches VCDS zeigt ihnen gerne den aktuellen Status an...
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #41
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Je nach Außen- und Brennraumtemperatur ist die Dauer der (Vor-)glühzeit variabel. Ihr freundliches VCDS zeigt ihnen gerne den aktuellen Status an. (Beim CBBB MWB 12.)
Vielleicht hat sie keine Lust mehr zu leuchten?! :roll: Vielleicht hat sich auch mal ein Schreibtisch-Ing. gedacht, dass ein Endverbraucher das vielleicht als Fehler auslegen könnte, wenn sowas zu lange leuchtet. Wer weiß...

Apropos, zum Überwachen hätte ich mal eine Frage: Kommt man mit VCDS schnell an solche Messwerte ran, bevor bzw. direkt wenn man die Zündung anmacht oder muss man wirklich immer erst Zündung an, SG auswählen, MWB, ... drücken?
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #42
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich sag nur
Vorgluehen
Nachgluehen
Zwischengluehen
Bereitschaftsgluehen
... Da bräuchte man schon eine 24bit VollfarbLED, um das darzustellen. :lol:

Und deswegen ist die Lampe nur noch so an, wie sich das ein Ing. gedacht hat.

@ICeY: Ich hab da auch noch nix gefunden ... vorallem die Messwerte bei UDS-STGs raussuchen ist immer wild.

m;
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #43
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
dieselmartin schrieb:
... Da bräuchte man schon eine 24bit VollfarbLED, um das darzustellen. :lol:
Der ist genial. :lol: :top:

dieselmartin schrieb:
vorallem die Messwerte bei UDS-STGs raussuchen ist immer wild.
Warum? Ich geh immer über die erweiterten Messwerte. Hat nur den Nachteil, dass z.B. die detaillierten Infos über den Glühstatus nur unvollständig angezeigt werden.
Oder meinst du die Anzahl der Messwerte?
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #44
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
@ Martin & Max: dann könnt ihr sicher erklären, warum es NICHTS bringen soll, zweimal vorzuglühen!? Bei -19Grad sprang er beim ersten mal "so halb" an und ging direkt wieder aus. Bei -22Grad mit 2x Vorglühen sprang er jedoch ohne Probleme an. Beides Mal nach ca. 9h Nachtschicht an aufeinander folgenden Nächten mit dementsprechen nahezu selbem Tankinhalt und Parkplatz.

Wo liegt beim BMR eigentlich der Dieselfilter? Ist der eventuell Windanfälliger und kühlt damit mehr runter als bei meiner Luftpumpe?
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #45
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Es geht darum, dass die Glühkerzen weiterglühen, obwohl die Anzeige erloschen ist. Also Zündung einfach einen Moment länger anlassen, vor dem Starten. ;)
Das MSG glüht ja auch nach dem Start noch nach, damit die Brennraumtemperatur ansteigt.

Der Insignia von meinem Dad springt mal sehr gut und mal sehr schlecht an. Bei Opel liegt bestimmt am derzeitigen Mondstand. :roll: War die letzten paar Wochen auch schon paarmal im Notlauf, Raildruck zu hoch. Opel sagt, kommt von den Temperaturen, Ultimate tanken und weiterfahren. :spam:
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #46
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
.. und ich hatte ausgerechnet VOR der Kältewelle einmal NICHT Ultimate getankt (sonst immer) ...
Wo ist der "klatsch ich mir selber eine"-Smiley :?:

Generell kann man sagen, dass die bunten Lämpchen im Tacho nicht viel mit dem zu tun haben, was wirklich passiert.
Ein weiteres Thema wäre da die Temperaturanzeige.
Aussagen wie ".. da bin ich 30 km gefahren und das Kühlwasser war erst bei 70 Grad.." kann man alle in die Tonne treten, denn ich denke es gibt hier nur eine handvoll Leute die sich den Laptop nebendran stellen und DORT die Temperatur ablesen. Der Tacho lügt wie sonst was ... absichtlich.

Und selbst die Temperatur per Diagnose ist nicht real, gerade beim BMR springt die nämlich mal !!!

Wo liegt beim BMR eigentlich der Dieselfilter? Ist der eventuell Windanfälliger und kühlt damit mehr runter als bei meiner Luftpumpe?

Die haben den Difi alle recht gut belüftet.

m;
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #47
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
dieselmartin schrieb:
Wo ist der "klatsch ich mir selber eine"-Smiley :?:
dash.gif
declare.gif
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #48
mango

mango

Beiträge
199
Reaktionspunkte
0
Der freundliche hat den wagen in der werkstatt stehen kassen und nach 3h war alles supi. als ob nie was gewesen wäre. fehlerspeicher ausgelesen gelöscht batterie geladen und allzeit gute fahrt.
ebenfalls die empfehlung auf premiumdiesel der wäre bis -37C ausgelegt...
aber er konnte mir nicht versprechen das es nicht wieder passieren wird.
die fehler im display mit dem Öldruck kommen immer bei zu langem orgeln...
und der andere fehler war ein folgefehler weil der motor keinen diesel bekam...
das gluhverhalten hat er über die batterie raus gemessen. 100A wäre da wohl völlig in ordnung...
ich soll mir wegen der glühkerzen keine sorgen machen...

nun gut schau mer mal...
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #50
mango

mango

Beiträge
199
Reaktionspunkte
0
wichtige info zur vw mobiltätsgarantie!

Ich war sicher nicht der einzige hier, der probleme mit den temperaturen hatte oder hat.
mir war bei meinem bmr die dieselleitung eingefroren, so das kein motorstart ohne weiteres möglich war. wenn man aber auf sein mobil angewiesen ist, gezwungen ist auf der strasse zu parken weil man keine garage hat, und zu dem nicht die techn. möglichkeiten hat seinen wagen schnell selbst wieder flott zu machen, der ist auf die werkstatt und deren Willkür angewiesen.

Mir z.b. blieb keine andere wahl als den wagen abschleppen zu lassen.
selbst abschleppen war mir wegen der witterung und keinen laufendem motor und dem zur folge keine lenkunterstützung sowie bremskraftverstärkung das ganze einfach zu riskant.

nicht schlecht staunte ich als der freundliche genau dies trotzdem tat. mit abschleppstange und pkw. die werden schon wissen was sue tun. der abschleppwagen war im dauereinsatz.

die böse überaschung beim abholen in form einer hohen rechnung für reparaturen blieb aus, jedoch greift auch die mobilitätsgarantie von vw nicht auf einfrierungen im system.

man redet sich mit einer klausel heraus, welche äusere einflüsse ausschliesst.
es hat nichts mit dem fahrzeug zu tun, sondern liegt am wetter und den damit verbundenen frostigen temperaturen.
wenn überhaupt jemand schuld trägt dann doch die rafinerien und ölkonzerne welche die rezepturen für frostbeständigkeit im kraftstoff ändern aufgrund nicht damit gerechnet wurde das der winter so kalt wird anhand der erfahrungswerte der letzten jahre...
so vw.

nun hatte ich das glück heute morgen auf den leihwagen zu verzichten.
die abschleppkosten für 4km zur werkstatt ohne geeigneten transporter betrugen immethin noch stolze 78,...€ statt der üblichen pauschale von 160€.
Das war der freundschaftspreis und kundenrabatt...
das nenn ich doch mal kundenfreundlich. Wenn dann noch was schief gegangen wäre, nicht aus zu denken...

Echt happig muss ich schon sagen. respekt vw.

Wer sich also auf die VW-Mobilitätsgarantie verlässt, der ist im warsten sinne verlassen.
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #51
T

Tom85

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
da muss ich vw doch recht geben. wenn jetzt der sibirische winter völlig über deutschland hereinbräche mit temperaturen jenseits der -40° (ist mal gesponnen), kann doch vw nicht dafür gerade stehen. kälte, wärme, hagel, ... sind doch nicht mit zu gewährleisten.

da lob ich mir den adac oder von der kfz-versicherung die pannenhilfe-option. so hatte ichs bei mir letzte woche: hotline angerufen, für 2 tage später einen termin früh vor der arbeit ausgemacht und das pannenhilfe-auto war da. abschleppkosten bis 150 euro zur nächsten werkstatt wären auch drin gewesen...

p.s.: ich geh jetzt auf anraten von ml81 zur go bei mir um die ecke... die sollen wohl nicht gespart haben ;)
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #52
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Es geht schon wieder los. Der BMR zuckt und rüttelt sich beim Anlassen...
Wir werden wieder viel Freude haben...
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #53
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Hol dir nen BKC :p
Wenn man weiß, das der Motor bei normalen Minustemp. wie sie in unseren Gefilden auftreten, schon anfängt rumzuzicken, wär das erste was ich machen würde mich nach einer Garage umzusehen oder noch besser in eine Standheizung zu investieren!?!

btw: wird für euch nur ne kurze Zeit des Zittern und Bangen: am Samstag sollen schon wieder ganztägig 5Grad plus sein und nachts nicht kälter als 0°

edit sagt: Standheizung bringt den spritleitungen auch nix, das ist wohl wahr.
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #54
mango

mango

Beiträge
199
Reaktionspunkte
0
DIESEL premium tanken!
100x durch gekaut, und die Lösung ist doch so einfach.
Die paar cent mehr kosten stehen doch in keiner Relation zu auch nur einmal abschleppen lassen, weil nichts mehr geht
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #55
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Oder einfach noch'n bissel warten, nachdem die Vorglühlampe ausgegangen ist...
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #56
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich glaube einfach, der BMR ist extrem lieblos appliziert.
Die Hacker haben sich in allem möglichen Kennfeldern übel vertan.

Der BLS regeneriert fast unmerklich, beim BMR muss man schon ne Vollnarkose haben, um es nicht zu spüren, wie der in der Stadt "das Kangaroo" macht bzw. bei 2000 (übliche Konstantfahrt ausserorts) wie ein notgeiles Karnickel an an der Kurbelwelle rumrammelt (aka ruckelt).

Er startet bei ca. 5 Grad am besten, kälter ist mies, aber auch wärmer.
Betieben werden will er nur bei 20 Grad, ab 30 wird er extrem lustlos.

Selbst die aktuell SW 4369 hat noch Bugs usw.
Gebt mal mit kaltem/halbwarmem Motor an der Ampel Gas auf ca 1500 - dann die Kupplung treten - summ.. schnellt die Drehzahl auf 2400. Etwas wärmer, macht er das nicht.

Ich werde gucken, dass ich immer ne gut gefüllte Batterie hab und der nächste wird ein CR BiTDI :twisted:

m;
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #57
mango

mango

Beiträge
199
Reaktionspunkte
0
A6 3.0 ? :cool: ;)
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #58
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Schön wärs ... Der Sound vom 313PS hats mir echt angetan.
Realistischer ist aber, nach Detailenttäuschungen am Sharan, das Sparen auf nen Bus und nur 180 Pferdchen :)

Wobei der Preis von dem, was ich gern hätte, sicher auch für nen 313 PS A6 machbar wäre.

Back to topic:
Mein BMR startet ... aber auch mit neuer Batterie klingt er immer nach "boa, die tut sich aber schwer."
Ich werde ihn mal ne Nacht am Aldi-Ladegerät hängen haben und dann den Start beurteilen.
Wobei ... es wird ja wieder deutlich wärmer....
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #59
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
So

ich lade..... (iLoad :lol: )
und morgen wird gestartet.



Wozu so ein Heckklappenaufsteller nicht alles taugt ... denn die Heckklappe geht mit Kabeln zwischen den Dichtungen nicht mehr zu (die Türen schon).
 
  • Kälteproblem BMR bei -16 Grad? Beitrag #60
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Der Start im Sinne von "wann springt der Bock an" war wie üblich bescheiden.
Das Durchhaltevermögen der Batterie ... naja, diesmal war sie ja voll, dann ist sie ansonsten auch nicht wirklich un-voll.
Es war nicht signifikant anders.

Das Laden ist also eher Gewissensberuhigung, die Batterie wir das Nicht-Wollen des BMR durchstehen, egal wie lange er braucht, bis er auch mal läuft.

m;
 
Thema:

Kälteproblem BMR bei -16 Grad?

Oben