Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer

Diskutiere Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo,glaubst Du noch an den Mann mit der roten Kutte ? ;) na nur das Defekte !!!
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #81
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
sprotte schrieb:
Jetzt bin ich verwirrt. :? Ich versteh das jetzt so: das, wenn ich morgen mit meinem Passat fahre und das zweite PPD Element kaputt geht und ich liegen bleibe wird dann dieses zweite, dritte und vierte PPD Element getauscht wird. Oder nur das zweite auf Kulanz von VW?
Hallo,glaubst Du noch an den Mann mit der roten Kutte ? ;)
na nur das Defekte !!!
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer

Anzeige

  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #83
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
ICeY schrieb:
Normal sollten mittlerweile alle ersetzt werden. ;)
was ist bitte schön normal bei VW ?
Qualitätsprobleme :lol:
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #84
S

sprotte

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
sorry!! Mich verwirrte nur der satz: "Jedoch werden nach AKTUELLER Maßgabe von VW alle ALTEN PPD Elemente getauscht, wenn eines kaputt geht"! Das hab ich wohl anders Interpretiert. Es war ja von "allen" alten die rede.

Sind eigentlich die neuen PPD völlig geheilt von diesem Fehler?oder hat man die lebensdauer nur "etwas" erhöht?
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #86
S

sprotte

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Also könnte man die dinger auch auf eigene kosten wechseln lassen und dann hat man endlich ruhe?!Ich bin ja so ganz zufrieden damit und wenn ich jetzt das ding verkauf mach ich noch mehr miese.
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #87
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Naja, zumindest hast du eine "Normallaufzeit" von den Dingern. Irgendwann werden sie sicher wieder kaputt gehen. Auf der anderen Seite, so lange gibts die überarbeiteten Dinger noch nicht, dass man da verlässliche Aussagen treffen kann. Ich kenne nur die Aussage der Entwickler und das über eine Ecke. ;)
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #88
M

MiNdFlY

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
sprotte schrieb:
sorry!! Mich verwirrte nur der satz: "Jedoch werden nach AKTUELLER Maßgabe von VW alle ALTEN PPD Elemente getauscht, wenn eines kaputt geht"! Das hab ich wohl anders Interpretiert. Es war ja von "allen" alten die rede.

Sind eigentlich die neuen PPD völlig geheilt von diesem Fehler?oder hat man die lebensdauer nur "etwas" erhöht?

Sorry wenn der Satz zu Verwirrung führen sollte. Einfacher formuliert werden alle PPD-Elemente alter Bauweise gegen die neuerer Bauweise getauscht. Sollte schon eines dieser neueren durch einen vorangegangen Schaden verbaut sein, bleibt das natürlich drin.
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #89
S

sprotte

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Bei meinen Passat variant 170 Ps BMR bj.04.06.80000km wurden am Freitag zum Samstag ALLE 3 Restlichen ALTEN Pumpe düse elemente gewechselt.Und ALLE 100% Kulanz!!!!! Kapput war aber keine!!
So wie kam es nun dazu?! kurz zur vorgeschichte:Bin mit meinem Passat im mai auf der A96 liegengeblieben.Nach münchen eingeschleppt wurden und bekam 1 pumpe düse element gewechselt.100%kulanz.Es wurde mir damals gesagt das es jederzeit wieder zu diesem fehler kommen kann, da noch 3 "alte" PD verbaut sind.Da ich viel unterwegs bin,wollte ich nun die 3 verbleibenden auf eigene kosten wechseln lassen.Also zu einer grösseren VW Werkstatt gefahren und Problem geschildert.Und siehe da,da zeigt mir der nette herr sachbearbeiter doch eine NEUE vorgehensweise bei so einem fall wie meinem.Es war ein mehrseitiger ordner mit dem datum vom 04.07.2012.Der besagte das wenn man nun mit diesem fehler liegen bleibt ALLE Pumpedüse Einheiten gewechselt werden und das zu 100% kulanz.auch die die nicht defekt sind!!!! sofern man immer bei vw brav inspektion gemacht hat.bzw die letzte,aber das wusste der herr selber nicht genau.Nun dachte ich na toll was bringt mir das nun?! Nochmal liegen bleiben und dann wirds ersetzt??!! Dann begann der nette herr aber plötzlich einen reparaturauftrag zu schreiben-Darin stand "motor springt nicht an.Kunde hat fahrzeug eingeschleppt".was witzig war da ich ja selber hingefahren bin.5min später kam die bestätigung über die 100% kulanz über alle 3 ausstehenden PD elemente.24h könnt ich ihn wieder holen.ca.2000€ gesparrt. :top:

Zum schluss muss ich noch erwähnen das nur gewisse PD elemente getauscht werden.Diese haben bestimmte art.nummer. es gibt aber nur 2 art.nummer die das betrifft.Leider kann man nur die nummer rausfinden indem man die dinger freilegt.(das war die aussage des netten herren)Er wollte mir auch diese anweisung leider nicht überlassen und da ich sie nur kurz gesehen hab kann ich sie hier nicht posten.Er war sich aber sehr sicher das bei meiner baureihe und bj.diese verbaut sein müssen und er behielt ja auch recht.
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #90
P

pinzgagoas

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Mittlerweile ersetzt VW auch meine 2 noch verbleibenden PPD Elemente. Ich habe höflich aber bestimmt beim Importeur angefragt und mein Problem geschildert. Ohne Angabe warum und wieso werden die Elemente morgen im Zuge vom Service gewechselt. Leihwagen gibst gratis dazu.
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #91
L

lopacuss

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Bei meinem Passat Bj 2006 mit BMR Motor und 152000km wurden jetzt auch alle PDE erneuert, nachdem dieser auf der Autobahn liegengeblieben ist. Motor bei 170km/h einfach ausgegangen und Meldung "Motorstörung Werkstatt aufsuchen" aufgeleuchtet. Bereits 6 Monate und 8000km vorher war die erste PDE ausgefallen und wurde getauscht (beim Vorbesitzer).

Der gebraucht gekaufte Wagen hatte noch Mobilitätsgarantie bis 2013, da der Vorbesitzer alle Serviceintervalle mitgemacht hat. Jedoch hat 2 Tage vor dem Ausfall der PDE die Anzeige "Service Jetzt" aufgeleuchtet.

Der Freundliche meinte dann dass die Mobilitätsgarantie nicht mehr gilt und ich fürs Abschleppen zahlen müsste, weil alle Services gemacht werden müssten für Mobilitätsgarantie. Auch die Reparatur muss ich dann selbst zahlen. Ich könnte aber für 300 Euro zuerst einen Intervall-Service machen und dann würden die Kosten fürs Abschleppen (200 Euro), für einen Leihwagen (VW Tiguan) für 3 Tage, für die Reparatur/Austausch aller PDE (2000 Euro) von VW übernommen.

Habe ich dann machen lassen. Schade nur dass ich vor zwei Wochen in einer kleinen Werkstatt ein Ölwechsel gemacht habe (35 Euro Öl, 25 Euro Arbeit) und beim Interval-Service erneut Öl gewechselt wurde. Der Freundliche wollte sich nicht drauf einlassen den Ölwechsel beim Service auszulassen, was mir rund 140 Euro erspart hätte.
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #92
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Wenn Du die Kosten mal gegenüberstellst, sollten Dir die 140,- echt nicht weh tun... ;)
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #93
L

lopacuss

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
so gesehen schon, deswegen habe ich es machen lassen :)
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #94
wingscraft

wingscraft

Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Ort
Harsefeld


Hallo Gemeinde,

die Tage erhielt ich ein Schreiben aus Wolfsburg, nachdem ich dort selber anrief, und mich über die Kulanz für das PPD-Reinigen mit der Betroffenen TPI für kostenloses Reinigen erkundigt habe. Laut dem Schreiben soll ich erst die Reinigung machen und dann wird man schauen, ob man mir entgegenkommt mit den Kosten und in welcher Höhe...

Also ich finde das recht dreist, wer kauft schon die Katze im Sack??? Nachher finden die noch was was unbedingt getauscht werden muss, und ich bekomme ne Rechnung von etlichen hundert euro, die ich selbst zahlen darf, weil es dann heißt, bei Ihnen kommt die Kulanz nicht infrage.... Auf sowas kann ich gerne verzichten..

Da fahr ich lieber mit meinem Passat und etwas verminderter Leistung bevor ich für was zahle, was sowieso nicht von hoher Haltbarkeit ist..

Trotzdem, ein Armutszeugnis, was VW sich da erlaubt, zumal man sich die Fehler offensichtlich bei dem Motor eingestanden hat, und es ne TPI für kostenloses Reinigen gibt... Aber das mit unabhängiger Laufleistung bis einem Alter von 7 Jahren scheint auch nicht ganz richtig zu sein, denn mit 190.000km spuckte der Computer beim :) bei einer spontanen Kulanzabfrage max. 50% aus..

Naja, auf sowas haltloses verlassen tue ich mich nicht, solange ich keine klare Aussage darüber habe, was mich das unterm Strich kosten wird.. der Händler laberte auch recht schwammig, ja die genauen Rep-Kosten kann ich hier im PC nciht sehen und sagen, sind so Daumenwerte.. Und wenn die einen Azubi dranlassen und es doppelt so lange dauert, dann bin ich nachher der dumme, der die Zeche zahlt???

Solange der Motor läuft, bleibts daher so wie es ist... Hab mal aus Spaß ne Dose Motorreiniger von Liqui Molly für 10€ geholt und in den Tank gekippt... Mal sehen, ob die Lambda-Werte sich etwas verbessern danach.. Vielleicht kann man die Verkokung einigermaßen im Rahmen halten, wenn man ab und zu so ne Dose Motorreiniger beimischt.. Wenn ja, ist es immernoch günstiger, als für so ne Ultraschallreinigung zu blechen..

Bevor ich in die VW-Werkstatt fahre, muss ich schon richtig verzweifelt werden, freiwillig bekommen die mein Geld nicht!!!! Solange mein VCDS arbeitet, und ich es selber machen kann, fahr ich nur dahin um Teile zu kaufen..

LG
Mark
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #95
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Mein Händler war null schwammig:
Nach 5 min sagte er 50% - aber gab mir gleich den Tip, VW anzuschreiben.
Die haben dann auch 50% gesagt.

Das war bei 5,5 Jahren und 90000 km :!:
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #96
D

dieselheinz

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Thale
@ dieselmartin, du warst aber sicher immer beim Service bei VW oder?
dort war ich noch nie, also hab denn wagen jetzt seit 65 tkm und 4 Jahren, da gibt´s für mich sicher 0% Kulanz.
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #97
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Davon kannst du ausgehen.. Ich hab mal angefragt, wie es denn bei mir aussieht. 155.000km, 6 Jahre alt, alles bei VW machen lassen. 0% Kulanz :shock:
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #98
D

dieselheinz

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Thale
naja bei 200 tkm sollten die alten düsen der vp tdi auch längst kontrolliert sein.
vielleicht solle ich auch langsam mal 4 neue ersteigern bei ebay hab ich die ppd´s so um die 200 € das stück weggehen sehen.
weis jemand ob ich t und m endbuchstabe mischen kann ?
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #99
wingscraft

wingscraft

Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Ort
Harsefeld
Carazza schrieb:
Davon kannst du ausgehen.. Ich hab mal angefragt, wie es denn bei mir aussieht. 155.000km, 6 Jahre alt, alles bei VW machen lassen. 0% Kulanz :shock:

ich finde es einfach nur frech zu sagen, geh mal und mach mal die Reinigung, und dann schaun wa mal, ob wir Kulanz gewähren... Hab denen die ganzen Daten genannt was sie wissen wollten/mussten, somit gibts eigentlich keinen Grund, mir die Kostenübernahme vorzubehalten, entweder ja oder nein, und wenn ja wieviel...

Naja, weiß zwar immernoch nicht wozu es eine TPI für "kostenloses Reinigen" gibt... Oder gilt die nur für neue Motoren/Autos??? Für mich ist das alles ziemlich konfus was da bei VW abgeht... Bevor ich bei knapp 200.000km mir die Düsen für 500€ reinigen lasse, hol ich sie mir über Kollegen und dessen Beziehungen alle neu.. Da hab ich vermutlich langfristig wesentlich mehr von als von so einer Reinigung, denn die PPD werden nicht jünger..
 
  • Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer Beitrag #100
D

dieselheinz

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Thale
@ wingscraft, das ist auch mein Gedanke.
Gibt es im Web irgendwo eine gute Anleitung wie die ppd s zu wechseln sind ?
 
Thema:

Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer

Gute Nachricht für alle PPD-Fahrer - Ähnliche Themen

Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
hohe wasser temperatur beim autobahn: Hallo Ich habe vor kurzem bei meinem Passat ein mängel entdeckt ich Fahr mit dem Fahrzeug eigentlich nur stadt verkehr und vorgestern war ich im...
Rückruf Pumpe-Düse / Fehler Motorsteuerung: Hallo zusammen, aufgrund eines defekten Stellmotors der elektr Parkbremse ist mein Passat (2006er BJ, 125kw, ca. 233k km) aktuell in der...
Noch bessere Nachrichten für alle PPD-Fahrer (auf der Insel): Ich bin heute über folgende interessante Neuigkeit gestolpert, welche ich Euch auf keinen Fall vorenthalten möchte. Volkswagen lässt in England...
Oben