O
ostfriese
- Beiträge
- 22
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
zwar noch nicht so lange Passat Fahrer, habe aber schon ein Problem (ein wohl bekanntes?!)
Ich fahre einen Variant Bj 2000 1,9TDI PD.
Ich habe seit gestern ein gluggern im Amaturenbrett gehört (speziell wenn man gas gibt).
Klingt wie Luft in einem Heizkörper den man nich entlüftet hat.
Ich war auch schon in einer Werkstatt und die meinten das es die Wasserpumpe ist.
Nun habe ich aber im Internet schon ein bisschen gelesen und viele habe die ZKD kaputt.
Das habe ich meiner Werkstatt dann auch gesagt, doch die meinten das die wohl ok ist.
Die haben die zwar noch nicht überprüft, meinten aber das keine Anzeichen dafür da sind.
Die haben den Schlauch vom Kühlwasserbehälter abgezogen und meinten das da nun eigentlich was rauskommen müsste.
Ich habe keine Ahnung ob das so sein kann.
Der Motor war recht kalt und ich könnte mir vorstellen das der erst kühlt wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist(90°)?
Bzw. dann erst der"große Kreislauf"geöffnet wird.
Bitte korregiert mich wenn ich falsch liege.
Kühlwasserverbrauch habe ich noch nicht sehen können...(habe das gluckern auch erst seit gestern)
Nun soll am Montag die Wasserpumpe getauscht werden (muss"nur"60% von den Teilen zahlen da ich eine Garantie mit abgeschlossen habe)
1.) was meint ihr was es ist.
2.) muss am Wochenende knappe 100km fahren. Ist das ok?(die Werkstatt meinte:nur die Temperatur beobachten)
Ist übrigends super das Forum. Findet man viel hilfreiches...
Danke im voraus!
zwar noch nicht so lange Passat Fahrer, habe aber schon ein Problem (ein wohl bekanntes?!)
Ich fahre einen Variant Bj 2000 1,9TDI PD.
Ich habe seit gestern ein gluggern im Amaturenbrett gehört (speziell wenn man gas gibt).
Klingt wie Luft in einem Heizkörper den man nich entlüftet hat.
Ich war auch schon in einer Werkstatt und die meinten das es die Wasserpumpe ist.
Nun habe ich aber im Internet schon ein bisschen gelesen und viele habe die ZKD kaputt.
Das habe ich meiner Werkstatt dann auch gesagt, doch die meinten das die wohl ok ist.
Die haben die zwar noch nicht überprüft, meinten aber das keine Anzeichen dafür da sind.
Die haben den Schlauch vom Kühlwasserbehälter abgezogen und meinten das da nun eigentlich was rauskommen müsste.
Ich habe keine Ahnung ob das so sein kann.
Der Motor war recht kalt und ich könnte mir vorstellen das der erst kühlt wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist(90°)?
Bzw. dann erst der"große Kreislauf"geöffnet wird.
Bitte korregiert mich wenn ich falsch liege.
Kühlwasserverbrauch habe ich noch nicht sehen können...(habe das gluckern auch erst seit gestern)
Nun soll am Montag die Wasserpumpe getauscht werden (muss"nur"60% von den Teilen zahlen da ich eine Garantie mit abgeschlossen habe)
1.) was meint ihr was es ist.
2.) muss am Wochenende knappe 100km fahren. Ist das ok?(die Werkstatt meinte:nur die Temperatur beobachten)
Ist übrigends super das Forum. Findet man viel hilfreiches...
Danke im voraus!