Gebläse und Klimabedienteil

Diskutiere Gebläse und Klimabedienteil im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Habe eine Frage zur Climatronic und dem Gebläse. Wenn ich am Klimabedienteil im Auto-Modus die Temp auf HI oder LO stelle, höre und spüre...
  • Gebläse und Klimabedienteil Beitrag #1
G

grinch

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Hallo
Habe eine Frage zur Climatronic und dem Gebläse.

Wenn ich am Klimabedienteil im Auto-Modus die Temp auf HI oder LO stelle, höre und spüre ich wie das Gebläse stärker läuft. Schalte ich dann in Richtung "Scheiben", höre und spüre ich wie die Luft nur an die Scheiben gelenkt wird. Schalte ich in Richtung "Fußraum", höre und spüre ich wie die Luft nur in den Fußraum gelenkt wird. Schalte ich in Richtung "Fahrgast", verstummt das Gebläse ?!? Es läuft dann nur ganz, ganz langsam. Fast gar nicht. Kombiniere ich Stellung Fahrgast mit Scheibe oder Fußraum, läuft es wieder volle pulle?? Nur Fahrgast, nichts??

Woran kann das liegen?? :?
Fehlerspeicher (08 - glaube ich) ist leer. Stellgliedtest läuft auch durch und zeigt danach nichts an.

Und ist es normal, wenn das Gebläse im Auo-Modus stärker läuft die Baöken in der Anzeige gleich bleiben?? Also z.B. die Balken stehen auf Stufe 3. Temp. wird erhöht auf HI oder 29°. Das Gebläse läuft spürbar und hörbar stärker nur die Balken sind weiter auf Stufe 3?? Hatte davor ein Sharan, da wurden die Balken gemäß der Stärke des Gebläses angezeigt worden.

Hoffemir kann jemand helfen.
Zum Auto: Passat 3B EZ. 11/98 Mj.99

Gruß
Der grinch
 
  • Gebläse und Klimabedienteil

Anzeige

  • Gebläse und Klimabedienteil Beitrag #2
G

grinch

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Bin heute beim :D gewesen.

Nach einer Probefahrt um den Motor auf Betriebstemp. zu bringen stellte sich folgendes raus:

Gebläser bei "LO" geht überall, auch in der Stellung für den Fahrgast. Bei "HI" geht das Gebläse in der Stellung für den Fahrgast nicht aus, aber es läuft auf minimaler Stufe. Der :D meinte, entweder ist das so programmiert um den Fahrgast vor heißer Luft zu schützen oder einer der vielen Stellmotoren geht nicht. Bei "HI" kam auch nicht so warme Luft raus. Diagnose: Wärmetauscher zu. Entweder 2-3 x spülen oder wechseln. Wobei der Wechsel laut :D mehr sinn macht, da die feinen Lamellen man nicht sauber bekommt und die nach kurzer Zeit wieder zu sind. Beim wechsel, da Armaturenbrett raus muß auch gleich Stellmotoren messen und ggf. wechslen. Bzw. wenn man den Stellmotor wechselt, da auch das Armaturenbrett raus muß, den Wärmetauscher auch gleich wechseln.

Nun meine Fragen:
1.) Wie funktioniert denn bei euch das Gebläse auf Stufe "HI" in Stellung Fahrgast??
2.) Wie viele Stellmotoren gibt es?? Wie kann man die messen, vielleicht ohne gleich das Armaturenbrett auszubauen??
3.) Zeitaufwand um Wärmetauscher zu wechseln??
4.) Oder ist das Verhalten des Gebläses normal??
5.) Kann man das Gebläse programmieren??

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß
Der grinch
 
  • Gebläse und Klimabedienteil Beitrag #3
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Na kommt denn wenn du auf Frontscheibe oder Fußraum stellst warme luft raus?
Wenn ja sollter Problem NICHT am wärmetauscher liegen.

Stellmotoren gibt es glaub 4 wenn ich mich jetzt nicht ganz irre.

Zum Tausch vom Wärmetauscher muß aufjedenfall das ganze Abrett raus. Also überlegs dir 2x den wirklich zu tauschen.

Hab selber bei HI noch nie so richtig probiert wie was läuft. Hab meine immer auf 22° und finde das reicht auch. Die Climatronic regelt eh alles allein.
Aber les doch mein dein Fehlerspeicher aus was die Stellmotoren sagen. Wette das eh einige im Speicher sind wie bei sicherlich 90% aller Passats ^^
 
  • Gebläse und Klimabedienteil Beitrag #4
G

grinch

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Hallo

Danke für die Rückmeldung :)

Habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen un der war leer. Danach den Stellgliedtest gemacht und danach das im Fehlerspeicher gehabt.

2 Fehler gefunden:
00792 - Druckschalter für Klimaanlage (F129)
64-10 - zur Zeit nicht prüfbar - Unterbrochen
00281 - Geber für Fahrgeschwindigkeit (G68)
64-10 - zur Zeit nicht prüfbar - Unterbrochen

Im normal Betrieb kommen die Fehler nicht. Nur wenn ich den Stellgliedtest mache kommen die wieder ?!?

In der Anzeige von der Klima, durch drücken Umluft+ECON, steht links 444 und rechts 00.

Habe schon etwas gesucht und für Fehler 00792 ist wohlmöglich die Ausentemp. schuld gewesen? Waren beim Auslesen +4° im Display.
Aber was bedeutet der 2. Fehler?? Oder was haben die beiden Fehler auf sich??

Werde morgen früh das mit der warmen Luft zur Scheibe bzw. Fußraum hin prüfen.

Gruß
Der grinch
 
  • Gebläse und Klimabedienteil Beitrag #5
G

grinch

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Habe jetzt die letzten Tage die Luft bei warmen Motor auf die Scheibe bzw. in den Fußraum geleitet. hmmm,....... die ersten paar Sekunden war die Luft schön warm, danach wurde sie immer kühler bis nur noch lauwarme Luft rausgekommen ist.
Werde es erst mal mit spülen versuchen (2-3x) sollte danach immer noch keine Besserung da sein, Wärmetauscher tauschen :nerv:

Gruß
Der grinch
 
Thema:

Gebläse und Klimabedienteil

Gebläse und Klimabedienteil - Ähnliche Themen

Stellmotoren defekt?: Hallo in die Runde. Mein Passat ist bis jetzt (nach einigen Reparaturen) tadellos gefahren. Nach dem Regen, den wir letzte Woche hatten wollte ich...
Climatronic Problem: Hallo! Habe ein Problem mit der Climatronic in meinem Passat 3bg Bj 2002. Wenn ich den Motor starte dann läuft die Climatronic einwandfrei...
Oben