Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum"

Diskutiere Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, habe in meinem "3BG Diesel + Klima" Wasser hinterm Beifahrersitz nach jedem Regen (auch wenn Auto gestanden hat). Bin sicher, das...
  • Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" Beitrag #1
K

klampfer62

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Linkenheim-Hochstetten
Hallo Leute,

habe in meinem "3BG Diesel + Klima" Wasser hinterm Beifahrersitz nach jedem Regen (auch wenn Auto gestanden hat).
Bin sicher, das Wasser kommt von vorne rechts und läuft durchs Fahren nach hinten.

Habe schon die Batterie ausgebaut; der Ablauf unter der Batterie war frei, den anderen habe ich frei gemacht.
Wasser kommt immer noch rein.
Wollte noch den Pollenfilter ausbauen, um die Dichtung zu checken, aber ich komme nicht ran, weil der Windabweiser nicht abgeht (wollte keine Gewalt anwenden, obwohl ich große Lust dazu verspürte :wink: ).

1. wie bekomme ich diesen $%&§-Windabweiser ab? Ist der geklebt? :confuse:
2. Falls ich ihn ab habe, bekomme ich den dann wieder dran, oder muß ich einen neuen einbauen?
3. Wie bekomme ich die Türverkleidung hinten ab, ohne Gewalt...?

Danke vorab! :top:
 
  • Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" Beitrag #2
Q

qwertzuiop8

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ort
Schmalkalden
Schau mal
Hier nach, vielleicht hilft dir das ja schon weiter.


MfG
 
  • Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" Beitrag #3
O

ole-mann

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Lpzg.
klampfer62 schrieb:
3. Wie bekomme ich die Türverkleidung hinten ab, ohne Gewalt...?

Hinter dem "Zuziehgriff" befinden sich 2 Kreuzschrauben. Dazu muss vorsichtig die Blende abgehebelt werden, seitlich ist eine kleine Einkerbung, hier wird gehebelt. Macht sich gut mit einem dünnen Schraubendreher, aber vorsicht das nichts zerkratzt wird. Dann befinden sich unterhalb der Türverkleidung ist auch nochmal 2 oder 3 Schraben, diese ebenfalls rausdrehen. Die Verkleidung ist zusätzlich noch geklipst. Die Klipse gehen straff ab, also mit sanfter Gewalt abziehen und die Türverkleidung nach oben zur Scheibe hin rausnehmen. Dabei auf die rückseitige Verkabelung achten und die Steckerverbindungen, Boxen + Türlicht + Türentriegelung lösen.
 
  • Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" Beitrag #4
K

klampfer62

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Linkenheim-Hochstetten
Hi Leute,

danke für Euere Antworten!

Den von qwertzuiop8 genannten Eintrag kenne ich schon.
Die Frage war eher, wie ich den Windabweiser abbekomme.
Ich tippe auf die Pollenfilterkasten-Dichtung, weil im rechten vorderen Fußraum auch etwas naß ist.

Danke, ole-mann, für die Anleitung zur Türverkleidung.
Ich hab an den Türen keinen Wasseintritt feststellen können, werde es aber sicherheitshalber mal checken.

Aber jetzt werd ich erst mal wieder "schläucheln" gehen, wie man bei uns sagt - Wasser absaugen.... :eek:



MfG
klampfer62
 
  • Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" Beitrag #5
mk811

mk811

Beiträge
189
Reaktionspunkte
0
Ort
Reichenbach/ i.V.
Türverkleidung ab, danach guckst du auf ein vezinktes blech. und das blech musst du abdichten. :wink:

hier mal ein bild.

 
  • Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" Beitrag #6
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
mk811 schrieb:
Türverkleidung ab, danach guckst du auf ein vezinktes blech. und das blech musst du abdichten. :wink:

hier mal ein bild.


ob die dichtungen der agregateträger undicht sind kannst du gut testen wenn du die türverkleidung und den tieftöner ausbaust.

eine gieskannte mit 10 liter wasser bei geöffneter tür in die lautsprecher öffnung kippen , bis das wasser oben an steht.

so hab ich nach getauschter dichtung alles überprüft.

Bei den hinteren scheiben musst du aufpassen , nit ist eine scheibe zu bruch gegangen.
 
  • Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" Beitrag #7
mk811

mk811

Beiträge
189
Reaktionspunkte
0
Ort
Reichenbach/ i.V.
TONI W8 schrieb:
ob die dichtungen der agregateträger undicht sind kannst du gut testen wenn du die türverkleidung und den tieftöner ausbaust.

eine gieskannte mit 10 liter wasser bei geöffneter tür in die lautsprecher öffnung kippen , bis das wasser oben an steht.

so hab ich nach getauschter dichtung alles überprüft.

nehmen wir mal sie ist dicht. wie bekommst du das ganze wasser wieder raus?
 
  • Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" Beitrag #8
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
mk811 schrieb:
TONI W8 schrieb:
ob die dichtungen der agregateträger undicht sind kannst du gut testen wenn du die türverkleidung und den tieftöner ausbaust.

eine gieskannte mit 10 liter wasser bei geöffneter tür in die lautsprecher öffnung kippen , bis das wasser oben an steht.

so hab ich nach getauschter dichtung alles überprüft.

nehmen wir mal sie ist dicht. wie bekommst du das ganze wasser wieder raus?

Meinst du etwa die Fensterdichtungen sind 100 % dicht ? :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Die Tür hat 4 bis 5 Abläufe !!!!!

Schau dir mal deine Tür untengenauer an.
Ist dir das noch nie aufgefallen ?
 
  • Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" Beitrag #9
K

klampfer62

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Linkenheim-Hochstetten
Wie man das Wasser wieder (aus der Tür) herausbekommt?
"Abschläucheln" - darin hab ich inzwischen Erfahrung beim Passat :wink:

1m dünner, durchsichtiger Schlauch aus dem Baumarkt, einmal ansaugen (vorsicht: schimmliges Brackwasser schmeckt nicht!),
bis der Schlauch voll ist und dann das Ende herunterhängen lassen - das Wasser läuft von alleine heraus.
So hab ich bis jetzt meinen Innenraum trockengelegt :x

Habe vermutlich auch den Wassereintritt gefunden. Das Waser kommt unter dem Amaturenbrett rechts vorne durch die Dichtung des Kabelbaums (siehe Bild),
läuft dann den Kabelbaum hinunter, sammelt sich vorne im Fußraum und läuft durchs Fahren nach hinten.
Vorne bemerkt man keine Feuchtigkeit, da unter dem Teppich in der tiefsten Stelle ein "Schwimmer" aus Styropor liegt (Absicht? :wink: ).

 
Thema:

Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum"

Fragen zum Thema "Wasser im Innenraum" - Ähnliche Themen

Probleme mit Zentralverriegelung Tür hinten links (Steuergerät nicht erreichbar) und Batterieentladung: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und deswegen entschuldigt bitte gleich vorab einmal, wenn es dieses Thema schon gibt. Ich habe lang...
Wasserproblem - keine der üblichen Ursachen?: Sehr geehrte Passat - Gemeinde! Da ich mittlerweile etwas ratlos bin, habe ich mich entschlossen doch ein eigenes Thema zu eröffnen. Vorab, ja...
ANLEITUNG: >Wassereinbruch< Kästen Überprüfen und Reinigen: Hallo Passatfreunde Hier soll es um das Problem des Wassereinbruch's gehen. Natürlich kann man all das auch durchführen ohne schon Wasser im Fzg...
Demontage Windabweiser?: Hallo, wie bekomme ich den Windabweiser ab? Ist der geklebt? Falls ich ihn abbekomme: kann ich denselben wiederverwenden? Oder brauche ich...
Wasser im Fußraum (BeifahrerSeite vorne + hinten) - Hilfe...: Hallo, ich besitze einen VW Passat 1.6 Limosine, Baujahr 2000 Aufgrund von ständig vereister Frontscheibe (von innen) habe ich mich auf die...
Oben