frage zum verbrauch

Diskutiere frage zum verbrauch im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Wäre ich dem Verkäufer sein Chef wurde er Sofort fliegen. Meine Meinung!
  • frage zum verbrauch Beitrag #21
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Wäre ich dem Verkäufer sein Chef wurde er Sofort fliegen. Meine Meinung!
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #22
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
passi98 schrieb:
7,5 /100Km bin damit sehr zufrieden.Ich habe versucht mal die 1200Km zufahren,aber auch bei 90-100Km auf der BAB ist es nicht drin.Man bekommt nur ärger mit den LKW fahrer die hinter einen mit Lichthupe fahren.

Entscheidender Fehler: Du darfst nicht vor den LKW fahren, sondern knapp dahinter. Nennt sich Windschatten fahren. Probier das mal aus, dann kommst Du richtig weit

passi98 schrieb:
Es macht auch keinen Spass mit einen TDI so langsam zufahren.Würde mir ja auch gerne einen TDI holen,aber es lohnt einfach nicht bei 12/15Tkm im Jahr.

Richtig, es macht keinen Spaß langsam zu fahren. Ich fahre jetzt auch auf der Autobahn zügig, aber es scheint mit dem Verbrauch nicht so schlimm zu sein beim V6, ich glaube der hat da einen Vorteil. Meine Fahrt nach Usedom (300 m Höhenunterschied) war hinwärts mit errechneten 8,0 Litern Verbrauch gesgnet, trotz ca. 300 km fast Fullspeed bei 180-200. Rückwärts bergauf das selbe, da kam der Verbrauch auf errechnete 8,8 - und alles mit Klima und voll beladen!

Mal ne Frage an alle 4 Zylinder Fahrer: Was zeigt Euer Passat bei Tempo 180-200 so für einen Momentanverbrauch an? Bei mir steht da so 10-11. Ich habe die Vermutung, das ein Vierzylinder da mehr stehen haben dürfte.

Grüße,
Heiko
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #23
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Murdock schrieb:
Mal ne Frage an alle 4 Zylinder Fahrer: Was zeigt Euer Passat bei Tempo 180-200 so für einen Momentanverbrauch an? Bei mir steht da so 10-11. Ich habe die Vermutung, das ein Vierzylinder da mehr stehen haben dürfte.

Grüße,
Heiko

also bei mir sinds da mindestens 12 bis 14 liter, bei vollgas 16 was dann 210 bis 220 tacho entspricht.

was zeigen im letzten gang die V6 oder 1,9er TDI an? fänd ich auch interessant

Vollgas kann man find ich besser vergleichen. aber noch vor der drehzahl wo der verbrauch wieder sinkt weil abgeregelt wird.
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #24
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Also Vollgas muß ich nicht geben um mit 200 zu cruisen. Höchsterns um auf 200 zu kommen und zwar schnell. Meistens beschleunige ich gemächlich. Also Verbrauch unter Vollgas geht bei mir so gegen 30-35 Liter, wenn ich mich recht entsinne, aber ich finde den Vergleich etwas sinnfrei. Vergleichbar wäre ein Verbrauch bei festgelegter konstanter Geschwindigkeit (am besten Tempomat) auf ebenener gerader Strecke. Man fährt ja nicht ständig Vollgas.

Oder meinst Du mit Vollgas Endgeschwindigkeit? Bin ich ehrlich gesagt noch nie gefahren, aber da dürften schon ein paar Liter mehr sein.

Grüße,
Heiko
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #25
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Wenn ich auf der Autobahn 150 - 170 fahre, nimmt sich meiner um die 13L - muß man aber 20% für den Spritverbauch abziehen....
Ich denke mal wenn ich Vollgas fahre, also 200 da is ende und das halten würde gehen da auch noch erheblich mehr Liter durch.
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #26
P

passi98

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo

bei unseren Firmwagen Passat TDi 130PS laut MFA bei 220km/h 16Liter Diesel (Hammer).Mit meinen 3B 1.8 Variant habe ich es mir noch nicht gedraut über 180km/h zufahren,der Motor hat 231Tkm gelaufen.Aber bei 180Km/h liegt er so bei 9 bis 10 Liter, das ist ganz ok.Aber ich muß sagen Passat fahren macht echt Spass,ob ich mit unserem Diesel oder mit meinen Benziner fahre. :D
Das nächste Auto wird mit sicherheit wieder ein Passat,aber ein TDI wenns geht der neue 3C. :)
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #27
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
warum nich getraut zu fahren? auch n motoer mit 400t km sollte vollgas aushalte, kann nur sein das er weniger leistung hat wegen geringerer kompression oder so, aber man darf auch alte motoren ruhig ausfahren...
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #28
H

HeinzEhrhardt

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Benni schrieb:
also bei mir sinds da mindestens 12 bis 14 liter, bei vollgas 16 was dann 210 bis 220 tacho entspricht.

was zeigen im letzten gang die V6 oder 1,9er TDI an? fänd ich auch interessant

Vollgas kann man find ich besser vergleichen. aber noch vor der drehzahl wo der verbrauch wieder sinkt weil abgeregelt wird.

Die Liter in der MFA sind uninteressant. Interessant ist das was an MG/H durch die Brennräume bzw Düsen rennt. Vollgas steht bei meinem TDI je nach Last auch 20 Liter. Und abregeln tut ein TDI auch erst bei ca 4900 - 5300 u/min. :wink:
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #29
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
der TDI nimmt ab 3900 bis 4000upm schon die einspritzmenge zurück, kann man gut in messfahrtprotokollen erkkennen (kann mich grad täuschen, bin mir aber ziemlich sicher)
ich meinte nicht das abregeln wo das steuergerät sagt "bis hier hin und nicht weiter".

und die anzeige des momentanverbrauch spiegelt erstaunlich genau das wieder was auch mengenmässig pro hub eingespritzt wird, das kann man sehr wohl miteinander vergleichen.

Du wirst keinen TDI mit 130 PS sehen der im 6. gang bei vollgas, egal in welchem drehzahlbereich mehr als 17 liter laut anzeige einspritzt, ungechippt versteht sich.

Mich würde halt mal brennend interessieren wie gross der unterschied zwischen 1,9er 130 PS und 2,0 136PS ist, drum meine frage oben.
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #30
H

HeinzEhrhardt

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Benni schrieb:
der TDI nimmt ab 3900 bis 4000upm schon die einspritzmenge zurück, kann man gut in messfahrtprotokollen erkkennen (kann mich grad täuschen, bin mir aber ziemlich sicher)
ich meinte nicht das abregeln wo das steuergerät sagt "bis hier hin und nicht weiter".

Die Menge wird zurückgenommen, je nachdem wie die Serienstreuung der Fahrzeuge liegt, Abriegeldrehzahl ist bei 5300. Maximale Leistung liegt ja bei 1900 u/min an, und der Rest bei 4000u/min. Alles darüber ist verschenkte Energie.

und die anzeige des momentanverbrauch spiegelt erstaunlich genau das wieder was auch mengenmässig pro hub eingespritzt wird, das kann man sehr wohl miteinander vergleichen.

Das sind Äpfel mit Birnen. Gechipt wird teilweise 10mg/h und mehr zusätzlich eingespritzt, was die Anzeig gar nicht interessiert. Daher ist der Vergleich unzutreffend. Und auch ein getarntes Chiptuning zeigt weder in den Messblöcken, noch in der MFA mehr Verbrauch oder Einspritzmenge an. Auch der Ladedruck sieht aus wie Serie.


Du wirst keinen TDI mit 130 PS sehen der im 6. gang bei vollgas, egal in welchem drehzahlbereich mehr als 17 liter laut anzeige einspritzt, ungechippt versteht sich.

Auch gechipt stehen da nicht mehr. Ich hab mehrere Fahrzeuge zur testen zur Verfügung, u.a. meinen, und die MFA ist mehr als ungenau und lügt zusätzlich mehr als sie hilft. Auch ein 100PS oder ein 115PS zeigen diesen Wert an. Das liegt an der Gaspedalstellung und der "Vergaukelung" der MFA. Bei Vollgas laufen laut MFA 17 durch, reell sind es 10-12 Liter. Und das was auf der Anzeigs steht, hat nichts mit der Einspritzung oder der Einspritzmenge zu tun :wink: Das ist ein vorgegaukelter Momentan-Verbrauch der eben so, nicht stimmt. :wink:
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #31
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
kleiner tipp, bei 1900UPM mag das maximale drehmoment anliegen aber noch lange nicht die Maximale Leistung.

Die leistung ergibt sich erst auch drehmoment und drehzahl, also liegt sie erst bei 4000UPM an.

leistung- PS(KW)
drehmoment- NM

Bei einem Box Tuning magst du recht haben das dann die anzeige hinten und vorne nicht stimmt.

Bei einem Normal getunten fahrzeug wird die tatsächliche einspritzmenge benutzt um die anzeige zu erreichnen, habs selbst schon gesehen (vorher und nachher).

Und auch ein wagen mit 100 PS zeigt weniger an als ein wagen mit 130 PS (beides serienleistung), willst du anderes gesehen haben glaube ich dir schlicht nicht, weil ichs auch ebenfalls schon selbst gesehen habe ;).

90PS Tdi knapp 10 liter bei vollgas
100PS PD 12 bis 13 liter
136 PS bei mir 16,5 liter bei vollgas

angaben je im letzten gang, und genau diese werte würden mich von anderen fahrern hier mal interessieren.
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #32
P

passi98

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
HI Benni,

gestern haben ich es mir getraut.Ich bin nach der Arbeit auf die Autobahn rauf, die ersten 50Km erst mal schön langsam warm fahren dachte ich mir.Dann aber 160,180,200 und bei 215Km/h laut Tacho war Ende,man ging mir die Pumpe mein Herz raste.
Ich fragte mein Vater dann ob Er mal mit dem Passat 200Km/h gefahren ist,und da meinte Er ja öfters.Wenn meine Mutter nicht mitgefahren ist, dann fuhr Er immer so 190 bis 220Km/h auf der AB.Mein Arbeitskollege hat den gleich Passat wie ich nur Limo, der meinte das Er locker 230km/h läuft. Der fährt jeden Tag 70Km AB zur Arbeit,und seiner hat jetzt 190Tkm runter.Und läuft wie am ersten Tag,aber Er will noch in diesem Jahr sich einen 3BG Variant TDi holen.

gruß passi98
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #33
H

HeinzEhrhardt

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Benni schrieb:
kleiner tipp, bei 1900UPM mag das maximale drehmoment anliegen aber noch lange nicht die Maximale Leistung.
Die leistung ergibt sich erst auch drehmoment und drehzahl, also liegt sie erst bei 4000UPM an.

Maximale Leistung liegt ja bei 1900 u/min an, und der Rest bei 4000u/min

leistung- PS(KW)
drehmoment- NM

Um es für Dich mal einzudeutschen, die maximals Kraft des Motors liegt bei 1900u/min an, die ist ausschlaggebend, die PS bei 4000u/min, was über die "Kraft" an sich nichts aussagt. Entscheidend ist nicht was an PS rauskommt, sondern was an Drehmoment vorhanden ist. Ich denke nun war es verständlicher.


Bei einem Box Tuning magst du recht haben das dann die anzeige hinten und vorne nicht stimmt.

Gerade das kann man so, nicht vergleichen. Wenn Du sagste es wird "berechnet" 8) muss durch die verfälschte Dieseltemperatur (mehr Diesel wird eingespritzt) das SG das auch erkennen, mehr einspritzen und dementsprechend die "Berechnung" für die MFA auch anpassen. Das heißt die Anzeige muss ebenso auf "Anschlag" stehen wie im anderen Fall.

Bei einem Normal getunten fahrzeug wird die tatsächliche einspritzmenge benutzt um die anzeige zu erreichnen, habs selbst schon gesehen (vorher und nachher).

Kann nicht, sonst würdest Du (laut Deiner Aussage -> MFA nutzt TATSÄCHLICHE Einspritzmenge zum errechnen) ja ~ 16,5 Liter/100km verbrauchen. Und das machst Du nicht :!: Auch nicht bei 100km Vollgas am Stück. Die Reelle Menge liegt je nach Motor dann bei 10-12 Liter (+/- Tolleranz)

Du hast evtl die momentane Einspritzmenge pro Hub im Messblock gesehen, nicht mehr und nicht weniger. Und das vorher und nachher. Weil: gebe Dir doch einfach mal selber ein Bsp wie das SG die mg/h in L/100km aufrechnet. Die Menge/hub kann nämlich nicht an Vollgas festgemacht werden. Die volle Menge wird auch im Teillastbereich eingespritzt, da reicht ein Fuß-zucken.

Rechne einfach mal die mg/h um, auf L/100km, Ausgangsbasis sind statische 4000 u/min. Rechne die mg/h bei 4000 u/min aus, dagegen die angezeigten L/100km aus der MFA, wir nehmen eine statischen Wert von 17 Liter. Dann merkst Du was Du hier erzählst.

Beispiel BMW, da steht die MFA weit über 30 Liter, was geht dann eigentlich an reeler Einspritzmenge durch? TDI 47mh/h bei angezeigten 17Liter, der BMW hat dann 100mg/h bei angezeigten 30Liter? Also tatsächlich 30 oder 40 Liter? :eek:

Beispiel Passat, da zeigt die MFA 17 Liter, bei 47mg/h. Getunt sind es eventuelle 58mg/h und schlappe (gerundet) 20% mehr, also muss die Anzeige auch 20% mehr zeigen, wäre also vorher 17 hinterher über 20 Liter. Und das kannst Du so, vergessen. :wink: Die Anzeige steht auch dananch bei Vollgas bei 17 (Beispiel) Ich habe jetzt, hier 2 Wagen zur Verfügung, einen 100PS und einen 115PS. Schaltbares Tuning. Ich mache Dir bei Bedarf gern ein Log, und Fotos der MFA bei Serie und Tuningfahrt :D

Und auch ein wagen mit 100 PS zeigt weniger an als ein wagen mit 130 PS (beides serienleistung), willst du anderes gesehen haben glaube ich dir schlicht nicht, weil ichs auch ebenfalls schon selbst gesehen habe ;).


90PS Tdi knapp 10 liter bei vollgas
100PS PD 12 bis 13 liter
136 PS bei mir 16,5 liter bei vollgas
angaben je im letzten gang, und genau diese werte würden mich von anderen fahrern hier mal interessieren.

Au Backe, da ist es wieder. Das "Wissen"... Erstens kann man keinen 90PS TDi mit einem Pumpe-Düse vergleichen. Aber das macht nichts. Bei einem 100PS stehen ebenso bei Volllast die selben Liter, wie ein 115PS oder ein 130PS TDI. und das sind im Schnitt ~ 17 (siehe Deinen mit ~ 16,5) Die MFA nimmt den Wert L/100km anhand der Gaspedalstellung. Darfst Du gern testen, einmal im 5. Gang und 1200 u/min (Statisch 50km/h) halten, dann im 3. Gang bei der selben Geschwindigkeit. gern gerade Strecke und GRA. Anhand des selber fahrens ohne GRA und der Gaspedalstellung wirst Du merken das der Verbrauch annähernd proportional zur Gaspedalstellung steht. Bei diesem Beispiel bei kaum bzw runden 4 Liter +/- Tolleranz zwecks Strecke, Unebenheit, Wind usw.


Langes schreiben, viel geredet, völlig am Thema vorbei. Du kannst gern mal "rüberkommen" und wir diskutieren dann weiter. Wohin? -> http://community.dieselschrauber.de/ Evtl schaffst Du den Blauman-Rang? :wink: Oder nutze einfach die Fachartikel, bzw lässt Dir das mal alles genau von dem Tuner des Vertrauens erklären. Die Zusammenhänge siehst Du leider etwas zu einfach und dabei noch etwas quer.
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #34
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
heiheihei...

viel text und schwirig für mich auf anhieb zu verstehen, ich glaub ich muss mir endlich mal n diagnosekabel und VAG Com zulegen.

also, wir haben hier einen Oktavia mit 90PS TDI mit Verteilereinspritzpumpe
Dann hatten wir und n Kumpel ein 100PS PD Polo
Ich hab nun den Passat mit 136 PS TDI

Die MFA anzeige des Momentanverbrauch bei ner weile Vollgas im letzten gang war bei jedem motor unterschiedlich um die werte wie ich oben geschrieben habe.

Mit dem passat bin ich einmal 300km am stück (ja wirklich nonstop) mit 100% Gaspedalstellung gefahren, und ich bin mir sehr sicher das er mehr als 12 liter wie du gesagt hast verbraucht hat, kanns aber leider nicht nachweisen.

na ja wie dem auch sei, ich habe, denke ich nicht das fachwissen welches du besitzt und kann meine aussagen leider auch nicht nachweisen.

Mich würde hauptsächlich einfach interessieren ob der 130PS motor weniger verbraucht, bzw. wie VW den DPF kompensiert.

Der wink zu den Diselschraubern ehrt mich, da lese ich gern mit, halte aber mangels messtechnik und fachwissen vorzugsweise die klappe. Die fähigkeit die MFA anzeigen abzulesen und mir zu merken habe ich allerdings.

sorry wenn ich vorhin etwas schroff klang :)
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #36
H

HeinzEhrhardt

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ein Pumpe Düse hat wenn, dann nicht nur ein Pumpenkennfeld :wink:

Jedes PDE hat ein eigenes für Einspritzdauer (4 x Soll & 1 x Grenze) Die wirken ähnlich wie das Pumpenkennfeld, wenn man das so nennen möchte. Wenn das alles hinzugezogen werden würde, wäre die Anzeige so genau das die MFA zu 100% stimmen würde. Kann nicht, weil kein TDI wirklich 17 Liter durchraucht :wink:

Zb ein VEP hat unter anderem diese

Fahrverhalten
Spritzdauergrenze1
Spritzbeginn 1
Spritzbeginn 2
Spritzbeginn 3
Tastverhältnis
Fahrverhalten 2
Spritzdauergrenze 2
Spritzbeginn 4
Spritzbeginn 5
Spritzbeginn 6
Spritzbeginn 7

und das sind im gegensatz zum Pumpe Düse, nur ein Bruchteil. Welche Daten inkl ABS werden herangezogen? :wink: Nicht so kompliziert denken, manchmal ist es einfacher wie man denkt :)


Mit dem passat bin ich einmal 300km am stück (ja wirklich nonstop) mit 100% Gaspedalstellung gefahren, und ich bin mir sehr sicher das er mehr als 12 liter wie du gesagt hast verbraucht hat, kanns aber leider nicht nachweisen


Naja 12 lass ich gelten, aber keine 17 :wink:

Der wink zu den Diselschraubern ehrt mich, da lese ich gern mit, halte aber mangels messtechnik und fachwissen vorzugsweise die klappe.

Macht nichts. Da bin ich etwas anders :wink:
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #38
H

HeinzEhrhardt

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Scatha schrieb:
Bei 47mg/H und einem 4 Zylinder ergibt sich bei 4000 1/min ein Verbrauch von 376g/min oder 10,72kg/100km. Das entspricht demnach 12,9l/100km bei den angenommenen Daten.

Sagte ich :wink: , reel zu den angezeigten 17 Liter sind es 10-12 Liter (+/- Tolleranz)

Allerdings gelten die 47mg/H wohl für den 115 PS-PD Block. Den 100PS PD meine ich aus dem Kopf bei 42mg/H und den 130PS-PD bei 51mg/H einzuordnen. Bei 51mg/H wären wir bei obigen Angaben schon bei 14l/100km. Wenn alle drei Blöcke die gleiche maximale Einspritzmenge bei gleicher Drehzahl hätten (und gleich verbrennen) dann müßte nach Adam Riese auch die Leistung gleich sein ;-)

Zu dem selben Zeitpunkt, bei der selben Einspritzmenge und selben Geschwindigkeit etwa nicht? :wink: Da hat doch auch ein W12 nur 100PS oder :wink:

Einspritzmenge 115PS

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: 50 ... 55 mg/H
Fahrzeuge mit Automatischem Getriebe: 48 ... 51 mg/H
Einspritzmengenbegrenzung aufgrund Motordrehzahl (Drehmomentbegrenzung): 44 ... 47 mg/H (mehr wie 47mg/h = Tuning :clap: )

Einspritzmenge 150PS

52...60 mg/Hub bzw Einspritzmenge (Fahrerwunsch) 65...70 mg/Hub usw Der 136PS ist dann wohl dazwischen zu suchen.


Das spielt leider auch beim Verbrauch und der Durchflussmenge eine Rolle. Daher sind diese MFA-Anzeigen, Rechnungen und Spekulationen eigentlich mehr irreführend, statt hilfreich. Den wahren Veerbrauch kann man beim Tanker errechnen, das ist dann realitätsnah.


Was man nun aber nicht vergessen sollte ist das es ein Momentanverbrauch ist. Diesen muß man erstmal über die Zeit integrieren - und eine Strecke die über 100km genau dieses oben angenommene Profil hat gibt es nicht. In der Realität wird man nur einen Teil der Strecke am "Einspritzmengen-Anschlag" fahren. Das heißt nur bei x% aller Hübe wird auch die wirkliche Maximalmenge eingespritzt. Und die Einspritzung erfolgt bedeutend öfter als die Aktualisierung der Anzeige in der MFA -> ergo ist die MFA eh nur ein Schätzeisen und der reale Verbrauch liegt (deutlich) unter dem (errechneten/geschätzten) Momentanverbrauch.

Hatte ich versucht zu sagen :wink:
 
  • frage zum verbrauch Beitrag #40
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Scatha schrieb:
Ich kann die Posts hier ein zweites und ein drittes mal lesen - für mich ist Volllast bei einem 100PS, einem 115PS und 136PS NICHT die selbe Einspritzmenge und Geschwindigkeit. Und daher dürfte/sollte/müßte sich auch der angezeigte Momentanverbrauch in der MFA unterscheiden. Was der ursprüngliche Ausgang der Diskussion war.

ick liebe dir lol

endlich werd ich verstanden ;)

Der witz ist übrigens ja auch... der durchschnittsverbrauch wird ja dann logischerweise auch vom momentanverbrauch abgeleitet oder nicht?

Denn mein Tatsächlicher verbrauch beim Tanken liegt 0,3 bis 0,5 Liter ÜBER dem was die MFA mir erzählt. Drum kann ich es nicht glauben das alle TDI das gleiche anzeigen bzw einspritzen.

Ich habe die ganze teit übrigens versucht zu sagen das ich nur die anzeige der MFA meine wo man auch wirklich 100% gaspedalstellung fährt, in dieser situation ist das ding nämlich nicht weit vom schätzen weg weil er ja dauerhaft voll einspritzen müsste.
 
Thema:

frage zum verbrauch

frage zum verbrauch - Ähnliche Themen

Bei 0°C drei Liter weniger Verbrauch und bessere Abgaswerte: Hallo liebe community, ich glaube in diesem Forum sind viele fähige Leute und ich versuche mal mein Glück. Ich habe ein reproduzierbares Problem...
Verbrauch 1.9 TDI 74 kw okay?: Hallo, Hab seit kurzem einen 3BG Kombi (2001) mit 74kW. Nun habe ich mehr als 2000km zurückgelegt und wollte mich über reale Verbrauchswerte bei...
1.9 TDI hoher Verbrauch (?): Servus, ich hab so das Gefühl, dass mein 1.9er ein bisschen zu viel verbrauchen würde. Bei Tempomat 120-130 auf ebener Strecke bin ich bei...
Passat 1,9 TDI AVF Rentnerfahrzeug Verbrauch zu hoch: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Mein Name ist Christian und ich Wohne in Kassel. Ich habe mir vor 5 Wochen einen Passat 3BG 1,9 TDI AVF 130 PS...
Erhöhter Verbrauch: Hallo, Ich habe eine Passat Varinat 2.0 TDI DSG Highline. Bj 2005 Km 150.000 KM Ich der letzten Zeit kann ich zu sehe, wie sich die Tankzeige...
Oben