D
DJ-Christian
Hi,
habe nun einen schönen Passat 3B 1.8 20V Turbo BJ97. Habe das gute Stück als defekt gekauft. Da angeblich das Motorsteuergerät defekt sei, VW hat aber herausgefunden, dass nur das Zündsteuergerät das Problem war. Nunja, er läuft jetzt auch soweit... Allerdings läuft er im Standgas z.B. an der Ampel etwas unruhig. Geht auf ca. 600 upm und pegelt sich dann aber recht fix wieder auf 900 - 1000 upm ein. Habe bereits hier schon etwas im Forum geschaut und da wird oft die Drosselklappe erwähnt. Leider funktionieren die ganzen Bilder und Anleitungslinks nicht mehr...
Achja und ich war heute mal auf der Autobahn und als ich fast wieder zu Hause war leuchtete die Ölleuchte und die Themperaturleuchte auf... Ich habe dann sofort die Haube geöffnet und festgestellt, dass ein dicker Schlauch vom Kühler vorne rechts abgegangen war. Habe diesen dann erstmal wieder festgeklemmt und ca 3 Ltr. Wasser nachgefüllt.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Wo genau sitzt diese Drosselklappe? Ist es viel Aufwand diese selbst zu reinigen? Oder gibt es evtl noch andere Ideen?
Ich glaub es werden bald noch mehr Fragen von mir kommen...
Vielen Dank schon mal im Voraus!
habe nun einen schönen Passat 3B 1.8 20V Turbo BJ97. Habe das gute Stück als defekt gekauft. Da angeblich das Motorsteuergerät defekt sei, VW hat aber herausgefunden, dass nur das Zündsteuergerät das Problem war. Nunja, er läuft jetzt auch soweit... Allerdings läuft er im Standgas z.B. an der Ampel etwas unruhig. Geht auf ca. 600 upm und pegelt sich dann aber recht fix wieder auf 900 - 1000 upm ein. Habe bereits hier schon etwas im Forum geschaut und da wird oft die Drosselklappe erwähnt. Leider funktionieren die ganzen Bilder und Anleitungslinks nicht mehr...
Achja und ich war heute mal auf der Autobahn und als ich fast wieder zu Hause war leuchtete die Ölleuchte und die Themperaturleuchte auf... Ich habe dann sofort die Haube geöffnet und festgestellt, dass ein dicker Schlauch vom Kühler vorne rechts abgegangen war. Habe diesen dann erstmal wieder festgeklemmt und ca 3 Ltr. Wasser nachgefüllt.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Wo genau sitzt diese Drosselklappe? Ist es viel Aufwand diese selbst zu reinigen? Oder gibt es evtl noch andere Ideen?
Ich glaub es werden bald noch mehr Fragen von mir kommen...
Vielen Dank schon mal im Voraus!