Blackberry Bold und Premium FSE

Diskutiere Blackberry Bold und Premium FSE im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo zusammen, Problemstellung: Blackberry Bold via rSAP mit Premium FSE (Modell 11/07) koppeln. In diversen Foren flucht die ganze...
  • Blackberry Bold und Premium FSE Beitrag #1
F

fandango

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Problemstellung: Blackberry Bold via rSAP mit Premium FSE (Modell 11/07) koppeln.

In diversen Foren flucht die ganze Blackberry-Community. Es geht von:
- geht problemlos, superklasse (anfangs so bei mir)
- geht, aber ständige Netzabbrüche der FSE, so nicht benutzbar (bei mir Phase 2)
- geht gar nicht, kein Pairing möglich (aktueller Zustand)

Reagieren hier eher die Handyhersteller mit Firmwares oder kann VW hier was nachlegen?
Mein Freundlicher hat sich auf die Liste der unterstützten Geräte zurückgezogen und da sind eh fast nur Nokias drauf.

Hat hier jemand vergleichbare Erfahrungen mit anderen Mobiles aus der Vergangenheit? Gar Lösungsansatze, Insiderwissen;) ?

Bin grad äußerst stinkig drauf, dass ich die FSE nicht nutzen kann :(

Gruß, Constantin
 
  • Blackberry Bold und Premium FSE Beitrag #2
D

Drachenzuechter

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hi Constantin,

anfangs habe ich auch ganz schön geflucht, daß weder Bold noch Pearl mit der FSE funzen. Bei
nähere Betrachtung ist es aber eigentlich kein Beinbruch, denn das rSAP-Protokoll greift ausschließlich auf die SIM-Karte und
die darauf gespeicherten Informationen zu. Dies geschieht um Telefonate über die Fahrzeug-Antenne leiten zu können.

Dadurch das das Mobiltelefon in Standby geschaltet wird und nur noch die SIM-Karte mit Strom versorgt werden muß,
verlängert sich natürlich auch die Betriebs- und somit die Gesprächsdauer. Weiterhin ist die Sendeleistung der
Fahrzeugantenne stärker als die des Handys. Bei den anderen Lösungen werden die Gespräche dann über das Handy geführt
und somit die Bluetooth-Strahlung in der Fahrgastzelle erhöht :flop: .

Als Blackberry-Nutzer macht das rSAP-Protokoll, zumindest wenn man alle bereitgestellten Funktionen (email, Kalender etc.) nutzen möchte,
also keinen Sinn. So das man dann ohnehin eine Zweikarten-/Telefon-Lösung anstreben muß.

Bei der Zwei-Karten Lösung sollte man dann aber, zumindest bei der Verwendung von sogenannten TWIN-Cards, wegen möglichen
"Irritationen" im Netz aufpassen. Bei mir werden, zum Beispiel SMS und eingehende Anrufe nicht immer auf beiden Telefonen angezeigt
und viele Gespräche einfach abgebrochen. Dumm ist das dann, wenn man zum Beispiel vergessen hat, das eine Telefon beim Verlassen
des Autos auszuschalten. Ich habe jetzt im Fahrzeug ein altes Nokia 6230 liegen (ließ sich auf Anhieb koppeln).

Warum VW und Blackberry sich untereinander nicht zuverlässig koppeln lassen, sollten die beiden Anbieter
trotzdem mal überdenken.

Gruß

André
 
  • Blackberry Bold und Premium FSE Beitrag #3
F

fandango

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hi André,

danke für deinen Hinweis. Das Kapitel habe ich genau auf diese Art und Weise längst abgehakt :)

+ Es ist in der Tat praktisch, wenn man auf Parkplätzen und dem Standstreifen Emails mitlesen kann ohne entkoppeln zu müssen.
+ Es handelt sich um ein Nokia 6021, inkl Ladeschalenadapter für die MA-Lehne, den ich mir bei Ebay ersteigert habe. Das Handy ist permanent in der Schale, angeschalten und stumm. Es tritt nur in Aktion wenn das Auto sich die SIM-Daten rüberspiegelt.
+ Irritiationen gibt es bei mir überhaupt keine, ich habe eine Vodafone Ultra Card für das 2te Tel. Anrufe kommen immer auf beiden rein. SMS auf dem Gerät mit der primären SIM (auf dem MFA SMS zu lesen ist auch ganz schön Banane).

- Einziger Wermutstropfen: Das Telefonbuch ist selbstverständlich nicht deckungsgleich. Die wichtigsten Nummern habe ich beim Nokia drin (bzw eh im Kopf), aber natürlich nicht die volle Ladung wie beim BB (durch regelmäßiges Syncen). Hilft nur Nummern beim BB ablesen und gleichzeitig der FSE reindiktieren. Man gewöhnt sich daran. Ich fahr und telefonier jetzt bald ein Jahr in dem Modus.


Bei dem ganzen Ärger ist mir mein Händler wenigstens bei der nächsten Inspektion entgegengekommen. Er ist für die Panne zwar nicht direkt dafür verantwortlich, aber wer soll sonst dafür gerade stehen als der der die Autos verkauft. Ist ja nicht mein Problem.

Btw: Ein Arbeitskollege hat einen brandneuen R-Line, die Premium FSE konnte er sich auch nicht verkneifen > gleiches Problem
Man fragt sich wirklich womit sich die Volkswagen Car-IT den lieben langen Tag so die Zeit vertreibt...

Gruß, Constantin
 
Thema:

Blackberry Bold und Premium FSE

Blackberry Bold und Premium FSE - Ähnliche Themen

kein Telefon Menü in MFA+ mit RNS 510 und Premium-FSE: Ich versuche, mein Telefon über Bluetooth mit der Premium-FSE in Verbindung mit dem RNS 510 zu koppeln, leider bisher ohne Erfolg...
Frage zur Pineingabe bei der FSE Premium: Hallo zusammen, Heute habe ich endlich meinen 3C holen können. Bis auf 2 Kleinigkeiten bin ich voll begeistert. Eines ist die FSE. Nach Aussage...
Blackberry Bold 9700 und FSE: Hi, wie die Überschrift schon verrät, würde ich gerne mein Blackberry Bold 9700 mit meinem Passat koppel. Nur ist hier oft die Rede von einer...
Premium FSE Baujahr 2007 ersetzen möglich ?: Hallo, Ich finde zwar unmengen ähnlicher Probleme wie meines aber eben doch nichts 100% passendes. Nicht auszuschließen das die Suchbegriffe...
FSE Premium + HTC P3650 = "fast" OK: Nachdem die Premium FSE 1/4 Jahr - mangels rSAP fähigem Handy - brach gelegen hatte, sollte sie jetzt mit einem neuen HTC P3650 (aka "Touch...
Oben