D
Dirxmitx
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
kurz zum Fahrzeug:
Es geht um einen Passat Variant 3BG Comfortline Bj 2002 mit eben diesem automatisch abblendbaren Innenspiegel mit Regensensor.
Ich habe eben mal das Forum zum Thema "automatisch ablendbarer Innenspiegel" durchsucht, bin auch zu der Austauschfrage und was es kostet fündig geworden nur eines habe ich nirgends gelesen:
Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken gemacht, wie der Ablendmechanismus genau funktioniert? Was blendet da ab? Welche Elektronik steckt dahinter? Kann man das irgendwo nachlesen?
Zum Hintergrund der Frage: Wir waren vergangenes Wochenende in Berlin, relativ kaltes Wochenende (5-7 Grad nachts), den Passat Freitag auf einem P+R Parkplatz abgestellt, Sonntag wieder in Betrieb gesetzt und auf der Rückfahrt fiel mir auf, dass der Innenspeiegel halb dunkel, halb hell ist und etwa mittig oval über die Hälfte verteilt der helle Bereich als "Blase" erscheint und sich auch als solche leicht veränderte und bewegte. Vom unteren Rand stiegen hin und wieder kleinere (helle) Blasen auf und vergrößerten den hellen Bereich etwas, aber nicht vollständig. Die Vermutung war, das eventuell die leichte Kälte den Ablendmechanismus quasi "eingefroren" hat. Ersteinmal nichts weiter dabei gedacht, hat zwar etwas gestört, sind aber weitergefahren und haben das beobachtet.
Irgendwann nach der Hälfte der Strecke regte sich etwas! Plötzlich stiegen auf der ganzen unteren Länge verstärkt kleinere Blasen auf und plötzlich KRACKKK...ist mir doch tatsächlich der Innenspiegel gesprungen und das war ein richtig lautes KRACKKK. Vom oberen rechten Rand plötzlich ein Riss - etwa 2 cm in Richtung Mitte. Ich dachte Hä? Was isn nu los? Kann das sein? Hat das auch schon mal jemand gehabt? Wir waren beide richtig erschrocken und vor allem lief kurzzeitig eine Art Gel aus diesem Sprung. Ich dacht erst: "Mist, jetzt läuft der Spiegel aus", hielt sich aber in Grenzen bzw. tropfte es nicht weiter. Aber krass - Spiegel grad aus heiterem Himmel einfach geplatzt.
Seit dem habe ich quasi einen zweifarbigen Spiegel: oben hell (vermutlich nur Luft) und der untere größere Bereich abgedunkelt (dieses Gel - vermutlich irgendwie mit ferromagnetischem Pulver versetzt - egal deshalb ja die Frage: Wie funktionierts?).
Tja, die Frage nach irgendwelchen Reparaturtricks brauch ich hier ja nun nich mehr stellen - futsch isser auf jeden Fall. Aber woran kanns gelegen haben?
Hat es vielleicht mit dem permanent eingelgten Rückwärtsgang zu tun? Das war nämlich so und ich habe im Bordbuch gelesen, dass sich der Spiegel aufhellt, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Oder: Ein paar Monate zuvor hatte ich die Frontscheibe wegen eines Steinschlags mit erhbelichen Riss wechseln lassen. Kann diese Reparatur und der (vielleicht unsachgemäße) Wiedereinbau des Innenspiegels als Ursache dafür herhalten? Dann könnte ich wenigstens meine Werkstatt darauf mal ansprechen
So Leute, kleine Story, is vielleicht bischen viel Text für ein Forum geworden, aber ich denke der Sachverhalt rechtfertigt das!
Bin auf eure Meinungen und Erklärungen, vor allem zur Funktionsweise gespannt
Gruß
Dirk
P.S.: Kann auch mal noch ein Bild vom jetzigen Zustand machen, wenn gewünscht!
kurz zum Fahrzeug:
Es geht um einen Passat Variant 3BG Comfortline Bj 2002 mit eben diesem automatisch abblendbaren Innenspiegel mit Regensensor.
Ich habe eben mal das Forum zum Thema "automatisch ablendbarer Innenspiegel" durchsucht, bin auch zu der Austauschfrage und was es kostet fündig geworden nur eines habe ich nirgends gelesen:
Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken gemacht, wie der Ablendmechanismus genau funktioniert? Was blendet da ab? Welche Elektronik steckt dahinter? Kann man das irgendwo nachlesen?
Zum Hintergrund der Frage: Wir waren vergangenes Wochenende in Berlin, relativ kaltes Wochenende (5-7 Grad nachts), den Passat Freitag auf einem P+R Parkplatz abgestellt, Sonntag wieder in Betrieb gesetzt und auf der Rückfahrt fiel mir auf, dass der Innenspeiegel halb dunkel, halb hell ist und etwa mittig oval über die Hälfte verteilt der helle Bereich als "Blase" erscheint und sich auch als solche leicht veränderte und bewegte. Vom unteren Rand stiegen hin und wieder kleinere (helle) Blasen auf und vergrößerten den hellen Bereich etwas, aber nicht vollständig. Die Vermutung war, das eventuell die leichte Kälte den Ablendmechanismus quasi "eingefroren" hat. Ersteinmal nichts weiter dabei gedacht, hat zwar etwas gestört, sind aber weitergefahren und haben das beobachtet.
Irgendwann nach der Hälfte der Strecke regte sich etwas! Plötzlich stiegen auf der ganzen unteren Länge verstärkt kleinere Blasen auf und plötzlich KRACKKK...ist mir doch tatsächlich der Innenspiegel gesprungen und das war ein richtig lautes KRACKKK. Vom oberen rechten Rand plötzlich ein Riss - etwa 2 cm in Richtung Mitte. Ich dachte Hä? Was isn nu los? Kann das sein? Hat das auch schon mal jemand gehabt? Wir waren beide richtig erschrocken und vor allem lief kurzzeitig eine Art Gel aus diesem Sprung. Ich dacht erst: "Mist, jetzt läuft der Spiegel aus", hielt sich aber in Grenzen bzw. tropfte es nicht weiter. Aber krass - Spiegel grad aus heiterem Himmel einfach geplatzt.
Seit dem habe ich quasi einen zweifarbigen Spiegel: oben hell (vermutlich nur Luft) und der untere größere Bereich abgedunkelt (dieses Gel - vermutlich irgendwie mit ferromagnetischem Pulver versetzt - egal deshalb ja die Frage: Wie funktionierts?).
Tja, die Frage nach irgendwelchen Reparaturtricks brauch ich hier ja nun nich mehr stellen - futsch isser auf jeden Fall. Aber woran kanns gelegen haben?
Hat es vielleicht mit dem permanent eingelgten Rückwärtsgang zu tun? Das war nämlich so und ich habe im Bordbuch gelesen, dass sich der Spiegel aufhellt, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Oder: Ein paar Monate zuvor hatte ich die Frontscheibe wegen eines Steinschlags mit erhbelichen Riss wechseln lassen. Kann diese Reparatur und der (vielleicht unsachgemäße) Wiedereinbau des Innenspiegels als Ursache dafür herhalten? Dann könnte ich wenigstens meine Werkstatt darauf mal ansprechen
So Leute, kleine Story, is vielleicht bischen viel Text für ein Forum geworden, aber ich denke der Sachverhalt rechtfertigt das!
Bin auf eure Meinungen und Erklärungen, vor allem zur Funktionsweise gespannt
Gruß
Dirk
P.S.: Kann auch mal noch ein Bild vom jetzigen Zustand machen, wenn gewünscht!