auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ?

Diskutiere auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi, nachdem ich nun meine TFL drin hab (jajaja, falo, Alex...) ist mir aufgefallen, dass die nur auf 84% laufen. Zündung aus -> 100% ... ich...
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #1
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi,

nachdem ich nun meine TFL drin hab (jajaja, falo, Alex...) ist mir aufgefallen, dass die nur auf 84% laufen.
Zündung aus -> 100% ... ich starte wieder, zaehlt das BNSTG sauber zurück auf 85%.

Die Helligkeit der Skoda Fabia RS TFL bleibt schön gleichmässig.

Ich ich mich verkodiert oder machen Eure das auch ?

m;

Code:
Es ist ein 3C8..E
E68AAFAF00041A00D700000199000000801B5C4364004100004800000000
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #2
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
99% codiert, keine Standlichtfunktion. Hab das aber nie live "geloggt".
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
dieselmartin schrieb:
E68AAFAF00041A00D700000199000000801B5C4364004100004800000000

Wie du siehst 100% ... er dreht es aber runter :eek:

Die 1% als Standlicht sind dann am Ausgang auch 10% - was mir eigentlich zu hell ist.
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #4
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
dieselmartin schrieb:
was mir eigentlich zu hell ist.

darum ist es bei mir auch wieder rausgeflogen - es sieht leider eher nach "Prollo mit NSW" aus , als nach coolen gedimmten OEM TFL LED, leider ist damit das Dimmen beim Blinken auch gestorben :( (das sah cool und OEM aus :-D )

Ich werd mal sehen, ob ich das Zählen bei mir finde/feststelle :oops:
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #5
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
100% am BCM über Neblerausgänge als TFL. Damit geht dann auch Leaving und Coming Home auf den TFL. Außerdem wird das TFL auf der blinkenden Seite abgeschaltet. Es gingen auch andere Ausgänge, aber für CH/LH gehen wohl nur die NSW-Treiber.
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #6
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
dieselmartin schrieb:
Zündung aus -> 100% ... ich starte wieder, zaehlt das BNSTG sauber zurück auf 85%.
Die Helligkeit der Skoda Fabia RS TFL bleibt schön gleichmässig.
Hi Martin,

auch wenn ich die Dinger nicht habe und daher keine Werte aus der Praxis beisteuern kann, so kann ich dir zumindest den Hintergrund erklären. (Auch wenn ich mir denke, dass du den eh schon kennst):
Das runter geregel dient dazu, die Spannung konstant zu halten. Bei 12V (Motor aus) wird eben 100% auf die TFL gegeben. Bei 14,3V (Motor läuft) wird auf 84% runter gedreht. "Zufällig" ergeben 14,3V multipliziert mit 84% wieder 12V ;)

Daher vermute ich, dass du bei Motorlauf nicht höher als die 84% kommen wirst.

Grüße
Guste
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #8
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Klar Guste,

das ist der Grund HIER.

Aber:
Andere Ausgänge, in meinem Kopf z.B. Bremslichter, braten immer 100% raus.

Daher meine Frage.

m;
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #10
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Meine LBL sagt da was von MJ10 ... daher hab ich mal die Finger von diesem Teufelszeug gelassen ;)
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #12
pppman

pppman

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Zetel
Habt ihr die RS TFL als reines TFL oder als Neblerersatz mit TFL Funktion verbaut?

Mich würde letzteres in Kombination mit dem BCM und der Lampenüberwachung interessieren. Gibt's da noch eine Fehlermeldung ohne Wiederstände oder muss man mit Byte 18 experimentieren?


Gesendet von meinem iPad mini mit Tapatalk HD
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #13
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Im Normalfall laufen die RS TFL nur als TFL, wer benötigt bei Xenon schon NSW ;). Außerdem blenden die TFL mit ihrer Abstrahlcharakteristik zumindest in der Dunkelheit ziemlich übel. Beim BCM gibts keine Fehlermeldung, also nix Widerstand. Von einem Experimentieren mit Byte 18, egal mit welchem Ziel, würde ich absehen, sonst kann der "Forscherdrang" sehr schnell mit einer Audienz bei der nächsten VW Werkstatt enden.
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #15
pppman

pppman

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Zetel
ICeY schrieb:
pppman weiß schon, wo er rumklickt bzw. was er nicht anfassen sollte.
:p :cool:

diebelsalt schrieb:
Im Normalfall laufen die RS TFL nur als TFL, wer benötigt bei Xenon schon NSW ;). Außerdem blenden die TFL mit ihrer Abstrahlcharakteristik zumindest in der Dunkelheit ziemlich übel. Beim BCM gibts keine Fehlermeldung, also nix Widerstand. Von einem Experimentieren mit Byte 18, egal mit welchem Ziel, würde ich absehen, sonst kann der "Forscherdrang" sehr schnell mit einer Audienz bei der nächsten VW Werkstatt enden.

Wunderbar, dass das ohne Fehlermeldung geht. Die Nebelscheinwerfer brauche ich an und für sich nicht.
Nutze die bei meinem neuen Touran nur für das CH/LH über die NSW und das sieht mit Halogen echt bescheiden zu den Xenons aus.

Die RS Leuchten liegen hier schon ein halbes Jahr rum ^^ und sollten eigentlich an den Fox der Dame.
Aber ich glaube die merkt das gar nicht wenn ich die bei mir verbaue. :mrgreen: :mrgreen:
Also am WE mal ein Adapter basteln
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #16
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hier noch ein Hinweis an die Leute, die immer wieder fragen, ob man die RS TFL auch als Nebler fahren kann:

Nein, Nein, Nein, Nie, Nicht, never :!:

Ihr lasert damit jedem anderen Verkehrsteilnehmer die Netzhaut weg.

Auf dem Bild leuchten ausser der Strassenlaterne und meiner 6000 K Energiesparschlampe (Spiegelung um Fenster unten rechts) im Eingang nur die TFL.

 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #17
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #18
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Ich hatte die RS-TFLs einige Zeit auf 10% als Positionslicht laufen (noch zu Zeiten als ich das BNStg drin hatte). Selbst da gab es ab und zu Lichthupe anderer Verkehrsteilnehmer, da die LEDs auch dann für ein auf Dunkelheit akkommodiertes Auge noch verdammt hell sind.

Grüße
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #19
C

cerny tdi

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
hat jetzt mit dem Thema wenig zu tuhn aber meine RS TFL sind bei TFL modus beide komplett beschlagen und beim Standlicht modus garnicht hat es einer von euch Experten auch beobachtet ?
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #20
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Ist bei mir auch so, je nach Wetter und Luftfeuchtigkeit. Im TFL Modus werden die schon warm, wodurch die Feuchtigkeit an der kalten vorderen Scheibe kondensiert.
 
Thema:

auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ?

Oben