auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ?

Diskutiere auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Ich habe heute auch meine runden Fabia RS LED's verbaut. Angeschlossen an einem BCM und "stumpf" via Adapter an die Nebelscheinwerfer. Die...
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #21
pppman

pppman

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Zetel
dieselmartin schrieb:
Hier noch ein Hinweis an die Leute, die immer wieder fragen, ob man die RS TFL auch als Nebler fahren kann:

Nein, Nein, Nein, Nie, Nicht, never :!:

Ihr lasert damit jedem anderen Verkehrsteilnehmer die Netzhaut weg.

Auf dem Bild leuchten ausser der Strassenlaterne und meiner 6000 K Energiesparschlampe (Spiegelung um Fenster unten rechts) im Eingang nur die TFL.


Ich habe heute auch meine runden Fabia RS LED's verbaut.
Angeschlossen an einem BCM und "stumpf" via Adapter an die Nebelscheinwerfer. Die Helligkeit lässt aber irgendwie zu wünschen übrig und ist mit dem o.g. Bild nicht vergleichbar.

Verkabelt wie folgt:
Pin 1 - Blintstopfen (orig. ja Posi-Licht)
Pin 2 – NSW -
Pin 3 – NSW +

Ist das bei euch auch so? Die alten Halogen H8 waren heller gefühlt etwas Heller.
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #22
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi ppp

die Pins weiss ich nicht mehr auswendig, aber ich habe einfach, wie du sagst "stumpf", die NSW-Leitungen an die "vollstoff" Pins der RS geklemmt.

Im Parkhaus sehe ich deutliche Lichtspuren der TFL an den Wänden ... auch wenn sie nur 12 V bekommen (statt 14,4 V, wie man vermuten koennte).

Ich kann man (mit festen Belichtungswerten) TFL, Posi und "aus" fotografieren.
Das waren halt KEINE Festen werte:



m;
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #23
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
.
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #24
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Codiert ist bei o.g. Video Byte 11 Bit 0-6 (Dimmung Standlicht vorne) mit Dec1: 1 .... sowie Byte 20 Bit 0-6 (Dimmung TFL) mit Dec1: 98

Muss man da nicht TFL über Standlicht (und nicht über NSW) und Standlicht bleibt Standlicht kodieren und erst dann diese Dimmwerte? Und wie läuft es mit Dimmen beim Blinken?

Wie sind die TFLs bei dir angeschlossen, nur an den 2 Pins oder nutzt du Posi-Licht + auch?
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #25
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Beim BCM ist die NSW als TFL Option vor mächtiger als beim Bnstg. Für obige Codierung müssen die TFL beim Bnstg ja an die Seitenblinkerausgänge angeschlossen werden.
Beim BCM geht das dimmen beim blinken und CH & LH auf die TFL direkt auch an den NSW Ausgängen. Solange dann NSW als TFL beim BCM codiert ist, sollten die Teile auch leuchten.
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #26
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
.
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #29
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Verstehe :D

Habe gerade deine Codierung auf mein Auto "teilweise" übertragen (TFL als Standlicht u.s.w.) - Dimmen funktioniert prima auch beim Blinken. "Standlicht bleibt Standlicht" ist bei deiner Codierung nicht dabei (was ja ok ist). Was jedoch ganz unpraktisch ist, bei der 12.12 VCDS Version ist auch der zuständige Bit nicht mehr sichtbar (bei dem Codierungs-Assitenten), d.h. Byte 25 Bit 3 ist nicht zu sehen. Man kann es jedoch manuell umrechnen und in unserem Fall aus 40 eine 48 draus machen, dann geht es auch mit dem "Standlicht bleibt Standlicht" :D
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #30
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
5vision schrieb:
Was jedoch ganz unpraktisch ist, bei der 12.12 VCDS Version ist auch der zuständige Bit nicht mehr sichtbar (bei dem Codierungs-Assitenten), d.h. Byte 25 Bit 3 ist nicht zu sehen.
..
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #31
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
falo schrieb:
Bin mir ziemlich sicher, das ich eine lbl. Datei nutze, wo das Byte sichtbar ist.

Ja, die vom Master, oder :D
Zumindest ziehen meine beiden Motor-LBL (da gibts inzwischen nur noch CLB) und meine BNSTG LBL immer mit auf die neue Version um.
 
  • auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ? Beitrag #32
pppman

pppman

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Zetel
Wie gesagt vielleicht ist es auch ein rein subjektiver Eindruck von mir, da die Lichtfarbe als auch der Leuchtwinkel jetzt ganz anders sind. Ich werde das ganze mal am Wochenende mit einem Multimeter durchmessen. Wenn 12V ankommen ist ja gut.
 
Thema:

auf wieviel % laufen Eure (RS)-TFL ?

Oben