A
Aistar
Hi Leute ;-)
Mein Passat 3BG (Bj. 2004) frisst seit dem der Kettenspanner von den Nockenwellen gewechselt wurde (2.0 Benziner) enorm viel Öl. (ich weiß nicht ob das in einem Zusammenhang steht, wegen Öldruck usw.)
Deswegen habe ich jetzt bei VW den Motor überholen lassen (teils auf Garantie).
Vor der Rep. hat er laut Ölverbrauchsmessung dächte ich was bei 580 ml 5W30 auf 1000 km geschluckt.
Jetzt war er wie gesagt bei VW. Motor raus -> komplett zerlegt ......
Gewechselt wurde:
- Zylinderkopfdichtung
- Ventilabdichtungen/Ventilschaftdichtungen oder wie man das nennt
- Kolbenringe usw.
Ich habe gleich folgende Sachen mitmachen lassen:
- Zahnriemen
- Wasserpumpe
- Klimakompressor abdichten lassen und kleinere Sachen, die beim Ausbau aufgefallen sind. (Thermostatgehäuse usw.)
Reparaturkosten: rund 3.000 € von denen ich 1.400 tragen muss. (Auto war 7-8 Werktage in der Werkstatt)
Abgesehen davon, dass jetzt die Sekundärluftpumpe surrt wie eine Biene......
Nun der Schock! :shock:
Er verbraucht jetzt mehr Öl als vorher. Die Ölwarnlampe kam... ich habe 200ml Öl nachgefüllt. Bin 200 km gefahren und die Warnmelde hat mich wieder angelacht.
Toll, 1 ml Öl auf 1 km!
Nach dem Motto: Öl tanken, Sprit nachfüllen. :nerv:
Das Autohaus überlegt nun, was man noch machen kann. Es ist ein sehr großes bekanntes VW Autohaus bei uns.
Habt ihr eine Ahnung, was das sonst noch sein könnte? Undicht scheint auch nichts zu sein. Das Autohaus berät sich jetzt, wie sie weitermachen. Mir fällt nur auf, dass der Motor irgendwie "kerniger" klingt^^
MfG: Pet
Mein Passat 3BG (Bj. 2004) frisst seit dem der Kettenspanner von den Nockenwellen gewechselt wurde (2.0 Benziner) enorm viel Öl. (ich weiß nicht ob das in einem Zusammenhang steht, wegen Öldruck usw.)
Deswegen habe ich jetzt bei VW den Motor überholen lassen (teils auf Garantie).
Vor der Rep. hat er laut Ölverbrauchsmessung dächte ich was bei 580 ml 5W30 auf 1000 km geschluckt.
Jetzt war er wie gesagt bei VW. Motor raus -> komplett zerlegt ......
Gewechselt wurde:
- Zylinderkopfdichtung
- Ventilabdichtungen/Ventilschaftdichtungen oder wie man das nennt
- Kolbenringe usw.
Ich habe gleich folgende Sachen mitmachen lassen:
- Zahnriemen
- Wasserpumpe
- Klimakompressor abdichten lassen und kleinere Sachen, die beim Ausbau aufgefallen sind. (Thermostatgehäuse usw.)
Reparaturkosten: rund 3.000 € von denen ich 1.400 tragen muss. (Auto war 7-8 Werktage in der Werkstatt)
Abgesehen davon, dass jetzt die Sekundärluftpumpe surrt wie eine Biene......
Nun der Schock! :shock:
Er verbraucht jetzt mehr Öl als vorher. Die Ölwarnlampe kam... ich habe 200ml Öl nachgefüllt. Bin 200 km gefahren und die Warnmelde hat mich wieder angelacht.
Toll, 1 ml Öl auf 1 km!
Nach dem Motto: Öl tanken, Sprit nachfüllen. :nerv:
Das Autohaus überlegt nun, was man noch machen kann. Es ist ein sehr großes bekanntes VW Autohaus bei uns.
Habt ihr eine Ahnung, was das sonst noch sein könnte? Undicht scheint auch nichts zu sein. Das Autohaus berät sich jetzt, wie sie weitermachen. Mir fällt nur auf, dass der Motor irgendwie "kerniger" klingt^^
MfG: Pet