V
V6-Bibi
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Passatliebhaber,
ich brauche mal eine Beratung und einfach mal ein paar andere Meinungen, weil ich nicht weiß was ich machen soll.
Ich habe seit 8 Jahren mein Schmuckstück einen Passat 3BG, V6 TDi Bj. 2003 Highline (Diesel, 163 PS) Automatik (Tiptronic) mit dem kompletten Ausstattungspaket. Ich liebe dieses Auto und stehe aber nun vor der rein wirtschaftlichen Entscheidung Geld reinstecken ja oder nein?
Mein Schmuckstück hat jetzt 225.000 km gelaufen. Leider steht der Hübsche nun seit 3 Wochen in einer ADAC Werkstatt mit einem zuerst diagnostizierten defekten Einspritzpumpensteuergerät. Fehlercode lautete P01318.
Bei einem Anbieter aus dem Netz aus Krefeld habe ich das Steuergerät "reparieren" lassen. Nach dem Einbau zeigt sich allerdings das der Wagen überhaupt nicht mehr anspringt. Nur im "Notprogramm" über den PC läuft er, zieht man den Stecker geht der Wagen aus. Mein KFZ-Meister meinte das jetzt (oder halt auch schon vorher) die Einspritzpumpe als solches einen "Weg" hat.
Ich habe einen Bosch-Preis für die Pumpe ohne Steuergerät von 1.775,00 Euro.
Leider streikt ebenfalls seit letzten Winter mein ABS-Steuergerät. War damit auch schon bei einer VW Vertragswerkstatt die meinen Wagen dann für ganze 3 Wochen!!!! und jetzt aktuell laufender anwaltlichen Geschichte immer noch nicht behoben wurde. (Zuerst haben die den Luftmassenmesser ausgetauscht und den linken vorderen Radrehzahlsensor und noch einiges mehr) nach etlichen Prüfstunden haben die mir dann ein defektes ABS-Steuergerät diagnostiziert mit einem Preis von netto 892,00 € ohne Einbau.
Mein Zahnriemen muss in 2.000 km gemacht werden.
Fazit: Alles in allem müsste ich sicher gute 4.000-5.000 netto reinstecken, um meinen Hübschen dann wie lange noch zu fahren???? Ich habe Passat´s zum ausschlachten gesucht, wegen Ersatzteile, die meisten werden mit um die 240.000 km zum ausschlachten abgegeben. Heißt das die Investition von ca. 4.500 Euro eh bei 240.000 km hinfällig ist?
ich suche jetzt seit sicher 5 Wochen nach einer Alternative (Auto). Würde maximal 20.000 € für einen anderen Wagen ausgeben. Im Auge hatte ich einen Chevrolet Captiva aber ganz ehrlich mein Schmuckstück hatte neu 55.000 € gekostet, und der Captiva kostet 20.000 €, irgendwo muss sich der enorme Preisunterschied doch bemerkbar machen, oder?
Naja letztendlich kommt für mich kein anderes Auto derzeit in Frage, wie seht ihr das soll ich die Investition wagen?
Ich würde mich sehr über Eure Anregungen, Meinungen und Erfahrungen freuen.
Und bitte Info zu meinen Preisangaben, manchmal habe ich das Gefühl als Frau immer eher "abgezockt" zu werden, nach dem Motto die Tussi checkt es eh nicht.
Beste Grüße von einer 100% überzeugten Passatliebhaberin
ich brauche mal eine Beratung und einfach mal ein paar andere Meinungen, weil ich nicht weiß was ich machen soll.
Ich habe seit 8 Jahren mein Schmuckstück einen Passat 3BG, V6 TDi Bj. 2003 Highline (Diesel, 163 PS) Automatik (Tiptronic) mit dem kompletten Ausstattungspaket. Ich liebe dieses Auto und stehe aber nun vor der rein wirtschaftlichen Entscheidung Geld reinstecken ja oder nein?
Mein Schmuckstück hat jetzt 225.000 km gelaufen. Leider steht der Hübsche nun seit 3 Wochen in einer ADAC Werkstatt mit einem zuerst diagnostizierten defekten Einspritzpumpensteuergerät. Fehlercode lautete P01318.
Bei einem Anbieter aus dem Netz aus Krefeld habe ich das Steuergerät "reparieren" lassen. Nach dem Einbau zeigt sich allerdings das der Wagen überhaupt nicht mehr anspringt. Nur im "Notprogramm" über den PC läuft er, zieht man den Stecker geht der Wagen aus. Mein KFZ-Meister meinte das jetzt (oder halt auch schon vorher) die Einspritzpumpe als solches einen "Weg" hat.
Ich habe einen Bosch-Preis für die Pumpe ohne Steuergerät von 1.775,00 Euro.
Leider streikt ebenfalls seit letzten Winter mein ABS-Steuergerät. War damit auch schon bei einer VW Vertragswerkstatt die meinen Wagen dann für ganze 3 Wochen!!!! und jetzt aktuell laufender anwaltlichen Geschichte immer noch nicht behoben wurde. (Zuerst haben die den Luftmassenmesser ausgetauscht und den linken vorderen Radrehzahlsensor und noch einiges mehr) nach etlichen Prüfstunden haben die mir dann ein defektes ABS-Steuergerät diagnostiziert mit einem Preis von netto 892,00 € ohne Einbau.
Mein Zahnriemen muss in 2.000 km gemacht werden.
Fazit: Alles in allem müsste ich sicher gute 4.000-5.000 netto reinstecken, um meinen Hübschen dann wie lange noch zu fahren???? Ich habe Passat´s zum ausschlachten gesucht, wegen Ersatzteile, die meisten werden mit um die 240.000 km zum ausschlachten abgegeben. Heißt das die Investition von ca. 4.500 Euro eh bei 240.000 km hinfällig ist?
ich suche jetzt seit sicher 5 Wochen nach einer Alternative (Auto). Würde maximal 20.000 € für einen anderen Wagen ausgeben. Im Auge hatte ich einen Chevrolet Captiva aber ganz ehrlich mein Schmuckstück hatte neu 55.000 € gekostet, und der Captiva kostet 20.000 €, irgendwo muss sich der enorme Preisunterschied doch bemerkbar machen, oder?
Naja letztendlich kommt für mich kein anderes Auto derzeit in Frage, wie seht ihr das soll ich die Investition wagen?
Ich würde mich sehr über Eure Anregungen, Meinungen und Erfahrungen freuen.
Und bitte Info zu meinen Preisangaben, manchmal habe ich das Gefühl als Frau immer eher "abgezockt" zu werden, nach dem Motto die Tussi checkt es eh nicht.
Beste Grüße von einer 100% überzeugten Passatliebhaberin
