3B 1.8T - 9 Jahre Standzeit, was beachten?

Diskutiere 3B 1.8T - 9 Jahre Standzeit, was beachten? im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Servus miteinander, kurz zu mir: Ich bin Eduard, 24 aus dem NR Gebiet. Bin von Anfang an Selbstschrauber und fahre hauptsächlich BMW's. In den...
  • 3B 1.8T - 9 Jahre Standzeit, was beachten? Beitrag #1
E

EddyG

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Servus miteinander,

kurz zu mir: Ich bin Eduard, 24 aus dem NR Gebiet. Bin von Anfang an Selbstschrauber und fahre hauptsächlich BMW's. In den 90ern hatten meine Eltern, als wir nach Deutschland gekommen sind, einen 35i 1.8 aka Nasenbär als Variant. Danach 12 Jahre einen T4 2.5TDi (AJT) und einen 1.0 VW Lupo. Jetzt bin ich nach 6 Jahren BMW (alle auf LPG, soll der 1.8T auch bekommen wenn alles klappt) spontan wieder zu VW gekommen. Und zwar wurde es ein 1999er 3B Variant in der Highline Ausstattung als 1.8T. Der Preis war ein Witz, daher habe ich ihn einfach mal mitgenommen...sah auf den ersten Blick Rostfrei aus :roll:

Das Problem: Er stand 9 Jahre lang unter einem Riesigen (gepflasterten) Carport wo auch Landmaschinen standen. Ich habe den Motor nicht starten wollen nach der Standzeit...Das Öl ist Uralt, Kühlwasser ebenso (weniger Schlimm) und es ist mit 129.000km noch der erste Zahnriemen verbaut. Da habe ich am meisten Bange von, dass er mir beim startversuch Hops geht :flop:

Wie würdet ihr da nun ran gehen?

Ölwechseln, Kühlwasser 1x neu, Zahnriemen mit WaPu neu. Alle Filter mal wechseln, Ladeluftverrohrung checken ob da was drin ist und alle Kabel checken. Benzinpumpe raus, altes Benzin auspumpen, 30L Super rein, neuer Benzinfiler und dann einmal Pumpe überbrücken und die Leitungen durchspülen. Im Motorraum hat ein Eichhörnchen gehaust, sieht man an den Nuss Ansammlungen :lol:

Noch etwas zu beachten? Möchte erst einmal den Motor durchchecken und dann sehen ob es sich lohnt da noch mehr rein zu stecken. Würde ihn eigentlich schon gerne fahren wollen ;)

Noch etwas, was man am 1.8T oder allgemein am 3B beachten sollte? Bin bei dem Modell noch sehr frisch :)

Gruß,
Eddy
 
  • 3B 1.8T - 9 Jahre Standzeit, was beachten? Beitrag #2
F

fux

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hi Eddy
Glückwunsch zum Kauf. Auch wir haben uns vor wenigen Tagen wieder einen guten alten Passat mit unter 100000 gekauft, allerdings einen 1.9tdi.

So wie Du das vorhast hört es sich Glaube ich gut an.
Mir würde noch die Bremsflüssigkeit einfallen.

Gruß aus Hameln
Yannek
 
  • 3B 1.8T - 9 Jahre Standzeit, was beachten? Beitrag #3
E

EddyG

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
fux schrieb:
Hi Eddy
Mir würde noch die Bremsflüssigkeit einfallen.

Die wird so oder so neu gemacht. Samt Schläuchen etc. Ging mir in erster Linie nur um den Motor ;) Habe mal nachgeschaut, ist ein APU. Dann werde ich mal die Teile Ordern samt Zahnriemen und Wasserpumpe. Gibt es bei dem Motor irgend welche Auffälligkeiten bzw Dinge die man beachten sollte?
 
Thema:

3B 1.8T - 9 Jahre Standzeit, was beachten?

3B 1.8T - 9 Jahre Standzeit, was beachten? - Ähnliche Themen

1.8T / ANB: "Kreischendes" Geräusch bei Kaltstart - generell "leichter" Leistungsverlust / hoher Verbrauch: Moin ins Forum! :) Seitdem es nun draußen kälter geworden ist und die Temperaturen unter 10°C hüpfen, macht mein Passi echt komische Geräusche...
Passat 1.8T Autogas gebraucht kaufen - Angaben wie Prüfen?!: Hallo habe mir vor einen Passat 1.8T V5 Autogas zu kaufen Fahrzeugdaten Passat Variant 3B 1.8T 150PS Mkb:AEB...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE?: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner (101PS)...
Oben