I
inkypassat71
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 2
Schönen guten Tag zusammen,
nach langer VW abstinenz, dachte ich mir da lacht dich für die Langstrecke ein Passat 1,9 TDI 130 PS Bj 2001 Motorkennbuchstabe AWX an.
Bei der Probefahr ok, wobei halb ok, laut auslesen stand schon vor dem Kauf fest, das er die Fehlermeldung hinterlegt hatte :" Turbolader negatives ansprechverhalten."
Aber dachte mir, wird schon nichts wildes sein, doch dann eine Woche später, das Übel
Ganz normal Autobahn gefahren, er ging auch gut. dann von einer auf die andere gewechselt, so um die 100 km/h gefahren, danach wollte ich wieder gas geben, doch der Turbo wollte nicht mehr :evil:
Nächste Raststätte raus, auto aus, wieder an, siehe da, turbo wieder da.
Seitdem ruckelt er im Teillast bereich, ab 2500 bis 3000 umdrehungen halten sich alle frisch geputzetn und weissen Autos hinter mir fern
weil er Schwarz rußt, aber nur währen des Beschleunigens, danach ist der Ruß wieder wech.
Dann mal den LMM gewechselt, da lief er für 2-3 Tage ganz gut, aber Rußte trotzdem und der Turbolader Zischte.
Gestern noch das K71 gewechselt und das AGR gereinigt, in der Hoffnung das wieder alles gut ist, doch leider Weit gefehlt.
Mein derzeitiges Problem, Auto ruckelt im Übergang zum Turbobetrieb, Turbolader zischt auch ganz gut, es rußt recht stark ab 2000- 3000 Umdrehungen beim Beschleunigen, Turbo geht wenn warm aus, nach neustart ist der Turbo wieder da.
Gewechselt wurden :
LMM neu
K71 neu
AGR gereinigt
jedoch keine Besserung. Frage was bleibt noch? Glühkerzen? Turbolader?, Kat?Motorsteuergerät?oder was noch?
wäre für euere tips und mithilfe sehr dankbar, damit ich mein Passat mal endlich in Ruhe geniessen kann.
LG
nach langer VW abstinenz, dachte ich mir da lacht dich für die Langstrecke ein Passat 1,9 TDI 130 PS Bj 2001 Motorkennbuchstabe AWX an.
Bei der Probefahr ok, wobei halb ok, laut auslesen stand schon vor dem Kauf fest, das er die Fehlermeldung hinterlegt hatte :" Turbolader negatives ansprechverhalten."
Aber dachte mir, wird schon nichts wildes sein, doch dann eine Woche später, das Übel
Ganz normal Autobahn gefahren, er ging auch gut. dann von einer auf die andere gewechselt, so um die 100 km/h gefahren, danach wollte ich wieder gas geben, doch der Turbo wollte nicht mehr :evil:
Nächste Raststätte raus, auto aus, wieder an, siehe da, turbo wieder da.
Seitdem ruckelt er im Teillast bereich, ab 2500 bis 3000 umdrehungen halten sich alle frisch geputzetn und weissen Autos hinter mir fern
Dann mal den LMM gewechselt, da lief er für 2-3 Tage ganz gut, aber Rußte trotzdem und der Turbolader Zischte.
Gestern noch das K71 gewechselt und das AGR gereinigt, in der Hoffnung das wieder alles gut ist, doch leider Weit gefehlt.
Mein derzeitiges Problem, Auto ruckelt im Übergang zum Turbobetrieb, Turbolader zischt auch ganz gut, es rußt recht stark ab 2000- 3000 Umdrehungen beim Beschleunigen, Turbo geht wenn warm aus, nach neustart ist der Turbo wieder da.
Gewechselt wurden :
LMM neu
K71 neu
AGR gereinigt
jedoch keine Besserung. Frage was bleibt noch? Glühkerzen? Turbolader?, Kat?Motorsteuergerät?oder was noch?
wäre für euere tips und mithilfe sehr dankbar, damit ich mein Passat mal endlich in Ruhe geniessen kann.
LG