1,9 TDI Problemchen

Diskutiere 1,9 TDI Problemchen im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Schönen guten Tag zusammen, nach langer VW abstinenz, dachte ich mir da lacht dich für die Langstrecke ein Passat 1,9 TDI 130 PS Bj 2001...
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #1
I

inkypassat71

Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Schönen guten Tag zusammen,
nach langer VW abstinenz, dachte ich mir da lacht dich für die Langstrecke ein Passat 1,9 TDI 130 PS Bj 2001 Motorkennbuchstabe AWX an.
Bei der Probefahr ok, wobei halb ok, laut auslesen stand schon vor dem Kauf fest, das er die Fehlermeldung hinterlegt hatte :" Turbolader negatives ansprechverhalten."
Aber dachte mir, wird schon nichts wildes sein, doch dann eine Woche später, das Übel :(
Ganz normal Autobahn gefahren, er ging auch gut. dann von einer auf die andere gewechselt, so um die 100 km/h gefahren, danach wollte ich wieder gas geben, doch der Turbo wollte nicht mehr :evil:
Nächste Raststätte raus, auto aus, wieder an, siehe da, turbo wieder da.
Seitdem ruckelt er im Teillast bereich, ab 2500 bis 3000 umdrehungen halten sich alle frisch geputzetn und weissen Autos hinter mir fern :D weil er Schwarz rußt, aber nur währen des Beschleunigens, danach ist der Ruß wieder wech.
Dann mal den LMM gewechselt, da lief er für 2-3 Tage ganz gut, aber Rußte trotzdem und der Turbolader Zischte.
Gestern noch das K71 gewechselt und das AGR gereinigt, in der Hoffnung das wieder alles gut ist, doch leider Weit gefehlt.

Mein derzeitiges Problem, Auto ruckelt im Übergang zum Turbobetrieb, Turbolader zischt auch ganz gut, es rußt recht stark ab 2000- 3000 Umdrehungen beim Beschleunigen, Turbo geht wenn warm aus, nach neustart ist der Turbo wieder da.

Gewechselt wurden :
LMM neu
K71 neu
AGR gereinigt

jedoch keine Besserung. Frage was bleibt noch? Glühkerzen? Turbolader?, Kat?Motorsteuergerät?oder was noch?
wäre für euere tips und mithilfe sehr dankbar, damit ich mein Passat mal endlich in Ruhe geniessen kann.
LG
 
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #3
I

inkypassat71

Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
K71 = Magnetventil, bzw Druckwandler hatte mich vertippelt heisst N75 ;)

Turbolader negatives ansprechverhalten war in der Fehlerliste hinterlegt beim Auslesen
 
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
inkypassat71 schrieb:
K71 = Magnetventil, bzw Druckwandler


Wieder die Frage:
Was ist ein "K71"? Wofür? Welches "Magnetventil, bzw Druckwandler" soll das sein?

Turbolader negatives ansprechverhalten war in der Fehlerliste hinterlegt beim Auslesen

Auch wieder die Frage:

Was soll das sein?? FehlerCODE?

Mein Rat: ordenliches TOOL nutzen, dann kommt auch etwas verständliches raus. :top:
"negatives ansprechverhalten" ist keine sinnvolle Fehlerbeschreibung.
 
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #5
I

inkypassat71

Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Mehr wie in ner Werkstatt auslesen geht leider nicht, ich wäre auch froh, wenn er mir genaueres sagen würde ;)
 
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #7
I

inkypassat71

Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Tschuldigung das ich hier nach Rat und Tat gefragt habe, hätte ja sein können das einer das gleiche Problem hatte und mir hätte Tips geben können.
 
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ja kann man.

Wenn man Infos bekommt mit denen man was anfangen kann.
RATEN und Glaskugel lesen ist nicht jedermanns Sache.

Du willst eine AUSSAGEKRÄFTIGE Antwort. Dann musst Du auch ORDENTLICHE Infos liefern.
Und das fängt mit einem FehlerCode / Fehlerbeschreibung an die auch existiert. Und Bauteilen die man tauscht, die auch existieren.
Ein "K71" habe ich zb noch nie gewechselt, und ich habe an einem Passat schon ALLES getauscht....


Aber kein Ding, ist ja DEIN Wagen. ;)
Musst Du wissen ob Du was zum Problem beisteuern willst - oder eben nicht.


Ich bin raus, viel Erfolg! :top:
 
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #9
I

inkypassat71

Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
So Lord Helmchen, für dich und nur für dich, damit du auch was lernst, MAN(n) lernt jan ie aus ;)

Magnetventil für Ladedruck N75 VW GOLF Audi A4 Leon PASSAT TDI Ladedruckventil, soviel zum Thema N75 ;)

Und wenn das Laptop ganz klar sagt , bzw Reinschreibt Turbolader negatives ansprechverhalten, dann kann ich das auch nicht schön schreiben,
oder soll ich mir für dich extra ne exakte Beschreibung erfinden oder wie.

Desweitern, wurde der Fehler auch so gefunden von mir, nur für die Leute die auch suchen und hoffentlich nicht an solche wie dich geraten, schreibe ich auch was es war.

Es war der Ladeluftschlauch der direkt im Ansatz zum Turbo auf 3cm durch war.

Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts ;)

Solltes du KFZ Mechaniker sein, kleiner Tip von mir, wechsel dein Beruf ;)
 
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
So Karl Arsch, für dich und nur für dich, damit du auch was lernst, MAN(n) lernt jan ie aus ;)

Solltest Du wissen wovon Du schreibst - melden.

Deine Fehlerbeschreibung ist UNSINN und ein K71 gibt es nicht.
Was aber ein N75 ist, weiss ich zudem sicher besser wie Du.


Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts ;)

Mach Sinn, Du weisst GAR NICHTS.

Solltes du KFZ Mechaniker sein, kleiner Tip von mir, wechsel dein Beruf ;)

Bin ich Gott sei Dank nicht, ich kann tatsache etwas.


Jetzt Du Klugscheisser wieder. :cool:
 
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #11
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
ich nutze mal den Thread, um das schwelende Gras in meinem Kopf endlich mal zu löschen oder zu entflammen...

Robin, ich würde Dich bitten, mal für mich zu antworten - vielleicht ist für Mr. Schlau ja auch was Lehrreiches dabei.

Also, grundsätzlich habe ich das Prinzip vom Turbolader glaube ich verstanden. Da ich nur mit VTG-TDI's bisher zu tun hatte, war für mich der ganze andere Kram immer uninteressant. Jetzt möchte ich aber ma kurz wissen, wie es beim TSI (oder ähnlich) aussieht...

1. VTG im TDI ist Standard, gesteuert wird die Druckdose mit Unterdruck, was aus dem Unterdrucksystem kommt und mit der Außenluft "gemixt" wird, um die VTG variabel einstellen zu können.
2. TSI: N75 aka Ladedruckventil, steuert das (federbelastete) Wastegate (?) mit Überdruck an.
Ich stell's mir so vor: Turbo macht Druck, Wastegate geht bei definiertem Druck auf und hält den Ladedruck so konstant. Wird mehr Druck gebraucht, drückt das N75 das Wastegate wieder zu und der Turbo baut mehr Druck auf.

Und dann gabs da noch das (in Japan?) beliebte Pop-off-Ventil - das war dafür, dass wenn die Drosselklappen zugehen, dass die nicht vom Turbo gesprengt werden? Also dass der Turbo seinen Druck "los wird", sobald der Motor von Volllast in den Teillast-Bereich geht..?


Darf ich bald einen 2.0 TSI fahren oder muss ich beim TDI bleiben? ;)
 
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #12
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Pop Uff ist quasi das selbe wie ein SUV.
Nur das es den Druck nach aussen abbaut und das "berühmte" pfffff macht.
Was beim normalen SUV (was den Druck ins System zurück leitet) kaum / nicht zu hören ist.

Wastegate gab es aber auch beim TDI. Die kleinen 90PS und ein Teil der 3-Zylinder oder 102PS TDi im T4 hatten sowas auch.

Ansonsten ist Deine Auflistung soweit schon super. ;)
 
  • 1,9 TDI Problemchen Beitrag #13
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
danke!
 
Thema:

1,9 TDI Problemchen

1,9 TDI Problemchen - Ähnliche Themen

Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Passat 3bg 1,9 tdi 101 ps läuft schlecht bei kühlen Temperaturen: Moin, fahre einen 1,9 tdi 101ps passat 3bg Dieser lief letzten winter schon echt nicht so gut, er ging währen der Fahrt einfach aus und...
2.0 TDI geht in leerlaufdrehzahl einfach aus.: Moin moin. Passat 3bg Variant 2.0TDI 136PS Also ich habe vor ein paar Tagen selber die Tandempumpe gewechselt, das hat auch soweit alles gut...
VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
VW Passat 3c b6 stressiges anfahren Handschalter.: Guten Tag, Habe mir letztes Jahr im November ein vw passat b6 3c Erstzulassung 11.2009 gekauft. Fahrzeugdaten: 1.8L TSI, Handschalter...
Oben