1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!?

Diskutiere 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); SUV = Schub Umluft Ventil Zischen tuts nur bei Zubehör Pop/Blow Off ala Forge, Baileys usw... Aber sauber laufen tuts nur ohne Zischen mit Serie...
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #21
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
SUV = Schub Umluft Ventil

Zischen tuts nur bei Zubehör Pop/Blow Off ala Forge, Baileys usw...

Aber sauber laufen tuts nur ohne Zischen mit Serie oder RS6 SUV
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #22
H

Harmonie-Wagen

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
es würde mich mehr wie wundern wenn es am rs6 pop-off liegt!
-FS nochmal abfragen
-Ladedruckstrecke dichtprüfen
-Ld -Verlauf posten
gechipped? auf welche Leistung
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #23
B

beam16

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
So, habe gestern die Drosselklappe auseinander gebaut und in verdünnung eingelegt und gesäubert, glänzt wie neu.
War echt schwierg den Dreck richtig abzubekommen habe mit einem Pinsel denn das alles geschafft.

Danach habe ich die Zündkerzen rausgenommen weil anscheind beim Ölwechsel in die ersten 2 Schächte von den Zündkerzen Öl reingelaufen ist und am Stecker,
Habe Ich auch alles gereinigt mit Zündkerzen usw.
Zündung an für 15sek und Motor danach gestartet und er lief erst komisch und denn ging es nach der Warmlaufphase bin ich noch 10km gefahren um dann richtig mal zu testen.

Also erster eindruck Spricht viel besser an und läuft auch besser ohne große Ruckler aber die Ruckler kommen wieder wenn ich zb außen Drehzahlkeller rausbeschleunigen möchte dann ruckelt er troztdem!

Als nächstes klemm ich mal den LMM ab um zu gucken ob Er danach schlechter läuft, oder was haltet ihr davon?
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #24
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
beam16 schrieb:
So, habe gestern die Drosselklappe auseinander gebaut und in verdünnung eingelegt und gesäubert, glänzt wie neu.
War echt schwierg den Dreck richtig abzubekommen habe mit einem Pinsel denn das alles geschafft.

Danach habe ich die Zündkerzen rausgenommen weil anscheind beim Ölwechsel in die ersten 2 Schächte von den Zündkerzen Öl reingelaufen ist und am Stecker,
Habe Ich auch alles gereinigt mit Zündkerzen usw.
Zündung an für 15sek und Motor danach gestartet und er lief erst komisch und denn ging es nach der Warmlaufphase bin ich noch 10km gefahren um dann richtig mal zu testen.

Also erster eindruck Spricht viel besser an und läuft auch besser ohne große Ruckler aber die Ruckler kommen wieder wenn ich zb außen Drehzahlkeller rausbeschleunigen möchte dann ruckelt er troztdem!

Als nächstes klemm ich mal den LMM ab um zu gucken ob Er danach schlechter läuft, oder was haltet ihr davon?


Einspritzzeiten prüfen!

-Ld -Verlauf posten

Ahja. Wie das? Auf ein Blatt malen? :roll:
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #25
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
beam16 schrieb:
testen.

Also erster eindruck Spricht viel besser an und läuft auch besser ohne große Ruckler aber die Ruckler kommen wieder wenn ich zb außen Drehzahlkeller rausbeschleunigen möchte dann ruckelt er troztdem!

hast du deine zündspulen überprüft was dir schon freakazoid geschrieben hat !?macht das wenn noch nicht und evtl sind auch deine zündkerzen schrott oder eben der elektroden abstand ist nicht optimal eingestellt.
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #26
B

beam16

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Wie kann ich die Zündspulen am besten testen?
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #28
B

beam16

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
So also, ich habe nun ein neuen Luftmassenmesser drin, er läuft wieder ein bißen ruhiger aber das ruckleln war dann immer noch da, seit 2 tagen gibt es nun kein ruckeln mehr weil der Turbo garnich mehr anspricht also hat kein ladedruck mehr, darauf hin habe ich mir von VW erstmal ein neues N75 Ventil bestellt und mal sehen ob er morgen wieder funktioniert,

Habe noch ne frage und zwar welches Pop off ist denn nun gut genug? also möchte das Zischen natürlich weiterhaben aber was haltet ihr von ein Forge Splitter und ein Greddy oder sowas?
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #29
Gulbi3B

Gulbi3B

Beiträge
314
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
...mahlzeit

beim pop-off bitte immer eine geschlossene version nehmen...alles andere ist nicht unbedingt gesund für den 1.8T.
außer lautes zischen bringt der plunder nix...
nicht schlecht ist das vom audi RS6 oder nimmst ein forge (geschlossen)...hab ich auch drin und "zischt" angenehm laut, aber nicht aufdringlich. kostenpunkt, ca. 140,- Euro...geht aber sicherlich auch billiger...

mfg
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #30
B

beam16

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Also laut vorbesitzer habe ich ein rs6 ventil drin aber das zischt auch, verstehe das irgendwie nich weil es ja eigentlich geschlossen ist und draufstehen tut auch VW/Audi
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #31
Gulbi3B

Gulbi3B

Beiträge
314
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
...es zischt ja auch...die überschüssige luft muss ja irgendwie entweichen.

der unterschied zu einem offenen ist, das es nur zischt, wenn zu viel druck aufgebaut ist.
das offene ist dauerhaft offen und läst dauerhaft luft durch, ohne das voller ladedruck aufgebaut ist...das geschlossene ist somit besser, da es den ladedruck vollständig und gleichmässig aufbauen lässt und erst abpfeifft, wenn zu viel druck da ist. die folge ist, der lader wird geschont...

mfg
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #32
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Völlig falsche Erklärung... Ein "offenes" ist SICHER NICHT dauerhaft offen. Sonst würde der Turbo IMMER versuchen VOLLEN Ladedruck anzuregeln und auf Dauer ÜBERDREHEN... Man man man
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #33
B

beam16

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Also, habe nun heute ein neues N75E Magnetventil eingebaut und sehe da das Kabel vom N75 hing gerade nur noch so dran,,, also habe ich es gleich neugelötet und isoliert ordentlich.

Der Turbo gibt wieder Druck und alles, aber das Ruckeln ist immernoch da,, Hatte das Pop off draußen und da steht halt nummern drauf ist ja normal und Audi/Vw.... und ist aus Kunststoff und hat unten drunter ein 1mm kleines loch, kann es daran liegen oder überhaupt hat das Pop off (Suv) das er rucklet?
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #34
Gulbi3B

Gulbi3B

Beiträge
314
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
@robin

...na dann sind wir dochmal auf deine erklärung gespannt...
ich denke leihenhaft ausgedrückt kann sich darunter jeder etwas vorstellen...aber nur zu, bin für jede richtigstellung offen!
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #35
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Gulbi3B schrieb:
@robin

...na dann sind wir dochmal auf deine erklärung gespannt...
ich denke leihenhaft ausgedrückt kann sich darunter jeder etwas vorstellen...aber nur zu, bin für jede richtigstellung offen!


Was für eine Erklärung?

Das es NICHT offen ist und NICHT zischt wurde schon vor Deiner "Erklärung" geschieben.


SUV = Schub Umluft Ventil
Zischen tuts nur bei Zubehör Pop/Blow Off ala Forge, Baileys usw..
Aber sauber laufen tuts nur ohne Zischen mit Serie oder RS6 SUV


das offene ist dauerhaft offen und läst dauerhaft luft durch, ohne das voller ladedruck aufgebaut ist...

Erklärung gab es dazu zudem schon vorher:

Ein "offenes" ist SICHER NICHT dauerhaft offen. Sonst würde der Turbo IMMER versuchen VOLLEN Ladedruck anzuregeln und auf Dauer ÜBERDREHEN... Man man man

der unterschied zu einem offenen ist, das es nur zischt, wenn zu viel druck aufgebaut ist.

Genau so ein Unsinn, Druck abgelassen "ZISCHEN" tut ein offenes genau wie ein "geschlossenes" nur dann, wenn Gas weg genommen wird und das Ventil wieder geöffnet wird. Lastwechsel oder eben übergang Teil/Volllast in Schubbetrieb... :roll:


Beim "geschlossenem" hört man es nur deutlich weniger, weil es nicht EXTERN abgeführt wird, sondern wieder zurück ins System.
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #36
B

beam16

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo, so also habe die letze zeit so einiges gewechselt und zwar, LMM,N75 Ventil, Kühlmitteltemperaturgeber g62 neu, das Rs6 Suv gegen ein Bailey DV26 getauscht und ja das Problem besteht immer noch, aber habe was herausgefunden und zwar wenn ich den Stecker vom N75 abziehe funktioniert der Turbo ja nicht mehr und dann Ruckelt er aber auch nicht! läuft sauber halt ohne Stottern oder sonstiges!...

Und habe letztes mal mit einem gesprochen der gerade seinen Meister macht und hat mir tipps gegeben z.b mal Benzinpumpe schlauch abziehen abknicken und mal ne runden fahren, das er mit vollen druck läuft aber er hat trotzdem geruckelt, so nun ist mein Verdacht das es am Chip liegt das der Ladedruck zuhoch ist und dann das Steuergerät irgendwie ne macke bekommen mit Notlauf?! kann das sein?

Ich war auch schon bei VW wegen Leser auslesen, so hatte 6 Fehler im Speicher,,,,

18010
Spannungsversorgung KL.30
Spannung zu klein
Sporadisch

16989
Steuergerät Defekt
Statisch

16502
Geber für Kühlmitteltemp G62
Signal zu groß
Sporadisch

00561
Gemischanpassung
Adaptionsgrenze überschritten
Sporadisch

01262
Magnetventil Ladedruckbegrenzung N75
Kurzschluss nach Plus
Sporadisch

00575
Saugrohrdruck
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #37
Z-VW795

Z-VW795

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
Mülsen OT Micheln
Also so wie du es beschreibst ist es wie ich denke das selbe Problem wie bei meinem Kumpel seinem gechipten 1.8T Highline.

Bei ihm hat es sich zwar nur bei vollgas aus der Autobahn bemerkbar gemacht aber ich Tippe bei dir auch auf deffekte Benzinpumpe.

Lass die mal checken.

Mfg Norman

Sag obs das Problem wahr.
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #38
B

beam16

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Aha okay danke schonma, wie kann ich die testen ob die defekt ist?
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #39
fatalx

fatalx

Beiträge
81
Reaktionspunkte
0
Ort
Görlitz
Robin schrieb:
Auch ein RS6 hatte kein offenes Pop-Off. Wenn ein SUV zwitschert, ist es DEFEKT. Das Abblas-Preiffen geht per nach aussen offenem System (RS6 geschlossen) und fällt unter: ATU/Ebay-BoooohEeey Tuning. Ma im ATU-Tuning-Forum schauen. Die haben da bestimmt Ideen :cool: ;)


Das kann ich so nicht stehen lassen. Die SUV Systeme in den neueren TSI Motoren (1.4TSI 90KW/122PS im Golf VI, Passat B7, Polo 6R & Co) "zwitschern" auch.
Kann dir da auch gern ein Soundfile von meinem 122PS TSI hochladen. Das Teil jammert sogar ordentlich ;)
 
  • 1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? Beitrag #40
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Was eine völlig andere Baustelle ist und auch diese Systeme nicht offen sind. Beim 3B/G ist ein "zwitschern" nicht normal. Zumal wir da auch von 2 verschiedenen Sachen sprechen. Wenn Du mal ein defektes hörst, weisste was ich meine *ggg*
 
Thema:

1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!?

1.8 Turbo bei vollgas ruckeln!!!? - Ähnliche Themen

Starkes Ruckeln, Aussetzer,Leistungsschwankungen: Hallo, Ich fahre einen Passat 2.0 140PS BMP Schalter. Seit einem Monat ruckelt das Auto sehr stark und hat Aussetzer, Leistungsschwankungen. Die...
Vibration ab 140km/h, ruckeln beim leichten abbremsen: Hallo zusammen, ich habe seit einer längeren Zeit mehrere Probleme mit meinem Fahrzeug, vielleicht ist es aber auch nur eins und wirkt sich auf...
Passat 3BG BJ01 / Schwarzer qualm / Zischen beim Gasgeben: Hallo, Ich fahre ein Passat 3bg bj01 1,9tdi mit 152tkm und vielen dank schonmal für die Antowrten es geht um folgendes Problem: Ich habe seit...
1.8t AEB Obenrum nicht volle Leistung, weist nicht weiter: Ich melde mich noch mal und wende mich an euch und hoffe Ihr könnt mir helfen mit eurer Erfahrung. Ich habe mich schon tot gegooglte aber nichts...
Getriebe Ölverlust: Passat 3BG, Kombi, 77kW, 5-Gang, EZ 2003, Km 200.000 Hatte letzte Woche wieder die Fehlermeldung "Abgas-Werkstatt" -vor vier Monaten war dieselbe...
Oben