P
Poldipopoldi
18.03.2008, 22:00 Uhr
Hallo zusammen!
Mein letzte Woche beim Händler gekaufter Passat Kombi 1.9 TDI (96kw) EZ 1/2005, 76000 km, 1 Vorbesitzer, schien mir in den letzten zwei Tagen beim Gas geben stark zu qualmen (weißer Qualm). Das bestätigten mir auch hinter mir fahrende Bekannte.
Ich wollte mich daher morgen mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Auf der eben durchgeführten Heimfahrt verlor der Wagen dann plötzlich in der Beschleuigung bei 140 km/h an Leistung. Es kam mir so vor, als ob der Turbo ausgesetzt hat. Ansonsten hört sich der Motor normal an - soll heißen, dass ich keine für mich ungewöhnlichen Geräusche vernommen habe.
Hat jemand eine Idee, woran es wahrscheinlich liegen könnte (Luftmassenregler oder dergleichen?)?
__________________________________________________________________________
19.03.2008, 18:30 Uhr
Ich hatte den Wagen heute in der Werkstatt (Ersatzwagen Touareg V8) mit folgendem Ergebnis:
Der Meister sagte mir folgendes:
Ersteinmal sei nichts im Fehlerspeicher abgelegt.
Dann muss kürzlich ein Ölwechsel gemacht worden sein (das stimmt - Service 75.000 km).
Dabei ist offensichtlich etwas daneben gelaufen. Es sei Öl am Motor (unter der Kunststoffabdeckung) gewesen , was man entfernt habe. Außerdem habe man alles gereinigt (wie den Luft..?), was verschmutzt war. Wahrscheinlich sei Öl vom Motor mit angesaugt worden, was dann verbrannt sei (spricht doch eigenlich für dunklen Rauch, oder?) und für den Qualm gesorgt hat.
Auf jeden Fall habe der Meister danach eine 60 km Probefahrt gemacht (stimmt auch).
Dabei habe der Wagen nicht mehr auffällig gequalmt und der Turbo habe ebenfalls nie ausgesetzt (bei mir funktionierte heute morgen der Turbo auch wieder, nachdem er gestern abend auf der Autobahn bis zu meiner Heimanschrift ausgesetzt hatte und kaum noch Leistung hatte).
Danach habe er den Wagen 30 min im Stand laufen gelassen. Danach habe er ihn unterturig beschleunigt und dergleichen. Auch hier sei kein Qualm mehr aufgetreten.
Auf der 2 km Heimfahrt gerade eben habe ich den Qualm nicht mehr gesehen. Auch funktionierte der Turbo.
Werde abwarten und genauestens beobachten. Habe in zwei Wochen noch einen Termin (zum Spurvermessen, da der Wagen stetig leicht nach rechts zieht). Bis dahin will ich mal sehen.
Wie sind die Meinungen? Hinhaltetaktik oder spricht der Meister die Wahrheit?
Kennt jemand die Problematik mit dem Turboausfall, der durch Neustart behoben wird.
Danke im Voraus für die Antworten!
Schönen Gruß
Poldipopoldi
Poldipopoldi
Hallo zusammen!
Mein letzte Woche beim Händler gekaufter Passat Kombi 1.9 TDI (96kw) EZ 1/2005, 76000 km, 1 Vorbesitzer, schien mir in den letzten zwei Tagen beim Gas geben stark zu qualmen (weißer Qualm). Das bestätigten mir auch hinter mir fahrende Bekannte.
Ich wollte mich daher morgen mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Auf der eben durchgeführten Heimfahrt verlor der Wagen dann plötzlich in der Beschleuigung bei 140 km/h an Leistung. Es kam mir so vor, als ob der Turbo ausgesetzt hat. Ansonsten hört sich der Motor normal an - soll heißen, dass ich keine für mich ungewöhnlichen Geräusche vernommen habe.
Hat jemand eine Idee, woran es wahrscheinlich liegen könnte (Luftmassenregler oder dergleichen?)?
__________________________________________________________________________
19.03.2008, 18:30 Uhr
Ich hatte den Wagen heute in der Werkstatt (Ersatzwagen Touareg V8) mit folgendem Ergebnis:
Der Meister sagte mir folgendes:
Ersteinmal sei nichts im Fehlerspeicher abgelegt.
Dann muss kürzlich ein Ölwechsel gemacht worden sein (das stimmt - Service 75.000 km).
Dabei ist offensichtlich etwas daneben gelaufen. Es sei Öl am Motor (unter der Kunststoffabdeckung) gewesen , was man entfernt habe. Außerdem habe man alles gereinigt (wie den Luft..?), was verschmutzt war. Wahrscheinlich sei Öl vom Motor mit angesaugt worden, was dann verbrannt sei (spricht doch eigenlich für dunklen Rauch, oder?) und für den Qualm gesorgt hat.
Auf jeden Fall habe der Meister danach eine 60 km Probefahrt gemacht (stimmt auch).
Dabei habe der Wagen nicht mehr auffällig gequalmt und der Turbo habe ebenfalls nie ausgesetzt (bei mir funktionierte heute morgen der Turbo auch wieder, nachdem er gestern abend auf der Autobahn bis zu meiner Heimanschrift ausgesetzt hatte und kaum noch Leistung hatte).
Danach habe er den Wagen 30 min im Stand laufen gelassen. Danach habe er ihn unterturig beschleunigt und dergleichen. Auch hier sei kein Qualm mehr aufgetreten.
Auf der 2 km Heimfahrt gerade eben habe ich den Qualm nicht mehr gesehen. Auch funktionierte der Turbo.
Werde abwarten und genauestens beobachten. Habe in zwei Wochen noch einen Termin (zum Spurvermessen, da der Wagen stetig leicht nach rechts zieht). Bis dahin will ich mal sehen.
Wie sind die Meinungen? Hinhaltetaktik oder spricht der Meister die Wahrheit?
Kennt jemand die Problematik mit dem Turboausfall, der durch Neustart behoben wird.
Danke im Voraus für die Antworten!
Schönen Gruß
Poldipopoldi
Poldipopoldi