Xenon Wahnsinn

Diskutiere Xenon Wahnsinn im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, immer wieder das alt bewährte Thema. Das gute alte Xenonlicht mit der ALWR. Nach einigen Werkstattbesuchen habe ich immer noch...
  • Xenon Wahnsinn Beitrag #1
knolli

knolli

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Castrop-Rauxel
Hallo zusammen,

immer wieder das alt bewährte Thema. Das gute alte Xenonlicht mit der ALWR. Nach einigen Werkstattbesuchen habe ich immer noch Probleme mit meinem Licht. Der linke Scheinwerfer will immer noch nicht so leuchten, wie er es eigentlich soll. Er leuchtet überall hin, nur nicht da wo das Licht gebraucht wird.
Alles fing mit der Tieferlegung des Passats um 60mm an. Danach leuchtete alles in den Boden. Dann erfolgte die manuelle Einstellung des linken Scheinwerfers damit man überhaupt etwas sehen konnte. Anschließend erfolgte der nächste Werkstatt besuch mit dem Ergebniss, das der freundliche Händler mir ein neues Steuergerät verpasste und meinte, ich bräuchte neue Stellmotoren.
Nach einigen Erkundungen und einem Satz gekürzter Koppelstangen folgte der nächste Werkstattbesuch mit dem Ergebniss, dass der linke Scheinwerfer ein wenig zu tief stand, aber soweit alles funktionierte und ich nun nur noch einen neuen Scheinwerfer benötigte.
Nach einigen Tagen, konnte ich von der Strasse aus den 3´ten Stock ausleuchten und das war´s mit der Einstellung. Nach dem nächsten Werkstattbesuch erklärte man mir, man hätte alles eingestellt, es sei nicht perfekt aber es würde gehen.
Nun stelle ich fest, dass der Scheinwerfer streut wie eine Sau.
Licht überall aber nicht dort wo es hin soll und keiner weiß. wieso???!!!

Vielleicht weiß jemand von euch, wie ich das Problem in den Griff bekomme oder woran es liegt. Hätte ich das vorher gewußt, dann hätte ich das erst gar nicht angefangen....... :wiejetzt:

Gruß Knolli
 
  • Xenon Wahnsinn Beitrag #2
Hawk

Hawk

Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Ort
A-4800 Attnang
knolli schrieb:
Alles fing mit der Tieferlegung des Passats um 60mm an. Danach leuchtete alles in den Boden. Dann erfolgte die manuelle Einstellung des linken Scheinwerfers damit man überhaupt etwas sehen konnte. Anschließend erfolgte der nächste Werkstatt besuch mit dem Ergebniss, das der freundliche Händler mir ein neues Steuergerät verpasste und meinte, ich bräuchte neue Stellmotoren.

hast du beim 1. mal sw einstellen nach der tieferlegung den scheinwerfer in die grundstellung gefahren ? beim 3BG xenon sollte man eigentlich nicht einfach so herumdrehen, könnte sein das du mit der aktion den stellmotor des scheinwerfers geschrottet hast...

ich denke das neue steuergerät war unnötig, was du brauchst sind neue (kürzere) koppelstangen für die niveausensoren dann funktioniert die leuchtweitenregulierung wieder normal.
 
  • Xenon Wahnsinn Beitrag #3
knolli

knolli

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Castrop-Rauxel
Nach dem Steuergerät, beim zweiten Werkstattbesuch wurden bereits kürzere Koppelstangen verbaut.
Keine Ahnung. Beim ersten Besuch hat der den Rechner angeschlossen kam aber nicht in das Programm, da immer eine Fehlermeldung anstand. Nehme mal an, dass die Sensoren außerhalb des Regelbereichs waren. Dann hat er den linken manuell eingestellt. Ob der Stellmotor im Eimer ist weiß ich nicht. Ab und zu, wenn ich das Licht anmache, dann fahren beide Scheinwerfer hoch und runter. Also bewegen tut sich da was.
Wie kann ich denn heraus finden, ob der Stellmotor hin ist bzw. warum das nicht funktioniert???

Gruß

Knolli
 
  • Xenon Wahnsinn Beitrag #4
Hawk

Hawk

Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Ort
A-4800 Attnang
ich weis leider auch nicht ob die leuchtweitenregulierung oder die stellmotoren selbst diagnosefähig sind... aber wenn die scheinwerfer von selbst rauf und runter fahren müsste der stellmotor doch i.o. sein.

das mit den koppelstangen müsste ja so passen, was macht denn die leuchtweitenregulierung beim anderen scheinwerfer ?

Nach einigen Tagen, konnte ich von der Strasse aus den 3´ten Stock ausleuchten und das war´s mit der Einstellung. Nach dem nächsten Werkstattbesuch erklärte man mir, man hätte alles eingestellt, es sei nicht perfekt aber es würde gehen.
Nun stelle ich fest, dass der Scheinwerfer streut wie eine Sau.
Licht überall aber nicht dort wo es hin soll und keiner weiß. wieso???!!!
diese aussage wundert mich irgendwie, ich kann mir nicht vorstellen das der scheinwerfer bei irgendeiner einstellung so hoch leuchten kann und streuen tut das xenon normalerweise auch nicht, die haben ja eine sehr schöne hell/dunkel grenze.
funktioniert denn die abblendklappe vom bi xenon noch richtig ?
 
  • Xenon Wahnsinn Beitrag #5
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
@knolli

Hast du das beim :) machen lassenoder in einer freien Werkstatt?
 
  • Xenon Wahnsinn Beitrag #6
knolli

knolli

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Castrop-Rauxel
@ Hawk

Der andere Scheinwerfer leuchtet ganz normal wie vorher. Stehe ich hinter einem anderen Passat, habe ich ungefähr die Höhe knapp über der Stoßstange. Der linke leuchtet dann fast bis in die Heckscheibe rein, bei ´nem Abstand von ca. 2m.
Keine Ahnung, soweit ich weiß habe ich kein Bi-Xenon.

@ jg88

Das habe ich alles beim :) machen lassen. Daher war ich auch verwundert, dass die nicht wussten das da kurze Koppelstangen rein müssen und kein neues Steuergerät. Die haben sich bis jetzt ´ne goldene Nase verdient und anscheinend kennen die ihre eigene Technik nicht. Letztes mal war der Wagen 2 Tage da und kein Ergebniss.

Ich weiß auch nicht mehr weiter, wenn die ihre eigene Technik nicht mehr in den Griff bekommen. Wenn könnte man denn da noch fragen??
 
  • Xenon Wahnsinn Beitrag #7
V

VwRulez

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
moin!

hab auch ma ne frage zu dem ganzen weil ich ein änliches problem seid der tieferlegung hab.

wie findet man die ,,0,, stellung von den achssensoren?
hab auch die kurzen koppelstangen drin aber beim freundlichen kommt immernoch ne fehlermeldung an.
der sagte ich muss die sensoren vorne und hinten auf die nullstellung drehen und dann könnte er erst das licht neu einstellen.
aber ich hab mir dummerweise nicht die stellung mit original fahrwerk gemerkt?!?

kann mir jemandbei dm problem helfen?
ein bild schicken oder sowas?
oder halt erklären wie ich die nullstellung wieder finde?

danke schonmal!
mfg daniel
 
  • Xenon Wahnsinn Beitrag #9
knolli

knolli

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Castrop-Rauxel
:nana: YUHUUUU :nana:

Es funktioniert wieder. :)

Endlich habe ich einen :) gefunden, der wohl Ahnung von der Sache hat. Es stellte sich heraus, dass die Mechanik des Scheinwerfers nicht in Ordnung war und der Scheinwerfer deshalb nicht mehr eingestellt werden konnte.

Neuer Scheinwerder und alles wieder gut.
 
Thema:

Xenon Wahnsinn

Xenon Wahnsinn - Ähnliche Themen

Elektrische Sitze: Keine Speicherung in hinterster Position: Nachdem im März der 3Monate alte Passat ein neues Modul am Fahrersitz verpasst bekam, konnte endlich eine neue Position abgespeichert werden. Zu...
Fernlichtassistent defekt?: Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Fernlichtassistent (Xenon) und mit der Suchfunktion konnte ich nichts finden. Im Mai hatte...
VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
Bi Xenon sehr dunkel--Einstellungssache?: Hallo Leute. Bin neu hier, von daher erstmal Hallo! Ich habe folgendes Problem. Habe mir jetzt einen 4 jahre alten B6 mit 180000km gekauft und mir...
problem mit xenonscheinwerfer (senkt selbst ab): hallo ich habe die boardsuche und google bemüht, konnte aber an hand meiner fragestellung keine verwertbaren ergebnisse finden. möglicherweise...
Oben