Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal?

Diskutiere Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); abend mir ist heute aufgefallen, dass beide scheinwerfer beim selbsttest -> zündung mit licht leicht "ratternd" nach unten fahren und an der...
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #1
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
abend

mir ist heute aufgefallen, dass beide scheinwerfer beim selbsttest -> zündung mit licht leicht "ratternd" nach unten fahren und an der unteren position noch 1-2 sekunden rattern als wenn sie "weiter" möchten, danach gehts normal weiter mit links/rechts und wieder hoch.

fehlerspeicher zeigt keine fehler, bei der stellglieddiagnose fahren die scheinwerfer korrekt die positionen an (ohne rattern und auch wesentlich schneller).

ist das normal so? nur eben mal auf youtube videos angesehen bei denen das ganze wesentlich schneller von statten geht, aber auch welche gefunden bei denen ähnlich lang dauert (also der 1. weg nach unten).

gundeinstellung bin ich folgendermaßen vorgegangen:
gerade fläche, fahrer, betankt (beim adac in der halle) stg 55 -> grundeinstellung, block 1... dann steht Aktiv -> ein -> jetzt ticken die scheinwerfer nach oben (rattern da auch), bleiben dann stehen -> regellage gelernt ->fertig/schließen

sensoren vorne / hinten innerhalb der regelgrenzen, einfederweg wird erkannt.

stellglieddiagnose runter / rauf / links / rechts ohne probleme, nur eben die startsequenz dauert länger.

wer ne idee hat oder mir sagen kann ob das normal so ist, bitte posten ;

danke

gerrit
 
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Generell sind gewisse Geräusche normal.
Am Golf 6 plus hört man das noch mehr.

Auch, wenn man einen Autoscan macht, hört man, wenn man bei STG 55 angekommen.
Dann machen die einmal kurz BBBBBBBBBRRRRRRT und gut ist.

Man hört sie ja auch steppen, wenn sie regeln - siehe, aehm höre, mein Video vom Regeln bei eingeschaltetem Licht:
Da ist immer so ein leichtes Tock-Tock drin, das ist der Schrittmotor.

m;
 
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #3
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
hi

diverse how-tos im netz bzgl der grundeinstellung sagen z.b. fürn g5 aus:

block 1 -> warten -> scheinwerfer einstellen (als volltext) , dann einstellen, dann weiter -> regellage gelernt

so, bei mir läufts folgendermaßen

block -> "aktivieren", dann auf weiter, dann steht direkt da -> regellage gelern.

blöderweise kann ich dadurch dann "auslieferposition" nicht anfahren, weil er eben die als regellage anlernt... (schrittmotore l/r bei 60,4%)
wenn ichs richtig verstanden haben sollte das doch analog wie oben laufen oder? also dass bei "aktivieren" die scheinwerfer eingestellt werden, das steuergerät z.b. position 55% als regellage sieht und das dann speichert?
 
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #4
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hi honkytonk,

wie weit bist du bei dem Thema gekommen? Ich kann die Grundeinstellung laut dieser Anleitung auch nicht durchführen. Bekomme bereits nach dem Start (Step 1) -> EIN/AUS/Weiter (Step 2) sofortige Meldung "Regellage gelernt", wenn ich anschließend auf EIN/AUS/Weiter klicke (Step 3) kriege ich Fehlermeldung: Block 001 nicht verfügbar (siehe Bilder). Zum welchen Zeitpunkt muss man die Scheinis einstellen?

Step 1:


Step 2:


Step 3:


Wie bekommen die anderen VCDS User die Xenon Scheinis eingestellt? Vielleicht ein paar Tipps. Oder ist es ein VCDS Bug? Habe VCDS 11.11.5 DE, aktueller wäre die 12er Beta, aber habe zuviel Schiess diese auszuprobieren :D

Gruß, 5vision
 
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #5
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Im Vagforum gab es eine sehr gute Anwort und zwar sollte man so vorgehen:

STG 55 -> Block 001 -> Start "Einstellposition & Position lernen" -> 15 Sekunden warten -> Scheinwerfer einstellen (nicht unbedingt, dass hier eine Meldung erscheint) -> EIN/AUS/Weiter drücken -> Regellage gelernt -> 15 Sekunden warten -> Fertig, zurück

Gruß, 5vision
 
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #6
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Du solltest dich mal mit geistigem Eigentum beschäftigen. Ganz davon abgesehen, hätte es ein Link allein auch getan. Bzw. noch einfacher wäre es gewesen, einfach die Antwort im VCDS-Forum oder vagcomforum.de (aber definitiv nicht "Vagforum") abzuwarten.
 
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #7
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Du solltest dich mal mit geistigem Eigentum beschäftigen.

Das bitte genauer erklären und nach Möglichkeit bitte in saubere Form gießen bzw. konstruktiv beitragen und nicht nach der Form, was einer soll und was nicht. Nicht jeder hat gleich DIE BRILLE auf. Sollte irgendwo eine Verletzung der Rechte vorliegen - nett darauf aufmerksam machen.

Wenn sich jemand in der Titelbeschreibung verschreibt, hier reicht auch ein netter Hinweis.

Gruß, 5vision
 
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #8
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
5vision schrieb:
Das bitte genauer erklären und nach Möglichkeit bitte in saubere Form gießen bzw. konstruktiv beitragen und nicht nach der Form, was einer soll und was nicht. Nicht jeder hat gleich DIE BRILLE auf. Sollte irgendwo eine Verletzung der Rechte vorliegen - nett darauf aufmerksam machen.
Ich soll also deine Hausaufgaben erledigen? An welche Adresse soll die Rechnung versandt werden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitieren#Deutschland
http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrec ... schland%29

Soll ich Sebastian mal fragen, ob du bei ihm angefragt hast, dass du seine wortgenaue Aussage kopieren darfst?

5vision schrieb:
Wenn sich jemand in der Titelbeschreibung verschreibt, hier reicht auch ein netter Hinweis.
Man sollte - gerade wenn man an technisch umfangreichen Sachen wie Autos arbeitet - das nötige technische Verständnis und auch Sorgfalt an den Tag legen. Wenn man nicht mal Forenbezeichnungen richtig wiedergeben kann, scheint das für mich augenscheinlich nicht der Fall zu sein.
Der Nächste der deinen Post liest und den Ursprungsbeitrag im VAG-Forum - ergo VAGScene-Forum.de oder auch VAGboard.de und nicht zwangsläufig das VCDS Forum - sucht wird ihn nur schwerlich finden.

Außerdem ist mein Betrag durchaus nett - wenn er anders gemeint sein sollte, würdest du das deutlich spüren.
 
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #9
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Ich soll also deine Hausaufgaben erledigen? An welche Adresse soll die Rechnung versandt werden?

Ohne Worte. Hättest dir sparen können.

Soll ich Sebastian mal fragen, ob du bei ihm angefragt hast, dass du seine wortgenaue Aussage kopieren darfst?

Wo bitte wurde etwas kopiert? Bitte konstruktiv bleiben.

Man sollte - gerade wenn man an technisch umfangreichen Sachen wie Autos arbeitet - das nötige technische Verständnis und auch Sorgfalt an den Tag legen. Wenn man nicht mal Forenbezeichnungen richtig wiedergeben kann, scheint das für mich augenscheinlich nicht der Fall zu sein.

Ein "Hey, hast du dich da nicht verschrieben?" hätte gereicht. Ansonsten ist diese Aussage mit Erbsenzählerei bzw. Schubladendenken gleichzusetzen. Wer sich Urteile aus Verschreibsel bildet und gar Vermutungen aufstellt - sorry "Ohne Worte".
 
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #10
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Re: AW: Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal?

Versteh grad eure diskussion nicht. Wenn jemand nicht will dass er zitiert wird soll er nicht posten oder seinen urheberrecht disclaimer drunter setzen. Ich seh bilder von meinem demontieren abrett auch im mt forum... hilfe hilfe sollte ich da direkt klagen? Deutscher bzw pro amerikanischer gehts ja kaum. Bitte noch ein bild von einem abgebissenem Apfel posten, hab mir sagen lassen das kann auch zu nem heiden Spaß führen. ..

Zum Thema. ... war am ende mal bei vw und habs da kontrollieren lassen. Das diagnosegerät hat prinzipiell das gleiche gemacht wie vcds. Von dem her hab ichs für mich als passend abgestempelt.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
  • Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? Beitrag #11
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Zum Thema. ... war am ende mal bei vw und habs da kontrollieren lassen. Das diagnosegerät hat prinzipiell das gleiche gemacht wie vcds. Von dem her hab ichs für mich als passend abgestempelt.

Danke.
 
Thema:

Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal?

Xenon SW rattern bei selbsttest.. is das normal? - Ähnliche Themen

Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar: Moin Ich hatte meinen Passi beim :) um ein paar Dinge reparieren und andere Sachen einbauen zu lassen. uA Normale Dämpfer gegen Nivomaten...
Tokyo Motor Show 2011 – Weltpremiere des Cross Coupés: Das Coupé unter den kompakten SUVs: Weltpremiere des Cross Coupés in Tokyo Progressiv: Crossover-Studie mit innovativem Allrad- und...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Der neue Phaeton: Erste Fakten: Weltpremiere auf der Auto China 2010: Phaeton debütiert mit neuem Design und neuen Technologien Flaggschiff der Marke Volkswagen...
Oben