H
honkytonk
abend
mir ist heute aufgefallen, dass beide scheinwerfer beim selbsttest -> zündung mit licht leicht "ratternd" nach unten fahren und an der unteren position noch 1-2 sekunden rattern als wenn sie "weiter" möchten, danach gehts normal weiter mit links/rechts und wieder hoch.
fehlerspeicher zeigt keine fehler, bei der stellglieddiagnose fahren die scheinwerfer korrekt die positionen an (ohne rattern und auch wesentlich schneller).
ist das normal so? nur eben mal auf youtube videos angesehen bei denen das ganze wesentlich schneller von statten geht, aber auch welche gefunden bei denen ähnlich lang dauert (also der 1. weg nach unten).
gundeinstellung bin ich folgendermaßen vorgegangen:
gerade fläche, fahrer, betankt (beim adac in der halle) stg 55 -> grundeinstellung, block 1... dann steht Aktiv -> ein -> jetzt ticken die scheinwerfer nach oben (rattern da auch), bleiben dann stehen -> regellage gelernt ->fertig/schließen
sensoren vorne / hinten innerhalb der regelgrenzen, einfederweg wird erkannt.
stellglieddiagnose runter / rauf / links / rechts ohne probleme, nur eben die startsequenz dauert länger.
wer ne idee hat oder mir sagen kann ob das normal so ist, bitte posten ;
danke
gerrit
mir ist heute aufgefallen, dass beide scheinwerfer beim selbsttest -> zündung mit licht leicht "ratternd" nach unten fahren und an der unteren position noch 1-2 sekunden rattern als wenn sie "weiter" möchten, danach gehts normal weiter mit links/rechts und wieder hoch.
fehlerspeicher zeigt keine fehler, bei der stellglieddiagnose fahren die scheinwerfer korrekt die positionen an (ohne rattern und auch wesentlich schneller).
ist das normal so? nur eben mal auf youtube videos angesehen bei denen das ganze wesentlich schneller von statten geht, aber auch welche gefunden bei denen ähnlich lang dauert (also der 1. weg nach unten).
gundeinstellung bin ich folgendermaßen vorgegangen:
gerade fläche, fahrer, betankt (beim adac in der halle) stg 55 -> grundeinstellung, block 1... dann steht Aktiv -> ein -> jetzt ticken die scheinwerfer nach oben (rattern da auch), bleiben dann stehen -> regellage gelernt ->fertig/schließen
sensoren vorne / hinten innerhalb der regelgrenzen, einfederweg wird erkannt.
stellglieddiagnose runter / rauf / links / rechts ohne probleme, nur eben die startsequenz dauert länger.
wer ne idee hat oder mir sagen kann ob das normal so ist, bitte posten ;
danke
gerrit