wie funktioniert bi-/quad- xenon...

Diskutiere wie funktioniert bi-/quad- xenon... im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; hi wollte hier auch mal meinen senf zum thema bi-xenon dazu geben... :wink: m.E. ist mit bi-xenon gemeint, dass das xenonlicht für fern...
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #1
S

supermario

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Ort
15711
hi

wollte hier auch mal meinen senf zum thema bi-xenon dazu geben... :wink:

m.E. ist mit bi-xenon gemeint, dass das xenonlicht für fern und abblendlicht zur verfügung steht.

z.b. beim oktavia I ist nur das abblendlicht xenon und fernlicht halogen (also kein bi-xenon).

der wechsel zwischen fern und abblendlicht bei bi-xenon mit einem brenner funktioniert folgender maßen:

fernlicht
ist der lichtbogen des brenners exakt im brennpunkt der scheinwerferoptik positioniert wird dieser nach unendlich abgebildet. d.h. der lichtkegel wird weder gebündelt noch gestreut. man könnte sagen die "kanten" des lichtkegels sind exakt parallel zueinander

abblendlicht
wird nun der abstand zwischen dem lichtbogen des brenners und der sammellinse des scheinwerfers verkleinert, verlaufen die "kanten" des lichtkegels nicht mehr parallel sondern "trichterförmig" (divergent). sie werden also gestreut.

realisiert wird dies entweder durch eine bewegung des brenners oder der optik, mit hilfe eines magnetfeldes. d.h. wenn das magnetfeld aktiviert wird, wird der brenner in eine andere position gezogen.

alternativ ist die veränderung der optischen strahlengänge auch durch das einschwenken einer weiteren linse lösbar. diese zusätzliche linse verändert die brennweite des gesamten optischen systems und ersetzt somit die bewegung des brenners bzw. der scheinwerferlinse.

ob mittlerweile auch eine verkippung der scheinwerferoptik, zugunsten einer besseren fahrbahnausleuchtung erfolgt weiß ich nicht, aber prinzipiell sollte das ganze bei bi-xenon so funktionieren.

bei scheinwerfen mit je 2 brennern könnte ich mir vorstellen, dass die ausrichtung der beiden lichtkegel eines scheinwerfers so optimiert ist, dass man damit eine bessere ausleuchtung erreicht, oder beim umschalten auf fernlicht nur die position eines brenner verändert wird und der andere fest in der abblendlicht-position bleibt, somit gleichzeitig abblend und fernlicht = bessere ausleuchtung

da ich die "quad-xenons" nicht kenne frage ich mich ob die nebelscheinwerfer-funktion möglicher weise analog zum oben beschriebenen, dann mit dem zweiten brenner realisiert wird :confuse:

ein zusätzliches halogen-leichtmittel ist m.E. nur für das schhnelle aufblenden bei ausgeschaltetem licht (lichthupe) nötig, da die xenons nicht so schnell auf temperatur sind.

noch eine anmerkung zur farbtemperatur:
vom physiologischen standpunkt sollte das blau der guten orientierung in der dunkelheit eher abträglich sein, da die adaptation der netzhautrezeptoren im auge durch den vergleichbar hohen blauanteil wie im tageslicht, nicht stattfindet.
(Tageslicht = UV-anteil = blau / Dunkelheit kein UV >> Anpassung der Netzhautrezeptoren)

was ich damit sagen will ist nicht dass man mit xenons schlechter sieht, aber die "jagd nach mehr blau" für innen- und aussenbeleuchtung ist m. E. der nicht unbedingt der anpassung der sehverältnisse im dunkeln zuträglich.


sooooooooo...
ich hoffe ich langweile euch damit nicht und es ist einigermaßen verständlich erklärt.
bin auf eure weiteren beiträge insbesondere zu "quad-xenon" gespannt.

frohes fest für alle
supermario 8)
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #3
Fabian

Fabian

Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüthen
Hallo Schorni.
Wir hatten ja schonmal das "vergnügen" das wir uns beim thema xenon nicht ganz einig waren. Aber hier nochmal der Auszug aus dem SSP von VW.
Kurz gesagt: 3BG = Bi Xenon

xenonimpassat.JPG
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #4
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
@Fabian

Ist ja fachlich absolut einwandfrei, Dein Beitrag.
Aber schau doch mal nach, wann diese Xenon-Thematik interessant war...
Im Klartext: Achte mal auf das Datum von Schornis Beitrag!! :wink:
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #5
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
@buzztel

Mit dem Datum hat das doch nischt zu tun. Besser ein altes Thema neu aufgegriffen, als ständig neue zu erstellen und das Forum vollzumüllen!
Dazu passt es doch rein und ist eine Klar-bzw Richtigstellung! :wink: Obwohl in einem anderen Threat auch schon genug drüber diskutiert wurde.
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #6
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
jg88 schrieb:
Mit dem Datum hat das doch nischt zu tun.

Gebe ich Dir ja recht, Richtigstellungen kommen besser spät als nie!! :wink:

jg88 schrieb:
Obwohl in einem anderen Threat auch schon genug drüber diskutiert wurde.

Das ist aber der eigentliche Punkt, den ich auch meine...
Ich denke, nach 5 Monaten seit Eröffnung dieses Threads hat Schorni in anderen Diskussionen mitbekommen, was VW mit Bi-Xenon meint.
:nana: :nana: :nana:
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #7
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #8
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich denke, dass sich das "Bi" nicht auf die Anzahl der Brenner, sondern auf die Anzahl der Funktionen bezieht. Also 2 Funktionen: Abblend- und Fernlicht...
Und beim 3BG heißt das nunmal so, auch wenn du es gerne "Xenon Plus" nennst. ;)
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #9
S

supermario

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Ort
15711
@schorni

Kannst Du bitte mal Klappe in der Linse erklären? INNERHALB einer Linse ist wohl kaum eine Klappe anzuordnen!?
Und welche Funktion hat diese Klappe genau?

Und was heißt: Wie? So wie bei mir... Abblendlicht ein Brenner+Vorschalt/Steuergerät und Fernlicht ebenso. Sprich links und rechts 2 Brenner im gesamten 4

Du hast also Quad-Xenon :respekt: (Du hast mein Posting "...da ich die "quad-xenons" nicht kenne..." zitiert)
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #10
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Du brauchst do bloß mal Licht anmachen und von jemanden dann das Volllicht anmachen lassen, da siehst du, was gemeint ist.
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #11
S

supermario

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Ort
15711
@waldschrat

super Idee! Kannst ja mal mit Deinem vorbeikommen :D

Ich hab doch kein Xenon (und momentan auch kein Auto) :wink:

Aber ist es denn so schwer sprachlich (und damit fachlich) korrekt zu sein, damit der Beitrag wirklich verständlich ist?!
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #12
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Schau mal hier, da steht es beschrieben, wie es funktioniert. :wink:
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #14
T

Tatze1

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Xenon, BiXenon

Hallo,
habe dazu auch noch was gefunden: www.licht.beetle24.de.
Hier sind einmal die "Klappen" = Shuttel erklärt.
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #15
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Schorni schrieb:
supermario schrieb:
Du hast also Quad-Xenon :respekt: (Du hast mein Posting "...da ich die "quad-xenons" nicht kenne..." zitiert)
Nein ich habe reines BI-XENON, 2 Brenner für jede Seite. Bi = 2 Siehe Definition bei Wikipedia (zb)
Wobei nicht gesagt ist, worauf sich das Bi bezieht: Brenner oder Funktionen :nana:

Schorni schrieb:
Was soll das heißen? Das ich 4 Xenon Brenner habe. Ist das sooo schwer zu verstehen? Ich habe vollwertiges Bi-Xenon, also links 2 und rechts 2. Punktum. Nur weil das der ein oder andere nicht hat, entstehen solch Diskusionen. Das ist nur Dummsabbeln und vor allem Neid. Weil dieses Pseudo-Bi jeder 2. hat.

Naja, immer lang Hafer mit dem Diskutieren, ich klink mich hier mal aus. :roll:
Jetzt hau mal nicht so auf die Kacke mit deinen Illegalen Blendern! :lick:


Schorni schrieb:
Ich denke, dass sich das "Bi" nicht auf die Anzahl der Brenner, sondern auf die Anzahl der Funktionen bezieht. Also 2 Funktionen: Abblend- und Fernlicht...
Und beim 3BG heißt das nunmal so, auch wenn du es gerne "Xenon Plus" nennst.

Hat mit mir und meinem nennen nix zu tun. Ich gehe von den Brennern aus nicht von Funktionen. Übersetzt 2-Xenon. Nicht Bi-Funktionen-Xenon. Ist aber auch Latte kann jeder gern nennen wie er will. Is nur interessant, das es grad beim Passat Bi heißt, beim Lupo oder ähnlichen Kleinfahrzeugen Xenon-Plus, obwohl es das selbe ist. Oder ist dort nicht die selbe Funktion gegeben? :wink:
Bei VW ist Bi-Xenon nunmal Xenon mit 2 Funktionen und Quad-Xenon ist Xenon mit 4 Brennern.
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #16
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #17
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Schorni schrieb:
Tom schrieb:
Jetzt hau mal nicht so auf die Kacke mit deinen Illegalen Blendern! :lick:

Wer hat, der kann :clap: Und beim letzten Tüv vor kaum 3 Wochen, gabs auch mit Lichtkontrolltest, keine Beanstandungen. Von daher, nach mir die Sinnflut :clap: :nana:
Jaja, Mutti. Auch wenn es der TÜV nicht beanstandet ist es nicht legal! Aber das ist dir ja (l)egal... :D
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #19
Peppi

Peppi

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Ort
Mahlow (Bei Berlin)
OK, jetzt mal Bi-Xenon hin oder her. :roll:

Hat jemand ne Ahnung was VW original für Xenonbrenner verbaut?
Also welche Farbtemperatur?
Weil bei 3,2,1... gibts Xenonbrenner bis krasse 14000K.
Wobei mir die Farbe garni so gefällt. Eher 12000K oder gar bloß 10000K
Hat einer von euch Erfahrung mit so Brennern?
Die originalen gefallen mir garni. Die sind nich so schön blau wie von
neuen BMWs oder so.

@Schorni

Hast du 2 Linsen pro Seite bei dir drin oder nur 1 mit 2 Brennern?
 
  • wie funktioniert bi-/quad- xenon... Beitrag #20
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
Thema:

wie funktioniert bi-/quad- xenon...

wie funktioniert bi-/quad- xenon... - Ähnliche Themen

Bi-Xenon Fernlicht geht kurz an mit Fehlermeldung: Guten Abend zusammen, Erstmal zu meiner Person (Passat :D ) Passat 3C Variant Bj 2006 Modeljahr 2007 2.0 TDI 170PS Bi-Xenon, Lichtsensor...
Passat CC Bi - Xenon-Nachrüst AFS -Codierung Problem: Ich habe ein Passat CC 2009 Vorderräder fahren TDI 140 PS mit Halogen-Scheinwerfern ohne adaptive suspention DCC. Aus den Bi-Xenon- Nachrüstung...
Schlechtes Fernlicht bei Xenon: Ich hatte bisher einen BMW E46 aus 2005 mit Bi Xenon. Das Abblendlicht vom Passat ist ähnlich wie beim BMW, beim Passat wirkt es etwas kälter, ist...
Fernlicht defekt bei Bi-Xenon-Kurvenlicht: Moin Gemeinde !! Wollt mich mal kurz vorstellen. Bin der Tom, komm aus Sachsen, fahr einen Passat 3C Variant und freu mich, in diesem Forum...
Weltpremiere des neuen Passat: 4,2* Liter Verbrauch und Frontpartiedesign im Stile des Phaeton Siebte Passat-Generation mit neuem Design und extrem sparsamen Motoren...
Oben