Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage

Diskutiere Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, habe meinen Passat wg. Ölwechsel zu Pot Stip gebracht. Bei der zugleich durchgeführten Durchsicht meinte der Meister am Telefon, er...
  • Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage Beitrag #1
supergrobi3000

supergrobi3000

Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
Hallo,

habe meinen Passat wg. Ölwechsel zu Pot Stip gebracht. Bei der zugleich durchgeführten Durchsicht meinte der Meister am Telefon, er würde mir zur Wartung meiner Klimaanlage raten. Innenraumdesinfektion, Kältemittel erneuern und irgendwas mit Trockner (erneuern oder was auch immer). Ich bekomme heute bei Abholung ein Angebot dazu. Nach tel. Auskunft käme das Ganze auf nahezu 200 Euro :wiejetzt:

Nun habe ich mal tief in meiner Erinnerung und in meinen Unterlagen gekramt und kann mich maximal an eine Wartung der Klima in 2005 erinnern. Ich benutze die Klima nicht sehr oft, aber wegen der schon oft erörterten Schmierung dann doch wieder zumindest kurz in regelmäßigen Abständen. Die Leistung ist meiner Meinung nach im vollen Umfang gegeben.

Ich werde morgen Abend mal genauer in meinen bisherigen Rechnungen etc. nachsehen, aber im Grunde halte ich diesen Posten für überflüssig.

Was empfehlt Ihr, bzw. gibt es Teile dieser Wartung, die man (einzeln oder komplett) auf jeden Fall alle x.000km oder alle y Jahre durchführen soll? Woran erkenne ich, ob z.B. die Schmierung durch das Kühlmittel noch/nicht mehr gegeben ist? Die anderen Beiträge zu dem Thema hören sich eher nach Glaubensfragen und nach einer Blackbox an, der man von außen den Zustand nicht ansehen kann.

Danke für's Mitdenken
Michael
 
  • Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage Beitrag #2
Lucky Loser

Lucky Loser

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
91560 Heilsbronn
Dazu gabs erst letztens einen Test vom ADAC:

Ergebnis:
Werkstätten sagen: eine regelmäßige Wartung der Klima notwendig!
Hersteller sagen (erinner mich nimmer an alle aber zumindest an VW und die sind ja für uns interessant)eine regelmäßige Wartung ist NICHT nötig!!!
unabhängige Sachverständige: eine regelmäßige Wartung ist nicht nötig!

Wann aber ist eine Wartung nötig? Laut VW udn laut unabhängiger Sachverständiger ist eine Wartung in zwei Fällen nötig. Zum einen wenn die Kühlleistung der Klima stark nachlässt (Kühlmittel check!)! Zum anderen wenn die Klimaanlage anfängt geruch zu entwickeln (Desinfektion).

Meine persönliche Meinung (Fahre seit 8 Jahren Klimananlagen in Autos spazieren)
Also solange meine Klima nicht mufft und gut kühlt lass ich da keinen ran!!!
Hatte im Nissan Primera den Fall dass sich Geruch bildete... also ab zur Reinigung und Desinfektion (Kosten damals bei Nissan 80 EUR) und danach wars wieder frisch und save!

Greetz Tobi
 
  • Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage Beitrag #3
supergrobi3000

supergrobi3000

Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
Hallo Tobi,

danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort/Einschätzung. :top: Im Moment tendiere ich dazu nichts dergleichen machen zu lassen. Ich glaube, damals in 2005, war es so, dass ich es wegen des müffelnden Geruchs habe checken lassen. Dazu kam, dass der Vorbesitzer Raucher war und ich mir einbildete, dass sich das sicher auch irgendwie in der Klima niederschlägt.

Ich belasse es mal dabei.

Grüße
Michael
 
  • Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage Beitrag #4
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Lucky Loser schrieb:
Dazu gabs erst letztens einen Test vom ADAC:

Ergebnis:
Werkstätten sagen: eine regelmäßige Wartung der Klima notwendig!
Hersteller sagen (erinner mich nimmer an alle aber zumindest an VW und die sind ja für uns interessant)eine regelmäßige Wartung ist NICHT nötig!!!
unabhängige Sachverständige: eine regelmäßige Wartung ist nicht nötig!

Klar empfielt die Pit Stop die Wartung, die wollen schließlich Geld verdienen und die meißten Leute werden sich warscheinlich auch danach richten. Versuchen kann mans ja.
Ich würds auch ich nicht machen lassen wenn die Anlage noch OK ist.
Ich habe meine letzte Wartung 2004 bekommen, da wurde im Rahmen eines Unfallschadens die Sache neu gemacht.
Seitdem läuft die Anlage perfekt.
Never change a running system!
 
  • Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage Beitrag #5
supergrobi3000

supergrobi3000

Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
Hallo auch Dir,

ich kann mich nicht mehr so richtig erinnern, aber der Meister sagte am Telefon, dass da wohl schon ewig nichts mehr gemacht worden sei. Ja, kann stimmen :wink:
Was wollte er da wohl mit dem Trockner machen? Reinigen?
 
  • Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage Beitrag #6
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
ja, Reinigen des Trockners. Am Trockner, wenn ich das so richtig verstehe, dem Verdampfer (siehe mehr hier dazu), also jedenfalls dem Bauteil, wo die in der Luft befindliche Feuchtigkeit kondensiert, bilden sich gerne mal Keime, die zur Geruchsbildung führen. Dies aber auch nur dann, wenn Du nie vor dem Abstellen des Fahrzeuges frühzeitig die Klimaanlöage ausmachst, damit der trocknen kann, bevor das Auto tatsächlich steht. Ist ähnlich wie mit dem Turbo: der muß sich abkühlen können, der Klimakondensator sollte trocknen können, bis der Motor ausgemacht wird.
Wenn Du aber keinen üblen Muff verspürst, wozu dann was machen ?
wie sagte SieMone: never change a running system :wink:

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage Beitrag #7
supergrobi3000

supergrobi3000

Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
Hallo,

da ich ein fleißiger Leser dieses Forums bin, hatte ich schon recht früh den Tipp verinnerlicht, die Klima immer ein wenig vor Ankunft auszuschalten und vorübergehend auf starkes Gebläse einzustellen. Dabei mache ich dann kurz die Fenster auf um den Mief rauszulassen. Bisher fahre ich damit sehr gut,und es roch auch am nächsten Tag nicht, wenn ich mit oder ohne Klima weiter gefahren bin.

Michael
 
  • Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage Beitrag #8
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Da meine Clima Luft selbst noch nach einer desinfection immer noch mufft habe ich for den Trockner zu ersetzen.

Gibt es irrgendwas zu beachten.

Da mein Drucksensor für das Kältemittel eh hin ist muss die Stoßstange sowieso ab.

Danke im vorraus.
 
  • Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage Beitrag #9
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Hi Toni,

also ich verstehe Dich richtig, Du willst den Trockner der Klima tauschen um den Mief los zu werden? Ich hoffe dazu hat dir keine versierte Fachwerkstatt geraten oder?

Der Klimatrockner sitzt im Kühlmittelkreislauf und ist einzig dafür da, Wasser welches bei der Befüllung (also genau Luftfeuchtigkeit) noch in den Leitungen war und im Btrieb ggf. durch Schläuche, Verschraubungen und Wellendurchführungen in den geschlossenen Kreis diffundieren kann aus dem System zu entfernen bzw. das H2O zu binden und somit dem System zu entziehen. Ich wüsste nicht was der Trockner mit dem Mief der im Wärmetauscher im Klimakasten durch Keimbildung entsteht zu tun haben soll???

Übrigens ist der Trockner normal erst dann defekt bzw. voll wenn er keine Kühlflüssigkeit mehr durch lässt und so der Systemdruck stark ansteigt - dann schaltet der Druckschlater aber das System ab. Ein Wechsel macht nur Sinn wenn das System mehrmals geöffnet und neu Befüllt wurde. Das im Trockner gebundene Wasser wird beim Kältemittelwechsel nicht mit ausgetragen!

Viele Grüße Markus
 
Thema:

Werkstatt "empfiehlt" Wartung der Klimanlage

Oben