WASSER hinter dem FAHRERSITZ

Diskutiere WASSER hinter dem FAHRERSITZ im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hallo ich mittlerweile die geduld verloren!ich hab zwar die suche benutzt aber immer nur für die beifahrerseite etwas gefunden. mein...
  • WASSER hinter dem FAHRERSITZ Beitrag #1
andman

andman

Beiträge
142
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
hallo


ich mittlerweile die geduld verloren!ich hab zwar die suche benutzt aber immer nur für die beifahrerseite etwas gefunden.

mein problem lässt sich leicht erklären:wassereinbruch hinter dem fahresitz und ich hab absolut keine ahnung wo es herkommen soll!ich hab irgendwas gelesen von einem loch mit deckel,der bei jemandem verrostet war.

für mich stellt sich jetzt die frage ob ich dieses loch seh wenn ich mal auf eine bühne fahr oder ich den teppich rausreißen muss um da was zu entdecken!oder wie schon oft erwähnt ich die türverkleidung ausbauen?

das erste mal ich mir die überflutung nach einer unterbodenwäsche aufgefallen und jetzt nach starkem regen und sturm!

die pfütze sieht aus als kommt sie durch die fußlüftung!aber wenn das wasser durch die lüftung kommt muss doch an anderen stellen auch wasser sein oder?

ich bitte dringend um eure hilfe!

danke,andi
 
  • WASSER hinter dem FAHRERSITZ Beitrag #2
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Hi guck mal hier da steht so einiges über Wassereintritt im Passat. Wenn du Wasser hinter dem Fahrersitz hast kann es trotzdem von vorne kommen das hat nicht zu sagen. Halt doch mal den Gartenschlauch auf dein Windschutzscheibe so 2-3 Minuten lang und dann guckste mal im linken vorderen Fußraum ob du da was sehen kannst wo Wasser rein kommt. Oder seh mal , wenn die Haube auf ist , ob die Gummitülle von Haubenzug reingerutscht ist. Das hatte ich . Aber Teppich raus machen nur zum gucken, erspar dir die Arbeit da wirst du denke ich mal nicht viel sehen können.
 
  • WASSER hinter dem FAHRERSITZ Beitrag #3
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Oft ist es nur die Dichtung am Agregateträher.
Träger des Fensterhebers.

Ich habs bei mir so überprüft :

- Türverkleidung ab
- Mitteltieftöner raus
- Eine Gießkannte mit 10 Liter bei geöffneter Tür sehr schnell in die Öffnung für den Lautsprecher kippen
- und schaun , ob´s am Agregateträger raussift.

So hab ichs bei mir nachden ersetzen der Dichtung überprpft.
Achte dartauf das der Wasserpegel auf jedenfall bis über den Träger ansteigt.



Oder es sind die Abflüsse im Wasserhasten zu.
Seit letztem Jahr gibt es von VW so einen Servive wo die die Abflüsse vergrößern , indem se die Gummitüllen entfernen.



Schiebedach ?
Einmal im Jahr mit einem Dünnen Schlauch die Abflüsse befreien.

:wink:
 
  • WASSER hinter dem FAHRERSITZ Beitrag #4
andman

andman

Beiträge
142
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
hi

das hat mir gestern keine ruhe gelassen.ich also rein in die halle und gesucht,da waren aber leider noch keine einträge von euch.

björn,du lagst schon ganz richtig mit der tülle!ich kam eigentlich erst relativ spät drauf weil ich mir sicher war,dass alles gut ist.aber ich hab da durch nämlich das massekabel zum kofferraum verlegt und mit dichtungsmasse abgedichtet!hielt aber leider nich so wie ich mir das vorgestellt hab!und die tülle is auch durchgerutscht!klitsch nass dahinter....naja,richtig abdichten und trockenlegen

könnte das problem öfter auftauchen dass der stopfen durchrutscht wenn ich jedes mal die motorhaube öffne?sinn macht das ja mal gar nich!



aber vielen dank für eure hilfe! :respekt:
 
  • WASSER hinter dem FAHRERSITZ Beitrag #5
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Also normal rutsch die nicht von alleine durch. Hatte bei mir auch irgendwas an der Elektrik von innen gemacht und dabei muss ich die wohl irgendwie rein gezogen haben. Die sitzt normalerweise recht fest. Aber hat die Tülle dann auch auch noch zusätzlich mit Dichtmasse eingekleistert.

Aber wenn das Wasser schon bis hinten ist solltest du mal an den Führungsschienen der vorderen Sitze den Teppich anheben um zu sehen wie "hoch" das Wasser dort steht. Im schlimmsten Fall müsstest du den Teppich dann doch raus holen und trochnen weil der sich doch ordentlich voll saugt.
 
  • WASSER hinter dem FAHRERSITZ Beitrag #6
andman

andman

Beiträge
142
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
vielleicht hatte sich durch das basteln daran der stöpsel bisschen verschoben sodass beim ziehen des motorhaubenentriegelungsgriffes das teil einfach mitgerutscht ist?!durch den einschnitt ist die stabilität auch gar nich mehr gegeben hab ich gemerkt!

um den teppich mach ich mir eigentlich keine sorgen,nur die isolierung unter dem armaturenbrett is garantiert auch vollgelaufen,könnte das irgendwann probleme machen?

ich hab auch gesehen das unter dem auto so ein loch mit gummistopfen is aus dem es leckt!kann ich den einfach so zum wasserablassen ziehen?der ist nämlich nicht rundrum so abgedichtet wie alle anderen!
 
  • WASSER hinter dem FAHRERSITZ Beitrag #7
D

dicker

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Wasser im Innenraum

hallo zusammen,
ich habe gerade eine Wasserpfütze unter dem Teppich an den Luftaustrittsdüsen unter dem Fahrersitz entdeckt.
Hat schon jemand gleiches erlebt ?
Wie nimmt man den Teppich dort ohne Zerstörung auf ?
Wie finde ich am schnellsten die undichte Stelle ?
mfg

edit by falo: Bitte die Suche benutzen :!: Themen zusammengeführt.
 
  • WASSER hinter dem FAHRERSITZ Beitrag #8
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Wenn der Teppich nass is nimmste dan am besten komplett raus um ihn richtig zu trocknen.

Das Wasser findet da mehrere Wege in den Passat :-(
Entweder durch die Türen (erkennste evtl. an Wasserspuren an den Türen wenn du mal unter die Verkleidung guckst)
durch den Motorhaubenzug( wenn der nich mehr richtig in der Dichtung sitzt oder diese porös ist auf der Beifahrerseite gerne mal über den Innenraumfilter und auf der Fahrerseite auch mal durch das Steuergerätgehäuse
ansonsten wenn ein Schiebedach verbaut ist könnte es auch daher kommen.

So nun such mal schön ;-)
 
Thema:

WASSER hinter dem FAHRERSITZ

WASSER hinter dem FAHRERSITZ - Ähnliche Themen

Probleme mit Zentralverriegelung Tür hinten links (Steuergerät nicht erreichbar) und Batterieentladung: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und deswegen entschuldigt bitte gleich vorab einmal, wenn es dieses Thema schon gibt. Ich habe lang...
Wassereinbruch auf Fahrerseite im W8: Hallo, Seit ein paar Tagen läuft der Passat wenn es Regnet regelrecht mit Wasser voll. Ich hab die Suche schon benutzt, aber da ging es immer um...
wasser (feuchtigkeit) auf der Fahrerseite: hallo Gemeinde Als ich heute mein Blinkermodul eingebaut hab und zu den Komfortsteuergerät mußte, fühlte ich mit der Hand das der Bereich...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben