W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden

Diskutiere W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute habe mal eine Frage, wie lange braucht euer W8 bei diesen Temperaturen um "Betriebswarm" zu werden, also laut Anzeige auf 90°C zu...
  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden Beitrag #1
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hallo Leute habe mal eine Frage, wie lange braucht euer W8 bei diesen Temperaturen um "Betriebswarm" zu werden,
also laut Anzeige auf 90°C zu kommen?
Bei meinem wenn ich morgens z.B. ins Geschäft fahre Motor kurz laufen lassen(Scheiben kratzen), 2km Stadt, 11km Bundesstraße, 1km Stadt also ca. 15-20min fahrt, ist er noch nicht ganz bei 90°C erst bei 70-80°, also im vergleich zu allen meinen anderen Autos z.B. VR6 war sogar das Öl schon fast Betriebswarm und das Wasser locker.
Ist das normal?
Ach so wenn er aber dann mal die 90° erreicht hat steht er da auch wie festgenagelt!
Hatte im Fehlerspeicher nur einmal ein Fehler Kühlwassertemperatur meldet unplausibles Signal/Wert irgendwie sowas, kam aber nicht wieder!
Und das von beiden Nachkatsonden die Heizung sporadisch nicht tut!
Was könnte da faul sein?
Könnten diese Probleme mit meinem relativ hohen Verbrauch zu tun haben?
Seit dem ich das Auto geholt habe ist der Verbrauch von 13 Litern auf mittlerweile 16,7 Litern angestiegn, bei gleicher Fahrweise!
Ansonsten lass ich nächste Woche noch ein mal den Fehlerspeicher auslesen und werde das hier mal ergänzen!

Gruß und Danke schon mal!
 
  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden

Anzeige

  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden Beitrag #2
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Also meiner wird relativ Schnell warm.
So am 5 - 7Km hat er die 90° erreicht.

Das mit der Sonden hatte ich auch.
Da wurde nur eine Nachkatsonde getauscht.

Letzte Woche hatte ich nen Termin in der Werkstatt , weil die beiden Vorkatsonden Spoadische... Probs hatten.
Hoher Verbrauch....

Dem Meister hatte ich gesagt alle beiden sonden tauschen + die eine die noch nicht gemacht wurde.
Nach 5 Tagen hab ich Ihn wieder abgeholt.
Der Meister war nichtmer da........ ( Wochenende... Freitag )
Die Rechnung wird Ihnen zugeschickt.
Rechnung kam.
Diese da , da ist nur 1 Sonde drauf.
Ich könnt Kotzen :x :x :x :x

Am Montag mach ich den Kerl Rund !!!!!!!!
Um die beiden Sonden zu Tauschen muss der Motor wieder raus.
Das macht schonmal 1000 € die ich auf keinen Fall zahlen werde !!!!!!!!!!!!!
 
  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden Beitrag #3
egoist77

egoist77

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Hi, mein immer noch verunfalltes Prachtstück,

braucht ca. 5 km um auf 90 Grad zu sein. davon sind 2 km stadt 3 km bab, aber innerhalb dieser 5 km dreh ich nie höher als 2200-2400 u7min und er wird trotzdem schön warm kommt dann auch merklich warme luft aus den heizungsausströrmern, auch als es so kalt war. und selbst wenn ich den wagen nach 30 km gemächlicher bab fahrt bei der arbeit abstelle dann nach 3 stunden starte hat er sofort wieder 90 grad.

gruß

alex
 
  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden Beitrag #4
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hi danke schonmal für die Antwort,

also was soll ich machen Thermostat tauschen? Kann ich das irgendwie checken?

@Toni W8 Sorry aber das mit den Sonden hab ich jetzt nicht geblickt? Waren jetzt die Vor oder Nachkatsonden defekt bei dem hohen Verbrauch?

Gruß
 
  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden Beitrag #5
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Corry 1 schrieb:
Hi danke schonmal für die Antwort,

also was soll ich machen Thermostat tauschen? Kann ich das irgendwie checken?

@Toni W8 Sorry aber das mit den Sonden hab ich jetzt nicht geblickt? Waren jetzt die Vor oder Nachkatsonden defekt bei dem hohen Verbrauch?

Gruß

Bei der Nachkatsonde hat auch die Abgaswarnleuchte geleuchtet.
Bei den beiden Vorkatsonden komischerweise garnix.
 
  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden Beitrag #6
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Komischer weise leuchtet bei mir keine Kontrollampe, obwohl die Nachkatsonden sporadisch ein Fehler melden!

@Toni W8 waren jetzt die Vor und nachkatsonden gleichzeitig defekt?
Wo die Nachkatsonden defekt waren war da der verbrauch auch hoch?
 
  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden Beitrag #7
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Corry 1 schrieb:
Komischer weise leuchtet bei mir keine Kontrollampe, obwohl die Nachkatsonden sporadisch ein Fehler melden!

@Toni W8 waren jetzt die Vor und nachkatsonden gleichzeitig defekt?
Wo die Nachkatsonden defekt waren war da der verbrauch auch hoch?

Hallo !
Nein , zuerst die Nachkatsonde , dann die Vorkat.
Ja , der Verbrauch war bei beiden male hoch und hat stark geraucht.

Und zum Termo...
Den gibt es nicht einzeln , nur kpl. mit Gehäuse......
 
  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden Beitrag #8
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Das mit dem Thermo weiß ich, ist auch super teuer das teil absolut unverständlich!

Das mit dem Rauchen hab ich auch, bloß der Fehler hat was mit der Heizung der Sonden bei mir zu tun,
da müßte der Verbrauch eigentlich nur am anfang zu hoch sein und wenn se warm sind wieder normal.
Versteh nicht das die Heizung beider Nachkatsonden auf einmal ausfällt? Würde doch eigentlich für ein anderes elektr.
Problem sprechen?! Gibt es sicherungen für dei Heizung der Nachkatsonden?
 
  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden Beitrag #9
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Hallo,

also das mit dem "wann ist der W8 auf 90°C" ist absolut strecken-, fahrstiel- und aussentemperaturabhängig. Ich fahre z.b. 15km auf die arbeit, dabei nur "überland", also ich durchquere maximal ortschften mit 1 bis 2 ampeln die halt mal rot sein können. ausserdem verlaufen die die ersten 7km eigentlich eben, erst dann kommt ein leichter 3km anstieg (max. 3% im schnitt) und dann gehts 5km 1-2%ig runter bis ich da bin. Ich heize nicht wenns kalt ist und schlate deutlich unter 2000U/min - auf der landstraße dann mit 90km/h (mehr lohnt sich nicht wegen ampeln kreuzungen und anderen schleichern - also ein mitschwimmen). Dabei erreiche ich bei aussentemperaturen von -5 bis -10°C erst nach ca. 10km (und da ist der ansieg dabei!) vieleicht 90°C - habe ich diese nicht erreicht wird es schwer bergab den motor warm zu bekommen da ich dort auch noch 5km lang nur 60 fahren darf!

Zum Thermostat ansich, ich würde vor nem tausch nochmal checken ob und wann der fehler wieder abgelegt wird. das thermostat ist ja kein normales sondern ein kennfeldgeregeltes - was den preis abgesehen vom gesamtverkauf mit gehäuse - schön hoch hält!

zu den nachkatsonden. ein unterbrechen der heizung ist kein abgasrelevanter fehler im sinne der motorelektronik. heist da geht auch kein licht an. maximal wird die anfettungszeit verlängert - jedoch nur in abhängigkeit der von den sonden übermittelten werten! wie lange dauert es denn bei dir bis der fehler wieder im steuergerät abgelegt ist? ich hab nämlich das selbe problem - alle ca. 1000km machmal früher und auch manchmal später steht der fehler im speicher (meine sonden sind allerdings neu!!!) und meine werkstatt meint mein steuergerät wäre kaputt - tauschrausch: kost ja nur 2000€ +X ! ich kann nichmal sagen was mehr sprit braucht - die kälte oder die sonden ... aber ich tippe moentan auf die kälte denn lösche ich den fehler ändert sich nix an meinem verbrauch!

viele grüße
 
  • W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden Beitrag #10
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hi Danke für die Antwort,

das mit dem Thermo weiß ich teuer u.s.w. deswegen will ich ihn ja auch nicht gleich tauschen.
Dachte nur als anhalt weil ja par geantwortet haben schon nach wenigen minuten 90° zu haben.

Der Fehler mit den Lambdas kommt bei mir täglich und ich fahre am tag vielleicht 30-50km!
Das mit der Werkstatt ist klar tut mir leid für dich, die würden uns allen am liebsten ein neues Auto andrehen wenn se könnten,
hab ich so das gefühl jedenfalls immer! Wieso sollte das am Steuergerät liegen?

Neuerdings ist entweder Tankanzeige defekt oder der Verbrauch schlagartig seit dem letzten Tanken runter gegangen,
nach über 200km hat sich die Tanknadel nichtmal bis ganz viertel runter getraut :wink: !

Hoff mal das es wirklich nur an der Kälte liegt werde jetzt erstmal den Sommer abwarten!

Gruß
 
Thema:

W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden

W8 Kühlung/Warmlauf, Verbrauch, Lamddasonden - Ähnliche Themen

Pfeiffen vom neuen Turbolader: Einen schönen guten Tag, Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter... Wie es angefangen hat: - Leistungsverlust ( von...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben