w8 gasumbau mit kleinen hindernissen

Diskutiere w8 gasumbau mit kleinen hindernissen im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hm ne erstens zu teuer und zwotens steh ich auf den w8 klang!!! wenn ich nen rs4 will kauf ich mir einen 8)
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #21
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm ne erstens zu teuer und zwotens steh ich auf den w8 klang!!!

wenn ich nen rs4 will kauf ich mir einen 8)
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen

Anzeige

  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #22
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Nein ich meinte das er sich nen neuen einbauen lassen soll und NICHT ausbezahlen von der Versicherung.

Bei ebay würd ich im leben keine motoren kaufen.
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #23
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ja genau das hab ich auch vor !!! ich werd morgen mal sehen was rauskommt. wie gesagt vorher kann ich keine klare aussagen treffen bevor der gutachter die rechnung präsentiert...
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #24
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
so ich bekam den lange erwarteten anruf.

es gibt bzw gäbe 3 möglichkeiten,

1te:

neuer motor mit 0km müßte ich mich jedoch mit 3500 euro beteiligen... da ja eine enorme wertsteigerung meines pkws zu buche schlagen würde, ( arschlecken schei.... versicherungen=

2te;

reparieren... hm

3te;

einen austauschmotor mit ALLEN ANBAUTEILEN und nachweislich 14tkm aus einem testfahrzeug von vw

ok
ich hab mich für variante 3 entschieden jedoch unter der bedingung das ich meinen alten motor mit allen teilen mitbekomme!!!
ok darauf sind sie dann ohne murren eingestiegen.

tja jetzt abwarten wies weitergeht...



hab jetzt auch das thema nockenwellengehäuse geklärt. der vw ingenieur der die teile verkauft konnte genau auskunft geben über das problem.

als es gibt KEINE geänderten gehäuse. lediglich die teilenummer wurde geändert und den meisten kunden nur gesagt es gibt neue... natürlich teurer nach dem
teilenummerwechsel.

jedoch kommt der schaden der mebranen daher das sie durch unrgegelmäßige ölwechsel mit feinen partikeln verstopfen und dann durch den öldruck reißen.
er hat auch empfohlen (aber unter vorgehaltener hand) das der ölwechsel alle 10-14tkm gemacht werden solle oder jährlich... nicht wie von vw vorgesehen longlife!!!

ich hab mal in meiner historie nachgeplättert. er bekam alle 15tkm ölwechsel daher vielleicht auch das glück das meiner dieses problem nicht hatte!!!
ich werd jedenfall bei 13tkm den wechsel jetzt immer machen!!! auf die paar euro sollte man nicht schauen!!!


so das ist nun stand der dinge....ich warte jetzt das das mit dem motor klappt und die ihn nicht schon weiterverkauft haben...
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #25
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
naja, da hast Du ja eine gute Chance, Dich ausreichend mit Ersatzteilen zu versorgen. Neuer Motor, oder statt dessen alter plus fast neuer Motor ist ja eine gute Alternative, mit allen Zusatzaggregaten.
Klar, Alten reparieren wäre wohl nix. Aber: was machst Du dan mit dem alten Block, den kannst Du doch für nix gebrauchen ?

Und erlaube bitte eine Frage von einem Nicht-W8-Fahrer: NockenwellenGehäuse sind doch bei Euch ein Problem. Warum nun geht es dann um Membranen, was Du da von dem VW-Techniker berichtest ? Sind die Nockenwellengehäuse dünnwandige Membranen aus was auch immer ? Gehäuse sind doch aus Stahl, gegossene Teile ?

Naja, jedenfalls viel Glück mit den neuen Teilen,

viele Grüße
Albrecht
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #26
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi in den gehäusen sitzen 4 ca 1centstückgroße und ich schätze mal ca 2 euro teure membranen. die verschleißen mit der zeit aus oben genannten grund.
und dann reißen sie und die verstellung des motors stimmt nicht mehr. die gehäuse selbst gehen nicht kaputt nur die membranen. jedoch bekommst die 4 kleinen ringe nicht einzeln und muß dann halt die kompletten gehäuse für 1000 euro ohne prozente kaufen.

mit dem alten motor schwebt mir schon lange was im hinterkopf. nur waren mir die motoren zum testen zu teuer... reparieren ist schon möglich übermaß kolben und alles neu wuchten dann läuft er wieder. aber nen überholten motor würde ich nicht in meinen passi einbauen.
aber ein neues projekt alla rallye golf w8, sowas schwebt mir schon lange vor....
naja mal abwarten bis ich ihn wieder hier hab....
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #27
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, bist Du Motorenbauer ? So einen Block wieder herzurichten, mit Übermaßkolben etc. ist ja auch Arbeit: Hubräume aufbohren, neue Kolben einsetzen etc., da braucht man ja ne richtig feine Werkstatt.
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #28
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ne nicht ganz jedoch hab ich schon den ein oder anderen motor bearbeitet und wieder flott gemacht ;-) hab hier und da kleine kontakte :)
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #29
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
na dann: hau rein ! :wink:

laß mal gelegentlich von dem Ergebnis des PRojektes hören,w enn der Motor wiederlebt und eingebaut ist :)
Golf mit W8, klingt ja schon nicht schlecht. Ein Wolf im Schafspelz oder so, oder machst Du lieber auf wild ?
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #30
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Das gibt dan sicher ein W8 Biturbo mit 800 PS.
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #31
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Sorry Jungs wenn ich störe aber könntet ihr mal wieder zum eigentlichen Thema des Trööt kommen?

Danke ;-)
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #32
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
3bs2002 schrieb:
so ich bekam den lange erwarteten anruf.

es gibt bzw gäbe 3 möglichkeiten,

1te:

neuer motor mit 0km müßte ich mich jedoch mit 3500 euro beteiligen... da ja eine enorme wertsteigerung meines pkws zu buche schlagen würde, ( arschlecken schei.... versicherungen=

2te;

reparieren... hm

3te;

einen austauschmotor mit ALLEN ANBAUTEILEN und nachweislich 14tkm aus einem testfahrzeug von vw

ok
ich hab mich für variante 3 entschieden jedoch unter der bedingung das ich meinen alten motor mit allen teilen mitbekomme!!!
ok darauf sind sie dann ohne murren eingestiegen.

tja jetzt abwarten wies weitergeht...



hab jetzt auch das thema nockenwellengehäuse geklärt. der vw ingenieur der die teile verkauft konnte genau auskunft geben über das problem.

als es gibt KEINE geänderten gehäuse. lediglich die teilenummer wurde geändert und den meisten kunden nur gesagt es gibt neue... natürlich teurer nach dem
teilenummerwechsel.

jedoch kommt der schaden der mebranen daher das sie durch unrgegelmäßige ölwechsel mit feinen partikeln verstopfen und dann durch den öldruck reißen.
er hat auch empfohlen (aber unter vorgehaltener hand) das der ölwechsel alle 10-14tkm gemacht werden solle oder jährlich... nicht wie von vw vorgesehen longlife!!!

ich hab mal in meiner historie nachgeplättert. er bekam alle 15tkm ölwechsel daher vielleicht auch das glück das meiner dieses problem nicht hatte!!!
ich werd jedenfall bei 13tkm den wechsel jetzt immer machen!!! auf die paar euro sollte man nicht schauen!!!


so das ist nun stand der dinge....ich warte jetzt das das mit dem motor klappt und die ihn nicht schon weiterverkauft haben...
Hi Michel
Zum Thema Nockenwellenversteller: Das glaub ich aber nicht.......an meinem Fahrzeug wurde regelmäßig einen Ölwechsel gemacht und bei 89 TKM waren sie hin. Ich glaube nicht das sie verstopfen,sondern es ist ganz Einfach Materialschwäche die den HOHEN Öldruck auf dauer nicht Standhalten. MIt dem Hersteller (Hydraulik.....)habe ich mal VERSUCHT in Verbindung zu kommen aber PUSTEKUCHEN die Antworten noch nicht mal auf ne email.Schon Komisch!!!!!!!!
Gruß Andy
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #33
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi andy
also ich hab auch keine ahnung was ich mehr glauben soll... was eben komisch ist das es viele w8 mitvielen km gibt wo das probem nicht auftritt und widerum genau das gegenteil. w8 bei wenig km wo das teil hinüber geht... hab gerade bei unserem vw nen w8 mit 310tkm stehen sehen!!! erstere motor und erste versteller...
tja der teufel steckt im details..

ich werd meine ölwechselintervalle wie gesagt mal kürzer setzen... wenns passiert passierts...


hab auch bei denen mal angerufen (wenn einer auch mal sein glück versuchen will 07022/92260) waren auch recht net und verständnissvoll jedoch auf meine frage hin ob man die membranen bei ihnen beziehen kann bekam ich zur antwort JA wenn ich bei einem der großen autofirmen gehöre. hahaha super als wie du sagst pustekuchen.

jetzt hoffe ich auf blackwonder das er was besorgen kann... hab ihn mal gebeten seien fühler auszustrecken... vielleicht tut sich ja was...
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #34
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
3bs2002 schrieb:
3te;

einen austauschmotor mit ALLEN ANBAUTEILEN und nachweislich 14tkm aus einem testfahrzeug von vw

ok
ich hab mich für variante 3 entschieden jedoch unter der bedingung das ich meinen alten motor mit allen teilen mitbekomme!!!
ok darauf sind sie dann ohne murren eingestiegen.

eine "ketzeriche" Frage am Rande ... ist das nicht genau dasselbe wie die Motoren die bei eBay angeboten werden ?
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #35
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
naja bei ebay weißt nich ob die 14tkm haben oder 140tkm..
Wenn es nachweislich ein Testmotor mit 14tkm ist.. spricht nix dagegen den zu nehmen..
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #36
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
tja das ist halt immer der kleine wehmutstropfen. nen neuen kann ich mir nicht leisten und meinen machenlassen will ich nicht. da ichs wesentlich billiger selbst machen kann. und so hab ich 2 motoren mit allen teilen.
da es einmotor aus einem vw testwagen bzw werkswagen ist, bekomme ich ja ein "abstammungszertifikat" wo fahrgestellnummer motornummer km-zahl herstellungsdatum... na alles drin steht das ich es nachkontrollieren kann...


und ne andere möglichkeit gibts leider nicht
also muß ich halt auf das beste hoffen!!!
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #37
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
ist schon ok .. hätte mich auch so entschieden !

( wollt ja nur drauf hinweisen - da die meisten Verwerter bei eBay auch ihre Teile von Testwagen verkaufen )
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #38
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
W8 Kopf bei eBay

Is das zufällig die Hälfte wo bei dir am Sack ist?

btw.. noch nix neues vom Hydraulik ring aber mein verkäufer is dran.
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #39
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
he klasse linktipp weiß nciht genau ob es die seite ist. hab ihn mal angemailt. muß mal schauen was er sagt. wäre echt genial wenns passen würde!!!

und wenn du was neues weißt halt mich bitte auf dem laufenden... denn wenn ich die dichtungen echt wechseln könnte wäre klasse.
 
  • w8 gasumbau mit kleinen hindernissen Beitrag #40
M

maha

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen/Saar
... Testwagen, Firmenwagen, nur 14.000 km ... kurze Zeit später ist "mein" W8-Motor aus so einem Firmenwagen bei dem km-Stand als Totalschaden ausgetauscht worden. Lag sicher an der sanften Fahrweise des Motors etc. Also ist auch bei Variante 3 Vorsicht und Mißtrauen angesagt. Der Vorgang ist aber supert lehrreich.
Viel Erfolg!
Markus
 
Thema:

w8 gasumbau mit kleinen hindernissen

w8 gasumbau mit kleinen hindernissen - Ähnliche Themen

Steuerkette, Zahnriemen, Zylinderkopfdichtung etc. wechseln: Hallo Schraubergemeinde :D Nun bin ich auch im Bereich VW unterwegs. Eigentlich hab ich mit den Motoren kaum etwas am Hut. Nun ist Die Zeit auch...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Inspektionsfrage: Hallo, ich habe mir ja nun den TDI V6 (07/03) gekauft, der 72000 km auf der Uhr hat. Ich bin mir etwas unsicher wegen dem Checkheft, aus...
Oben