VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro

Diskutiere VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hi, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 gekauft. Leider hab ich bisher schon Probleme und...
  • VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro Beitrag #1
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hi,

ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 gekauft.

Leider hab ich bisher schon Probleme und dadurch diverse Werkstattbesuche gehabt.
(Probleme mit dem Getriebe, knarrende Sitze, schlechte NBL und defekte Verkleidung der Klimaanlage)

Darum wollte ich mal Fragen, was ihr für Erfahrungen mit euren Passats habt. Nach meinem letzten Werkstattbesuch habe ich telefonisch ein Termin mit dem Chef meines Autohauses gemacht. Nachdem ich ihm mein Unmut über die Haltbarkeit des Passats aber vor allem das Verhalten seiner Werkstatt geklagt habe, hat er mich auf ein Gespräch eingeladen. Er sagte er wüsse beim Passat nichts von Modellproblemen. Nun würde ich ihm dort gerne berichten können, welche Probleme bei dem Passat verhäuft auftreten. Evtl. kann ich meinen Wagen sogar auf diese Mängel kostenlos checken lassen und bei Bedarf auf Garantie (habe noch 10 Monate Garantie) richten lassen. Der Chef in dem Autohaus scheit mir nämlich recht freudnlich gesonnen zu sein.

Klasse wäre es, wenn ihr die Probleme die ihr gehabt habt (evtl mit Kosten) samt ungefährem Kilometerstand posten würdet.

Danke schonmal für eure Posts!
Grüße,
GL

P.s. Ich fange schonmal an:

1. Getriebeprobleme: Bei kaltem Getriebeöl kein Herunterschalten in den 2. Gang möglich. [34.250 km]
=> 1. Werkstattbesuch: Getriebeölwechsel
=> Ergebnis: Problem nun schlimmer, jetzt auch beim Hochschalten!

=> 2. Werkstattbesuch: Getriebegestänge eingestellt.
=> Ergebnis: Probleme unverändert.

=> 3. Werkstattbesuch: Getriebewechsel
=> Ergebnis: Nur noch Probleme beim herunterschalten (Ist also ein generelles Problem des Passat-Getriebes!)

2. Klickendes Geräusch ab 70 km/h [34.500km]
=> 1. Werkstattbesuch: Verwirrte Blicke des Meisters. Nach 2 Tagen war das Problem noch nicht gefunden. Auto ging an eine andere VW Werkstatt. Nach 3 Stunden hatten die das Problem behoben.
=> Ergebnis: Verkleidung der Klimaanlage flatterte im Wind. Evtl. beim Getriebewechsel beschädigt? Erste Werkstatt verfuhr 200 Kilometer! Die 2. 50 Kilometer.

3. Fahrersitz quitscht seit dem ersten Werkstattbesuch. Gestänge wurde gefettet.

4. Nassbremslösung unzureichend. Wechseln auf Kulanz von der ersten Werkstatt abgelehnt. Warte seit einer Woche auf den Anruf der 2. Werkstatt.
 
  • VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro

Anzeige

  • VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Also oft sind echt die Werkstätten schuld an dem ganzen Ärger!

Habe mein Passi im März 03 gekauft mit damals 164000km...

Heute hat er ca. 241000km drauf...und außer für nen Zahnriemenwechsel noch NIE ne Werkstatt von Innen gesehen!

Ich mach alle Service selber, denn wenn ich was vergess weiß ich wem ich in Arsch treten muss und hab keine Rennerei deswegen :D :D :D

Ansonsten sind noch keine Probleme aufgetreten....

Seit KM Stand 225000 ist sogar ein Chip drin...und läuft noch immer 1A!!!
 
  • VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro Beitrag #3
S

Steffen

Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Leipzig
mein 2.0er mit gleichem Baujahr und 40.000 Kilometer auf der Uhr.

Hat mir bis jetzt kaum Probleme gemacht mal abgesehen von dem Reifenplatzer bei 180 km/h :-( zum Glück hat er dank ESP die Spur erste Klasse gehalten. Den Bremsbautenzug der Handbremse hats etwas verlängert und ein paar Verkleidungsteile sind im Arsch aber nix wildes. Die Felge war damals wo ich den Passi neu hatte zum Glück Stahl und nicht meine Alu´s. Da fehlte ein voller Centimeter den ich auf der Straße gelassen hab ;-)

Ansonnsten hab ich keine Getriebe Probleme ist doch ne normale Schaltung ... beim Automatik gibts viel mehr Probleme zumindest beim 3B und ner großen Maschine.


Ansonsten hat mein Gurt nicht mehr Nachgespannt da bin ich in meine "Freie Werkstatt" wo mir der Meister persönlich seine 16€ Spraydose an den Gurt gesprüht hat und es hat mich keinen Cent gekostet. Das Spray ist total super jetzt geht der Gurt wieder 1A.


Was ich an meinem Passi noch etwas verwunderlich finde ist das die Kupplug richtig spät kommt ... die Werstatt sagt das ist ok aber ich kann da nicht so richtig drann glauben, funzen tut sie jedenfalls bestens.


Ich freu mich schon ein bisschen auf den Winter mit ESP und ASR dürfte es nun endlich ein bissel besser gehen auf der Straße.


Gruß

Steffen
 
  • VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro Beitrag #4
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Mal sehen, was mir jetzt so alles einfällt:
Solardach hin -> getauscht
Bremsen ruckelten -> 2x neue Scheiben vorn
komisches Quietschen bei unebener Fahrbahn -> neuer Bremssattel
extrem verzögerte Bremswirkung bei naßer Autobahn -> NBL Bleche verbaut
Getriebe geht schwer im Kalten Zustand -> 2x eingestellt
Kupplung ruckelt wenn kalt -> neue Kupplung (hing mit dem Getriebeproblem zusammen)

Alles auf Garantie. Habe bis jetzt nur für den 1. Service was bezahlt, sonst nix.
 
  • VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro Beitrag #5
S

Steffen

Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Leipzig
verdammt also mit dem Getriebe ist es bei VW wirklich komisch. Ich find das Getriebe ehh scheiße der Passat hat wie ehh und je immer noch die doppelt langen Schaltwege wie von meinem altem Ford. Immer wenn ich in den Ford von meiner Schwester steige dann denk ich ich sitz in einem Super Sportwagen weil der Schaltweg ungemein kurz und Problemlos in jeder Situation ob kalt oder warm funzt.

Morgens hab ich auch ab und zu Probleme wegzukommen, aber das liegt an der Elektronik. Das Steuergerät so hab ich mir das jedenfalls vom Freundlichen erklären lassen muß natürlich erstmal dem gewaltigen Energiebedarf nachkommen und dementsprechend schnell regeln was manchmal eben auch mal nicht so gut klappt. Ich muß jedenfalls morgens immer eine 180 Crad Wende machen das ich losfahren kann da kommt der Passat teilweise gar nicht aus dem Knick.
 
  • VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro Beitrag #6
Martins_3BG

Martins_3BG

Beiträge
244
Reaktionspunkte
0
Ort
MKK
Hi,
ich fahr auch einen 2.0er mit 96kw, Bj.02. Bei ca. 20Tsd KM war was mit den Zündspulen, das wurde von VW auf Kulanz geregelt. Seit dem fährt das Auto ohne Probleme :top:
Ach ja, wie bei fast allen wurde der Fahrergurt mal gewechselt, ebenfalls auf Kulanz ...
 
Thema:

VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro

VW Passat 3BG - 96 KW 2.0 Otto - BJ 2002 - Erfahrungen / Pro - Ähnliche Themen

Zahnriemenriss bei 130.000 km – 2.0 TDI (BJ 2018, DSG) – Motorschaden trotz Scheckheft – VW ohne Kulanz: Hallo zusammen, ich möchte euch meinen Fall schildern – vielleicht hilft’s jemandem weiter oder regt zur Diskussion an. Es geht um einen VW...
ESP Bremsanlage ABS Lampe nach Wehsel zu manueller Schaltung: Hallo. Ich bin neu bei Volkswagen und habe hier im Ausland das Problem, ein Passat BR5 Variant von 2002 kaufen zu wollen. Ich habe einfach OBD2...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
VW Ruckelt Ständig, keine Ursache zu finden: Guten Tag, dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, ebenfalls bin ich ein absoluter Laie und wende mich ans Forum, weil auch mein...
Passat 3BG ADP startet nicht mehr: Hallo, Unter diesem generischen Thread-Titel bin ich auf der Suche nach Hilfe um unser Arbeitstier wieder zum laufen zu bekommen. Es handelt sich...
Oben