Vorwärmventil (Knackfrosch) Druck in Leitung ?

Diskutiere Vorwärmventil (Knackfrosch) Druck in Leitung ? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Passat 1,9 TDI 101 PS AVB EZ 2004 Hallo, habe immer noch das Problem, dass mein Motor (am liebsten im Stadtverkehr oder im Leerlauf) aufgrund von...
  • Vorwärmventil (Knackfrosch) Druck in Leitung ? Beitrag #1
N

Nordlicht-Passat

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Passat 1,9 TDI 101 PS AVB EZ 2004

Hallo, habe immer noch das Problem, dass mein Motor (am liebsten im Stadtverkehr oder im Leerlauf) aufgrund von K-mangel ausgeht. Habe bereits die Vorförderpumpe und den Filter selbst gewechstl... leider immer noch altes Bild. Der Motor läuft ca. 6 min, dann fängt er an zu stottern und stirbt dann ab.

Habe nun festgestellt, dass, wenn ich das an meinem DiFi montierte Vorwärmventil (Knackfrosch) rausziehe, Dieseldampf mit Zischen entweicht, somit also Druck im Filter besteht.... Kann das mit dem Problem zusammenhängen ? Sollte ich das Ventil tauschen ?

Andere Überlegung : Wenn die Rücklaufleitung verstopft sein sollte, was passiert dann ? Der zurückfließende Diesel kann nicht aus dem Filter raus... kann das auch einen Gegendruck zum Vorlauf aufbauen und somit die Dieselversorgung unterbrechen ?

Any tipps ???? Ich danke im Voraus
 
  • Vorwärmventil (Knackfrosch) Druck in Leitung ? Beitrag #3
N

Nordlicht-Passat

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Hi Robin,
heute habe ich das Vorwärmvenbtil getauscht um auch die Quelle zu schließen.... weiterhin habe ich den Tankdeckel abgeschraubt..

Das Auto lief dann so 9 min im Leerlauf.... dann alter Fehler.... fängt zuerst an unrund zu laufen und geht dann aus. Im DiFi hoher Druck, wenn ich das neue Ventil wieder hochziehe.... doch Rückstau aus dem Rücklauf ?

Ich fahre jetzt hin und nehme die Rücklaufleitung ab und hänge sie in einen Topf... mal sehen was dann passiert.

Gruss
 
  • Vorwärmventil (Knackfrosch) Druck in Leitung ? Beitrag #4
A

Anonymous

Gast
hatte das auch schon mal bei nem Golf 6 allerdings da steckte auch was in der Kraftstoffleitung war fast das gleiche Problem, haben dann Filter, Pumpe im Tank, Pumpe vorn (war nen CR) und am Ende lag es dann an der Leitung
 
  • Vorwärmventil (Knackfrosch) Druck in Leitung ? Beitrag #5
N

Nordlicht-Passat

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
also : Stand der Dinge...

1) habe die Rücklaufleitung hinter dem Vorwärmventil des DiFi´s gelöst und einen Schlauch aufgesteckt, der in einem Eimer mündete. Somit konnte sich also nichts stauen...

2) habe gestartet (war ja wieder kalt, kam einigermaßen gut ins Leben). Zuerst kam gar nichts aus dem Schlauch, dann fingt es an zu tröpfeln

3) Motor lief rund und gut und schön.... wieder bisher etwa 9 min im Leerlauf, dann unrund, dann humpelnd... dann aus ! und wolte auch nicht wieder anspringen...

Aber.. Überraschung.... als ich das Vorwärmverntil aus dem Filter gezogen habe kam der Diesel rausgespritzt und der Filter ist VOLL !!!!!!

Somit : Vorförderpumpe läuft und fördert (ist ja uch neu..) Sprit kommt vorne an am Filter.... und doch geht er aus-

Frage : Gibt es irgendein weiteres Bauteil, welches in einem Zusammenhang mit der Motortemperatur arbeitet ? während oder halt erst nach der Kaltlaufphase ?

In der Rücklaufleitung zum DiFi sitzt ein elektrisches Ventil, was macht denn das wohl so ??

WER KANN NOCH HELFEN ??? :shock: :shock: :x :?
 
  • Vorwärmventil (Knackfrosch) Druck in Leitung ? Beitrag #7
N

Nordlicht-Passat

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Na, ob es ein Ventll ist weiß ich nicht sicher... es sieht aus wie ein T-Stück mit einem elektrischen Anschluß. Wenn man von vorne in den Motorraum sieht liegt es hinter und deutlich tiefer als der DiFi.... aber sicher in der Rücklaufleitung vor dem Vorwärmventil am DiFi :?
 
  • Vorwärmventil (Knackfrosch) Druck in Leitung ? Beitrag #8
P

pappenfan79

Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Ist der Kraftstofftemperaturfühler !!!


Miss mal ganz einfach mit ner Prüflampe die Stromversorgung der Pumpe direkt am Tank (die beiden dicken Kabel am Stecker).Denke das die Pumpe nicht mehr bestromt wird und er dann ausgeht! Kannst die Pumpe auch extern bestromen (also ohne den originalen Stecker), dann ist die Spannungsversorgung gesichert und die Pumpe läuft auf jeden Fall und er wird nicht ausgehen. Sollte das so sein ist dein kraftstoffpumpenRelais defekt !!!
 
Thema:

Vorwärmventil (Knackfrosch) Druck in Leitung ?

Vorwärmventil (Knackfrosch) Druck in Leitung ? - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben